Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
inessa73
Dauergast
Beiträge: 102
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:02

Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Beitrag von inessa73 »

Meine Zwillinge komme ja nun dieses Jahr zur Schule und sind, wie der getestete große Bruder, auch sehr fit. Im schulischen Vorwissen sind sie sogar noch fitter als er, haben ja ein Vorbild. ;-)

Jedenfalls kam heute im Auto das Gespräch auf die Schule, ob sie sich freuen und auf was da besonders. Töchterchen meinte, sie freut sich auf das Lesen, als ich meinte, dass es aber erst ganz einfach losgeht.

Da fragte sie mich: "Soll ich mich so anstellen, wie ich bin oder soll ich so tun, als ob ich das nicht kann ?".

Diese Aussage fand ich irgendwie sehr interessant von meiner kleinen Maus, die seit einem Jahr lesen kann. Sie liest inzwischen quasi flüssig und ihr Lektürevorliebe liegt derzeit bei der Ostwind-Reihe, die ja nicht gerade zum Niveau eines Erstlesers gehört.

Ich habe natürlich zu ihr gesagt, dass sie sich nicht verstellen und ruhig zeigen soll, was sie kann. Das gilt auch für ihren Bruder, der zwar noch nicht lesen kann, dafür ein super Zahlenverständnis hat.
Nun meine Frage - soll ich der Lehrerin vorher Bescheid geben, das das Mädel liest oder sie das lieber selber rausfinden lassen. Ich selber würde ja sagen, ein guter Lehrer erkennt doch schnell, auf welchem Stand welches Kind ist. Meine Freundin ist für vorher informieren und dem Lehrer die Einschätzung zu erleichtern. Für mich hat das aber so einen unguten Touch.

Was meint Ihr bzw. wie habt Ihr es gehandhabt und wie haben die Lehrer darauf reagiert ?
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Beitrag von Bliss »

Ich habe nie vorher informiert. Wir haben eine Förderlehrerin an der Schule, die nimmt die Kinder in den ersten Tagen in Kleingruppen dran und testet so den Lernstand. Jedenfalls gerade das Lesen ist sofern das Kind sich nicht verstellt ja unproblematisch zu erkennen. Schwieriger ist da schon die Mathekenntnisse zu vermitteln. Im Zeugnis meines Erstklässlers stand zwar so was wie: rechnet sicher auch über den geforderten Zahlenbereich hinaus. Aber ich glaube, wie weit vorraus er in Mathe ist, ist der Lehrerin nicht klar. Er weiss halt alles, was sie fragt, aber gehe davon aus, dass die Fragen auf einen gewissen Bereich beschränkt sind.

Aber da es bei uns keine Probleme gibt und Sonderbehandlung wollen meine Söhne auch nicht, deswegen habe ich bislang nichts in die Richtung gesagt.
inessa73
Dauergast
Beiträge: 102
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:02

Re: Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Beitrag von inessa73 »

Das ist ja auch mein Denken, nur wenn ich daran denke, dass mein Töchterchen sich nun schon Gedanken macht, sich zu verstellen, weiß ich ja nicht, in wieweit sie das dann wirklich in der Schule auch durchzieht, daher bin ich gerade etwas verwirrt.

Solche Förderlehrer scheint es in unserer Schule übrigens nicht zu geben und diesmal werden die Klassen auch sehr voll sein, nicht so ein Luxus mit 17 Kindern, wie beim Großen damals. Daher habe ich etwas "Angst", dass da etwas untergeht.

Generell sehe ich es aber auch so, dass die Lehrer sicherlich erkennen, wenn in manchen Dingen bereits etwas weiter ist und entsprechend zu reagieren verstehen.

Ich möchte auch keine Sonderbehandlung, doch andererseits soll ihr der Spaß am Lernen auch nicht gleich vergehen.

Ich bin auf jeden Fall sehr aufmerksam, falls sich irgendwelche Frustrationsanzeichen einstellen sollten, denn so pflegeleicht wie ihr großer Bruder sind die Beiden leider nicht.
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Beitrag von Bliss »

Mein Sohn war bei weitem auch nicht der einzige, der schon lesen konnte. Ein Mädchen konnte es nach seiner Aussage sogar noch besser (er leierte bei Schulstart noch beim Lautlesen). Und eine ganze Reihe von Kindern konnten schon Buchstaben zusammenziehen.
inessa73
Dauergast
Beiträge: 102
Registriert: Do 21. Nov 2013, 14:02

Re: Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Beitrag von inessa73 »

Davon gehe ich auch aus, dass sie nicht die Einzige ist. Wobei ich mir bald nicht vorstellen kann, dass sehr viele Kinder bereits auf ihrem Niveau lesen werden.

Wie gesagt, generell tendiere ich ja auch zum Abwarten, meine Freundin meinte nur, dass ich den Lehrern sicher helfen würde, so etwas vorher mal anzusprechen.
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Beitrag von Momo »

Liebe Inessa73,
warum denn nicht darüber sprechen? Ich verstehe nicht, warum so ein Geheimnis darum gemacht wird, dass sich selbst Kinder seltsam fühlen und überlegen sich zu verstellen, obwohl es doch toll ist, was sie können! Ist das nicht paradox? Inessa, ich meine es nicht persönlich, ich würde auch überlegen und mir die Worte genau zurechtlegen. Doch ist es nicht grundsätzlich seltsam, sich darüber überhaupt den Kopf zu zerbrechen? Offen und ehrlich mit den Lehrern sprechen, das würde ich an Deiner Stelle, es ist kein Makel, lesen zu können ;)
Und bestärke Deine Tochter, dass sie sich selbstverständlich nicht zu verstellen braucht, es ist toll, was sie kann!

Liebe Grüße von Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Beitrag von Bliss »

Ich glaube nicht, dass das den Lehrern viel bringt. Für Erstklasslehrer ist das ja tägliches Brot Kinder mit unterschiedlichen Vorkenntnissen zu haben. Ich würde mein Kind ermuntern sein Können zu zeigen, und für den Rest erstmal von der Kompetenz der Lehrerin ausgehen.

Und wenn die Lehrer nicht differenzieren wollen, dann nützt vorher informieren ja auch nicht.

Momo, es ist ja nicht so, dass es standardmäßig Gespräche vorher gibt. Wenn sich eh jeder vorher mit der Lehrerin trifft, um über das Kind zu sprechen ist das was anderes. Aber sich extra deswegen einen Termin geben lassen? Da hätte ich schon Bedenken, dass die Lehrerin das als Eingreifen in ihren Kompetenzbreich sieht.
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Beitrag von Momo »

Bliss, man lernt den Lehrer vorher nicht kennen? Mensch, was bin ich von den Schulen verwöhnt, die wir so ins Auge gefasst haben, da hospitieren wir sogar ein paar Tage, zusammen mit unserer Tochter. Ist wohl kein Standart, hätte ich mir denken können...noch ein Punkt, den ich sehr wichtig finde. Zumindest ein kurzes Kennenlernen vor dem Schulstart. Denn ich denke, je besser auch die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern ist, umso besser für das Kind. Und bei diesem Treffen könnten genau diese Punkte, aber auch ganz andere menschliche Themen besprochen werden. Nehme ich direkt in meine Liste auf ;)

Liebe Grüße von Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Beitrag von Bliss »

Zumindest in unserer Sprengelschule entscheidet sich das erst ein paar Tage vor Schulbeginn, wer welche Klasse übernimmt. Eher geht es irgendwie nicht, weil vom Ministerium aus die Lehrer auch erst kurzfristig zugeteilt werden. Die Kinder lernen die Schule zwar im Schuljahr schon kennen, aber wen sie nun genau wen kriegen erfahren sie erst am ersten Schultag.

Spielt aber eigentlich auch keine so große Rolle, aussuchen kann man sich die Lehrer ja nicht und zum aneinander gewöhnen ist in den ersten Wochen eigentlich genug Zeit.
alibaba

Re: Kentnisse der Lehrerin vor Schulstart mitteilen ?

Beitrag von alibaba »

Moin,

ich habe nie mit einem Lehrer über irgendetwas gesprochen, es fällt von ganz alleine auf.

Warum ich nie darüber gesprochen habe? Weil meine Kinder nie alleine waren und dementsprechend Ostwind jetzt zwar nicht zur Leselektüre eines 1.klässlers zählt aber nach Einschulung vielleicht bei dem einen oder anderen Kind dann vielleicht schon? :mrgreen:

Viele Erstklässler können sich im 20er Zahlenraum problemlos bewegen. Dein Kind wird im Mittel gesehen nicht das einzigste Kind sein was lesen kann. Hier an unserer Schule waren es immerhin 20% der Kinder die lesen konnten, 50% die rechnen konnten. Und sehr schnell holen die anderen Kinder, die es noch nicht konnten, auf. Das darf man nie vergessen. Deswegen muss man immer aufpassen sich nicht lächerlich zu machen. Hinterher, wenn ich mal etwas erwähnte, kam ich mir immer lächerlich vor. Ich sage daher nie mehr etwas, sei denn die Situation ergibt es, aber selbst hier bin ich mittlerweile geheilt von allzu schnellen Angaben. ;)

Meine Erfahrung ist, es hängt nicht davon ab wie gut ein Kind etwas bei der Einschulung kann, sondern wie bereit es ist sich hier alleine weiterzubilden. Also sich die Zettel vom Stapel Rechenaufgaben bis 100 zu nehmen, oder die Knobelblätter oder die Geschichte aus Klasse 2 alleine zu lesen, etc.....wenn man eben mit seinen Aufgaben bereits fertig ist. Meine waren das nie und letzten Endes scheiterte es immer an der fehlenden Bereitschaft mehr zu tun als man sollte. Bloß nicht mehr machen - anpassen - das ging gut. :mrgreen:

Und jetzt, viele Jahre später habe ich immer noch so einen Anpasser. Bloß nicht mehr machen als nötig. Immerhin vergrößern sich seine Hobbys, wo andere aufhören weil sie sonst Schule nicht mehr schaffen. Vielleicht sollte ich es mal aus dieser Warte heraus betrachten. :lol: Da erscheinen Ergebnisse schon in einem ganz anderen Licht. :mrgreen:

VG
Antworten