Anders und dabei so liebenswürdig

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Sideways
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 20:47

Anders und dabei so liebenswürdig

Beitrag von Sideways »

Hallo!
Ich stell uns mal kurz vor. Sind eine Jungfamilie und unsere Tochter ist 22 Monate alt. Ich bin durch Zufall hier im Forum gelandet weil mich meine Tochter etwas erstaunt und dass schon länger. Sie ist ein Frühchen (musste 1 Monat früher per Not Kaiserschnitt geholt werden aufgrund von Plazentainsuffizienz, ging noch gut aus). Für uns brach eine Welt zusammen als sie da in ihrem Brutkasten lag mit all den Schläuchen. Schon damals war sie eine Kämpferin und sie hat innerhalb 1 Woche soviel aufgeholt, dass wir heim durften. Auf Grund unseres turbulenten Starts ist unsere Beziehung zueinander sehr sehr innig. Anfangs hörten wir nur ständig "Sie ist so wach, schau mal die schaut und speichert alles ab" Ja von der Oma kommen solche Aussagen halt öfter (Montessori Pädagogin).WIr dachten halt das ist der übereifer der stolzen Omi. Aber mittlerweile ist mir ihr Verhalten wirklich teilweise unheimleich aber in einem positiven Sinn. Sie spricht seit sie 16 Monate alt ist immer in 2 Wort Sätzen. Vorher war es "Mama,Papa" usw. Dann begann es mit "Mama/Papa au (=Mama auch)" Sätzen und seit sie 21 Monate alt ist sagt sie Sätze wie "Mama au neu auft(=Mama auch neu gekauft/deutet dabei auf die Schuhe)"Nana au neu kauft" "Papa nit neu auft" alles hintereinander so vor sich hin geplappert. Sie verwendet schon die Mehrzahl ZB ein Gespräch von heute:" Nana weh au au" "Wo hast du dich verletzt?" "Steine. Papa au Steine weh" "Der Papa hat sich auch schon bei den Steinen verletzt,ja das stimmt." "Mama au Steine weh" usw. Dann luft sie weiter und ruft "Steiiinnn" und hebt einen einzelnen auf. Von sich (Jana =Nana) spricht sie schon ewig keine Ahnung seit wann. Seit Weihanchten halt auch ca. Diese Woche schnappte sie sich plötzlich ihre Kindergitarre,zupft und sing "A, B ,C" (ABC die KAtze lief im Schnee). Sie zählt auch schon bis 3 und hüpft dann ,lässt sich fallen oder sonst was ihr einfällt. Dabei hält sie ihre Finger in die Luft und zählt ihre FInger ab (Daumen,Zeigefinger,Mittelfinger). Sie liebt Bücher.... Es ist echt wahnsinng. Seit 2 Monaten lässt sie sich ein komplettes Leo Lausemaus Buch vorlesen (!).Sie bringt mir das Buch, setzt sich auf meinen Schoß und ich les ihr alles aus dem Buch vor und sie hat sich die einzelnen Geschichten schon gemerkt denn sie weiß gewisse Passagen wo die Mama schimpft mit Leo usw schon auswendig. Oft muss ich ihr dann 3 Bücher vorlesen und dann bringt sie mir die Wieso weshalb warum Bücher. Kleine Geschichten die ich ihr erzähle im Spiel merkt sie sich sofort und erzählt sie mir dann beim nächsten Spiel von sich aus. Sie braucht dabei aber immer ein "Ja genau, stimmt" oder sonstiges von mir. Also eine Bestätigung dass sie es korrekt macht bzw einfach eine Bestätigung dass ich ihr aktiv zuhöre. Sie beschäftigt sich tagsüber fast ausschließlich damit, dass sie mir alles nachmacht bzw mir hilft.
SIe kann seit 2 Monaten ihre Körperteile zeigen und benennen (Auge,Mund,Nase,Haare,Brust,Bauch,Knie,Popo und Geschlechtsteil sowohl männlich als auch weiblich)und es auch bei anderen zeigen und benennen. Beim putzen verlangt sie ihre 2 Schwämme (da putzt sie dann ohne Putzmittel nebenher mit), kocht mit ihrer Küche und verlangt das Salz (da muss es aber der echte Salzstreuer sein sonst gibts Ärger), sie kehrt mit ihrem Besen neben mir die Terasse, hilft beim Rasenmähen usw. "Sinnlose" Spiele Musikspielzeug das klimpert und jodelt oder andres hat sie nie gespielt. Ihre Art zu spielen hatte und hat immer einen Sinn und sie denkt sich bei allem etwas. SIe spielt 20Minuten im Garten mit den Seifenblasen. Dabei merkt sie dass es im Sitzen nicht gut klappt da die Blasen gleich zerspringen. Steht sie auf und freut sich dass es so besser funktioniert ohne dass ich ihr einen Tipp gegeben hab. Sie fährt mit dem Laufrad /Bobbycar und verlangt von sich aus den Helm, denn ohne fährt sie nicht. Sie zieht sich seit 2 Monaten Gummistiefel,Sandalen und Patschen selber an, richtig herum und aus auch.Sie bringt mir ihre Patschen und ruft laut "blauuuu" weil sie eben blau sind. Sie kann ihren Namen lesen (seit 3 Monaten) und kann die einzelnen Buchstaben auch benennen (Jana). Haben sie dann getestet und es im Computer eingetippt und niedergeschrieben. Sie hats beide Male lesen können. Haben es dann mit Magneten auf ihre Tafel gepinnt und wenn man ihre Tiere daneben pinnt und dann den Namen schreibt weiß sie dass das Kuh,Pferd usw ist und dass es Jana heißt. Sie kann auch die Buchstaben einzeln wenn man sie auseinandernimmt und spricht sie richtig aus.
Ihre Soziale Ader ist dann das was mich immer wieder erschreckt. Gibt es zb Eis, dann ruft sie sofort "Mama au Eis, Papa au Eis, Oma/Opa au Eis" jeder der am Tisch sitzt soll lt ihr halt auch eines bekommen. Sind Nachbarskinder da setzt sie sich oft neben hin und streichelt mal so nebenbei über die Schulter,den Kopf und freut sich einen Kammeraden zu haben. HAt sich jemand verletzt von uns und schreit laut Aua dann kommt sie und gibt von sich aus gleich mal ein Bussi und sagt "Besser". Da kommen mir dann teiwleise echt die Tränen weil sie so extrem lieb is :oops: Sie singt und tanzt total gern. Sobald Musik an ist (und das schaltet sie tgl selber ein und aus) gehts rund. Sie springt und swingt durch die Gegend, singt dazu und holt dan noch Mundharmonika/Gitarre dazu. Am glücklichsten ist sie wenn dann alle mitmachen und auch tanzen. Was ich mit dem Roman da eigentlich aussagen wollte ist, mir kommt es vor als hätte ich ein KInd das schon älter als 22 Monate ist. Ich kann mit ihr einfach Besprechen was ich vorhabe, was nicht funktioniert weil gefährlich oder sonstiges. SIe lässt sich alles erklären und hat dann Verständnis (meistens halt *g*) und gut ist. Dann wiederholt sie das oft noch was ich gesagt hab. Ich habe das Gefühl,dass sie weiter ist als andere in ihrem Alter, dass sie andere Interessen hat. Sie wird mit 3 in einen Montessori Kindergarten gehen und ich hoffe dass es das richtige für sie ist. Was habt ihr für einen Eindruck von meinem Geschriebenen (was eigentlich ja nur kurzes Brainstorming ist). Wo könnte ich ansetzen und sie begleiten und fördern?
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Anders und dabei so liebenswürdig

Beitrag von Linasina »

Wow, das hört sich wirklich nach einem sehr schlauen Kind an. Ich habe noch nie von einem nicht mal 2 Jährigen Kind gehört dass es seinen Namen und Buchstaben kann. Das ist wirklich toll. Wenn ich dagegen meine Kleine sehe... Sie ist 18 Monate und spricht sehr wenig. Mama, Papa, Oma, Opa, meine Mama und ich auch. Mehr kann Sie nicht.
Meine Grosse war sprachlich auch sehr flott und merkte sich in dem Alter viele Kinderbücher und Lieder.
Da hast du wirklich ein ganz tolles Kind.
Sozial ist Sie auch schon recht weit.
Ein Montessori Kiga ist bestimmt toll für die Kleine und wird Sie auch gut fördern.
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2965
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Anders und dabei so liebenswürdig

Beitrag von Rabaukenmama »

Hallo Sideways!

So, wie Du Deine Tochter beschreibst ist sie ja ein richtiger kleiner Sonnenschein und Wirbelwind. Das hast du ganz lieb und herzerfrischend rübergebracht. Einiges kenne ich auch von meinem Sohn, nur war der in der Sprachentwicklung nicht so flott. Dafür konnte der schon ganze Liedertexte auswendig aufsagen noch bevor er in Sätzen sprechen konnte.

Wegen Förderung ist erst mal nichts spezielles angesagt. Wie Du selbst richtig erkannt hast ist Deine Tochter offenbar in vielen Punkten "weiter" als gleichaltrige Kinder. Also einfach bei den Altersangaben auf Spielen ein, zwei Jahre dazugeben (nach Gefühl) und es passt.

Mein Sohn (jetzt 4,3 Jahre alt) bekam z.B. mit 2,6 Jahren einen Mini-Lük Setzkasten mit Aufgabenbüchern für Kindergarten- und Vorschulalter. Komischerweise konnte er aus dem Buch mit der Angabe "5-7 Jahre" einige Aufgaben allein korrekt lösen während ihn das andere Buch "4-6 Jahre" nicht besonders interessiert hat.

Wenn Deine Tocher gerne tanzt kannst Du mit ihr kleine Choreografien einstudieren. Mein Sohn ist kein Tänzer, dafür liebt er Kinderlieder, Volksmusik und Schlager. Wir singen sehr viel gemeinsam. Auch Kinder-Musikinstrumente sind eine gute Sache. Vor allem solche, die wirklich schön klingen, die das Kind selbst bedienen kann und die und nicht allzu laut sind (z.B. Blasharmonika oder Xylophon).

Basteln ist bei uns auch hoch im Kurs (mit dem Grossen), ebenso wie die klassischen Baukasten-Spielsysteme Duplo, Lego, Matador, Holzeisenbahn und Kugelbahn. Gerade die Kugelbahn liebt auch mein jüngerer Sohn (1 Jahr 11 Monate) sehr. Obwohl seine orale Phase fast vorbei ist muss ich da aber immer aufpassen weil manchmal doch eine kleine Murmel in den Mund wandert.

Und immer wieder "in" ist natürlich helfen lassen. So, wie du das mit dem putzen beschreibst. Mein Kleiner hilft mir z.B. beim Wäsche aufhängen indem er mir die Wäscheklammern reicht, beim Geschirrspüler ausräumen, beim Tisch abwischen, beim zusammenkehren, beim Waschmaschine einräumen und beim Wäsche sortieren (nach hell-dunkel).

Der Grosse hat schon mehr Aufgaben, der darf auch mal alleine staubsaugen oder selbst die Wäsche aufhängen. Beim kochen hilft er auch sehr gerne. Obst oder Gemüse klein schneiden (mit einem nicht sehr scharfen, aber doch schneidfähigem Messer) darf der Grosse, seit er ca. 2 Jahre alt ist. Mittlerweile darf er auch schon Schnitzel panieren und im heissen Kochtopf umrühren (unter Aufsicht natürlich).

Was meine Buben beide gerne machen ist ein Ausflug zu den Müllcontainern. Dort darf der Große dann sagen, in welchen Container was hineingehört und sie dürfen die Sachen (Glas, Plastikflaschen, Metalldosen, Restmüll, Altpapier) selbst einwerfen. Stärkt auch die Muskeln der Mama, weil ich die Kinder natürlich dazu hochheben muss.

Bin der Meinung dass man bei klugen Kleinkindern gar nicht so viel "spezielles" machen muss. Es reicht, sie in den Alltag einzubinden. Bei uns jedenfalls war ein Ausflug zu den Müllcontainern oft spannender für die Kinder als ein (teurer) Zirkusbesuch.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Anders und dabei so liebenswürdig

Beitrag von Linasina »

Bin sehr gespannt wie die Entwicklung deiner Tochter weiter geht...
Sideways
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 20:47

Re: Anders und dabei so liebenswürdig

Beitrag von Sideways »

Duplo mag sie auch.da baut sie dann einen "baum"also turm.was mich so erstaunt ist dass sie wirklich auch wenn ich mit meinem mann spreche und sie sitzt daneben und spielt,dass sie dann wörter aufschnappt und später drauf zurückkommt wo wir schon was andres machen. Da denk ich mir oft hoppla ich dachte du spielst... Sie ist aber muss ich sagen vom wesen her eher zurückhaltend fremden gegenüber.daheim und bei den schwiegereltern blüht sie auf. Unsre neuen nachbarn sind total kindernarrisch und jana hat sehr sehr lange gebraucht um mit ihnen warm zu werden. Sie braucht ab einem gewissen punkt einen kleinen "schubser"und dann passts.ebenso bei den nachbarskindern. Sie hat sich sehr lange nicht ohne mich an der hand(oder dem papa)zu ihnen hingetraut. ich geb ihr immer die sicherheit die sie einfordert.sobald sie dann warm wird sag ich "geh mal hin und sag hallo.ich warte da auf dich und schau dir zu".dann passts für sie.ich bin aber auch so dass ich sie eigentlich immer irgendwie einbinde untertags. sie braucht sinnvolle aktivitäten wo sie das gefühl hat was geschafft zu haben. Sie erzählt auch dinge nach.zb waren wir im tierpark und bei uns ist es üblich einfach nochmal beim abendessen über das erlebte zu quatschen. Dann fragen wir sie halt "na,war das heute schön?""weißt du welche tiere wir gesehen habrn?"und dann sprudelts aus igr raus.die tierlaute oder kleinigkeiten wie der schwangere esel mit drm dicken bauch wo sie dann eselgeräusche nachmacht und auf drn bauch zeigt und "woow"ruft (ihr ausdruck für groß). Also im prinzip machen wir eh das richtige wie ich herauslesen konnte.
icaber auch wenn fandte die meinen sie sei eine prinzessin (ich mag den ausdruck garnicht
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Anders und dabei so liebenswürdig

Beitrag von Linasina »

Ja das mit den spielen und nebenbei zuhören kenne ich auch sehr gut. Meine Grosse ist auch sehr schüchtern gewesen und fremdelte stark und lange. Jetzt mit 5 spricht Sie auch mal fremde an.
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Anders und dabei so liebenswürdig

Beitrag von Momo »

Hallo Sideways,
willkommen im Forum! Schön, wie Du Deine Tochter beschreibst. Einiges kommt mir auch bekannt vor ;)
Neulich habe ich eine Notiz in meinem Kalender gefunden, die entstanden ist, als meine Tochter im Alter Deiner Tochter war (ca. 21 Monate alt). Wir hatten einen neuen Ball für unseren Hund gekauft und morgens bin ich dann mit Töchterlein und Hund spazieren gegangen und hatte den Ball vergessen. Als wir dann auf der Wiese angekommen sind fragte meine Tochter voll Vorfreude "Ball mit?" "Oh nein, den habe ich leider vergessen. Dann müssen wir morgen daran denken" war meine Antwort. Am nächsten morgen, ich war schon wieder auf dem Weg aus der Tür, sagte der kleine Zwerg "Mama, Ball mitnehmen!"

Die anfängliche Schüchternheit fremden Personen gegenüber kenne ich auch sehr gut von meiner Tochter und die damit verbundene sehr feine Beobachtungsgabe. Doch mittlerweile ist sie sehr sicher und offen, darüber freue ich mich sehr.

Viel Freude mit Eurer Tochter, ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung!
Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Sideways
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23. Jun 2014, 20:47

Re: Anders und dabei so liebenswürdig

Beitrag von Sideways »

Wir waren gestern bei unsrer Kinderärztin zum impfen. Da fragt sie "Und? Spricht sie schon?" und ich war ganz baff. Sagte dann "Ja schon länger" hab ihr dann das Beispiel "Mama au neu kauft" gesagt (Mama auch neue Schuhe gekauft) und sie hat dann gesagt "Wow wunderbar. Dann ist sie wirklich sehr sehr gut entwickelt und Sie brauchen sich nicht im geringsten Sorgen machen". Ich hab ihr dann am Heimweg einen Arztkoffer gekauft in der Hoffnung sie kann das Impfereignis gut wegstecken. Sofort hat sie das Ohrspekulum herausgenommen und es mir richtig herum ins Ohr gesteckt und reingegukt, mir den Kopf gedreht und die Haare weggestrichen und das andere Ohr inspiziert :D Hat die Maus sich das glatt gemerkt wie die Ärztin das gemacht hat (obwohl sie da schon eine Schnute gezogen hat und kurz vorm losweinen war). Seitdem spielt sie Arzt. Sie zieht sich die Schuhe an, kommt her und ruft "Mama babaaa*winkt*" und ich frag "wo gehst du denn hin?" "Arzt!" :lol: Wann habt ihr denn mit Memory und so Spiele begonnen? Ich hab jetzt eigentlich viel auf Nachahmung gesetzt weil sie das echt stundenlang macht. Meine Schwester hat mir dann gestern gesagt was für einen Blödsinn wir zuhause haben an Spielsachen (Bohrmaschine mit Schrauben,Arztkoffer,Küche, Autos,Gitarre,Mundharmonika usw)... hab mir dann nur meinen Teil dabei gedacht weil ich finde sowas schon sinnvoll vorallem weil Jana wirklich mit allem davon spielt und sichtlich Spaß dabei hat mit mir gemeinsam zu kochen und mich kosten zu lassen, mit mir zu singen oder auch mal die ganzen Möbel zu bohren und zu "reparieren". Sie liebt auch die Fingerspiele. Alle meine Fingerlein wollen auch mal Tiere sein liebt sie heiß. Da hat sie sich schon die Tiere und das zu passende gemerkt und macht mit. Heut hab ich die Betten überzogen und als ich die neue Bettwäsche holen wollt schleppt sie grad schwer frische Bettwäsche vom Kasten her ohne dass ich irgendwas gesagt hab. Schlaues Mäuschen :roll:
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2965
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Anders und dabei so liebenswürdig

Beitrag von Rabaukenmama »

Ja, das helfen ist total süß! Mein Kleiner beobachtet mich auch immer genau und weiß oft schon was als nächstes kommt.

Die Nachahmung von dem, was die Erwachsenen machen, beginnt manchmal schon sehr früh. Mein älterer Sohn war gerade 14 Monate alt als er seinen Vater dabei beobachtete, wie der mit einem Schraubenzieher die Bremsen des Rollstuhls meiner Freundin repariert hat.

Etwa zwei Wochen später waren wir wieder bei der Freundin auf Besuch. Was macht mein Sohn? Erwischt einen Kugelschreiber, geht zielbewusst zum Rollstuhl und dreht damit genau an der Stelle, wo sein Papa zwei Wochen davor rumgeschraubt hat! Mich hat vor allem fasziniert, dass er sich diese Handlung über eine für so kleine Kinder doch sehr lange Zeit so toll gemerkt hat.

Mit zweieinhalb Jahren hat mein Sohn dann mal den Kinderarzt zum lachen gebracht mit der Frage "Ist das Stetoskop eh nicht kalt?" :D

"Blödsinn"-Spielsachen gibt es mMn eigentlich nicht - zumindest sind es nicht die, die du beschreibst. Beim zweiten Kind ist sowieso alles anders. Zumindest bei uns liegen jetzt manchmal Sachen herum, wo ich beim Großen im gleichen Alter nie auf die Idee gekommen wäre, das ihn das schon interessieren könnte. Die Kugelbahn mit den kleinen Murmeln ist so ein Beispiel. Gerade Spiele, wo die Kleinen "echte" Arbeiten nachahmen können, sind super. Die Kinderküche wird z.B. von beiden Kindern nach wie vor gerne benutzt.

Meine Kinder zeigen mir auch immer wieder, wie verschieden ihre Interessen sind. Während der Große sich nie sonderlich für Puzzles interessiert hat (und es immer noch nicht tut) kann der Kleine sein 26teiliges Rahmenpuzzle mittlerweile in sehr kurzer Zeit lösen. Das war beim Grossen das Alter, wo er alle Zahlen und Buchstaben gelernt hat...ich musste sämtliche Autonummerntafeln vorlesen und er hat dann die Buchstaben und Zahlen wiederholt. An seinem zweiten Geburtstag konnte er bereits alle korrekt benennen.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Raeubertochter2010
Beiträge: 27
Registriert: Do 19. Jun 2014, 11:38

Re: Anders und dabei so liebenswürdig

Beitrag von Raeubertochter2010 »

Huhu,

wir machen auch ganz oft so Alltagsspielchen. Die nutzen mir sogar mittlerweile auch... Angefangen haben wir damit, dass sie mir die nasse Wäsche zum Aufhängen brachte. Mittlerweile stopft sie ihre Schmutzwäsche selbst in die Maschiene. Dann hängen wirs gemeinsam auf und wenns trocken ist mache ich ihr einen sortierten Stapel und leg es ihr auf ihren Tisch. Sie faltet alles richtig und räumt es in den Schrank :D Habe kaum noch Arbeit damit. Der Schrank ist so aufgebaut, dass sie an alles dran kommt und es schön sortiert ist. Klappt super! Nur nach dem Anziehen muss ich ab und an wieder Ordnung schaffen, weil sie Zeug von unten aus den Stapeln zieht :roll: Aber das macht ja nix.
Auch unsre Küche ist umgeräumt. Die Teller und Gläser, Tassen ect. stehen ganz unten in den Schränken, unter den Schubladen für das Besteck. Sie kann also selbstständig die Spülmaschine ausräumen und Tischdecken. Ihr machts Spaß und ich habe ne tolle Haushaltshilfe :lol:
Und bei solchen Gelegenheiten lässt sich zum Beispiel das Zählen üben. Wie viele Pullis, Teller und so weiter sind es...
Ihre Hasen versorgt sie auch selbstständig... Vor und nach der Kita bekommen die Futter und zwei mal die Woche wird sauber gemacht. Das Fell wird dann auch gebürstet .
Den Staubsauger kann man auch ganz klein machen. Damit versucht sie auch manchmal ihr Glück.
So Sachen finde ich spitze für sie. Ist kein Muss aber solange sie halbwegs motiviert ist beziehe ich sie voll mit ein. Dabei lernen die Kleinen unglaublich viel.
Achja: Backen kann sie auch. Nen extra Kinderkuchen :mrgreen: Geht mit Joghurtbechern, weil Zahlen auf der Waage ja noch nicht so super gehen am Anfang:
2 Becher Naturjoghurt
1,5 Becher Zucker
3 Becher Mehl
1/2 Becher Öl
1P. Backpulver
Das ist das Grundrezept. Wir variieren als mit Bananen, Schoko, Zitrone
Ich stelle ihr die Zutaten hin und sage nacheinander was rein kommt. Sie schüttet es sich dann in die Schüssel, dann nich verrühren und backen. Und da keine Eier drin sind, kann sie auch ohne bedenken naschen :D

Vielleicht macht ihr ja auch mal einen ;)
Antworten