Wann hattet ihr das erste Mal die Vermutung?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Mijal
Dauergast
Beiträge: 71
Registriert: So 9. Dez 2012, 18:59

Re: Wann hattet ihr das erste Mal die Vermutung?

Beitrag von Mijal »

Mal vorab: Ich weiß nicht, ob meine Große (3,5) HB ist (Kindergärtnerin und eine Frau von der Förderstelle meinten sie wäre kognitiv sehr weit) und beim Sohnemann (fast 1) erst recht nicht.

Ich kenne nur erstaunlich viele Leute die entweder selber HB sind oder potentiell hochbegabte oder hochbegabt getestete Kinder haben (man sollte doch nicht glauben, dass das sooo häufig ist! Immerhin sieben Leute) und mir fällt schon bei sehr Kleinen Kindern manchmal so ein wacher, abgeklärter, vernünfitger Blick auf (z.B. bei ner Kleinen von ner Bekannten deren älterer Sohn IQ 148 hat, bei der Kleinen meiner Freundin, die ich noch darauf ansprach als die Kleine noch nicht mal 1 war, jetzt mit 2 ist sie ein begeisterter Buchstabenfan und zählt alles und jedes, bei meiner Nichte 1,5 aber da müssen wir noch sehen, was draus wird und auch bei meiner Großen - bei meinem Kleinen bin ich inzwischen sensibilisiert). Ich kann das schlecht erklären und vielleicht ist es auch Quatsch, aber es ist einfach so, dass man diesen Babys nicht mit Düdeldidü zu kommen braucht, die gucken einfach todernst zurück, als wollten sie sagen: "Was? Soll das jetzt witzig sein?" :roll:
Später wenn sie schon über ein Jahr sind, habe die so einen genauen, observierenden Blick. Sie stürmen nicht einfach drauf los, sie denken zuerst und man sieht wie es hinter der Stirn arbeitet. Meine Nichte z.B. untersucht leidenschaftlich Wirkprinzipien. Beispiel: Sie haut nicht einfch auf das Hämmerspiel drauf, sondern versucht den Gang der Kugel durch das Loch über die Rollbahn zu dem Glockchen nachzuvollziehen und zwar bevor sie die Kugel rollen sieht. Und hinterher weiß sie warum das Glöckchen klingelt, ohne dass eine Kugel gerollt wäre. Das ist zwar nichts für den IQ Test, aber anders als bei vielen anderen.

Meine Große wiederum wollte schon mit einem Jahr Buchstaben benannt haben und kannte bald das halbe Alphabet, dann mit zwei waren Buchstaben plötzlich komplett uninteressant, stattdessen liebte sie Gedichte, Lieder und Geschichten, inzwischen sind die Gedichte nur so lange interessant, wie sie ganz neu sind.

Dann kommt dieses Rastlose dazu. Bei meinen Kindern, beiden, fällt mir eine Rastlosigkeit auf, die andere Mütter im Bekanntenkreis nicht zu kennen scheinen. Sie schlafen wenig und schlecht, wehren sich regelrecht einzuschlafen und können nicht runterfahren. Sie sind ständig gelangweilt (zumindest war die Große das als sie ein Baby war, jetzt spielt sie sehr gut alleine) - der Kleine hat die Eigenheit bei dem kleinsten Anflug von Langeweile schrill loszukreischen. Sie lassen sich nicht einfach abservieren, sondern fordern, fordern, fordern. Meine würden sich eher einen Nabelbruch schreien (hat die Große gemacht), als ohne Mama einzuschlafen, sie sind in Hungerstreik getreten, wenn ich versuchen wollte ihnen Beikost anzudrehen und meine Große akzeptiert per Definition kein einfaches Nein. Und im Auto oder Kinderwagen haben sie natürlich beide nicht geschlafen, es sei denn sie waren gerade sehr müde. Beide brauchen sehr viel Nähe und Geborgenheit und forden sie auch ein. Dinge, die sie nicht beeinflussen können, machen ihnen Angst. Außerdem haben sie ein echtes Elefantengedächtnis - die Große sowieso und der Kleine fängt auch schon an.
Das meiste davon trifft auch auf meine Nichte und die Tochter meiner Freundin zu. Aber in der Krabbelgruppe haben die Mamas keine derartigen Probleme.

Bei meinem Kleinen wäre ich nicht drauf gekommen, dass er anders sein könnte. Möglich dass er ganz normal ist. Zumindest ist er gleichmäßig entwickelt, sodass er sich eben aufgeweckt, energievoll und aktiv verhält und recht normal wirkt. Vielleicht benehmen sich alle motorisch normal entwickelten Kinder so - mir kommt manches früh vor, aber wohl nur weil die Große grobmotorisch eher spät dran war. Genau deswegen ist mir der Kontrast zwischen grobmotorisch, sozial, emotional eher langsam und kognitiv ziemlich weit wahrscheinlich so sehr aufgefallen.
Was bei dem Kleinen zur Zeit auffällt ist nur wie schnell er sich etwas abguckt (anstatt sich von mir mit Banane füttern zu lassen, hat er den Spieß einfach umgedreht und füttert nun mich und lacht sich dabei schlapp) oder etwas selber rauskriegt und dass er nur ein einziges Mal sehen muss in welchem Schrank sich eine interessante Plastiktüte versteckt, um sie am nächsten Tag zielstrebig wiederzufinden. Das konnte ich bei der Großen nicht beobachten, weil sie zu der Zeit grade Krabbeln lernte. Außerdem weiß der Kleine sehr genau, wer was normalerweise wie macht und lacht sich schlapp, wenn ich mit der Großen spiele und plötzlich z.B. das Baby sein muss.

Wie gesagt, das ist alles nichts weltbewegendes, und hat mit der normalen IQ-Intellegenz noch nicht viel zu tun. Vielleicht höre ich nur Flöhe husten. Aber wenn man ein Kind hat, dass einem so auffällt und dann interessiert es sich mit 1 für Buchstaben und man wird später wenn es 3,5 ist von der Erzieherin angesprochen und ein anderes Kind, dass auch so ist, fängt mit 2 auch mit Buchstaben und zählen an... Nun ja, irgendwie macht man sich dann doch Gedanken.

Hoffe jetzt niemanden verschreckt oder mit meinen ganz unwissenschaftlichen Theorien vor den Kopf gestoßen zu haben.

LG

Mijal
Anja1972
Beiträge: 30
Registriert: So 3. Feb 2013, 13:34

Re: Wann hattet ihr das erste Mal die Vermutung?

Beitrag von Anja1972 »

Hallo,

aus der Vermutung ist zumindest die offizielle Gewissheit geworden, dass mein Sohn mindestens ein Jahr weiter ist, als die meisten in seinem Alter. Glücklicherweise hat er keine Körperlichen Probleme und nach ADHS wurd auch nicht geschaut. Die Informationen kann er wohl nicht wirklich Filtern, er nimmt scheinbar alles auf, deswegen zappelt er wohl die ganze Nacht. Was sich übrigens leicht verbessert hat, seit er in einem kleinen Montessori-Kindergarten mit nur 10 Kindern ist, die auch noch den ganzen Vormittag draußen ist.
Die Empfehlung, ihn weiter fördern, er wird in einem Jahr nocheinmal angesehen. Derzeit ist es ja "nur" ein enormer Entwicklungsvorsprung. Auch motorisch muss ich mir keine Gedanken machen, er ist entegengesetzt meiner Meinung sogar auch dort etwas weiter, aber nur marginal. Also eher altersgerecht.
Anja
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: Wann hattet ihr das erste Mal die Vermutung?

Beitrag von shaja »

-gelöscht-
Antworten