hochbegabt?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
heidimoritz
Dauergast
Beiträge: 70
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 19:55

hochbegabt?

Beitrag von heidimoritz »

Hallo,

ich bräuchte auch mal eure Hilfe.
Mein Sohn ( fast 3,5) war immer schon "anders" als die anderen Kinder, ich könnte jetzt alle möglichen Dinge aufzählen die mir, im Vergleich mit anderen Kindern, auffallen, ich möchte aber nur eine kurze Einschätzung bzw. einen Erfahrungsaustausch.

Momentan lernt er ganze Bilderbücher auswendig und tut so als würde er das Buch vorlesen, blättert zum richtigen Zeitpunkt usw.
Er interessiert sich natürlich schon lange für Zahlen, Formen, Buchstaben. Beim Einkaufen konnte er mit 2 Jahren die Lebensmittel abzählen, ohne Fehler.Er interessiert sich vor allem für Musik in jeglicher Form und alles was für ihn schön melodisch klingt. Er ist aber extrem geräuschempfindlich, er möchte den ganzen Tag am liebsten klassische Musik hören, wenn er mal fernschaut, dann interessieren ihn"normale" Kindersendungen absolut nicht, er schaut sich am liebsten Kinderopern und Musikkonzerte an und versucht mit seinen Instrumenten alles nach zu spielen.
Mein Mann und ich, wir sind beide nicht sehr musikalisch und werden ihn im September in die Musikschule reinschnuppern lassen. Er "spielt" nur mit mehr als doppelt so alten Kindern und ist ,wenn er unterfordert ist, ziemlich anstrengend und aggressiv.
Wir zwingen ihn zu nichts, geht bei ihm auch gar nicht, er ist extrem fordernd, schläft dürftig und fängt im September im Kindergarten an.
Ich weiß nicht ob er einfach nur andere Interessen hat als andere Kinder in seinem Alter, oder ob er hb ist?
tiger
Dauergast
Beiträge: 76
Registriert: Di 6. Jun 2006, 12:29

Re: hochbegabt?

Beitrag von tiger »

Hallo Heidi,

erstmal ein herzliches Willkommen. In einigen Punkten erkenn ich unsere Tochter 4,0 wieder. Auch sie ist von der schnellen Sorte und sehr fordernd und aggressiv wenn sie nicht genug Hirnfutter bekommt. Das Spielen mit Älteren ist auch bei uns eher an der Tagesordnung, ebenso das frühe Interesse für Zahlen und Buchstaben.

Ich denke da euer Sohn einen Vorliebe für Musik hat ist die Idee mit der Musikschule prima.

Ob unsere Tochter HB ist oder "pfiffig mit anderen Interessenschwerpunkten" ist, wissen wir auch nicht. Ich denke Ihr macht es richtig ihm die Dinge anzubieten für die er sich interessiert und seine Fragen zu beantworten und seine Vorliebe für Musik zu unterstützen.

Ich wünsche Euch einen tollen Start in den Kindergarten


tiger
heidimoritz
Dauergast
Beiträge: 70
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 19:55

Re: hochbegabt?

Beitrag von heidimoritz »

Danke, es ist für mich eine Erleichterung zu lesen, dass es vielen so geht. Mein Sohn ist momentan echt anstrengend, ich hoffe er findet den Kindergarten nicht zu langweilig, allerdings kann er in unserem Kiga zwischen den verschiedenen Altersgruppen pendeln und ich hoffe das es ihm gefällt.
Kennt ihr die Problematik: Sobald er etwas kann, egal was, ist es plötzlich völlig uninteressant. Ich muss mir ständig etwas neues einfallen lassen, er hat nur leider auch schon sehr genaue Vorstellungen von verschiedenen Dingen (z.B der Lego Turm muss ganz genau so aussehen wie er sich das vorstellt, bei der geringsten Abweichung bricht er in Tränen aus und möchte nicht mehr weiter bauen, oder wenn ich der Perfektionismus der einem als Elternteil manchmal in den Wahnsinn treibt... Kennt das jemand?
Hat jemand Erfahrung mit Musikunterricht in dieser Altersklasse, er würde am liebsten Geige oder Querflöte lernen? Ich möchte ihn gerne fördern aber nicht überfordern.
tiger
Dauergast
Beiträge: 76
Registriert: Di 6. Jun 2006, 12:29

Re: hochbegabt?

Beitrag von tiger »

Ohh das kennen wir zu gut der Perfektionismus ist bei uns beim MAlen sie hat genaue Vorstellungne und wenn es nicht klappt wird das Bild überkritzelt oder zerrissen oder sie malt halt keine Hände mehr und kommentiert die Hände sind unter dem Kleid versteckt ich kann keine richtigen Hände malen. Helfen oder erklären bei Dingen die nicht so klappen wie sie sich vorstelt darf man überhaupt nicht also warten wir bis sie sich selbst den nächsten Schritt erarbeitet hat oder sie um Unterstützung bittet.

Ebenso ist es mit Zielen die sie sich setzt und die sie dann geschafft hat, bei uns war es das Schreiben nach dem sie 5-6 Worte eigenständig geschrieben hat ist sie stolz mit dem Zettel ins Bett gewandert und hat darauf aufgepasst und seitdem hat sie sich wieder anderen Dingen zugewandt.

Ich drück euch die Dauen für den Kindergarten

tiger
Antworten