Seite 1 von 2

Kluges Kind auch anders krank?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 22:28
von roeschen79
Hallo Zusammen!

Ich hab mich hier vor über einem Jahr regestriert, einen Beitrag geschrieben und dann die Thematik weiter ignoriert, aber jetzt holt sie mich mit dem Holzknüppel ein und ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.

Mein Sohn ist jetzt 3,5Jahfre alt und ein wirklich kluges, lebhaftes, aufgeweckts und leider oft krankes Kind.
Im Moment ist es so, dass er nun die 6ste Woche am Stück fiebert. Erst sehr hoch, seit der 3ten Woche bei 37,5-38,1. Und niemand erkennt einen organischen Grund. Wir haben 2 ausführliche Blutuntersuchungen machen lassen und diverse Urintests, alles unauffällig. Er ist schlapper als sonst, klar, aber das wars auch.
Gestern waren wir dann bei einem Heilpraktiker. Unser Sohn war das erstemal da und der gute Mann hat ihn schnell verstanden und kam nach gründlicher Untersuchung zu dem Ergebnis, das mein Sohn zur Zeit wohl "heiß läuft". Ich könne mir das so vorstellen, das Kinder die einen große Entwicklungsdiskrepanz zwischen Hirn und Körper haben irgendwann vom Körper "ausgebremst" werden.
Das klingt für mich nachvollziebar, nimdert aber nicht meine Sorge.

Kennt hier Jemand sowas?
Danke für Eure Antworten!

Viele Grüße
Roeschen

Re: Kluges Kind auch anders krank?

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 22:38
von Troknuka
Sowas hab ich noch nie gehőrt und halte es auch für eine sehr gewagte These.

Re: Kluges Kind auch anders krank?

Verfasst: Di 21. Jan 2014, 23:54
von luric
also, dass die diskrepanz zwischen "hirn" (ist hier die intelligenz gemeint, oder das hirnvolumen?) und körperlicher entwicklung fieber verursachen soll, klingt für mich .... naja....hm .... "äußerst zweifelhaft".

Re: Kluges Kind auch anders krank?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 08:15
von Fredericke
Guten morgen,

doch ich habe schon einmal in einem Buch von so einer Situation gelesen. Müsste aber recherchieren, ich kann das Buch nicht mehr genau benennen.
Es gibt auch Wachstumsfieber. Kinder fiebern ohne Grund über einen längeren Zeitraum und wenn es ausgestanden ist, können sie wieder etwas. Das kann im intellektuellen Bereich sein oder auch im motorischen.

Alles gute euch, gute Besserung.

Lg fredericke

Re: Kluges Kind auch anders krank?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 12:09
von alibaba
Ich habe dazu gelesen, das es uns Eltern oft nur so vorkommt als wenn Kinder nach einer überstandenen Krankheit "weiter" seien. Das wird oft dann in Zusammenhang gebracht das es somit gut für die Entwicklung sei, wenn man bestimmte Krankheiten durchlaufe, oft als Gegenargument zum impfen. :) Aber diese These wurde in allen Fällen widerlegt.

Meine Kinder sind noch nie krank gewesen. Krank in dem Sinne das sie wochenlang gefiebert hätten oder des überhaupt je taten. Ich kann keinen Zusammenhang mit Entwicklung sehen.

VG

Re: Kluges Kind auch anders krank?

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 14:07
von Linasina
Meine Grosse ist oft sehr krank und fiebert sehr hoch. Aber das hat was damit zu tun ob das Immunsystem gut arbeitet oder nicht. Aber sie konnte jedes mal mehr nach einer Krankheit das hab ich bei der kleinen auch schon fest gestellt. Glaube aber nicht daran dass nun kluge Kinder anders krank sind. Das ist bei jedem verschieden je nach dem wie gut die Körpereigene Abwehr ist.

Re: Kluges Kind auch anders krank?

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 09:15
von Fredericke
Jedes Kind ist anders und verschieden. Man kann nicht von einem Kind auf das andere schließen. Es ist auch durchaus so das es seltene Erscheinungsformen gibt, egal in welcher Hinsicht.

Lg fredericke

Re: Kluges Kind auch anders krank?

Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 16:54
von sinus
Gibts denn eine Situation, die neu/herausfordernd für ihn ist?
Ich glaube schon, dass man allein ausgehend von der Psyche Fieber bekommen kann.
Meine Mutter erzählt von mir, dass ich die ersten Wochen in der Krippe ständig Fieber hatte und sie mich deswegen sehr oft wieder abholen musste.
Und wenn ich dann zu Hause war, war die Körpertemperatur ohne chemisches Eingreifen durch Medikamente binnen kurzer Zeit wieder normal.
Ok, da war ich erst 1 Jahr alt, aber offensichtlich war das auch ein "Stressfieber".

Re: Kluges Kind auch anders krank?

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 02:58
von Sine
Ich reagiere auch manchmal mit erhöhten Temperaturen, wenn ich mir zuviel einverleibt habe. Aber das ist dann vielleicht ein, zwei Abende so, aber nicht 6 Wochen. Und eben auch kein richtiges Fieber, eher ein leichtes Glühen. Ich kann mir also vorstellen, daß es sowas wie ein "Heißlaufen" gibt. Aber über Wochen???

Jemand aus meiner Familie hat ein bis zweimal im Jahr für ca. 3 Tage Fieber. Eine Ursache konnte nie gefunden werden. Es kommt und geht dann einfach wieder und wiederholt sich eben Jahr für Jahr.

Re: Kluges Kind auch anders krank?

Verfasst: Fr 6. Jun 2014, 08:41
von Nannuck
Mein jüngster Sohn fiebert selten, wenn er allerdings wächst, schiesst das Fieber von jetz auf gleich rauf auf bis zu 40°.
Ich war schon bei etlichen Ärzten mit ihm, hatte ihn schon zur Beobachtung in der Kinderklinik, aber ohne Erfolg, keine erkennbaren Symptome eines Infektes oder dergleichen. Allerdings ist er ein Kind, welches bereits mit 3 Jahren zu lesen und schreiben begonnen hat.
Ich hab mir die Theorien hier durchgelesen und komme wirklich zu dem Schluss, dass es evtl doch mit der Hochbegabung zu tun haben könnte.
Ich hab noch zwei weitere Söhne, welches allerdings vom IQ her "normal" sind und diese Schwierigkeiten niemals hatten. Die sind gewachsen, hatten ihre Gelenk und Knochenschmerzen und gut war es.
Interessant ist vlt noch, dass das Fieber 2-3 Tage bleibt und anschliessend, das Kind fit ist, als sei nichts gewesen.
Er springt und flitzt danach wieder, wie zuvor ist aber eben um einige cm grösser.
Er hat dieses Fieber von Geburt an, schon damals wussten die Ärzte nicht was es ist. Erst hiess es, dass es daran liegen könnte, dass er ein Frühchen war was aber ziemlich schnell wiederrufen wurde.
Es beginnt immer gleich, jammern und weinen wegen Knochenschmerzen und anschliessende Kopfschmerzen mit eben hohem Fieber. Den ersten Tag ist er nur am schlafen, am zweiten Tag kann er zumindest 2-3 Stunden am Stück wach sein und Tag 3 ist es schon fast wieder vergessen, Tag 4 tobt und tollt er mit seinen Freunden wieder durch die Gegend.
Was auch immer die kleinen Mäuse da ausbrüten, ich hoffe dass sie es mit erreichen des Ausgewachsen seins hinter sich haben.