Ferien-Muffel?

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: Ferien-Muffel?

Beitrag von Neckri »

Hallo Loewe,

gut dass du mein Schmunzeln bis zu den beiden Ohren nicht gesehen hast, als ich deinen Text gelesen hatte... :mrgreen: Bis zu jener Zeit, wenn sich die Jugendlichen ihre Freizeit mit Hobbys oder gemeinsamen Aktionen wie Shoppen, Chatten, Telefonieren oder ansonsten mit Lesen ausfüllen können, sind zuvor die Eltern als Ratgeber für solche umtriebigen Mäuse gefragt. Da kommen schon ein paar Jahre zusammen, in denen die Ferien die schlimmste Jahreszeit ist! Aber nicht verzagen: Es wird wieder besser!

Das körperliche Auspowern ist ganz wichtig. Habt ihr einen Garten, den ihr benutzen könnt? Dann würde sich ein Trampolin anbieten (aber mit Netz!). Kleinere Versionen gibt es für die Wohnung. So ein Gerät ist für den Erste-Hilfe-Fall bei Explosionsgefahr der Kinderlaune ein gutes Ventil. Es ersetzt natürlich nicht notwendigen Ferienaktivitäten, aber du bekommst dein Kind nach der Notfallversorgung zwar verschwitzt, aber ausgeglichen und kuschelig wieder... ;)

Als Ferienhighlight hatten wir uns immer ein besonderes Ziel ausgesucht, das eine gewisse Nachhaltigkeit bei der Verdauung der angebotenen geistigen Kost mit sich brachte. Es gibt wirklich nette Mitmachmuseen, von denen die Kinder noch lange zehren. Beispiele gefällig?
http://www.dynamikum.de/de/
http://www.technopolis.be/eng/index.php ... 301d02a3a6
http://www.phaenomenta.de/Luedenscheid/
http://www.phaeno.de/
http://www.sdtb.de/Startseite.63.0.html
und so weiter (leider sind nur 5 URLs erlaubt)...

Meistens gibt es um das entsprechende Museum herum auch noch eine interessante Stadt, die auch den Erwachsenen neue kulturelle oder historische Akzente zu bieten hat.

Ansonsten erreicht euch hier eine Welle voller Mitgefühl ob diesem Ferienproblem... :P

Viele Grüße von

Neckri
nicki
Dauergast
Beiträge: 56
Registriert: Di 1. Sep 2009, 23:52

Re: Ferien-Muffel?

Beitrag von nicki »

Hallo Loewe!
das geht vielen Eltern so in den Ferien. Sammel doch mit ihr Pilze(wenn ihr Wald vor der Tuer habt) und lasse sie ueber ein Buch von ihr bestimmen ueber die giftigkeit oder Blaetter sammeln trocknen und eine collage erstellen.
Da ist sie an der frischen Luft und hat zuhause noch zu tun.
Ich habe in den Ferien immer gebastelt mit Salzteig, Plasteperlen und suralinknete (alles einzeln verwendet). Man kann daraus wunderschoene geschenke herstellen.
Kommt natuerlich darauf an was deine Tochter so mag und was sie sonst fuer interessen hat und wie das wetter mitspielt.
Wenn du genuegend Zeit hast erstell doch spasses halber mit ihr zusammen einen Ferienplan, da kann sie ihre ganzen Wunschaktivitaeten eintragen und du schaust ob du ihr es ermoeglichen kannst oder nicht.
Sonst weiss ich auch nicht weiter und fernseh schauen finde ich ganz schlimm fuer Kinder.


lg nicki
alibaba

Re: Ferien-Muffel?

Beitrag von alibaba »

Hallo,

ich habe zwar kein Schulkind, aber auch bei uns gibt es jede Menge Ferien, die ich hier total zum k.... finde, weil es extrem anstrengend wird. Leider finden dann auch noch in den klassischen Schulferien keine Kurse statt, so das uns hier nichts anderes übrig bleibt als zu improvisieren. Gerade wenn die Tage kürzer werden. Für solche Tage haben wir dann Mathe 2.Klasse. :schwitz:

Ich versuche auch daneben Ferienkurse zu buchen, was mir auf Grund es Alters nicht immer gelingt, aber besser wird, weil er jetzt 5 geworden ist. Bibliotheken bieten auch Lesenachmittage an und/oder Theatervorführungen. Da wir eh schon oft in Museen oder Experimentas gehen, oder Gott wo hin, muss zwischen den einzelnen Besuchen auch immer etwas Zeit liegen, sonst wird auch das langweilig.

Fazit: auch uns ist es langweilig und ich warte immer noch drauf, das es sich ändert. Neckri, mit welchem Alter bitte?

Grüßle
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: Ferien-Muffel?

Beitrag von Neckri »

nicki hat geschrieben:Blaetter sammeln trocknen und eine collage erstellen
Hallo Nicki,

wir haben immer noch tolle Kunstwerke an den Wänden hängen. Der Herbst in Deutschland ist ja diesbezüglich recht ergiebig...

Aber solche Bastlereien waren nicht dazu geeignet, unser wissbegieriges Kind zu befriedigen, weil diese kreativen Arbeiten eher auf Geschicklichkeitsübungen und Geduldsspiele hinauslaufen. Das Anmahnen von "Geduld" in Bezug auf Töchterleins Tun und Tatendrang war jahrelang ein rotes Tuch, das sofort jede noch so schöne Betätigung in eine Zumutung umgewandelt hatte... Zum Glück hatten die wesentlichen musischen Begabungen diesem Ansturm von Frust getrotzt, so dass wir dennoch in den Genuss von musikalischer Vielfalt und künstlerischem Geschick im Haus kommen. Vielleicht kann man so einem unsteten Geist eben nur ein gewisses Maß an Geduld mit der Muße zumuten. Der Bewegungsdrang brach sich dann leicht eine Bresche in das künstlerische Vorhaben.

Erstaunlicherweise war diese Bewandnis mit dem Drängen nach sportlicher Ertüchtigung ganz anders, wenn neues Wissen die Hirnwindungen gesättigt hatte. Dann hatte man dasselbe Kind erst wieder gesehen, nachdem das gesamte neue Wissen verkonsumiert war...

@Alibaba: Mittlerweile regiert die strategische Überlegung über solche spontanen Kinderbedürfnisse. Man kann nicht genau sagen, wann die Kinder damit anfangen, strategisch mit der Zeit umzugehen. Unsere Maus hat früh damit begonnen (so mit 7). Seit dem wird die verfügbare Ferienzeit so organisiert, dass alle schönen Vorhaben mit den Freundinnen und Forschungsprojekte (JuFo) in einen Tag passen und dennoch die nötige Zeit für schulische Aspekte (anstehende Klausuren oder Abgabe von Referat nach den Ferien; Ferienzeit = Refereratezeit) verbleibt. Das Zeitmanagement wird halt immer wichtiger, wenn allmählich die Oberstufe anklopft, gerade mit G8. Es ist aus meiner Sicht also überhaupt nicht verkehrt, in jungen Jahren so einen Plan an gemeinsamen Vorhaben und Solo-Aktivitäten in den Ferien auszuprobieren. Mit solchen spielerischen Vorbereitungen bahnt sich locker und fröhlich eine Fertigkeit, die später mal bei einem vernünfigen Zeitmanagement eine große Rolle spielt...

Viele Grüße von Neckri
alibaba

Re: Ferien-Muffel?

Beitrag von alibaba »

Hallo loewe,

da schließe ich mich urmelis an. Vielleicht einfach mal Ruhe vom Alltag, ohne struckturen etwas machen zu können, so wie man eben lustig ist.

VG
maxim13
Beiträge: 12
Registriert: Fr 19. Mär 2010, 12:14

Re: Ferien-Muffel?

Beitrag von maxim13 »

hallo an alle,

weiß nicht, ob jemand hier noch in der Diskussion teilnimmt...aber wie habt ihr die Feiertage jetzt überstanden? Ich angagiere meinen Sohn immer in alle Vorbereitungen, ihm macht es Spaß, er ist beschäftigt und nachdem so müde, das er brav ins Bett geht :D
Antworten