Vorstellung bei Psychologen

Fragen, Antworten und Erfahrungen zu IQ-Tests
Antworten
shariB
Dauergast
Beiträge: 52
Registriert: Di 25. Mai 2010, 21:42

Vorstellung bei Psychologen

Beitrag von shariB »

Hallo,

unser Kleiner (4,2 Jahre) hatte sich ja im entscheidenden Test bei der Amtsärztin verweigert, so dass es immernoch nicht klar ist, ob er in die Vorschule kann. Nun haben wir einen Vorstellungstermin bei einem Psychologen, der sich unseren Jungen mal ansehen und testen wird. Ich hoffe davon eine Empfehlung zu bekomen, ob nun Vorschule ja oder nein. Bei einem Ja, wäre das auch für den KiGa überzeugend.

Nun weiß ich aber nicht, wie und ob ich unseren Sohn auf das Gespräch vorbereiten soll. Der Psychologe ist wohl sehr nett (habe ihn von einer anderen Mutter empfohlen bekommen). Aber soll ich unserem Kleinen sagen, um was es dort geht, oder nicht? Bei der Amtsärztin wusste er es nicht, und hat dementsprechend skeptisch reagiert. Aber ich möchte ihn auch nicht unter Druck setzen. Er soll sich so zeigen, wie er immer ist, denn nur dann bekommt der Psychologe ja ein reeles Bild von ihm. Habt Ihr Ideen wie ich es meinem Kind am besten mitteilen könnte? Einige von Euch waren doch auch schon in dieser Situation. Wie habt ihr Eure Kids darauf vorbereitet?

LG ShariB
ankaki
Dauergast
Beiträge: 88
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 21:04

Re: Vorstellung bei Psychologen

Beitrag von ankaki »

Hallo,

meine Tochter war bei ihrem Test im gleichen Alter. Bei uns ging es damals auch darum, ob sie ein Jahr vorher in der Vorschule einsteigen wird, allerdings auf Wunsch vom Kindergarten, da sie sie angeblich nicht mehr richtig beschäftigt bekamen.
Da meine Tochter zu der Zeit auch ganz heiß auf Vorschule war, habe ich ihr auch ganz genau gesagt, um was es bei dem Test geht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dem Kind was vormachen bringt nichts, sie bekommt es sowieso irgendwie mit und dann ist sie total wütend, dass ich "sie angelogen" habe :roll:
Ich habe ihr genau erklärt, was passiert und warum. Trotz dessen hatte sie ein paar Anlaufschwierigkeiten, sie wollte zum Beispiel nicht alleine mit der Psychologin in den Raum rein. Das wurde mir später natürlich direkt als nicht-schulreifes Verhalten erklärt.
Ich fand das für eine gerade Vierjährige total normal, denn da erzähle ich ihr monatelang, sie soll nie mit femden Leuten mitgehen, dann kommt jemand völlig Fremdes und sagt: Hallo, ich bin die XY, dann komm doch mal mit.. Und Kind soll dann direkt aufstehen und mitlaufen? Pustekuchen war. Ich bin dann mit rein und habe sie praktisch reingebracht, bin 2 Minuten geblieben und dann gegangen, als für sie alles ok war.
Ich finde, du solltest ehrlich schildern, was deinen Sohn erwartet, vielleicht verweigert er sich dann auch nicht.
Meiner Tochter (und ich glaube vielen anderen kindern aus diesem Forum auch) hat der Test einen riesigen Spaß gemacht und ihren Tag versüßt :)

Viel Erfolg!!
alibaba

Re: Vorstellung bei Psychologen

Beitrag von alibaba »

Mein Sohn wurde mit 4,1 Jahren mit dem K-ABC getestet und ich ahbe ihm nichts gesagt. Ehrlich gesagt, ich hatte damals von Tuten und Blasen keine Ahnung. :lol: Aber mein Sohn ist so neugrierig, das war kein Problem. Beim Test selber war ich nicht dabei.
Die Tochter wurde mit 4,4 Jahren mit dem K-ABC getestet. Sie hatte ich auch nicht vorbereitet, wir gingen einfach hin. Auch bei diesem Test war ich nicht mit dabei.

Das einzigste was ich damals meinen Kindern sagte, die wollen sehen, wie gut ihr etwas könnt. Mehr nicht.

Sohn wurde mit 6,4 Jahren dann mit dem AID2 beim Schulpsycholgen getestet. Da habe ich auch nichts gesagt, wir sind einfach hin. Ich war auch hier beim Test nicht mit dabei, ging shoppen. :mrgreen: Hier habe ich nur gesagt, das so Rätselfragen drankommen, ich hätte aber auch alles erzählen können, mein Sohn ist viel zu neugierig um sich etwas noch nicht gemachtes entgehen zu lassen. :schwitz:

Ich habe nicht gesagt, sie sollen ihr Bestes geben, ich habe auch nicht gesagt, sie sollen sich nicht verweigern, ich habe gar nichst gesagt. Aber es liegt auch in der Natur meiner Kinder einfach sehr neugierig zu sein, da mus ich vorher keine großen Erklärungen parat haben. Vielleicht ist es aber auch nur Urvertrauen, das meine Kinder das einfach mitmachen, wo ich sie hinschicke, wiel sie wissen, das hat Mama organisiert, das ist toll. Und Spaß hatten meine immer, hinteher gab es immer viel zu erzählen.

Auch bei der Schuluntersuchung. Kind ging hin, sagte frech zur "Testerin" gehen sie mal zur Seite, ich will hüpfen und zog einfach ihr Dinge durch. Da saß sie auf ihrem Stühlchen und spulte ihr Programm ab. Kein Gezicke, keine Verweigerungshaltung, kein ist mir zu doof, ist mir zu leicht, mach ich nicht, nein, hinsetzen, arbeiten, erledigen. Bei beiden Kindern und egal in welcher Testsituation. Alleine nur dieses selbstbewusste Verhalten, gab Pluspunkte. Die Testerin des K-ABC in Tübingen von Tochterkind sagte zu mir, alleine wie ihr Kind sich verhält, sagt schon sehr viel über die Schulreife aus. Na, wenn die es nicht wissen.....

VG
PippiL.
Dauergast
Beiträge: 172
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 20:53

Re: Vorstellung bei Psychologen

Beitrag von PippiL. »

Hallo,

mehrere Eltern aus unserer Elterngruppe waren schon bei der Psychologin. Ich wußte also, dass es den Kindern viel Spaß gemacht hat. Das habe ich ihr auch so gesagt. Da ist eine Frau, die macht Rätsel für Kinder (z.B. wie in den Vorschulhelften) um zu prüfen, ob die Rätsel auch gut für Kinder sind. Den Kindern, die bisher zu ihr durften, hat es so gut gefallen, dass sie dort immer wieder hinmöchten (war tatsächlich so, ist aber ein teures Vergnügen:-).

Später hat sie schon gemerkt, dass es auch noch um andere Gründe ging. Da diese Frau uns auch einen Brief geschrieben hat mit Empfehlungen für den Kindergarten, damit es ihr dort besser ging.

LG
shariB
Dauergast
Beiträge: 52
Registriert: Di 25. Mai 2010, 21:42

Re: Vorstellung bei Psychologen

Beitrag von shariB »

Hab meinem Kleinen jetzt gesagt, dass wir gemeinsam dorthin fahren, dass er Rätsel lösen wird und dann entschieden wird, ob er in die Vorschule darf. Nun bin ich gespannt, wie er sich dort verhält. Er möchte auf jeden Fall gern in die Vorschulgruppe und er freut sich auch auf die Rätsel und das er deshalb einen Tag nicht in den KiGa gehen muss.

LG ShariB
Antworten