Braucht er die Einschulung?

ja oder nein? Erfahrungen und Ratschläge
Lythande
Dauergast
Beiträge: 59
Registriert: So 29. Feb 2004, 22:58

Re: Braucht er die Einschulung?

Beitrag von Lythande »

heikew hat geschrieben: Natürlich tut der Hawiwa das. Er geht ab 2.6 Jahren los. Und der K-ABC ist inzwischen nicht mehr gültig. Ist doch zu lesen auf der Mensaseite.
Wenn Mensa diesen Test nicht mehr geeignet hält, heißt das doch noch lange nicht, das der Test keine Aussagekraft mehr hat.
Grade was von 2006 gefunden, wo der K-ABC sehr wohl noch für valide befunden wird und dies auch ausführlich begründet wird.
http://www.pits-online.de/de/InterS90_98.pdf
Die Interessen von Mensa und die von Schul-/Entwicklungspsychologen dürften wohl auch etwas differieren, die Mensa will möglichst genau die 2% der Menschen mit dem höchsten IQ selektieren können, je nach Region werden auch ganz eindimensionale IQ-Tests verwendet (wo es aufgrund von Vielsprachigkeit Probleme mit sprachabhängigen Tests geben kann), während im es schulpsychologischen Bereich wichtig ist, auch noch Werte für die Subskalen zu bekommen, um sich ein möglichst differenziertes Bild von dem getesteten Kind machen zu können.

Bine
JOJO

Re: Braucht er die Einschulung?

Beitrag von JOJO »

Hallo Sarah,

im nachhinein bin ich wenigstens für den K-abc dankbar.

Bei Werten von 90 bis 100 hätte ich mir das mit der Einschulung sich noch mal überlegt. Auch wenn sie nicht HB ist/sein sollte, so ist sie aber in allen Bereichen weit oben. Ein 130 er Ergebnis mit fehlendem Selbstbewußtsein oder mangelhafter Feinmotorik hätte mich auch noch mal zum Nachdenken gebracht.

Sie hat auch jetzt in den 4 Monaten nach der Einschulung in einem Tempo gelernt. Ohne Übung. Mir würde die Sicherheit fehlen. Aber ihr ist das wohl egal.

Einen richtigen, aussagekräftigeren Test möchte ich gerne noch haben. Zur Zeit lese ich hier eifrig mit. Ich möchte aber keine 300 Euro dafür ausgeben.
Mal sehen, was sich bis zum Sommer so findet.

Ach ja, unsere wurde im KIGA auch gefragt, ob sie nur in die Schule möchte, weil Ihr Bruder da ist. Hat sie mir natürlich erzählt.

Gruß JOJO
Freigeist
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:20

Re: Braucht er die Einschulung?

Beitrag von Freigeist »

Hallo ihr Lieben!

Bei uns gibt´s Neues. Gestern war diese Schuluntersuchung für 4Jährige, lenny war ziemlich aufgeregt, weil er ja unbedingt in die Schule will.
Alles in allem (Untersuchung, Schulreifetest im Vorfeld) ist er aber noch nicht ganz schulreif im Moment. Auch ist sein Arbeitstempo sehr gemütlich, auch wenn er dadurch alles ziemlich korrekt macht. Und sein Ausspracheprobelm kann ganz klar selbst in der Sprachheilschule nicht mehr so optimal gefördert werden wie im Kiga.

Also haben wir beschlossen, dass er aller Voraussicht nach noch ein Jahr in den Kiga geht. Allerdings hat mir die Schulamtsärztin gesagt, dass ich ihn auch noch im August für den Schulbeginn im September anmelden kann, weil das bei allen Kann-Kindern so wäre. Und sollte er einen riesen Sprung machen, so dass Kiga nicht mehr vorstellbar ist, sollen wir nochmal zu ihr kommen, sie schaut ihn sich dann nochmal an. Sie würde generell aber eher raten, bei Bedarf von 1 in 3 zu springen als SO früh einzuschulen, weil viele Kinder im letzten Kigajahr enorme Sprünge machen , die ihnen den Schuleinstieg erleichtern (wäre bei meinem Großen allerdings keine gute Idee gewesen, aber der ist ja auch ein "altes" Kann-Kind).

Und der Kiga hat zugesichert, dass sie Lenny natürlich Angebote machen werden, wenn sie merken, er langweilt sich. Das finde ich toll!

Ich bin ganz zufrieden mit dieser Entscheidung, sie gibt uns ne klare Richtung vor, lässt aber doch Möglichkeiten offen, falls. Außerdem haben alle gesagt, dass er kognitiv natürlich ein fittes Kerlchen ist, immerhin hat er mit seinen 4 1/2 fast den Schulreifetest bestanden (fehlte 1 Punkt zum Mittelfeld). Ich hoffe nur, dass es für Lenny okay ist, er hatte so große Hoffnung. Aber vielleicht glätten sich hier ja die Schul-Wogen mit dieser Entscheidung. Und ich hab ihm versprochen, dass er trotzdem schon lernen darf, was er möchte (hat auch die Ärztin gesagt, auch Lesen und schreiben, wenn er will). Da hat er aber gestrahlt!

Liebe Grüße,
Sarah
alibaba

Re: Braucht er die Einschulung?

Beitrag von alibaba »

Hallo Freigeist,

es ist doch mal ein beruhigendes Gefühl, wenn einem auch ein Experte zu einer so zeitigen Einschulung nicht rät, gell. Und ganz erfreulich finde ich, wenn Ihr Unterstützung da habt, wo ihr sie braucht, das sich da keiner quer stellt sondern man immer offen ist. Was dein ein Kind daraus macht, wird man sehen.

Auch bei uns wird so zeitig zur Schulreife geprüft. Mein Großer hatte damals alle Fragen (ebenfalls mit 4,6) bis zum Ende ausgereizt, lediglich beim letzten Satz mit den meisten Wörtern am Ende verdrehte er die beiden letzten. Und trotzdem ist eben nebem dem kognitiven Wissen noch so vieles mehr von schulischer Notwendigkeit, weit über die 1.Klasse hinaus. Vielleicht magst du angeben, was Dir denn die Prüfer gesagt haben, weshalb Sie so gegen die frühzeitige Einschulung mit 4 Jahren sind. Mich persönlich interessiert das sehr.

VG
Freigeist
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:20

Re: Braucht er die Einschulung?

Beitrag von Freigeist »

Na ja, mir war klar, dass die nicht zu einer vorzeitigen Einschulung raten. Das ist ja der Normalfall, und nicht umgekehrt.
Was ich angenehm fand, war die Art, die Argumente und die Angebote, die möglich sind.

Hast du denn das Gefühl, du musst gegen die Empfehlung der Experten für eine reguläre Einschulung kämpfen?

Bei diesem Test mit den Wörtern nachsprechen hat Lenny alle Aufgaben erfüllt, nur beim Auffädeln einer Kette hat er sich Zeit gelassen. Aber die haben ja auch nicht gesagt, so schnell wie möglich...

Der Schulreife-Test war ein anderer, hab den Namen vergessen, es war auf jeden Fall ein nichtsprachlicher, der aus vielen Bildern bestand, zu denen es verschiedenste Aufgaben zu lösen gab. Denhat nicht die Amtsärztin gemacht, sondern die Logopädin im Vorfeld.

Die Amtsärztin vertritt, wie gesagt, die Ansicht, dass im letzten Kigajahr noch vieles "reifen" kann, so dass das Kind ALLEN Anforderungen in der Schule leichter gerecht werden kann. Sie plädiert für einen möglichst einfachen Start in die Schule für das Kind, begrüßt aber das Springen von der 1. in die 3. Klasse.

Ich würde diese Meinung nie verallgemeinern, aber für mein Kind passt sie wohl mehr oder weniger "zufälligerweise". Bei meinem Großen hat sich die Amtsärztin (war ne andere) aber ganz klar FÜR die Einschulung ausgesprochen. Ich weiß natürlich nicht, was die AA von gestern dazu gesägt hätte.
Ach ja, sie hat ihr Kind auch mit Ende 5 einschulen lassen und bereut es zutiefst. Sie meint, dieses Jahr fehlt, und zwar vor allem jetzt im G8. Ist natürlich schwierig, denn vielleicht fehlt es ihrem Kind, aber sicher nicht jedem.
Ich bin auch früher eingeschult (aber nur knapp) und war nie hinterher, weder in der Größe, noch in der Pubertät. Im Gegenteil, ich war (außer in der 1. Klasse) immer eine der weitesten.
Fazit: Man schaue auf JEDES EINZELNE KIND ganz genau!

LG
JOJO

Re: Braucht er die Einschulung?

Beitrag von JOJO »

Hallo Sarah,

bis zum August sind es ja noch ein paar Monate. Kaum einer kann sich ein 4,5 Jahre altes Kind in der Schule vorstellen (Alter beim Test). (ich auch nicht) Aber mit 5 1/4 schon eher.

Bei uns schrieb der Arzt bei der Schulvorvoruntersuchung mit 4,5 auf das Blatt, das er eine vorz. Einschulung für möglich hielte.

Ich habe immer Angst, daß mein Kind den "Vorsprung" verliert. Aber er wird größer! Seit Schulbeginn Rechnen gelernt -Schreiben, Lesen, Arbeitstempo auf Niveau der 2. Klasse. Und nun? Zur Zeit der "Entwicklungssprung" des letzten halben KIGA-jahres. Den macht man wohl auch als Schulkind. Weiterhin eine der Besten des ges. Jahrgangs. Ich kann das kaum glauben.

Daher ist es ganz wichtig, an die Zukunft zu denken.

JOJO
Freigeist
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:20

Re: Braucht er die Einschulung?

Beitrag von Freigeist »

Hallo Jojo!

Das freut mich, dass es euch so gut geht in der Schule. Da war dir wohl dein Bauchgefühl treu, toll!

Ich werd die Augen offen halten, versprochen. ;)

LG
Janaaaa

kann mir jemand helfen

Beitrag von Janaaaa »

Kann mir jemand bitte helfen und zwar meine Tochter hat sein letzter Zeit immer ziffern und buchstaben im Kopf . die sie eing nicht kennt.
ich hab sie gebetten mir das auf eine blat auf zu schreiben und das komsic ist mache wörter ergeben eine zusammenhang. aber ich vestehe nciht was mit ihr los ist , sie schreibt ganzes Blatt voll mir Zahlen und buchstaben aber sie weiß selber nicht warum . sie meint es sind zahlen und buchstaben in ihrem kopf .
ich mache mir sorgen den ich weis nicht was mit ihr los ist .
kann mir jemand helfen wehre nett.
alibaba

Re: Braucht er die Einschulung?

Beitrag von alibaba »

Mach doch bitte einen Extrathread auf und schreib etwas mehr über deine Tochter. ;)
Freigeist
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:20

Update

Beitrag von Freigeist »

Hallo ihr Lieben,

nun haben wir ja schon Juli und ich date mal unsre Situation up. ;)

Lenny hat einen riesigen Sprung gemacht, ist jetzt seit ein paar Wochen 5 und wirkt unheimlich groß. Körperlich ist er das auch (1,20 und 25 kg), aber auch vom Verhalten mehr kommt nur noch selten das "Motzkind" hervor. :D

Seine Aussprache verbessert sich kontinuierlich und es steht mittlerweile außer Frage, dass er 2011 in die Regelschule eingeschult werden kann. Sein größter Wunsch ist es immer noch, nach den Sommerferien eingeschult zu werden, aber das werden wir nicht machen. Er braucht diese Sprachförderung einfach noch, die könnten wir in der Regelschule nicht gewährleisten. Er geht nach wie vor gerne in den Kiga, die bieten dort aber auch viele tolle Sachen an. Und ich behalte die Quereinschulung Anfang 2011 im Hinterkopf und warte bis dahin einfach ab. Es wäre ja auch nett, mal den unkomplizierten Weg zu nehmen. Wenn es den denn gibt... :gruebel:

Noah, als bald 2. Klässler, überrascht mit deinem Können zunehmends. Nachdem ihm ja vor allem die feinmotorischen Sachen Schwierigkeiten bereitet haben (war klar wegen seiner visumotorischen Wahrnehmungsstörung), hat er nun eine sehr saubere Handschrift, tut sich mit der Schreibschrift ziemlich leicht und macht seine Hausaufgaben in 10 Minuten, seit wir die Regelung haben, dass er danach an den PC darf. Er befasst sich intensiv mit Papierflieger-Basteln und sucht sich ständig neue Anleitungen aus dem Internet (macht inklusive Hochfahren den Laptops ALLES alleine), die er dann verbessert. Davor waren Vögel das große Thema und er googlet auch jetzt noch, wenn ihm eine noch nicht bekanntes Exemplar vor die Augen kommt. Und er ist gerade mal 6 1/2. Die frühe Einschulung war alles in allem hervorragend, meine Kind blüht seit dem richtig auf, auch was das Sozialverhalten angeht.

Und ich habe endlich meinen Uni-Abschluss und mache mich gerade selbstständig.

LG, Freigeist
Antworten