was für Aufgaben(arten) muss ich mir denn bei den Bereichen
Einzelheitliches Denken
Ganzheitliches Denken
Fertigkeiten-Skala:
Sprachfreie Skala
und den Subtest vorstellen?
Mir wurde nämlich bei der Befundbesprechung der Test selbst nicht gezeigt bzw. ich wurde ziemich "abgefertig".
Desweiteren Frage ich mich, ob eine Pädagogin / Psychologien nicht "hoppla" sagen müsste,wenn ein Kind ohne Probleme alle Aufgaben- egal ob richtig oder falsch - löst und sich dann bei einer Aufgabe verweigert. Vorallem bei einer Aufgabe,die das Kind doch "leicht" lösen können müsste. Also, ich würde da ja mehr hinterfragen und nicht einfach im Befundbericht schreiben "wusste es nicht und wollte es nicht einräumen". Über diese Aufgabe hatten wir gesprochen und ich habe ihnen auch erzählt, dass ich Felix gefragt habe. Was denn da dran war und er es wusste - aber nicht wollte. Gestern sagt er "das war zu leicht für mich".

Kennt ihr solche "Verweigerung" ? Wie ging es dann bei Euch weiter? Hatte jemand bei K-ABC im Vorschulalter einen Gesamt-Wert um die 114/115 und ein höheres Ergebnis im späteren Alter bei anderen Tests.
Nein, ich will nicht das mein Kind "HB" ist.
Aber irgendwie deckt sich das Ergebnis nicht mit unseren Beobachtungen und dem der Umwelt. Bzw. wie ist Intelligenz zu messen? An Hand von Zahlen?
