Seite 1 von 2

Hochbegabung schon im Säuglingsalter?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 12:38
von Smarti26
Was denkt ihr über Hochbegabung im Säuglingsalter?
Gabs bei euch Anzeichen?
Wie haben sich eure Hochbegabten im Säuglins/Kind alter "benommen"

Re: Hochbegabung schon im Säuglingsalter?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 13:28
von Bliss
Außer wenig Schlafbedarf und einem stets wachen Blick hat absolut nichts in den ersten1,5 Jahren auf HB hingewiesen. Eher im Gegenteil, mit 17 Monaten kein Laufen und kein Sprechen war im Vergleich zu den anderen Krabbelgruppenkindern ungewöhnlich spät.

Re: Hochbegabung schon im Säuglingsalter?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 20:23
von Rabaukenmama
Wenig Schlafbedarf und stets wacher Blick war auch bei meinem Sohn. Aber dasselbe Verhalten haben auch etliche andere Kinder gezeigt, die sehr wahrscheinlich nicht hochbegabt sind. Allein vom Verhalten eines Säuglings kann man nicht mal sehr grob auf seinen IQ schließen.

Ab einem Alter von ca. 18 Monaten hat sich bei meinem Sohn dann gezeigt dass er mehr drauf hat als Gleichaltrige. Das war dann Zahlen, Buchstaben und diverse Markenlogos (von Supermarktketten, Autos, Nahrungsmitteln,...)erkennen und benennen, Lieder und Gedichte auswendig merken und ein echtes Zahlengefühl bis ca. 6 (nicht nur zählen, auch auf einen Blick erkennen, z.b. auf einem Würfel) . Auffällig war vor allem das Zusammenhänge erkennen und 1x beobachtetes im Gedächtnis behalten um es Wochen oder Monate später abzurufen.

Re: Hochbegabung schon im Säuglingsalter?

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 20:52
von Maca
Mein Nicht-HB-Kind erstaunte als Säugling durch sehr frühen Blickkontakt suchen und halten, sehr wach, wenig Schlafbedarf, verrenkte sich unsäglich im Kinderwagen, um ja nichts zu verpassen;

Mein HB-Kind tat nichts davon, schlief viel, schien kaum etwas wahrzunehmen, reagierte auf Reize aus der Umwelt im Vergleich zu seiner Schwester beunruhigend wenig, wir hielten ihn kurzzeitig für "zurückgeblieben";

Re: Hochbegabung schon im Säuglingsalter?

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 00:24
von Momo
Vom ersten Moment an einfach nur HELLWACH :schwitz:
Ob meine Tochter hoch- begabt ist, sei dahingestellt, "hoch- wach", "aufgeweckt" oder "helle" in jedem Fall ;)

Momo

Re: Hochbegabung schon im Säuglingsalter?

Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 12:31
von Smarti26
Danke für euere Antworten , das ist ja wirklich sehr verschieden bei jedem sehr Interessant :)

Meine kleinste ist jetzt 3 Monate sie war schon von Geburt an etwas "auffällig" hat mich gleich mit wachem klaren Blick angeschaut, hat auch schon das Köpfchien gleich nach der Geburt gehoben und ist 2-3 Monate in der Entwicklung vorraus Sie will auchn schon unbedingt sitzen und robbt sich durchs ganze Bett :shock:
Ist sehr an der Umwelt Interessiert und beobachtet alles genau.
Lacht auch schon (was ja jetzt nicht auffällig wäre) würde sie nicht nur immer wegen der gleichen Sache lachen und auch nur wenn es der Papa macht :gruebel:
Sie hat auch sehr viel gweint am Anfang "Nur" 6 Stunden am Tag.
Ich bin auch schon sehr gespannt wie sie wird werden wenn sie nach dem Papa kommt (wie sie ja jetzt schon im Baby alter ist) Dann wird sie ein Kluges/Hochbegabtes Kind :shock:

Re: Hochbegabung schon im Säuglingsalter?

Verfasst: Sa 5. Nov 2016, 19:23
von Rabaukenmama
Rein statistisch ist Hochbegabung sehr wohl "vererbbar" aber längst nicht in dem Ausamß, wie es viele vermuten. Die Tendenz geht zum Durchschnitt, egal ob bei Eltern Hoch- oder Minderbegabung vorliegt.

Die Statistik meint z.B.:

Vater IQ 140
Mutter IQ 100
Kind IQ berechnet sich:
[(140+100)/2 +100 (allgemeiner Durchschnitt)]/2 = 110 errechneter IQ

Die Formel ist zwar statistisch korrekt, aber natürlich nicht individuell anzuwenden ;) Es gibt Kinder, deren Eltern beide einen IQ um 100 haben und das Kind hat 150 und es gibt Kinder, die bei einem gemeinsamen Eltern-IQ von 130+ dennoch minderbegabt sind.

Ich bin selbst HB (lt. Mensa-Test IQ 143) , mein Mann ich vermutlich "begabt" (hatte nur einmal, in der Kindheit, einen IQ-Test wo 116 rauskam) und bei meinem älteren Sohn vermute ich auch Hochbegabung, ohne dass mich der genaue Zahlenwert sonderlich interessieren würde. Unser jüngerer Sohn ist vermutlich durchschnittlich begabt mit einer Inselbegabung im mathematischen Bereich. Da IQ-Tests bei jüngeren Kindern nicht sehr aussagekräftig sind habe ich bei beiden Buben mit ca. 4 Jahren eine "Entwicklungsdiagnostik" machen lassen, wo viele Bereiche (Grobmotorik, Feinmotorik, Visomotorik, Kognition, Hand-Auge-Koordination,...) getestet wurden. Ein Zahlenwert für den IQ wird dabei nicht ermittelt aber man hat einen groben Überblick wo das Kind den Altersgenossen voraus ist, wo es durchschnittlich ist und wo es hintennach ist.

Re: Hochbegabung schon im Säuglingsalter?

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 12:42
von alibaba
Ich halte das alles für Quatsch! Eine Hochbegabung im Säuglingsalter, da kann ich nur lachen, sorry. :fahne:

Auch das wach sein und neugierig schauen......wenn es danach ginge hätte ich nur Höchstbegabte um mich. Hab ich aber nicht. :schwitz: Ich kann nur sagen, man sieht das nicht, auch nicht am wach sein oder am zeitigen laufen oder am zeitigem sprechen. Das kann was sagen, muss es aber, im gleichen Verhältnis, nicht. Und daher ist das alles Kaffeesatzleserei. Im Übrigen hat Rabaukenmama recht, wenn sie die IQ-Vererbung schon mal anspricht. Die Tendenz geht immer zur Mitte, selbst wenn beide Elternteile hochbegabt sind, denn wir erben nie immer alles nur von Mama und Papa. Wenn bei mir die Gene von der Tante überwiegen, dann habe ich eben nicht mehr den IQ von Mama und Papa. :mrgreen:

VG

Re: Hochbegabung schon im Säuglingsalter?

Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 22:56
von Meersalz
Hallo auch von uns :fahne:

Ich stimme hier übrigens mit Koschka überein, d.h. ich glaube auch, dass man einen (sehr) hohen Entwicklungsstand/Vorsprung bereits im Säuglingsalter sehen kann, wenn man weiß auf was man achten muss.

Hier 2 kurze Geschichten vom Tag der Geburt unserer Ältesten:

1. Im Kreissal:
Der Gynäkologe (sehr erfahrener Mann und unserer Meinung nach auch sehr kompetent) meinte direkt nach der Geburt: "Das ist eine sehr sehr schlaue kleine Maus. Passt gut auf sie auf". Auf Nachfrage meinte er dann, das es ganz und garnicht normal/altäglich ist, dass ein Neugeborenes direkt nach der Geburt erst die Deckenlicher im Kreissal anschaut und danach ihm direkt in die Augen schaut, dabei dann auchnoch den Kopf (ein kleines bischen) selbständig dreht und dann ganz ruhig und tief Luft holt und anfängt zu atmen, als ob es das normalste auf der Welt wäre (ohne weinen/schreien).

2. Knapp 2 Stunden nach der Geburt, vor dem Neugeborenenzimmer:
Der Papi wollte gerade mit unserer Kleinen da rein gehen, zum wiegen etc., als die Schwester ihn plötzlich an der Schulter festhält und meint, da dürfte er nicht rein, das wäre nur für Neugeborene. Die Kleine hatte er auf dem Arm (oder besser, auf der Schulter, da hatte sie ihr Köpfchen aufgelegt und alles interessiert angeschaut). Als er dann meinte, dass die Kleine erst 2 Stunden alt ist, hat die Schwester ihn mit großen Augen angeschaut und gemeint dass die Kleine doch mindestens 2 Monate alt wäre. Er durfte dann aber doch rein, aber erst nachdem die Schwester das Fußbändchen unserer Kleinen ganz genau studiert hatte :lol:


Danach ging es dann auch sehr schnell weiter:
kannst bei unserer Vorstellung Meersalz mehr Details nachlesen... Unsere Älteste ist mittlerweile schon in der Schule und die HB hat sich dann auch bestätigt (getestet).

Re: Hochbegabung schon im Säuglingsalter?

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 09:18
von Willow77
Das Baby meiner Schwester konnte auch ab Geburt das Köpfchen selbständig halten und interessiert herumschauen.
Sie hat auch mit 12 Monaten angefangen zu reden, und nun mit 2 redet sie zwar noch nicht perfekt, kann aber schon komplexe (wie ich finde) Überlegungen machen. Beispiel: Sie machte mit noch nicht ganz 2 ein Arbeitsgeschirr von ihrem Papa kaputt. Meine Schwester fand das kaputte Geschirr und fragte Töchterchen: "Wer hat das denn kaputt gemacht. Das gehört doch Papa!" Und Töchterchen antwortet anscheinend: "Papa bose?" Meine Schwester: "Ja, Papa wird jetzt böse, wenn er das sieht." Töchterchen: "Pschschsch! Nicht Papa sagen."

Wenn sie eventuell hochbegabt sein sollte, wird sie das eher nicht von meiner Schwester und ihrem Mann haben. :)
... Meine Haare hat sie ja schon. :lol: Gene...

Bei meinen Kindern habe ich jetzt nicht wirklich irgendwelche "Anzeichen" bemerkt im Säuglingsalter. Nur dass Nummer 1 sehr wenig Schlaf gebraucht hat, nie schlecht gelaunt war wegen Übermüdung, schon mit 6 Wochen mehr als 5 Stunden am Stück wach sein konnte und alles interessiert verfolgt hat. Und dass Mini Nummer 3 der ja jetzt auch andauernd summt und singt, schon ab der Geburt sehr interessante Geräusche gemacht hat. Sehr viel mehr Variationen in seinen Geräuschen hatte als alle Babys die ich bis jetzt kenne. (Manchmal klang es, als wollte er bei Black Metall Bands wie Cannibal Corpse mitsingen :-/ ) Aber sonst keine Ahnung, wie intelligent er letztendlich ist, das werden wir in späteren Jahren herausfinden. Ich glaube aber eher nicht an HB. Er kann seiner Cousine, die nur 2 Monate älter ist in keinster Weise das Wasser reichen. Weder motorisch noch verbal (schon gar nicht). Und er ist trotzdem niedlich und absolut perfekt. :D

LG,
Willow77