Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

mein "kluges Kind" macht mich fertig: negative Erfahrungen und Erlebnisse
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Winnie »

Gestern mittag und heute morgen hat sich die Sache mit dem Anziehen wieder so zugespitzt, dass ich schon wieder so richtig Aggressionen bekommen habe. Ich meine, ich bin wirklich sehr stolz, dass meine Tochter so ein Gefühl für Farben und Ästhetik hat, aber ich kann diese Diskussionen um die passende Kleidung nicht mehr ertragen. Jeden Morgen und jedesmal, wenn wir verabredet sind, macht sie so ein Fass auf. Es muss alles zusammenpassen, von der Strumpfhose (obwohl die sowieso kein Mensch zu sehen bekommt) über die Hose bis hin zum Schal (welcher selbstverständlich auch zu Mütze und Handschuhen passen müssen).

Einerseits denke ich, dass es fast schon an Zwangsstörung grenzt, aber dann kommen von ihr auch wieder so Sätze wie: "J.. hat auch immer so schöne Sachen an. Ich will aber die Schönste sein."

Bei dem Wetter bin ich natürlich darauf bedacht, dass sie warme Kleidung und praktische Kleidung trägt, die ich auch gut waschen kann. Man muss ja auch bedenken, dass sie sich im Kindergarten einsaut bis zum Geht-nicht- mehr. Da ist sie nicht zimperlich.

Wenn mein Mann sie morgens für den Kindergarten fertigmacht und ihr die Kleidung aussucht, dann beschwert sie sich manchmal mittags bei mir, dass der Papa sie gezwungen hat, etwas anzuziehen, was sie überhaupt nicht wollte. Es steckt viel mehr dahinter, als einfach nur Trotz. Sie sagt dann, dass sie darüber traurig war.

Wir haben so ganz niedliche beigefarbene Cordhosen, eine sogar mit einer rosa Stickerei. Aber die will sie partout nicht anziehen, weil beige angeblich eine Jungenfarbe ist. :x

Ich beneide manchmal andere Mütter, die einfach die Kleidung aussuchen und wo sich die Kinder dann einfach anziehen lassen oder dies selber tun. :(

Gestern mittag habe ich die Geduld verloren und ihr einfach einen Pullover übergezogen, der meiner Meinung nach exakt dieselbe Farbe hatte wie die Strumpfhose. Aber sie wollte unbedingt einen Pullover anziehen, der aber in der Wäsche war. Ich habe mich umgedreht und wollte schon meine Jacke anziehen, da sehe ich sie an mir vorbeihuschen. Sie hatte den Pullover wieder ausgezogen und war auf dem Weg zur Waschküche und wollte den Pullover wieder aus der Schmutzwäsche holen und anziehen. Ich habe noch gesagt: "Du ziehst den dreckigen Pullover NICHT an!" Und sie so ganz trocken: "Das wirst du ja sehen..."

Wie gesagt, wenn sie jetzt 13 und in der Pubertät wäre, würde es mich auch nerven, aber sie ist gerade 4 geworden. Wo soll das noch alles hinführen? :gruebel:
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Winnie »

Ja, vermutlich muss man das so machen, aber ich hoffe, dass sie es sich nicht über Nacht anders überlegt. Abends haben wir übrigens nicht viel weniger Probleme, wenn es um die Auswahl des Schlafanzugs geht. Sie zieht ja auch immer noch Bettsocken an und die müssen auch ganz weich sein und zum Schlafanzug passen. Sie hat so einen Schlafanzug, da ist die Hose anders gemustert als das Oberteil und das Muster findet sich nur in diesem schmalen Streifen von Ausschnitt wieder. Da hat sie auch mal einen Wutanfall bekommen, weil sie mir Anfangs nicht glauben wollte, dass diese beiden Sachen wirklich zusammengehören. Inzwischen geht es aber. Ich habe eine ruhige Minute gefunden, in der sie auch aufnahmefähig war und habe ihr dann das Muster gezeigt und dann hat sie es auch eingesehen. :schwitz:
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
alibaba

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von alibaba »

Hallo Winnie,

wir machen das wie Urmelis. Am Vorabend rauslegen, zusammen ausgesucht. Auch wenn mir hier ein autoritärer Erziehungsstil "vorgeworfen" wird, aber ein wenig Konsequenz kann doch auch nicht schaden, wenn sie dann die am Abend zusammen hingelegten Sachen, am Morgen nicht mehr mag. Und einkaufen zusammen mit dem Kind kann man sich ja auch überlegen. Wenn dann meine Kinder das doch nicht mehr wollen, gehen sie eben nackig in den Kiga.

Im übrigen führen wir dann in solchen Fällen immer eine Familienkonferenz und besprechen, wir wir dieses Problem besser lösen können. Dabei treffen wir eine Regel mit angekündigter Konsequenz bei Nichteinhalten. Wenn man mit dieser Regel nicht mehr einverstanden ist, kann man am Abendbrotstisch wieder einen Familienkonferenz einberufen zur Änderung bzw. Vorschlägen zur Änderung.

VG
phantasieelli
Dauergast
Beiträge: 213
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von phantasieelli »

alibaba hat geschrieben:Im übrigen führen wir dann in solchen Fällen immer eine Familienkonferenz und besprechen, wir wir dieses Problem besser lösen können.
Hallo
Ja, wir sitzen dann auch alle zusammen, inklusive Hund und besprechen dann, wie unsere Maus endlich mal klar kommt .
Ihr Anziehsachen ohne kreativität auszusuchen für den Kiga.Obwohl es zur Persönlichkeitsentwicklung gehört. :fahne:

Mal im ernst, ich kenne es selber, bevorzuge es auch wie Urmlis, die Sachen schon am Abend rauszulegen.

Es kam auch wirklich schon mal ganz krass. Wie ungefähr bei Urmelis.
urmelis hat geschrieben:kenn ich auch - wenn auch nicht so extrem. Meine lief nur ab und an rum wie ein Papagei, mit echt vogelwilden Kombinationen und verschiedenen Strümpfen :mrgreen: :mrgreen: Die gute Nachricht: Es wird irgendwann besser ...
.
Aber ich denke es gehört zur Persönlichkeitsentfaltung.Selbständgkeit erkunden und lernen.
Evtl abends schon 2 Variationen raussuchen.
Viel Erfolg und Ausdauer.
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Susann »

Ich kenne das Problem der Kleidungswahl auch, habe aber von früh auf sehr konsequent erklärt, also angefangen mit 18 Monaten, da diskutierte unsere Maus schon. Es gibt immer wieder Diskussionen, trotzdem weiß Mini, wenn ich bestimme weil das Wetter zu kalt/warm ect. ist, dann zieht Sie das an, was ich hinlege. Wo ich locker bin ist in der Freizeit, da kann schon mal passieren, dass wir Tage im Faschingskostüm verbringen. Vielleicht habt ihr einfach zu lange das Theater so mitgemacht und nun will eure Tochter die Macht ausspielen?

susann
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Winnie »

Nein, Amelie hatte eine heftige Trotzphase und wir waren alles andere als inkonsequent. Wir waren auch sehr eng im Gespräch mit den Erzieherinnen in der Krippe und meine beste Freundin ist Erzieherin und selbst Mutter von zwei Kindern. Und selbst die haben gesagt, dass meine Tochter ein harter Knochen ist. Das sonderbare war ja, dass sie immer darauf bestanden hat, dass ich sie anziehe, obwohl sie sich in der Krippe immer selbst angezogen hat. Dort gab es diese Probleme nicht. Mir wurde auch der Tipp gegeben, dass ich sie einfach mal im Schlafanzug zur Krippe bringen soll, so zur Abschreckung, damit ihr das peinlich ist, dass sie tagsüber im Schlafanzug rumlaufen muss. Das war ihr pupsegal, sie hat nur gesagt: "Ist doch schön bequem!" :evil:

Und das mit dem Faschingskostüm hatten wir auch ebenso wie Gummistiefel in der Wohnung. Ich habe ihr gesagt, dass mir die Gummistiefel zu dreckig sind und da hat sie sie mit der Nagelbürste und der Kinderseife im Waschbecken saubergeschrubbt. Mir gingen die Argumente aus. Daran sieht man doch, dass sie mich wirklich nicht ärgern will.

Ich weiß nicht, wie oft sie im Hochsommer mit Gummistiefeln, Schirm und Regenjacke zur Krippe gehen wollte, weil sie der Meinung war, es könnte ja anfangen zu regnen und sie will vorbereitet sein. Ich stand dann jedesmal vor der Entscheidung, ihr praktisch mit Gewalt die Sachen abzunehmen und ein Riesengeschrei zu riskieren oder sie einfach so gehen zu lassen. Aber die Erzieherinnen haben dann einfach gesagt, dass es das einfach nicht wert ist, denn es schadet ihr ja nicht wirklich, wenn sie im Sonnenschein Regensachen anhat. Was anderes war es dann mit dem Eincremen (Sonnencreme) und dem Sonnenhut. Da ging es ja um die Gesundheit und da musste ich mich irgendwie durchsetzen.

Ich sage immer, es grenzt an ein Wunder, dass ich die Jahre zwischen 2 und 4 Jahren überstanden habe, ohne sie zu schlagen oder drogenabhängig zu werden. Es ging eigentlich nur mit Auszeiten, räumliche Trennung. Und ich konnte ihr nichts nachtragen, weil ich sie ja trotzdem heiß und innig geliebt habe und es immer noch tue. :fahne:
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
bibiana
Beiträge: 8
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 11:01

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von bibiana »

hi,

oh mein gott!!!! wenn ich mir das alles hier so durchlese -blicke ich voller schrecken in die zukunft und hoffe, das es nicht so ausartet!
meine ist ja erst 2jahre5monate alt -wir hatten so aktionen erst paar mal und bei weitem nicht so arg! beim schuhe kaufen zb die muß sie aussuchen! oder daheim die schuhe ... da sagt sie schon sie will diese oder jene anziehen ... und ab und zu auch bei der kleidung, aber NOCH kann ich sie (wenns mal nicht so passend ist) durch gut zureden überreden :-)
wer weiß vielleicht wird es auch so vielleicht ja gar nicht - bei den buben gabs so themen eigentlich erst mit schuleintritt und da auch gemäßigt *frohbin*

wir haben so ausartungen beim haushalt :-) da sind meine kinder so pingelig - wehe da ist irgendwo ein krümelchen schmutz, das geht gar nicht. den schmutz (katzenhaare) hat mir eigentlich jedes kind mit ca.- na kaum das sie laufen konnten, persönlich mit bösem blick überreicht *gg* so nach dem motto: hast nicht sauber gmacht :-) gut, sie sind dreck nicht gewöhnt, aber wenn wir dann wo anders sind und sie setztn sich dort nicht hin (wegen 2 bröserln) und verkünden lautstark: das ist mir zu dreckig oder kommen mit nem finger voller staub und fragen: was ist das ... dann ist das auch naaaaaaaaaaaajaaaaaaaa ... irgendwie peinlich, aber liegt ja auch an mir ;-)

na ich wünsch dir echt "gute besserung" denn mädchen sind in so hinsichten ja wie die "beutelpest" *gg*
da ist es mit buben wesentlich einfacher -so zumindest meine erfahrung!
gvlg bibi
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Susann »

Na dann wünsche ich mal viel Kraft allen Mamis mit ihren kleinen Prinzessinnen,

es wird mit Sicherheit besser werden

Susann
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von Winnie »

Mir sind noch so ein paar Sachen eingefallen. Nämlich, dass sie früher teilweise angefangen hat zu weinen, wenn sie sich bekleckert hat. Und wenn sie mal aus Versehen auf den Tisch neben das Tischset gekleckert hat, hat sie mich mit so großen Augen angesehen und sie entschuldigt, als ob sie gleich die härteste Strafe ihres Lebens bekommt. Dabei hat mich das nicht halb so sehr gestört wie sie. Als sie noch ganz klein war, aber schon selbst gegessen hat, hat sie nicht angefangen, bevor sie ihr Lätzchen anhatte. Später dann, als sie schon Brot usw. gegessen hat, wollten wir das ganze lockern, aber sie hat darauf bestanden, dass sie immer ein Lätzchen umbekommt. Jetzt ist sie vier und will es immer noch. Ich habe schon gedacht, die anderen Leute müssen doch denken, dass sie geschlagen oder total zusammengeschrieen wird, wenn sie mal kleckert.

Mein Mann hat erzählt, dass sie sogar mal geweint hat, weil sie sich mit Mineralwasser bekleckert hat. Er musste sie dann ganz umständlich überzeugen, dass Wasser überhaupt keine Flecken macht.

Wenn sie allerdings im Kindergarten oder draußen unterwegs ist, ist sie nicht so pingelig. Ihr Regenzeug sieht immer aus, als ob sie im Schlamm gebadet hätte. Aber sie weiß das auch ganz genau, dass sie sich damit dreckig machen darf.

Inzwischen weiß ich auch, dass sie sich Gedanken darüber macht, dass manche Wäsche gut zu waschen ist und manche eben nicht (weil sie z. B. auch nicht in den Trockner darf). Einmal hat sie sich zum Essen einen Pullover ausgezogen und kam dann wieder mit einem T-Shirt an und sagte:"Das kannst du besser waschen, falls ich mal Flecken drauf mache." In solchen Momenten denke ich nur: Was habe ich dem Kind angetan, dass sie sich solche Gedanken macht. Habe ich vielleicht einmal zu oft gesagt, dass ich keine Lust habe zu waschen, dass es mich nervt? Ich habe sie früher als Krabbelkind schon immer mit zum Wäschesortieren eingespannt. Sie durfte die Sachen dann für mich in die Trommel stopfen. Hat sie davon ein Trauma, dass sie nun so pingelig mit ihren Klamotten ist? :gruebel:

Wir hatten ja auch Kinder bei uns zu Besuch, die haben praktisch mit dem ganzen Körper gegessen und waren nach der Mahlzeit dreckig von den Fuß- bis zu den Haarspitzen. Da habe ich erstmal gemerkt, wie befremdlich mir das schien. Ich habe mich gewundert, dass den Kindern das so gar nichts ausmacht. Ob die Mutter das vielleicht stört, darüber habe ich überhaupt nicht nachgedacht.

Nur, wenn man es nicht anders kennt, denkt man, dass alle Kinder so sind wie das eigene. Nur durch diese HB-Geschichte kam das jetzt alles so. Und jetzt weiß ich auch, warum ich immer so erschöpft bin.
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
alibaba

Re: Anziehen, Auswahl der Klamotten für den Kindergarten

Beitrag von alibaba »

Hallo Winnie,

ich würde nicht immer alles mit hb in Zusammenhang sehen.

Ichb kenne, vor allem Mädchen, die sind da etwas anders. Meine Kleine muss auch umgezogen werden und macht Theater, wenn sie sich nur ein bisschen schmutzig macht. Ich kenne ein anderes Kind, das ist weit weg von hb, aber verhält sich so ähnlich wie Deine. Sieh dein Kind doch mal als Kind. Diese haben alle unterschiedliche Macken ;) , wie wir Erwachsene doch auch.

VG
Antworten