Endlich Schule

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
carmen75
Dauergast
Beiträge: 122
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 22:39

Endlich Schule

Beitrag von carmen75 »

Hallo zusammen,

war längere Zeit nicht hier und hab Euch doch wiedergefunden :-)

Vor 2 Tagen war Finns Einschulung.
er war total stolz und er hat sich wirklich auf die Schule gefreut,wenn auch mit gemischten Gefühlen(seine Freunde gehen alle in eine andere Schule,er ist alleine)
Vor 2 Monaten hatte er bereits eine Schnupperstunde.Einen Paten aus der 4. Klasse gibt es auch.

Finn wird in 4 Wochen 7 Jahre.
Er ist von Oktober und Stichtag war der 30.9. Da er im Sozialverhalten Probleme hatte/hat haben wir ihm 1 Jahr Kiga gegönnt.Und ich möchte behaupten,es hat ihm gut getan,auch wenn es sicher oft langweilig für ihn war.Nun war er wirklich reif.Ich hoffe nicht überreif und der Schuss geht nach hinten los.

GEstern nach 2 Schulstunden holte ich ihn ab und habe natürlich wissen wollen,was er gemacht hat. Er war total gelngweilt und frustriert : wir haben wieder nur gebastelt und gemalt!

Er möchte am liebsten direkt loslegen.
Mal sehen wie es weitergeht.Ich hoffe,die Lehrerin kann ihn bei Laune halten und er muss nicht 10 mal das A schreiben oder eine 1..... :lol:

Gestern bekamen sie eine Hausaufgabe aus....wieder malen.Ein Tier. Und was meinte Finn: ich mal einfach eine Kiste.Und das Tier was die Lehrerin haben will ist in der Kiste.Wie beim "kleinen Prinzen" Oder ich male die Riesen-Boa die den Elefanten gefressen hat und es sieht aus wie ein Hut! DAs kommt dabei raus,wenn man den kleinen Prinzen liest :roll:

Zum Glück waren das erst mal nur Ideen.Gemalt hat er noch nix. Ich hoffe,ich kann ihn überreden,einfach ein Tier zu malen......


Bisschen Sorgen mache ich mir schon.Er ist einfach sehr weit....

Abwarten.

Ich werde bestimmt wieder öfter hier reinschauen und Eure Tips brauchen!

Lg Carmen
carmen75
Dauergast
Beiträge: 122
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 22:39

Re: Endlich Schule

Beitrag von carmen75 »

Hallo Koschka,

na,Du machst mir ja Mut!

Deine Zwillinge sind ja wahnsinnig weit.
Ich bin da einfach nicht so mutig. Wir haben und kennen niemanden mit Kindern aus der Grundschule,somit wissen wir auch nicht,was da auf uns zu kommt.Ich möchte natürlich nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und denke mir,dass die Lehrerin selber merken wird,dass Finn etwas weiter ist als andere und eine schnelle Auffassungsgabe hat.
Ich habe mir sagen lassen,dass es wohl nicht mehr so ein "einheitsbrei " in der Schule gibt.Kinder auch Zusatzaufgaben bekommen ect.

Sollte es (wie im Kiga) Probleme geben,werde ich mich diesesmal an eine Beratungsstelle für Begabte melden.

Finn macht übrigens bei einem "Forscherkurs" einer einrichtung für Begabte Kinder mit und er ist total begeistert.Immer Samstags.

Lg Carmen
Paulina07
Dauergast
Beiträge: 209
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 19:50

Re: Endlich Schule

Beitrag von Paulina07 »

Hallo Carmen,
ich kann koschka nur Recht geben. ;-)
Ich hatte auch nie recht den "Mut" für sowas, aber am Ende fehlen die Alternativen.
Unsere Große ist früheingeschult (5,8) und hat trotzdem die 2. übersprungen, d.h. diesen Donnerstag geht in Bayern für sie die 3. Klasse los.
Glücklich bin ich damit nicht, aber wenn ich mir vorstelle, sie würde JETZT erst eingeschult werden - das wäre für sie vom Stoff her unaushaltbar. Das sage nicht ich, das sagt sie.
Das magische Baumhaus liest sie inzwischen locker an einem Nachmittag. Wenn jetzt jemand vor ihr sitzt und ihr erklärt, wie ein A aussieht - das ginge gar nicht.
Heißt aber nicht, dass es bei euch ähnlich krass laufen muss. Schaut euch erst einmal an, wie´s die nächsten Wochen weitergeht.
Von "loslegen" kann aber vermutlich keine Rede sein. ;-)
LG. Paulina
alibaba

Re: Endlich Schule

Beitrag von alibaba »

Hallo,

losgelegt wird in der 1.Klasse in der Tat noch nicht, aber das was Koschka da schrieb, dazu möchte ich anmerken, das Schule überall anders ist. So hatte meine Tochter in Kl.1 bereits Laufdikatat und Aufsätze, das bekam der Sohn in der selben Schule erst so gegen Ende Kl.2. Schule kann also ganz unterschiedlich sein. :geek:

Die ???Kids liest hier bei uns (fast) jeder 1.klässler. Einer davon bereits mit der Einschulung. Selbst meine nicht lesestarke Tochter liest Das magische Baumhaus oder Sternenschweif seit dem beenden der ca. 3/4 Zeit der 1.Klasse, also ab Ostern. DAs ist hier normal. Nichtnormal ist, wenn man das nicht kann. Im Übrigen kann ich nicht einschätzen was alle Kinder in den Klassen meiner Kinder so lesen können, woher auch. ich kann nur die beurteilen die hier mal zu Besuch sind und zufällig etwas vorlesen oder wenn ich mit den Mamas spreche. Fakt ist jedoch eins, in den letzten Jahren hat immer ein Kind unserer Schule den Lesewettbewerb der Stadt gewonnen. :mrgreen:

Die 1.Klasse geht langsam los, wie überall. Eine 1.Klasse kann durchaus langweilig sein. Das ist ebenfalls überall so. Jetzt beim 2.kind sehe ich das Ganze aber viel gelassener. Mein Sohn hat in einem halben Jahr Übertrittsgespräche, Druck, Zensuren und Bewertungen kommen früh genug.

Bei uns erbat sich die Lehrerin etwas Zeit, damit sie erst alle Kinder kennen lernt. und nicht jeder Vorsprung bleibt auch so. Meine bereits lesende Tochter hat sich nicht wirklich zum SJ-Ende hin gesteigert. :gruebel:

VG
alibaba

Re: Endlich Schule

Beitrag von alibaba »

Koschka hat geschrieben: sondern ja die Geschwindigkeit des Wissenvermittlungs im allgemein. Sie ist in der Grundschule sehr niedrig
Darüber, liebe koschka muss man nicht erst diskutieren. Denn DAS ist überall in D gleich. Wollte ich das anders, muss ich auswandern. ;) Es wird und das geht nicht anders nach der Geschwindigkeit des Durchschnitts gearbeitet. Schnelle und langsame Kinder fallen da durchs Raster.

Deswegen versuche ich nachmittägliche Aktivitäten nicht gruppengebunden zu gestalten, sondern immer individuell. Überall ist meine Tochter eine Stufe höher als der Altersdurchschnitt. Sie malt bei den ab 8-jährigen und tanzt mit den 3./4.Klässlern, ist jetzt aber erst frische 7 und seit 2 Tagen in der 2.Klasse. Alle Instrumente werden jetzt neben der Gruppe auch einzeln unterrichtet. DAS kannich beeinflussen, Schule ist zu allgemein und gruppengebunden um da anderes zu erwarten.

VG
alibaba

Re: Endlich Schule

Beitrag von alibaba »

Es geht mir nicht darum was man können kann, sondern was man bereit ist zu tun. Na klar kann man akzelerieren, jedoch bedarf es da eines Lehrers der dazu bereit ist. ;) Von 100% sehe ich da in der mir bekannten Umgebung 1%. Und da muss man dann das Glück haben, den zu erwischen. :mrgreen:

Ich bin hier vom Lehrer abhängig. Macht der das nicht (aus welchen Gründen auch immer), kann ich mich auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln, er würde es trotzdem nicht machen. Ich könnte jetzt wechseln, aber was passiert, wenn es der Lehrer dort auch bloß nicht macht und ich vom Regen in die Traufe komme. Nochmal wechseln? Wie lange denn? Mein Sohn hat jetzt den 4.Lehrerwechsel, nur einer war davon bereit (und das auch erst nach mehreren Gesprächen) zu akzelerieren. ich habe echt keinen Bock mehr ... wir machen das einfach am Nachmittag selber, das ist unsere Akzeleration. ;)

VG
alibaba

Re: Endlich Schule

Beitrag von alibaba »

Ich plädiere dafür abzuwarten. Bei uns muss kein 1.Klässler stundenlang und blätterweise Buchstaben malen bzw. schreiben. Laufdiktate sind hier bereits für 1.Klässler normal. Schule besteht ja nicht nur aus schreiben und rechnen. Sachunterricht, Kunst und Sport sind stundenzahltechnisch hier stark, gefolgt von Englisch und Religion. Alles immer schön über den Tag verteilt.

Wenn man dann sieht, klappt so nicht, dann geht man zum Lehrer ins Gespräch. Vorher darüber zu grübeln wie das nun mit dem Kinde wird, das halte ich für müßig.

VG
srndm
Beiträge: 37
Registriert: Di 8. Mai 2007, 15:57

Re: Endlich Schule

Beitrag von srndm »

Na, auf jeden Fall wird beim Lesen Eurer Beiträge deutlich wie unterschiedlich die einzelnen Schulen vorgehen und wie unterschiedlich die Forderungen der Eltern sind.
Unser Jüngster ist jetzt aktuell eingeschult,wird im November 7, liest, schreibt und rechnet seitdem er 4 ist. Wie die Lehrerin mit ihm klarkommt ist ihre Sache,die Schulleitung kennt unser Kind ( einer der Älteren Brüder war Früheingeschult an der Grundschule) und weiß,dass ich für unseren Jüngsten das Springen vermeiden möchte.
Er ist sehr extrovertiert, laut,schnell,ungestüm aber hochsensibel. Also sind Probleme eh schon vorprogrammiert. Da muss ich es ihm nicht noch schwerer machen,indem er überall der Jüngste ist.
Mal sehen,wie die Lehrerin den Spagat zwischen fordern und fördern leistet...
Bisher durfte er das große und daas kleine "L" nachmalen, Lebensmittel,die mit "L" anfangen aus Prospekten schneiden ( Mama,da steht Leibnitz aber das sind Kekse und Kekse fängt mit "Ka" an und nicht mit "el". Also schneide ich die nicht aus!)
Anstrengend werden die kommenden 4 Jahre sicher für alle Beteiligten! :schwitz:
Rosi
Dauergast
Beiträge: 138
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:45

Re: Endlich Schule

Beitrag von Rosi »

Hallo !
Ich habe die Beiträge mit Interesse gelesen, und frage mich ob es überhaupt geht das sehr fitte Kinder sich in der Grundschule nicht langweilen. Unser Sohn soll bald quereinsteigen, und erhält jetzt die Arbeitsblätter der Schule. Er macht also im Moment den Stoff wie Schreibschrift schreiben lernen nebenbei. Ich frage mich auch was er in der Schule macht außer Quatsch, weil er auch schon flüssig liest und ganz gut schreibt. Das was sie jetzt machen geht ihm schon zu langsam, obwohl er sicher nur einen Bruchteil der Zeit darauf verwendet den die anderen haben.
Ich bin gespannt wie es wird.
Viele Grüße
Rosi

Koschka: Wie kommen denn deine doch sehr jungen Kinder sozial zurecht? Klappt es gut?
carmen75
Dauergast
Beiträge: 122
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 22:39

Re: Endlich Schule

Beitrag von carmen75 »

Hallo zusammen,

hier haben sich ja noch welche zu Wort gemeldet.

Und mit recht unterschiedlicher Erfahrung....

1 Woche Schule ist jetzt um.
GEmacht wurde nicht viel.
Was mich stutzig macht,dass Finn mir Aufgaben zeigt,die er als schwer empfindet....die er aber schon seit Jahren macht. (Lük) wie zb bei einer abgebildeten Hand die Zahl 5 daneben schreiben. Oder 3 gemalte Fische und dann die 3 daneben malen. Zahlen und zordnen macht er bestimmt schon seit er 3,5 ist.
Ich habe das Gefühl,dass es ihn mehr anstrengt, es ordentlich und konzentriert zu machen,als die Aufgabe an sich! Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht....warum sollte das auf einmal schwer sein?????
Malen,Auschneiden hatten wir die Woche dabei....was ihm gar nicht gefiel und nicht liegt.
Überrascht war ich,dass sie schon das komplette Buchstabenhaus kennen. So wie ei ,au, Umlaute usw. Einzelne Buchstaben musste er noch nicht schreiben. Aber Punkte verbinden,die dann Rechteck,Dreieck usw ergeben. Auch das empfand er wieder als schwer! :shock:

@srndm
Finn ist genauso ein Kandidat wie Eurer. Deswegen haben wir uns ja für die Einschulung dieses JAhr entschieden(1.10. geb- Stichtag 30.9.)
Er ist wahnsinnig unruhig, absoluter Grobmotoriker, hypersensibel.. Kiga schickte uns ja zum Psychologen wegn v.a. ADHS.
Inzwischen wissen wir,dass er eine Blockierung der Kopfgelenke hat. Er ist mehrmals behandelt worden,mit sehr guten Erfolgen. Das gesamte letzte Jahr hat sehr viel gebracht.Aber sobald er blockiert,wird er aggressiv,unruhig ,unkonzentriert.

Ich warte auf jeden Fall ab. Ich möchte schon,dass ihm rechnen,schreiben usw von Anfang an richtig beigebracht wird.
Elternsprechtag wird es ja bestimmt bald geben....mal sehen was die LEhrerin sagt bezüglich seiner unruhe,aber auch seiner Auffassungsgabe.

Klassen überspringen oder Vorzeitige Einschulung gab es an dieser Schule selten. Ich habe die Schulleitung danach gefragt,als diese unseren jüngeren Sohn begutachtet hat,als wir überlegten ihn vorzeitig einzuschulen.(er ist jetzt 5.5)Vorzeitig eingeschult hätte sie ihn, das Kinder Klassen überspringen hat sie erst 2 o3 mal gehabt......

Abwarten und Tee trinken. Privat wird er ja auch gefördert, Forscherkurs und Musik und schwimmen.

Lg Carmen
Antworten