Melpa hat geschrieben:Aber gleich zu sagen, alle Kinder können gar nicht HB sein, nur weil sie auffallend wenig rechnen, schreiben, lesen, halte ich für überstürzt. Wieviele Begabungen gibt es denn, die sich nicht in den gängigen Tests abrufen lassen? Viele! Musische, sportliche, künstlerische usw. 
Hallo Melpa,
ich kann immer nur das schreiben, was ich sehe oder was mich umgibt. Es steht überall geschrieben, das es Kinder geben soll, die eben solche klassischen Fertigkeiten nicht vorzeitig mitbringen. Wie Albert Einstein.  

  Aber! ich kenne kein kluges Kind, was nicht im Laufe seines Lebens "Anzeichen"gezeigt hat. Die sprachlich begabten Kinder die ich kenne, sie haben zeitig angefangen zu lesen und sich für Buchstaben zu interessieren. Die mathematisch begabten Kinder haben zeitig angefangen sich für Zahlen zu interessieren und der eigene innere Antrieb trieb diese Kinder von alleine so weit, das sie eben dann gewisse Schulfähigkeiten vorher konnten. Und diese Fähigkeiten begannen sehr zeitig. Wie bei Heiner das A auf dem Spielplatz, bei uns das E bei Edeka am Supermarkt. Ich will nicht wissen, was Albert Einstein als Windelpopokind so gemacht hat, was anders war, als der Rest. Nur zur damligen Zeit hat das eben noch keinen interessiert. Und alle neuzeitlichen Studien beziehen sich immer auf Kinder, die das eben nicht vorher können oder zeigen und trotzdem hb, wo die Vorschulumgebung förderungshemment ist.
Fragebögen die Frau vor Testanfang ausfüllen darf, sind klassisch gespickt mit Fragen zu den "Wann erste Buchstaben", "Wann erste Zahlen". Ich kann leider nichts dazu angeben, wieviele hier ein Nein ankreuzen und dann trotzdem als hb eingestuft werden. 
Ich kenne das Kind von 3fachmama nicht und kann mich hier nur rein intuitiv leiten lassen, von dem was ich hier herauslese oder denke herauszulesen. Das alleine ist ja schon mal so eine Sache, gell.  

  Mein mathematisch nicht hochbegabtes Kind (für eine 130 reichte es knapp nicht und erst da darf man sich hb nennen) und so altes Kind wie von 3fachmama, rechnet locker im 100er Bereich, das kleine 1x1 und hat rein intuitiv ein richtiges Gespür, auch wenn es nicht immer zum richtigen Ergebnis langt. Wenn also 3fach mama von rechnen her darunter bleibt, bin ich, rein von den angegebenen Zahlen, eben skeptisch. Würde sie dagegen schreiben Kind rechnet im 100er Bereich, kann ohne Probleme mathematische Zusamenhänge erkennen, zählte als Knirps schon bis 1000, in 10er, 100er, 5er Schritten.........dann würde ich sagen, Uppsss da könnte etwas Wahres dran sein. 
Aber trotzdem nochmal. Ich kann nicht aussagen, ob das Kind hb ist oder nicht. Ich habe es noch nie gesehen, mich noch nie unterhalten und vielleicht gehört es zu diesem geringen Bruchteil der Kinder die hb sind, ohne das sie es zeigen. Das wird nur ein Fachmann können.
VLG