Auch wenn unsere Kinder total verschieden sind, so kommen mir gewisse Schilderungen von Dir sehr bekannt vor!
 Kinder, die unter Stress leiden, können sich nicht so entfalten, wie sie eigentlich sollten/könnten. Das was Du von Deiner Tochter schreibst, hatten/haben wir ja in ähnlicher Form auch. Bei uns laufen gewisse Dinge (ärztlich attestiert) unter "Stresssymptomen" und "psychosomatischen Beschwerden". Mein Sohn nässt auch nur zu Hause ein. Bei "Sekundärer Enuresis" ist etwas mit dem Kind los, was es sehr beschäftigt. Vielleicht ist es die Eifersucht? Vielleicht etwas Anderes! Ich kann nur erzählen, was bei uns so abgeht und was wir in diesem Zusammenhang schon herausgefunden haben; Mein Sohn hat auch oft seine Schwester geplagt, doch bei UNS war es nie Eifersucht. Wir mussten alle den "Kopf hinhalten", da es ihm einfach so schlecht ging. Am Wochenende und in den Ferien hat er weniger eingenässt und war viel ausgeglichener.
  Kinder, die unter Stress leiden, können sich nicht so entfalten, wie sie eigentlich sollten/könnten. Das was Du von Deiner Tochter schreibst, hatten/haben wir ja in ähnlicher Form auch. Bei uns laufen gewisse Dinge (ärztlich attestiert) unter "Stresssymptomen" und "psychosomatischen Beschwerden". Mein Sohn nässt auch nur zu Hause ein. Bei "Sekundärer Enuresis" ist etwas mit dem Kind los, was es sehr beschäftigt. Vielleicht ist es die Eifersucht? Vielleicht etwas Anderes! Ich kann nur erzählen, was bei uns so abgeht und was wir in diesem Zusammenhang schon herausgefunden haben; Mein Sohn hat auch oft seine Schwester geplagt, doch bei UNS war es nie Eifersucht. Wir mussten alle den "Kopf hinhalten", da es ihm einfach so schlecht ging. Am Wochenende und in den Ferien hat er weniger eingenässt und war viel ausgeglichener. Hat Deine Tochter Mühe damit, wenn Du nur mit Deinem Sohn etwas machst? Man muss einfach die Situation gut beobachten. Bei uns war irgendwann klar, dass es mit dem Kiga-Altag zu tun haben muss. Ihm wurden auch Zusatzaufgaben angeboten, welche er natürlich nicht machen wollte. Er hat einfach realisiert, dass er viele Dinge kann, die sonst niemand von den anderen Kindern kann. Also muss etwas mit ihm nicht stimmen und er hat sich angepasst. Das war ein RIESEN Stress für ihn. Dazu kommt sein Perfektionismus im Kopf. Ausführend hat er selten perfektionistischen Züge. Er kann lange Wörter und kurze Sätze lesen, wobei er fast nie etwas liest, da er realisiert, dass ich viel flüssiger lesen kann wie er! (Wir sind jetzt schon seit 3 Jahren dran, in dem er alle paar Monate 1, 2 Wörter liesst oder schreibt, und dann ist auch wieder schluss!
 )
 )Wenn Deine Tochter mit 4,5 Jahren lesen kann, dann ist sie ihren Altersgenossen voraus. Es ist doch egal, ob sie im HB-Bereich liegt oder nicht. Sie hat in bestimmten Gebieten einen Vorsprung, den sie bewusst oder unbewusst vielleicht mitbekommt. Mit meinem Beitrag wollte ich nicht sagen, dass Deine Tochter unterfordert oder extrem angepasst ist. Ich wollte nur schildern, dass wir ähnliche Probleme hatten/haben und bei uns wirklich etwas im Busch war.
Bevor wir uns Hilfe geholt haben, war ich mir sicher, dass es noch zu früh für eine Abklärung ist. Die Psychologin hat uns aber angeboten, dass sie ihn mit verschiedenen Testverfahren gründlich durchcheckt, damit wir sehen können, in welche Richtung es geht. Dass er einen grossen Entwicklungsvorsprung hat, ist vor allem unserem Kinderarzt aufgefallen. Wir wollten es zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz wahrhaben. Es ging nie um eine HB-Bestätigung! Er wurde in gewissen Testsituationen auch bewusst unter Druck gesetzt, um zu schauen, wie er in Stresssituationen reagiert; In diesen Untertests hatte er viel höhere Werte, war aber am ganzen Körper sichtlich angespannt.
So, nun habe ich wieder viel zu viel geschrieben und eigentlich wollte ich ja gar keine Beiträge mehr posten!!!
 
 Ganz liebe Grüsse
 mal sehen, wies läuft wenn der kindi wieder los geht....
 mal sehen, wies läuft wenn der kindi wieder los geht....