AlinaNeu hat geschrieben:Hallo.
Was würde ein Test jetzt "bringen" können? So eine Testsituation dauert ja relativ lange, oder? Ich schätze ihn da gerade noch nicht so ein, dass er da zeitlich am Ball bleiben würde...
Hallo,
1. ja es kann sein, dass er manche Aufgaben im Test auch nicht so prickelnd findet (wie bspw. mein Sohn) und die dann schlechter ausfallen, als sie würden, wenn er motiviert wäre. ABER eine Tendenz wird der Test ganz sicher zeigen. Bei meinem Sohn war die Tendenz bei beiden Testungen klar, wenn auch die HB im Gesamtergebnis nicht bestätigt, da er bei Testung 1 oft absolut nicht motiviert war und ihm die Sinnhaftigkeit hinter manchen Untertests einfach gefehlt hat und bei Testung 2 (da wusste er genau um was es geht und war entsprechend motivierter) war sie noch deutlicher. DA er aber nunmal ein Typ ist, der sehr lustgebunden ist und kein "fleißiges Lieschen", das aus fehlendem Selbstbewusstsein heraus stets ALLES gibt

, und er meiner persönlichen Meinung nach auch wirklich ein Konzentrationsproblem hat, war der Test wieder sehr heterogen. Wenn ein Kind aber in Teilbereichen den IQ-Test deckelt, so kann man davon ausgehen, dass das Kind sehr intelligent ist

.
2. Was es euch "bringt"? Nun, das hab ich mich ehrlich gesagt, nach den beiden nicht wirklich verwertbaren Testergebnissen auch gefragt. Es hat aber schon etwas gebracht. Ich habe angefangen mich mit dem Thema Hochbegabung zu beschäftigen, habe mich selbst entdeckt und mein Kind besser zu verstehen gelernt. Außerdem bin ich bei den beiden Mädchen nun viel aufmerksamer und werde Kind3 sicherlich nicht mit 6 Jahren und 9 Monaten einschulen

, sondern mit 5 Jahren und 9 Monaten. Der Frust im Alltag bleibt oft, aber auch hier muss ich sagen, habe ich in vielen Situationen einfach mehr Selbstbewusstsein ihn zu verteidigen oder zu sagen:" das passt schon", wenn mein Sohn etwas nicht nach dem Lehrbuch macht (Stichwort Schule).
3. So ein Test "schadet" deinem Kind nicht. Die meisten Dinge haben meinem Kind sehr viel Spaß gemacht und für ihn war es auch gut zu hören, dass er klug ist

und nicht dumm, was er durchaus manchmal denkt, wenn ihm etwas nicht sofort auf Anhieb gelingt

.
Es kann sein, dass nicht alles wahr ist, was ein Mensch dafür hält, denn er kann irren, aber in allem, was er sagt, muss er wahrhaftig sein.