Hallo hier ist Sailormoon

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: Hallo hier ist Sailormoon

Beitrag von shaja »

Ach so, das tut mir leid!
Ich bin die ganze Zeit von ungefähr unseren Verhältnissen ausgegangen: Wir wohnen in einer Akademikerstadt, klein genug um schnell in jeden Stadtteil zu gelangen, groß genug, um eine sehr große Auswahl an allem zu haben (Schule, Sport etc)..Das ist ja eine völlig andere Situation bei euch! Und wie siehts dann mit dem Gymnasium aus?
Das klingt schwieriger als ich dachte!
Hoffe sehr, in der Schule wird es doch noch besser!!!

lg shaja
sailormoon
Beiträge: 38
Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17

Re: Hallo hier ist Sailormoon

Beitrag von sailormoon »

Gymnasium haben wir eins,
aber ist ja erst ab Jahrgang 5

...aber grad kam ein Anruf aus der Schule, die möchten ein Elterngespräch mit uns :gruebel: :gruebel: :gruebel:
ob wior jetzt Ärger bekommen das unsere Tochter zu hause lernt??? :schwitz:
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: Hallo hier ist Sailormoon

Beitrag von shaja »

[quote="sailormoon"]Gymnasium haben wir eins,
aber ist ja erst ab Jahrgang 5

...aber grad kam ein Anruf aus der Schule, die möchten ein Elterngespräch PTTmit uns :gruebel: :gruebel: :gruebel:
ob wior jetzt Ärger bekommen das unsere Tochter zu hause lernt??? :schwitz:[/quote

Vielleicht ist es ja ein positives Gespräch.....haben sie gar nichts gesagt??]
sailormoon
Beiträge: 38
Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17

Re: Hallo hier ist Sailormoon

Beitrag von sailormoon »

so heute war das Gespräch,
also die Meinung der Schule ist völlig anders als unsere, die Meinen unsere Tochter hätte sich in der Schule so verändert weil sie nachmittag meistens etwas macht, Sport halt.
ihrer Meinung nach sollte sie den Sport einschränken, allerdings habe ich darauf gesagt das ich soetwas nicht von ihr verlangen würde, solange sie selber sport machen möchte. sie meinten sie hätte deshalb keine freunde an der Schule , da konnte ich nur sagen das mit den jüngeren Kindern nicht klar kommt, sehr wohl mal schwimmen ausfallen lässt , wenn sie sich an dem Tag mit ihrer Freundin verabredet, die aber nicht diese Schule besucht, und ich habe ihnen auch gesagt dass ich das Gefühl das sie in der Schule unterfordert ist, weil sie ja zu Hause immer lernen möchte, von sich aus, und in der Schule ihren Wissensdurst nicht stillen kann.
Ihrer Meinung nach sollten Kinder am Nachmittag gar nichts machen um sich selbst zu finden...

Sie wollten aber nichts davon hören und waren der Meinung, da sie in der Schule, wenn sie schreibt und sowas ständig zwischen durch Radschlag macht und zu schnell sprich, und das das ein Zeichen von unter Druck stehen ist.
darauf konnte ich nur sagen das sie zu Hause beim lernen Stundenlang sitzen kann,und das sie nur schnell redet wenn sie aufgeregt ist.

Gestern hat mein Jüngster Buchstaben geschenkt bekommen und heute, macht sie den ganzen Nachmittag Wörter draus zusammen stellen und überlegt wie man einen Buchstaben ändern kan um den zu erhalten den sie Grad nicht hat.
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: Hallo hier ist Sailormoon

Beitrag von shaja »

Hallo sailormoon,



komme leider erst heute dazu, dir zu antworten-sorry!!
Mein ERfahrung ist, dass ein Kind-oder auch ein ERwachsener dann FReunde findet, wenn er/sie sich an einem Ort wohl fühlt auf Menschen trifft, mit denen er sich verbunden fühlt. Bei meinem Sohn war es nun ebenso: In der neuen Schule fand er schon nach kurzer Zeit ein paar Freunde, im letzten Jahr in der Montessorischule fand er lange Zeit keinen Freund-erst nach einem halben Jahr einen!! Da auch die Atmosphäre an der neuen Schule erheblich besser ist, ist auch er viel entspannter und seine Verhaltensauffälligkeiten, die er letztes Jahr in der Monteschule hatte, sind komplett weg!

Ich kann gerade gar nicht nachvollziehen, wieso eine sportliche Aktivität am Nachmittag schädlich sein soll? Weil sie sich dabei unter Druck setzt? Ist das denn so? DArüber nachdenken würde ich schon! Mir kommt allerdings die Art, alle schulischen Probleme auf das Kind zu schieben sehr vertraut vor!Leider...
Mein Sohn kommt übrigens auch sehr viel besser mit älteren Kinder klar, er spielt zu 90% mit älterern Kindern! Mit gleichaltrigen klappt es nur in wenigen Fällen , meist ist keine oder nur wenig Kommunikation möglich.....


Ihrer Meinung nach sollten Kinder am Nachmittag gar nichts machen um sich selbst zu finden..
.
Klar, ich finde es auch wichtig, dass ein Mensch-auch Erwachsene nicht ständig verplant sind, sondern auch genug Zeit für spontane Aktivtiäten oder eben Ruhe vorhanden ist! Das kann ich gut nachvollziehen.Allerdings merke ich auch bei meinem Sohn, dass er jetzt, da es ihm gut geht, nachmittags gerne öfter mal etwas erleben möchte, sei es eine Sport-AG, Fußball auf dem Bolzplatz,, Kinderakdemie, oder eben mit anderen Kindern spielen.Meinen sie, Kinder sollten nur alleine zu Hause sein nachmittags? Wie genau stellen sie sich das vor? HAtten sie konkrete Vorschläge dazu?
Sie wollten aber nichts davon hören und waren der Meinung, da sie in der Schule, wenn sie schreibt und sowas ständig zwischen durch Radschlag macht und zu schnell sprich, und das das ein Zeichen von unter Druck stehen ist.
darauf konnte ich nur sagen das sie zu Hause beim lernen Stundenlang sitzen kann,und das sie nur schnell redet wenn sie aufgeregt ist.
Es kann dies oder das sein-mein Sohn jedenfalls stand sehr wohl im letzten Schuljahr unter Druck-weil es ihm aus mehreren Gründen nicht gut ging an der Schule, weil er täglich Frust erlebte-wie gesagt, sein Verhalten und auch sein Befinden haben sich total geändert seit Beginn der Sommerferien bis heute!

Hat sich inzwischen mehr ergeben?


Lg shaja
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2969
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Hallo hier ist Sailormoon

Beitrag von Rabaukenmama »

Da schließe ich mich Koschka an. Es geht nicht darum, was auf der Schule "draufsteht" ("freie", "Montessori", "staatlich", "offene", "Waldorf",...) sondern wie es in den Klassen tatsächlich aussieht.

Und so Aussagen wie "ein Kind soll/muss/darf nicht" sind sowieso befremdlich. So, als hätten alle Kinder die gleichen Bedürfnisse. Haben sie aber nicht, genausowenig wie Erwachsene. Schade, dass gerade in pädagogischen Kreisen so Vorurteile nicht aussterben.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
sailormoon
Beiträge: 38
Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17

Re: Hallo hier ist Sailormoon

Beitrag von sailormoon »

@shaja
also wegen ihren Sport setzt sie sich schon selber unter Druck, das geht aber weder von uns aus ,noch von den Trainer da macht keiner Druck, sie ist aber selber sehr ehrgeizig, heute war wieder soein Tag, sie hat zu hause trainiert und an einer Sache geübt die sie nicht kann, so es klappte nicht, und sie weinte wie immer in solch einer Situation, kommt aber nur zu hause vor, sie ärgert sich halt das etwas nicht klappt, dann fing sie für sich strafen auszudenken wie dass sie erst essen wird wenn es klappt, da musst ich erstmal ernsthaft mit ihr reden, dass so was eine sehr schlechte Idee ist, und auch das es punkte gibt wo man seine grenzen erreicht hat, und etwas mehr Zeit braucht,aber sie hat weitergemacht, bis es dann geklappt hat, so ist sie immer,
allerdings trainiert sie so verbissen nur zu hause, und das ist nicht ständig so, sie hat jetzt neue Übungen, vor einem Jahr war die selbe Geschichte die sich aber legte als sie bestimmte dinge beherrschte, dann hat sie auch nicht mehr zu hause trainiert.

ansonsten hatten wir ja jetzt erst mal Ferien, davor habe ich mir die Sache in der Schule selbst angesehen, und verstanden was sie mit Langeweile meint, sie macht da halt Sachen, um zeit zu verbringen aber ohne jegliche lust, viel mehr ist es rumgammeln, es ist auch so sie zu anderen Kindern gar nicht den Kontakt sucht, vielmehr ist es so dass andere Kinder auf sie zu kommen und sie selber eher abweisend ist, mich hat das persönlich etwas erschrocken, so kenne ich mein Kind nicht, normal ist sie offen, nur an der Schule wohl nicht mehr, man merkt auch sie will da keine Freundschaften schließen.scheint keinen zu finden der ihre Interessen teil.
ich habe da auch mit einer Mama gesprochen die zur zeit Vertretung macht, und auch gesehen das diese Frau die Kindern zum lernen auffordert, und sich drum kümmert, sie war auch die der Meinung ist ,dass meine Tochter schon bei den älter alles mitmachen sollte da sie es kann, nur leider hat die mama da nichts zu melden und ist in 4 Wochen auch wieder weg.
meine Tochter sagt auch das sie die einzigste ist die Fehler korrigiert und daran arbeitet das diese vom Kind verstanden werden.



am Nachmittag sollen die Kinder halt nichts tun oder sich verabreden, aber ich glaube die wollen nicht das kinder regelmässigkeit oder Disziplin kennenlernen, ich mein wie soll ein Kind seine Talente entdecken wenn es sich nicht ausprobiert.
ich denke halt solange mein Kind alles freiwillig macht, soll es dies tun,

so wie ich mein Kind erlebe, habe ich einfach das Gefühl, dass sie sich an einer Regelschule einfach besser fühlen würde, wahrscheinlich würden oft die tränen föließen wenn etwas nicht klappt aber der später lob und die Anerkennung würden sie motivieren, aber das ist auch ein punkt vor dem ich angst habe, ich denke sie würde auch da sehr zielstrebig sein, anderer seits, sie ist ein mensch der gesehen werden möchte, der gerne zeigt was er kann und an der freien schule gibt es ja kein lob ,

Mit meinen Mann ist das schwierig, immer noch,er versteht nicht das wir nicht ewig warten können
sailormoon
Beiträge: 38
Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17

Re: Hallo hier ist Sailormoon

Beitrag von sailormoon »

update,

in der Zwischenzeit hatte ich ein weiteres Gespräch mit unserer schule, inzwischen ist auch denen klar geworden das unsere Tochter einfach anders ist und nicht unter druck steht sondern einfach lernen möchte... und auch das sie halt dinge früher macht als die meisten Kinder an der Schule, in dem Gespräch hab ich auch angesprochen das wir mit dem Gedanken spielen sie an einer Regelschule hospitieren zu lassen, zu meiner Überraschung war die Reaktion ziemlich positiv, und ich habe zuspruch für diesen Schritt bekommen, falls das Thema wieder aufkommt. Ehrlich gesagt hatte ich während den Gespräch auch das Gefühl sie wollen mir etwas sagen, weil so Sprüche kamen wir müssen das weiter beobachten usw, und weil sie das Gespräch am liebsten mit mir und meinen Mann gehabt hätten, ich empfand das nicht als negativ, sie sagten halt auch zum Thema Regelschule es gibt mehrere Kinder die dort zu Besuch hingehen, und dass 99prozent wiederkommen, und für die anderen ist es die richtige Schulform...ich glaube hinter dieser Aussage steckt mehr...

ich habe am Montag einen Termin mit dem Schulleiter der Regelschule, bin mal gespannt was da raus kommt und ob sie im neuen Jahr 1-2 Wochen hospitieren kann.

Zu mir persönlich sagt mein Mann das er mit einem Wechsel nicht einverstanden ist, aber ich habe zufällig ein telefonat mitgehört wo er seinem freund erzählte das wir mit der schule nicht mehr glücklich sind...
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: Hallo hier ist Sailormoon

Beitrag von shaja »

Was vermutest du, was hinter der Aussage stecken könnte? Das ist mir nun nicht klar. Glaugben sie, deine Tochter gehöre zu den 99% oder zu den 1 %?
Wäre tolll, wenn sie an der Regelschule hospitieren könnte, in welcher Klassenstufe wäre das dann? Und sie soll so lange hospitieren? Ist das nicht sehr lange? Das klingt schon mehr als nur mal hospitieren,sondern nach einem ersten Schritt..

Na, immerhin sieht dein Mann nun auch die Schule nicht mehr als einzige Möglichkeit :D Ich wünsche dir eine nette, tolle Lehrerin in der neuen Schule!

LG shaja
shaja
Dauergast
Beiträge: 174
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 19:55

Re: Hallo hier ist Sailormoon

Beitrag von shaja »

Koschka hat geschrieben:Hochbegabung gehört ja zu 2% :-) Wenn deine Tochter nach dem normalen Schulbesuch ganz anders wirkt, dann wird es auch deinen Mann überzeugen. Meine Tochter wirkte nach dem Klassenwechsel als ob man ihr eine schwere Last abgenommen hatte, einfach größer und glücklicher. Probiert es einfach aus.
So kann man es natürlich auch sehen mit den besprochenen Prozenten ;)
Antworten