Elternsprechtag 2. Klasse

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Fredericke
Dauergast
Beiträge: 142
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:55

Re: Elternsprechtag 2. Klasse

Beitrag von Fredericke »

Hallo,

Ist es nicht mehr üblich das eine Lehrerin die Klasse von der ersten bis zur vierten Klasse betreut? Wie oft gibt in der Grundschulzeit neue Lehrer?

Vg fredericke
alibaba

Re: Elternsprechtag 2. Klasse

Beitrag von alibaba »

Hallo Fredericke,

die Klasse meines Großen bekommt in jeder GS-Stufe eine neue Lehrerin. Im Moment die Lehrerin Nr.3 in Kl.3. In Kl.4 wird erneut ein Lehrerwechsel stattfinden. Normal wäre hier ein Lehrer 1+2, und dann 3+4. Wir hatten aber auch schon im System ein Lehrer von 1-4. Ich kenne es aber an anderen Schulen noch krasser, durch Krankheit und Schwangerschaft...da hat es mal eine 1.Klasse auf 5 Lehrer geschafft in einem Schuljahr!

Es muss allerdings nicht bedeuten, das alles so schlecht ist. Ein neuer Lehrer kann auch eine Chance sein. Nach Kl.1 hat jeder aufgeatmet. Nach Kl.2 allerdings auch, weil man da nichts lernte - aber immerhin wurde nach oben als auch nach unten differenziert. Jetzt in Klasse 3 rächt sich das ganze System. Differenziert wird hier nicht mehr. Aber auch egal, in einem 3-4 Jahr gibt es eine neue Lehrerin. :D

Ich frag mich bloß wie man eine realistische Einschätzung vom Kind geben will, wenn es an die Übertrittsgespräche geht. :gruebel: Da sehe ich die größte Gefahr......

VLG
Fredericke
Dauergast
Beiträge: 142
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:55

Re: Elternsprechtag 2. Klasse

Beitrag von Fredericke »

Hallo,

Zwei Lehrer in vier Jahren, das finde ich, ist gerade noch akzeptabel. Aber jedes Jahr eine neue Lehrerin oder sogar fünf in einem Jahr das kann doch eigentlich nicht sein. Das muss ja total frustrierend sein. Da vergeht am Anfang der Eingewöhnung für beide, sowohl für die Kinder als auch für die Lehrer so viel Zeit bis sie sich aufeinander eingestimmt haben. Ich finde auch, in diesen ersten vier Schuljahren, ist vieles bei den Kindern auch emotional. Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege. Aber es kommt manchmal auch ganz stark darauf an, ob die Kinder die Lehrerin oder den Lehrer leiden und mögen können.

Vg Fredericke
Nine09
Beiträge: 17
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:42

Re: Elternsprechtag 2. Klasse

Beitrag von Nine09 »

Hallo Winnie,
ich habe ja noch nicht sooo viel Schulerfahrung. Mein Sohn ist jetzt erst in der ersten Klasse.
Aber für mich hört sich das stark nach langeweile und Unterforderung an. Ich denke mit ihrem Verhalten möchte sie das auch bei den Lehrererinnen klar machen.
Besonders die Situation mit dem Schal ist für mich ein starkes Symbol dafür. Das ich so vertehe: " Gähn, ist das langweilig. Da schlaf ich lieber"
Wenn sie zu Hause viel liest, nehme ich an dass sie das auch gut kann. Sonst würde sie das vermutlich - mit ihrer Verweigerungshaltung - wohl ffeiwillig nicht machen. Oder? Liest sie denn schon viel besser als die anderen Kinder in der Klasse?
Hier bei uns in der Schule haben die 2. Klässler unseren 1.Klässlern einmal die Woche etwas vorgelesen. Und mein Sohn hat sich sehr darüber gewundert wie die Kinder lesen. Sehr langsam und unsicher, jedes einzelnes Wort noch sehr am betonen.
Das ist vielleicht nicht ihr Niveau!?

ICH glaube, nicht das Kind, sondern sein Umfeld muss sich ändern. Sobald das Kind sich wohl und sicher fühlt, ändert es sich automatisch.
Das sind zumindest meine Erfahrungen mit meinem Kind.

Ich wünsche euch, dass ihr bald euren Frieden findet! Und vor allem einen für euch guten Weg, dass es deiner Tochter bald auch gut geht. Ich hoffe ihr habt eine Lehrerin, mit der das möglich ist.

Alles Gute
Antworten