Hochbegabt?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
daniela1979
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:14

Hochbegabt?

Beitrag von daniela1979 »

Hallo zusammen, mein Sohn ist zweieinhalb und war von Anfang an ein sehr anstrengendes und lebhaftes Baby. Er konnte schon früh seine ersten Worte sprechen, lief mit 12 Monaten und ist seit er zweieinhalb ist sauber. Mittlerweile hat er einen sehr großen Wortschatz (spricht schon lange in ganzen Sätzen), macht Puzzles mit 48 Teilen, ist sehr sozial, hat ein sehr gutes Gedächtnis. Er hat eine sehr gute Orientierung, ist musikalisch, sportlich und sehr aktiv (kann auch schon sehr gut klettern). Er ist sooooo energiegeladen, dass ich seinem Tempo oft nicht folgen kann. Er ist so wissbegierig, liebt Bücher und Tiere. Er kann sich jedoch schwer auf etwas konzentrieren, lässt sich schnell ablenken und ist mit seinen Gedanken oft bei mehreren Dingen gleichzeitig. Er kann schwer alleine spielen und möchte am liebsten immer eine "Einzelbetreuung". Also ich muss ihm was vorlesen oder der Papa mit ihm Fußballspielen. Er interessiert sich für alles und fragt uns Löcher in den Bauch. Er ist auch ein sehr stures Kind, das immer seinen Willen durchsetzen möchte. Da ich Kinder im gleichen Alter habe, haben mich schon mehrere gesagt, dass er vielleicht hochbegabt ist. Er kann alles schneller und früher als gleichaltrige Kinder. Jetzt in der Krabbelstube hat mir die Leiterin die gleiche Frage gestellt, weil er so "übergescheid" ist. Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Er kommt jetzt im Herbst in den Kindergarten und heute hat die Leiterin nach zwei Stunden "Eingewöhnung" gesagt, dass er sehr, sehr lebhaft ist und ob wir schon "irgendwo" mal zur Abklärung waren. Sie denkt da wahrscheinlich an ADS oder ADHS. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Kann man Hochbegabung bereits mit diesem Alter feststellen und wo mache ich das? An wen kann ich mich wenden? Gibt es eine Beratung in Klagenfurt? In welchen Kindergarten soll man hochbegabte Kinder geben, um sie bestmöglich zu fördern? Über eure Tipps wäre ich sehr dankbar. LG Daniela :)
Rosi
Dauergast
Beiträge: 138
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:45

Re: Hochbegabt?

Beitrag von Rosi »

Hallo Daniela !
In den Alter gibt es noch keine Test der aussagekräfitig ist, außerdem ist der IQ-Wert auch erst später ganz stabil. Ihr habt einen fitten Sohn, schaut euch den Kindergarten gut an, in den ihr ihn geben wollt. In dem Alter gibt es noch genug womit man ein Kind füttern kann. Das würde ich auch für zu Hause vorschlagen. Geht auf die Bedürfnisse ein. Wenn er sich für Tiere interessiert, geht in den Zoo, oder schaut euch Tierbücher an. Kinder in dem Alter brauchen keine Hochbegabtenförderung. Sie verlangen nach den Dingen die sie brauchen, man muss nur aufmerksam sein. Wenn ein Kindergarten gut auf die Kinder eingeht, sollte er dort eigentlich gut zurecht kommen. In RLP gibt es auch keine extra Kindergärten für hochbegabte. An der Entwicklung werdet ihr sehen ob eer wirklich hb ist, oder einfach ein fittes pfiffiges Kerlchen. Gebt ihm Zeit.
Auch wir haben mit der zeit gemerkt wo die Reise hin geht. Es ist total schön mit so einem wißbegierigen neugierigen Kind, eine echte Bereicherung, aber eben auch anstrengend. Wenn er etwas älter ist, wird es auch kommen, dass er sich Dinge alleine "erarbeiten " kann. Unserem Sohn, 5 Jahre, kann ich dann eben auch schon mal sagen: hier lies es nach... . Die Dinge werden einfacher.
Vorsichtig wäre ich mit ADHS. Ich habe festgestellt, dass die Diagnose schnell bei der Hand ist, wenn ein Kind "anders ist". Wenn ihr aber den Eindruck habt da ist etwas dran, laßt es abklären. Unserer hatte auch Probleme, die sich mit klaren Stukturen, Wiederholungen und Ritualen gut eingespielt haben. Solche Kinder sind manchmal einfach Reizüberflutet, und können damit nicht umgehen.
viel Erfolg.
Rosi
daniela1979
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:14

Re: Hochbegabt?

Beitrag von daniela1979 »

Danke, liebe Rosi für deine Antwort. Unser Sohn liebt Tierbücher über alles - daraus müssen wir ihm ständig vorlesen und es gibt mittlerweile, glaub ich, keinen Zoo, den wir nicht kennen! ;-) Er kennt alle Tiere und sagt dann eben nicht "Fisch" sondern Mondfisch oder Kugelfisch usw. Zu Hause ist es ja kein Problem, da holt er sich schon die nötigen Informationen. Im Kindergarten sind leider 2 Kindergärtnerinnen mit 20 Kinder betraut und da wird es schwierig werden. Nach dem ersten Gespräch hat die Gruppenleiterin gleich gesagt "da werden wir uns dann was einfallen lassen müssen und das ganze abklären". Ich glaube nicht, dass er ADHS hat und laut Jesper Juul gibt es das ja gar nicht. Er ist eben sehr temperamentvoll, wissbegierung, neugierig und schlau. :)
Rosi
Dauergast
Beiträge: 138
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:45

Re: Hochbegabt?

Beitrag von Rosi »

Hallo Daniela !
Leider ist es so, dass auch unsere Kinder mal lernen müssen das es Zeiten gibt in denen sie ihre Fragen loswerden können, und input erhalten. Aber es gibt eben immer auch mal Zeiten, in denen sie sich alleine beschäftigen müssen. Wenn der Kindergarten da einen guten Weg findet ist es denke ich ok. Auch ein wißbegieriges Kind muss nicht immer gefüttert werden. Unserer hängt auch viel bei den Erzieherinnen, aber er kann sich auch selbst beschäftigen. Der Kindergarten scheint aber ja dafür offen zu sein, das ist doch schon mal gut.
Viele Grüße
Rosi
alibaba

Re: Hochbegabt?

Beitrag von alibaba »

Hallo Daniela,

es ist viel zu zietig um irgendetwas über den IQ deines Kindes zu sagen. Klar gibt es Tests. Ich denke da an den K-ABC der geht ab 2 Jahren. Aber der Psychologe der Dir dazu rät das jetzt zu machen, der ist sehr unseriös und will nur Knete.

Ein Kind zeigt auch im Kleinkindalter "nur" Entwicklungsvorsprünge. Das können Andere die das jetzt noch nicht können durchaus aufholen. Ein begabtes Kind kann muss aber eben nicht dadurch auffallen, das es schon 48er Puzzles kann oder mit 2 Jahren trocken ist. Ob es mit 12 Monaten lief oder erst mit 16 ist auch egal. Wissenschaftlich fundierte Auswertungen gibt es dazu eh nicht.

Mein Sohn fiel erst im Kigaalter auf. Er fiel nicht auf, weil er andere schlug oder kratzte. Er fiel auch nicht auf weil er plötzlich die Potenzen errechnen konnte. Nein, er fiel einfach auf, weil ihm vieles einfach leicht gelang. Er war sehr neugierig und fordernd. Er konnte aber deswegen noch lange nicht alles sofort. :D
Und er fiel auf, weil er kurrios denken konnte, sozusagen dachte er quer. Mir fiel mein Sohn auch auf. Mit 3 las er die Zahlenreihen an den Preisschildern im Mediamarkt. :mrgreen: Neulich fragte ihn seine Musiklehrerin nach einer Note. Er sagte "e". Nein, meinte die Musiklehrerin, das ist kein "e". Der Sohn: "Doch auf der Altflöte schon." Dieses querdenken konnte mein Sohn schon immer. Damit fiel er auf. Ein 48er Puzzel legte er im Kiga nicht mehr. Damit wäre er aufgefallen, weil er es dann ja nicht können konnte. :schwitz:

Also, um es kurz zu machen. Du kennst die Bedürfnisse deines Kindes. Und die versucht man zu erfüllen. Spielplatz, schwimmen, malen, tanzen, spielen, Laufrad fahren, Waldspaziergänge, Matschanlage, lesen....alles was das Herz begehrt. Später wirst Du sehen ob die Intensität seines Entwicklung gleich bleibt. Und da man nichts verpasst, reicht es allemal später sich über Begabungen nochmals seine Gedanken zu machen. Jetzt ist das viel zu zeitig und zu sinnlos hier eine adäqaute Aussage zu treffen.

VLG
daniela1979
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:14

Re: Hochbegabt?

Beitrag von daniela1979 »

Hallo Rosi, danke für deine aufmunternden Worte. Ich habe ja auch kein Problem damit, nur unser Kindergarten ist da leider anders. Da wird anscheinend von einem kleinen Kind erwartet, dass es sich mit zweieinhalb schon allein beschäftigen kann. Sofort hieß es, dass "wir, falls er im September auch noch so lebhaft ist, uns was einfallen lassen werden müssen; und dass ihn jemand "anschaut" - ein Psychologe". Ich finde das irgendwie schlimm, dass Kinder sofort in kategorisiert werden. Ich war als Kind auch sehr lebhaft und konnte gar nicht alleine spielen (laut meiner Mutter) und die Schwester meines Mannes ebenso. Da kannte und gab es auch kein ADS oder ADHS....heutzutage werden jährlich an die 200 Krankheitsbilder "erfunden". Irgendwie find ich das traurig!
daniela1979
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:14

Re: Hochbegabt?

Beitrag von daniela1979 »

Danke für dein Feedback, Alibaba. Es sind so viele Kleinigkeiten, durch die mein Sohn eben auffällt, dass mich stets andere auf das Thema aufmerksam machten, Mütter gleichaltriger Kinder. Er hat sehr früh gesprochen und hatte mit eineinhalb Jahren schon einen relativ großen Wortschatz. Jetzt im Kindergarten haben eben die Kindergärtnerinnen und die Leiterin (eine Psychologin) gefragt, ob ich es nicht sein kann, dass er hochbegabt ist. Er sei so "übergescheid". Ihm wird dann schnell langweilig und dann wird er eben sehr fordernd und "anstrengend". Ich wollte mich damit EIGENTLICH auch noch gar nicht auseinander setzen und war einfach froh, einen so tollen und klugen Sohn zu haben, aber nachdem mir jetzt bereits Psychologen angeraten werden (was ich eben übertrieben finde in dem Alter), beginne ich mir Sorgen zu machen! Nur weil ein Kind sehr lebhaft ist, werden sofort irgendwelche Aufmerksamkeitsdefizite oder andere Verhaltensstörungen diagnostiziert. :( Habe dann aus Interesse einige Berichte im Internet gelesen und festgestellt, ja so ist mein Sohn auch.
Rosi
Dauergast
Beiträge: 138
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:45

Re: Hochbegabt?

Beitrag von Rosi »

Hallo !
lasst euch nicht unterkriegen, oder eine Diagnose aufdrücken. Ja, hochbegabte Kinder sind manchmal anders. Unserer war lange Zeit im Sozialverhalten seinem Alter hinterher. Jetzt mit 5 hat er all das aufgeholt. Vielleicht kann das Gehirn auch nicht immer alles gleichzeitig leisten. Wenn Kinder "unruhig" sind, dann heißt es schnell ADHs, wobei bewiesen ist, dass nur 1% der diagnostizierten Kinder dies wirklich haben. Könntet ihr zur Not den Kindergarten wechseln? Unser Sohn war in dem Alter aichnach oft mit all den Reizen der Umwelt überfordert, und hat sich dann seine eigenen Strukturen gemacht. Z.B. Autos akkurat in eine Reihe gestellt beim Aufräumen. Da haben wir auch nicht gesagt er sei Autist, oder Zwanghaft. Inzwischen tut er es schon lange nicht mehr. Ich finde, dass es heute viel zu schnell geht dem Kind einen Stempel mit einer Diagnose auzudrücken, nur weil es vielleicht etwas anders ist. Manche Dinge ergeben sich auch mit der Zeit und werden noch gelernt. Es wird schon sehr früh da sehr viel von den Kindern verlangt meine ich.
Viel Erfolg. Rosi
daniela1979
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:14

Re: Hochbegabt?

Beitrag von daniela1979 »

Danke, Rosi für deine aufmunternden Worte. Ich werde sie mir zu Herzen nehmen! Zwecks Kindergartenwechsel ist das leider etwas schwieriger...GLG
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Hochbegabt?

Beitrag von Bliss »

Wenn der KiGa sich so anstellt würde euch aber eine HB Diagnose auch nichts nützen. Außerdem konnte mein HB Sohn schon immer wunderbar allein spielen, also es ist nicht so, dass das zwingende eine Begleiterscheinung von HB sein muss. Dafür war er bis knapp 18 Monate ein Spätzünder und konnte weder laufen noch sprechen. Getestet wurde er mit 7.

Ob nun HB oder nicht, schau zu, dass ihr einen geeigneten KiGa findet, der mit ihm und seinen Bedürfnissen umgehen kann. Eine Testung halte ich weder auf HB noch auf ADHS in dem Alter für sinnvoll. Kannst ja mal fragen, was sie mit einer Diagnose anfangen würden.
Antworten