hb und hochsensibel

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
lomi0608
Dauergast
Beiträge: 57
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 21:29

hb und hochsensibel

Beitrag von lomi0608 »

hallo,

wer von euch hat ein hb kind was auch noch hochsensibel dazu ist.

bevor ich berichte, würde ich gern eure geschichten hören, ganz unvoreingenommen.

alter so 3-5 jahre.

lg
alibaba

Re: hb und hochsensibel

Beitrag von alibaba »

Hallo,

wie Du schon einmal selber geschrieben hast, jedes Kind ist ja verschieden und Rückschlüsse nur bedingt möglich. Es gibt jede Menge Threads schon zu diesem Thema, vielleicht schaust Du erst einmal durch.

Ansonsten gibt es schöne Bücher zu diesem Thema. Interessant dazu das Buch von Ellen Winner. Diese betrachtet den Zusammenhang aus der wissenschaftlichen Sicht.

Viel Erfolg.
Sabine80
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 14:43

Re: hb und hochsensibel

Beitrag von Sabine80 »

Hallo, lomi0608,

meine Tochter ist fast 3 und auch hb und hs. Wir haben einen echten Leidensweg hinter uns und einen regelmäßig sehr schwierigen Alltag! Alles ist zu laut, draußen immer zu windig, zu hell, Blätter liegen im Weg.....Sie hat sehr früh stark gefremdelt und fasst kaum zu anderen Menschen Vertrauen. Eigentlich muss ich alles machen und rund um die Uhr bei ihr sein, nicht mal der Papa darf in den ,meisten Situationen was, ins Bett bringen schon gar nicht.
War am tag irgendwas los, hat sie so mit den reizen zu kämpfen, dass sie abends vor Mitternacht nicht ins Bett kommt und einfach nicht runter kommen kann und kaum Ruhe findet. habe alles probiert, aber dann darf man nichts mehr vorlesen, singen o.ä., weil jeder Reiz zu viel ist. Nicht mal das Liegen auf der Matratze hält sie dann noch aus. Berührungen kann sie schlecht ertragen.
Sie hat viele Ängste und neigt ab und an zu Zwangshandlungen und Perfektionismus.
Sie liest, schreibt an der Tastatur des Computers, motorisch geht es mit dem Stift noch nicht, zählt, kennt fast komplett die Uhr, will immer englisch lernen und spricht wie eine 5 oder 6-jährige, wobei sie Sätze mit "Würde", "könnte", "Apropos...." bildet und irre grammatische Formulierungen drauf hat.
Durch ihre Andersartigkeit will sie mit anderen Kindern nichts zu tun haben, hat Angst vor denen, die sind zu laut, zu ungestüm, spielen nicht so, wie sie und können nicht miteinander zurecht kommen. Die spielen einfach nicht auf dieselbe Art und Weise und können nicht dieselben Spiele machen. Daher will sie mit Kindern nichts zu tun haben. Kindergarten klappt gar nicht bisher. Da fehlt auch völlig der geistige Anreiz und die vielen Kinder schrecken zusätzlich ab. Sie schreit und haut um sich und hat sonstwas für Krankheiten, Hunger, ist müde....nur um nicht hin zu müssen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Bin froh, jemanden gefunden zu haben, dem es ähnlich geht!!!

Immer, wenn jemand unser Kind erlebt, schauen alle mich schräg an, sie müsste sich mal an alles gewöhnen, ich hätte sie wohl zu sehr behütet...und wenn sie merken, was sie kann, sieht man die sowieso nicht wieder. leider ist es sehr schwer, Leute zu finden, die Verständnis zeigen oder gar ähnliche Kinder haben. meine Tochter leidet sehr, denn sie denkt, sie ist die einzige, die "komisch" und verkehrt ist.

L.G. Sabine
Sabine80
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 14:43

Re: hb und hochsensibel

Beitrag von Sabine80 »

Hallo,

nein, ist alles so schwierig im Moment, ich glaube, wir haben den Höhepunkt erreicht. Der Papa hat noch immer dieselbe Meinung und die Schwierigkeiten mit seiner familie verstärken sich. Sie betrachten uns einfach nicht mit Respekt und meinen, wenn sie das ganze mal in die hand nehmen, geht alles besser, weil ich ja alles falsch mache und daran liegt es, dass unser Kind so "komisch" ist. Natürlich verziehe ich es total, wenn ich ihm eine Sonnenbrille gebe, wenn die Sonne blendet oder wenn es ihr mal wieder alles zu laut ist und ich ihr eine Auszeit gönnen will. Das muss ausgehalten werden und sie stellt sich nur an, macht Theater und wenn man nachgibt, wird es ein Tyrann. So mein Mann und seine familie und wir kommen nicht gegen an und leiden sehr drunter. Immer gibt es Streit und immer merkt unsere Tochter, dass es um ihre Andersartigkeit geht. Sie hat angefangen, sich selbst zu hauen oder sich anderweitig wehzutun.

Kindergarten klappt nicht, weil sie dort keinen Anreiz zu bleiben. Sie ist gerade 3 geworden und macht Vorschularbeit. Sie schreibt und fängt an zu lesen und zählt für ihr Leben gern. Alles, was damit zutun hat, findet sie toll, Bauklötze dagegen uninteressant. Am tollsten findet sie ihren Globus und kennt schon viele Länder. Im Kindergarten kommt dazu, dass sie es durch ihre Hochsensibilität kaum aushält, unter den anderen kindern zu sein, die sind laut, wild und anfangen kann sie mit denen schon gar nichts. Ist sie Reizüberflutet, wird sie erst müde und liegt auf dem Boden herum (nach einer halben Stunde) und dann fängt sie an, herumzuschreien und zu hauen und weint und ist zu keinem Gespräch oder irgendeiner Handlung in der Lage, sie ist dann in einer andern Welt und man kommt nicht mehr an sie heran. Dann hilft nur noch schnappen und raus uns Pause, dann erholt sie sich wieder.

Meistens weiß sie, dass es ihr dort nicht gut geht und weint und wehrt sich, weil sie nicht hin will. Wir müssen sie seit fast einem halben Jahr zwingen und es wird nicht anders. Ich schaue mich nach anderen Einrichtungen um, aber finde nicht besseres. Montessorie gibt es in Göttingen, das ist 40 km entfernt und die nehmen n8r Kinder auf, die in Göttingen und Einzugsgebiet wohnen. leider.

Soweit erstmal zu uns.

Sabine
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: hb und hochsensibel

Beitrag von Susann »

Hallo loomi und sabine, schade das Kinder leiden müssen, erst recht aus der eigenen Familie raus. Meine große Tochter ist gerade 22 geworden und hb und sehr sensibel gewesen all die Jahre,. Wir hatten aber Gottseidank Unterstützung innerhalb der Familie. Nicht immer, aber ich habe immer die bestmögliche Lösung gesucht. Sie besuchte zwar den Kindergarten ihrer eigenen Wahl(die verweigerten alles an Vorschularbeit), habe Sie allerdings mit 5 1/2 eingeschult, damals eine kleine Sensation. Später Privatgymnasium und heute kurz vor dem Examen. Wichtig für eure HB/Sensiblen ist die passende Unterbringung, sonst kanns aus dem Ruder laufen.
Alles Gute für eure Mäuse

susann
Sabine80
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 14:43

Re: hb und hochsensibel

Beitrag von Sabine80 »

Hallo Heike,

ja, ich habe mich auch dazu entschieden, Marlene erstmal mit dem Thema Kindergarten ganz in Ruhe zu lassen. ich bin wirklich nicht der Typ, der sie da hinzwingt. Unsere Heilpädagogin, die bisher kam und mit Marlene gearbeitet hat, war allerdings der Meinung, das sei der einzige Weg und wenn ich sie schütze und nicht mit den kindern dort zusammen bringe, würde alles immer schlimmer, sie müsse sich an die Kinder einfach gewöhnen. Ich wollte sie natürlich auch nicht isolieren und sie soll ja soziale Kompetenzen erlangen. Klar, vor allem, wenn sie vielleicht eher eingeschult wird, meinte die, dränge die Zeit. Ich habe darunter sehr gelitten, weil ich plötzlich der Buhmann sein sollte, der sie immer zu sehr beschützt hat und dadurch alles "so schlimm" geworden ist. Dabei habe ich immer versucht, sie in die Krabbelgruppe zu bringen und in den Musikgarten und alles mögliche, aber wenn das Kind nur weint und schreit und sich wehrt und sagt: "Mama, ich kann das nicht, das ist mir zu laut, das geht nicht, ich will da nicht hin..." wer würde darauf nicht eingehen?? Wir haben immer versucht und gemacht und es wurde immer schlimmer. Und nun der Vorwurf, ich hätte zu sehr geschützt und dadurch wurde es erst so extrem.

Wir waren letzte Woche bei einer Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und die meinte, dass es auch eine Sonderform von Autismus sein kann und man sie dann nur unnötig quält, wenn man sie einfach in den kinderhaufen wirft, denn dann kann sie einfach nicht mit denen zurecht kommen. Auch wenn sie eine Wahrnehmungsstörung, also fehlender Reizfilter, hätte, wäre eher Schonung angesagt, sonst würde es immer schlimmer. Gestern war ich bei der U7a und auch der Kinderarzt war der Meinung, sie mit dem kindergarten erstmal in Ruhe zu lassen. Ich war sehr erleichtert. Beide sind der Meinung, erstmal abzuwarten, was genau diagnostiziert wird (habe einen Termin im SPZ und im Autismuszentrum) und dann genau zu schauen, was es nun ist und was man tun muss, eher Schonung oder eher Gewöhnung und welcher Kindergarten damit umgehen kann. Bis dahin sei eher Schonung angesagt. Das erleichtert mich sehr. Denn auch ich habe immer gemerkt und der Heilpädagogin gesagt, dass es mit Druck und Zwang nicht geht und ich ihr den kindergarten schon vorher verderbe. Das ist dann so negativ besetzt, dass sie da gar nicht mehr gerne hingeht. Außerdem habe ich gemerkt, dass es, je mehr ich sie mit den Reizen und vor allem Kindern, konfrontiere, immer schlimmer wird mit der Reizüberflutung. Es stellt sich keine Gewöhnung ein, sondern nur noch mehr Überlastung. Nur wer glaubt schon der Mutter? Die ist natürlich gleich überbesorgt und hysterisch. Und wer ist schon dabei und glaubt, wie das Kind abends zu hause tobt und schreit und haut und sich selbst haut, weil es so überreizt ist. dann hört man nur, am tage bei ihnen sei alles bestens gewesen.

Ich hoffe, dass sich die Lage nun etwas entspannen wird.

Ich habe mich schon nach einem Babysitter umgesehen und wollte es nun auch so machen, dass ich erstmal mit dabei bin und dann mal nach nebenan gehe zum Kochen und dann auch mal weggehe.....Denn das alles zerrt ziemlich an meiner Kraft und meinen Nerven und mit beidem bin ich ziemlich am Ende. Ich glaube, man sieht es mir schon an, denn sowohl der Kinderarzt, als auch die Psychologin haben mir das empfohlen. Ich stehe ja auch immer mit allem alleine da und habe kaum Unterstützung.

Ich werde gleich mal unter der Internetadresse schauen, danke, aber nach Hannover ist es von uns noch fast eine Stunde zu fahren. Dennoch schaue ich mal. kennt jemand was Geeignetes in der Nähe von Göttingen?

Gruß Sabine
Sabine80
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 14:43

Re: hb und hochsensibel

Beitrag von Sabine80 »

Hallo,

meine Tochter (jetzt 3) hat seit einer Woche plötzlich angefangen, wieder das große Geschäft in die Hose zu machen. Sie ist seit über einem halben Jahr trocken und wir hatten das danach nie, auch nicht im Urlaub und nicht mal bei Durchfall. Sie merkt dann auch, dass es unangenehm ist und zupft an der Hose und weint und sagt, ich soll es nicht weg machen, weil das immer brennt und weh tut und unangenehm ist. Ich versuche dann, zu erklären, dass es nicht so bleiben kann, weil das auch unangenehm ist, aber das nutzt nichts. Ich habe es schon mit warmem Wasser und abduschen versucht, weil ihr meist die Tücher zu rauh oder zu hart sind, aber das ist alles egal in dem Moment, ich glaube, es geht da jetzt um etwas Anderes. Im rahmen des Trockenwerdens hatten wir dasselbeschonmal mit den Windeln. Wenn was Großes drin war, sagte sie nichts und schämte sich und rannte weg und niemand durfte es wegmachen, da sagte sie auch, dass das kalt und unangenehm wäre. Da klappte es mit warm abduschen dann immer gut, das ließ sie zu. Dann ging sie aufs Klo und alle waren heil froh, denn das zerrte ziemlich an meinen Nerven den ganzen Tag hinter ihr herzu rennen (sie machte zu dem Zeitpunkt drei mal täglich groß), und die Windeln nicht neumachen zu dürfen (sie kriegt sehr schnell einen Pilz oder Rötungen, was dann immer der fall war in der Zeit. cremen darf man auch nicht, das kitzelt blöd und ist auch kalt...). Ich war so froh, als es plötzlich super auf dem klo ging, sie bekam ein Spiel als Belohnung und freute sich, seit dem hatten wir keine Probleme mehr damit. und jetzt plötzlich wieder dasselbe nur ohne Windel.
Es gab bei uns keine familiären veränderungen (Umzug, Geschwisterchen.....), aber was ich Euch von uns geschrieben habe, ist ja auch nicht immer leicht. Vielleicht hat sie unterdrückte Aggressionen oder Ängste oder was denkt ihr? Was würdet ihr tun? Ich verfahren nach dem Motto, gar nicht zu viel Bedeutung zumessen und drüber reden, es wird schon wieder verschwinden. Doch man fragt sich natürlich schon, ob nicht mehr dahinter steckt, wenn sowas plötzlich wieder losgeht.


Gruß Sabine
Sabine80
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 14:43

Re: hb und hochsensibel

Beitrag von Sabine80 »

Hallo,

hat sich schon wieder erledigt!

ich habe herausgefunden, dass meine Tochter Angst vor Karneval hatte und dachte, dass ganz viele Kinder zu uns kommen und laut sind, tanzen, rennen und Musik anstellen. das hat sie so belastet. Nachdem wir das erklärt haben, dass wir da hingehen können oder es auch lassen können, glaubte sie es erst nicht recht. Da doch alle Feste in letzter Zeit zu hause gefeiert wurden. Wir haben gesagt, wir gehen nicht hin und es kommt auch keiner her. seit dem geht wieder alles ins Klo! Sensibel halt.

Gruß
Sabine
Freigeist
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:20

Re: hb und hochsensibel

Beitrag von Freigeist »

Oh Mann Sabine, da muss man ja erst mal drauf kommen! Da haste alle Hände voll zu tun, oder?

Diese Geschichte erinnert mich an einen Großen (6), der auf einmal seinen heißgeliebten Schwimmkurs so sehr boykottierte, dass sein Vater ihn nicht brüllend und sich wehrend dort hin zwingen wollte. Ich hab ihn dann gefragt, warum er da nicht mehr hin will, worauf er antwortete, er habe beim letzten mal so viel Wasser in die Nase bekommen. Das nahm ich ihm nicht so ganz ab, da er seit 3 Jahren schwimmt.
Die Woche darauf sträubte er sich wieder und fing an zu weinen. Als ich erneut versuchte, dahinter zu steigen, hat er mir erzählt, dass er letztes Mal beim Duschen Shampoo in die Augen bekommen hat. Nachdem ich ihm erlaubt habe, ohne Seife und Shampoo zu duschen (holen wir zu Hause nach), war er wieder glücklich und marschierte dort strahlend ein!
Manchmal fass ich es einfach nicht...

Genauso hat er sich mal bitterlich weinend geweigert, seinen Papa zu besuchen ( wir leben getrennt). Ich war doch sehr verwundert, aber auch höchst alarmiert, da er den Besuchen sonst immer sehr entgegenfiebert. Ich hab dann nach vielen Ausreden von ihm erfahren, dass er sich beim letzten Besuch beim Begrüßen aus Versehen an Opas Fingernagel (nicht sichtbar!!!). Es brauchte ein langes Gespräch darüber, dass das sicher nicht nochmal passiert, weil es ja ein Versehen war, bis er wieder bereit war, da hin zu gehen. Und ich hatte schon sämtliche Horrorgeschichten im Kopf...

Liebe Grüße,
Sarah
Sabine80
Beiträge: 24
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 14:43

Re: hb und hochsensibel

Beitrag von Sabine80 »

Hallo Sarah,

mensch, da ist man natürlich immer erstmal alarmiert. Gut, dass Du dann herausgefunden hast, was ihn bedrückte! Es ist ja oft schwierig, das Richtige aus ihnen herauszubekommen. Meine Tochter sagt auch manchmal erst irgendetwas, wo ich genau merke, dass es das nicht sein kann. Meist ahne ich schon, was es sein wird, aber wenn ich gezielt danach frage, sagen alle, ich hätte es ihr eingeredet. Ich will ja auch, dass sie benennen kann, was für sie nicht gut war. Ob sie sich schämen? Vielleicht ist es so unangenehm gewesen, dass sie es nicht noch einmal sagen können und wollen, sondern lieber schnell vergessen und dem ganzen aus dem Weg gehen und nicht mehr hingehen wollen. Keine Ahnung. Sie wissen ja meist ziemlich gut, was es war und können es gut sagen, aber manchmal ist es echt eine Herausforderung, herauszukriegen, was genau die Kleinen so aus der Bahn wirft.

Gruß Sabine
Antworten