Er hat Angst das er bald keine Feunde mehr hat...

mein "kluges Kind" macht mich fertig: negative Erfahrungen und Erlebnisse
3mefree
Dauergast
Beiträge: 61
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 00:21

Re: Er hat Angst das er bald keine Feunde mehr hat...

Beitrag von 3mefree »

alibaba hat geschrieben:Eine Differenzierung ist klar eine Möglichkeit, nur eben auch eine Theorie 3mefree. Natürlich wäre diese Art für alle Schüler die optimalste, nur geht diese sehr schnell im Strudel des Alltags unter. Wenn man bedenkt, das sie Spanne der Erstklässler im Können immer weiter auseinandergeht wird eben differenzierter Unterricht immer schwieriger. Da müssen eben auch mal andere Überlegungen durchdacht werden, ohne diese gleich als Horrorversion zu verteufeln.
Grüße
HAllo alibaba!
Ich weiß, wovon ich spreche, immerhin hatte ich gleich als "Einstiegsturnus" im 2.-5. Dienstjahr eine Integrationsklasse die neben dem "normalen Spektrum" noch 4 Integrationskinder und 2 völlig unterschiedliche Hochbegabte beherrbergte... da lernt man zwangsläufig zu differnzieren - was bei uns in der Lehrerausbildung leider noch ganz wenig praktisch gelehrt wird! Und es ist zwar eine Umstellung, aber im Endeffekt eine Erleichterung für Lehrer UND Schüler!!! Differenzierung ist nicht immer so schwer, wie man vielleicht annimmt, sie erfordert nur ein wenig Hintergrundwissen, eine gewisse Kreativität und gute Materialien. Diff. meint aber auch nicht, dass man ALLES getrennt machen muss!
Horrorversion scheint mir zwar etwas überzeichnet, aber für viele unserer Kinder ist das "Normalsystem" wirklich ein Greuel, dass ihnen vielleicht sogar die Freude am Lernen und Forschen nehmen kann...

Nicht böse sein, aber ich sehe das anders als du: an Verbesserungen muss man arbeiten, sie nicht in der Theorieschublade lassen!

LG, 3mefree


Hallo AAnyie!

Das mit dem "Gedanken überspringen" ist auch kein unwichtiger Punkt!
Und die Idee mit einem anderen Klassenprojekt finde ich richtig cool!
Liebe Grüße
alibaba

Re: Er hat Angst das er bald keine Feunde mehr hat...

Beitrag von alibaba »

Hallo 3mefree,

ich glaube wir sind vom Thema der Grundanfrage vollkommen abgekommen und im differenzierten Unterricht gelandet, ist schon lustig wie sich so ein Post verändern kann. ;) Es gin der Schreiberin ja eigentlich nur darum, das ihr Kind keinen Kontakt findet. Sie stellte sich die Frage wie kann ich Kontakt anregen, was kann ich denn tun. Ich schlug eine Patenschaft vor, weniger vor dem Hintergrund des "Ich zeig Dir mal wie das geht" sondern vielmehr waren meine Gedanken die der Kontaktaufnahme. Oftmals werden ja Lerngruppen gebildet, da schadet es doch sicherlich nicht, wenn taffere Schüler in schwächere Gruppen eingeordnet werden um hier nicht als Außenseiter und/oder Angeber dazustehen. Das war eigentlich mein Hintergrund.

Zu differenzierten Unterricht in der Praxis und deren Gestaltung kann ich rein gar nichts sagen. Auch nicht ob das schwer ist oder nur mit ein paar Hilfsmitteln zu bewerkstelligen. Wenn es so ist, stellt sich die Frage warum es nicht mehr Lehrer machen. Ich sehe nur hier eine Schule 1.Klasse, 29 Kinder, davon 70% mit Migrationshintergrund, davon 30% der deutschen Schulsprache nicht mächtig, und im gesamten Klassengefüge Kinder mit hohem und sehr hohem Wissen und welche mit eher weniger Motivation. Das hier eine Differenzierung vielleicht doch nicht so einfach gelingen kann und/oder das es hier das Lehrpersonal schwer hat, kann ich vollkommen verstehen.

Ich kenne hier einige Lehrer. Junge, Mittlere und Ältere in meinem Verwandten und Bekanntenkreis. Vollkommen unbekümmert und voller guter Ideen die Jungen, die Mittleren etwas abgeklärter, die Älteren bemüht aber hilflos enttäuscht und auch mit einer guten Portion Resignation dabei. Der Jüngere ist Fan der Hauptschule, die Älteren die diesen Weg ja auch gegangen sind, wehren sich mit Händen und Füßen. Naja, eben alles nicht so einfach.

Glück für denjenigen und jetzt bin auch ich wieder abgekommen, der einen Lehrer gefunden hat, der differenzierten Unterricht machen kann.

Liebe Grüße
3mefree
Dauergast
Beiträge: 61
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 00:21

Re: Er hat Angst das er bald keine Feunde mehr hat...

Beitrag von 3mefree »

Hi alibaba!

Du hast recht, wir sind vom thema abgekommen.

Trotzdem, aus all den Gründen, die du nennst sehe ich einen Unterricht, bei dem alle über einen Kamm geschorem werden auch als extrem schwierig an!!! Gerade deshalb ist eine Differenzierung angesagt - ich kann doch solche Unterschiede nicht einfach durch 1 Programm abdecken und negieren!!! Klar ist ein Unterricht alla "heute machen wir Buch S. 18!" leichter für den Lehrer - dafür verstehen die Kinder nicht gleich schnell, werden unterschiedlich schnell fertig, lanbgweilen sich oder sind überfordert, dann kommen die Probleme, die den Unterricht erschweren. Ist das dann noch wirklich leichter???
Dass in den Aus- und Weiterbildungen zu wenig Differenzierung gelehrt wird ist leider wahr. Da muss man derzeit oft als "Einzelkämpfer" durch oder sich in Literarur schlau machen!

Aber wenn die Diskussion fortgesetzt werden soll, dann können wir gern ein neues Thema dazu machen. Muss von mir aus aber nicht sein. Vielleicht eher die Frage: wie könnte die Schule für HB idealerweise aussehen?

Liebe Grüße, 3mefree
Antworten