Meersalz stellt sich vor

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Midnite Madness
Beiträge: 24
Registriert: So 13. Jul 2014, 22:25

Re: Meersalz stellt sich vor

Beitrag von Midnite Madness »

Hey Meersalz,

habe die Geschichte mal mitverfolgt und finde es toll, daß die Kleine sich so prächtig entwickelt! Ein bißchen neidisch bin ich schon- es schon bombastisch, das Kind zu einer fremdsprachigen Vorschule schicken zu können- noch mehr Futter für´s Hirn :D Die lernen so schnell, das ist beneidenswert. Es ist so selbstverständlich für die Zwerge...

Ihr wohnt in Spanien? Was für eine Nationalität seid ihr Eltern denn ursprünglich, du schriebst irgendwo was von asiatischem Einschlag? Ich habe oft das Gefühl, daß Kinder von genetisch völlig verschiedenen Eltern, also sehr buntem Genpool (sogenannte "Mischlinge"- und das ist nicht abwertend gemeint, bin ja selber einer ;) ) häufig sehr wach und wißbegierig sind. (Freilich trifft das nicht auf alle zu, aber auf überdurchschnittlich viele, die ich kenne.)

Ich finde die Konstellation 3-sprachige Erziehung total faszinierend, hätte ich meiner Tochter auch gewünscht (die muß mit 2 Sprachen vorlieb nehmen). Wir haben uns -was wohl richtig war- nur für die Sprachen entschieden, die wir als native speaker sprechen, obwohl mein Mann z.B. hervorragend dänisch spricht. Aber eben nicht als Muttersprache.
Meersalz
Dauergast
Beiträge: 118
Registriert: Di 9. Apr 2013, 01:04

"Hey"

Beitrag von Meersalz »

Seid neuestem sagt usnere Große "Hey" sehr gerne bevor sie einen Satz anfängt. Z.B. "Hey, kuck mal, was ich kann" und macht dann so einen Balettsprung auf einem Beinchen ansattt eben die frühere Version "Mami, kuck mal, was ich kann". Oder eben "Hey, ich mag das nicht probieren" oder eben einfach, bevor ein Satz anfängt. Da uns das nicht begeistert, versuchen wir sie daran zu erinnern, dass sie es nicht verwenden soll. Nun sagt die Große freche Kartoffel doch einfach "Ich habe eight gesagt und nicht hey und eight heisst 8".

2 Monate Sommerferien und zu viel Zeit mit den Eltern scheint unsere Große nicht minder kreativ zu machen... :lol:
Geniesse den Augenblick, denn der Augenblick ist Dein Leben!
Meersalz
Dauergast
Beiträge: 118
Registriert: Di 9. Apr 2013, 01:04

Ponyreiten

Beitrag von Meersalz »

Unsere Große geht seit den Sommerferien regelmässig Ponyreiten, so 1 die Woche. Eine Schulfreundin hat immer 2 "My little Pony"-Ponys in die Schule mitgebracht. Sie hat sich für diese begeistert, und wollte dann mit Ponyreiten anfangen. Erst danach hat sie "my little Pony"-Zeichentrick im Fernseher entdeckt (wir überigens auch). So für zwischendurch okay, aber nichts empfehlenswertes...

Das Ponyreiten scheint ihrem Wachtsum gut getan zu haben, ist 10 cm in 6 Wochen gewachsen...

Nach 2 Moanten hat sie nun auchd as 1.Mal die Zügel alleine halten dürfen. Einfach süß, wie sie das Pony in den Stall führt.

"Mia and me" hat sie in den Sommerferien "eingesaugt". Die Welt der Feen (1.Staffel) ist zum Glück für den Papi erst mal vorbei, der musste jede Folge mitgucken, um sie als Gute-Nacht-Geschichte zu erzählen :lol: :lol: :lol:

Als sie dann zwei Wochen nicht reiten konnte, weil der Betrieb im Urlaub war, hat sie beim Wiedersehen ihr Pony umarmt, als ob sie Mia war, die ihr Einhorn aus den Fängen der Bösen befreit und wiedersieht. :lol: :lol: :lol:
Geniesse den Augenblick, denn der Augenblick ist Dein Leben!
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2969
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Meersalz stellt sich vor

Beitrag von Rabaukenmama »

Meersalz hat geschrieben: Nun sagt die Große freche Kartoffel doch einfach "Ich habe eight gesagt und nicht hey und eight heisst 8".
Hihi, das kenne ich auch! Wenn ich mal mit einem Wort meines Großen nicht einverstanden bin (z.B. "...eissdreck", der Lieblingsfluch seiner Oma) meint er auch immer unschuldig, er habe ja ganz was anderes gesagt. Meistens nennt er dann ein Phantasiewort (z.B. eiseeh) und nach der Bedeutung gefragt meint er "das ist kroatisch". Generell ist das meiste, was er nicht versteht "kroatisch", die Sprache ist ihm aus dem Kindergarten geläufig. Früher bestand er manchmal darauf, dass ein Wort "englisch" ist, dann aber kam er dahinter dass Mama und Papa halbwegs gut englisch können (und dann vielleicht glatt behaupten so ein Wort gibt es im englischen nicht), aber eben nicht kroatisch :lol: .

Schön übrigens, dass eure Große sich so gut in der Schule eingelebt hat :) .

Und 7 Stunden gemeinsame Schlafenszeit der Kinder ist nicht ungewöhnlich. Bei uns geht der Grosse gegen 22h schlafen und der Kleine steht gegen 5h auf :shock: - irgendwie ist die Einteilung nicht gerade elternfreundlich...

...aber Schlaf wird wirklich total überbewertet. Hätte nie gedacht dass 6-7 Stunden langfristig reichen, tun sie aber. Und bei Euch (wo die Kleine ja noch sehr klein ist) besteht ja noch Hoffnung auf Änderung.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Meersalz
Dauergast
Beiträge: 118
Registriert: Di 9. Apr 2013, 01:04

1. Schultag in der 2.Vorschulklasse

Beitrag von Meersalz »

Heute war der 1. Schultag in der 2.Vorschulklasse. Unsere Große war soooo aufgeregt, dass sie gestern nacht wirklich schlecht geschlafen hat. Die Klassen wurden gemischt und 2 neue Lehrerinnen hat sie bekommen. Uns hat sie natürlich schon erzählt, wie ihre neue Lehrerin heisst, obwohl die Schule uns und keinen anderen Eltern kommuniziert hat, wer in welche Klasse kommt, aber unserer Große ist Expertin im rein zufällig unschuldig neben jemandem wahnsinnig beschäftigt was zu spielen und gleichzeitig lange Ohren zu machen - scheint offensichtlich auch auf französisch zu funktionieren, da das gesamte Lehrpersonal "echte" Franzosen sind und nur französisch sprechen.

Unsere Große ist dann aufgeregt, freudestrahlend, und auch ernst gleichzeitig, in die Schule gegangen. Dann kam sie freudestrahlend raus und erzählt uns, wie waaaaaaaaahnsinnig viel Spass sie gehabt hat. :D :D :D

Irgendwie denk ich da schon, ist es denn wirklich sooooooooooo schlimm mit Papa, Mama und der kleinen Schwester 1 Monat Zeit zu verbringen (unterbrochen von Familienbesuch)? Sind wir so schlechte Eltern, dass unsere Große so gerne zur Schule geht - sprich nicht zuhause sein will bei uns? :lol:

Nein, sie ist auch bei uns happy aber sie freut sich einfach auf Abwechslung. Heute abend haben wir dann alle zusammen ausgiebig unsere Familien-Katamino-Version gespielt und sie war auch happy. :D :D :D
Geniesse den Augenblick, denn der Augenblick ist Dein Leben!
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Meersalz stellt sich vor

Beitrag von Momo »

Hallo Meersalz,
es freut mich wirklich sehr, dass Eure Tochter so viel Spaß in der Vorschule hat!!! Wie entwickelt sich Eure Zweitgeborene? Erzähl doch mal :)

Die kreativen Erklärungen und Lösungen für Dinge, die meine Tochter unerlaubter Weise macht oder sagt, kenne ich auch zur Genüge :schwitz: Diese Phase war bei ihr sehr ausgeprägt vor ca. einem 3/4 Jahr, also ungefähr in dem Alter, in dem Deine Tochter jetzt sein müsste. Doch die Zeit des Ausprobierens von "Verbotenem" wird gerade zum Glück wieder von einer vernünftigen Phase abgelöst. Im Moment erscheint sie mir eher wieder unheimlich erwachsen, erinnert mich an viele Dinge im Alltag, denkt sehr vorausschauend, schlussfolgert logisch und handelt danach.
Also, die "Hey - Phase" wird auch wieder vorbeigehen :D

Schöne Grüße in den Süden von Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Meersalz
Dauergast
Beiträge: 118
Registriert: Di 9. Apr 2013, 01:04

Der Einfluss der "normalen" Kinder

Beitrag von Meersalz »

Nach einer Woche französischer Vorschule und vielen Stunden mit ihren Klassenkameraden ist unsere Große trotzig, frech, lustlos, nicht-logisch-handelnd, launisch, zappelig, und voll mit vielen kreativen Flusen im Kopf - sie verhält sich also wie ein ganz "normales" 2-jähriges Kind. :schwitz:
Das negative: für uns Eltern natürlich nicht ganz so bequem, wie das brave Große Mädchen vorher zu haben
Das positive: wenn man ihr kurz erklärt, warum man etwas nicht machen sollte (z.B. weil es sehr weh tun kann oder weil man mit schlechte Zähnen nicht mehr vom leckeren Apfel beissen kann), versteht sie die Logik und lässt die Flusen recht schnell wieder und natürlich
das allerwichtigste: Sie kommt mit ihrer Umwelt ganz gut klar und hatt keinen "Kulturschock", nur weil die anderen Kinder nicht "funktionieren"
Sie scheint sich einfach anzupassen.

Zur Zeit passiert so viel in ihrem kleinen Leben:
- Die Schule hat wieder begonnen, eine neue Lehrerin (2), ein neuer Klassenraum, ein neuer Tagesrhythmus (den Kindern wird der MIttagsschlaf "abtrainiert",d.h., man kann schlafen, wird aber nicht mehr explizit in einen Schlafraum gebracht, sondern soll sich im Kalssenraum ausruhen und ruhig energietankend leise beschäftigen.
- Sie hat ihre 1. Reitstunde gehabt (ihr Pony auch alleine in den Stall geführt) undfängt nun tatsächlich an, regelmässig Reistunden zu nehmen
- Sie hat ihr Seepferdchen (hier ist es eine Schwimmermedaille) erschwommen und wird in ein paar Tagen um dieGoldmedaille schwimmen. Es gibt nur einen echten Konkurrenten, der 4 einhalb J. jung ist und jeden Tag mit seinem Papi schwimmen üben geht (was unsere Große nicht macht, da wir noch anderes zu tun haben :)
- Sie hat bald ihren 3.Geburtstag und muss sooooo viele Entscheidungen treffen für ihre Geburtstagsparty: Welche Torte, wen lade ich ein, wo feier ich die Party, was werden wir spielen, wie soll meine Pinata aussehen, was soll da drin sein, welche Motive sollen die Pappteller haben etc. etc. :D :D
- gewachsen ist sie auch: Mitllerweile ist sie trotz Altersunterschied NICHT die Kleinste in der Klasse! Es gibt 3 weitere (von 19) Kinder, die ihre Köpergröße haben, d.h. einen Kopf kleiner sind als der Durchschnitt der Klassenkameraden
Meersalz
Dauergast
Beiträge: 118
Registriert: Di 9. Apr 2013, 01:04

Unsere Zweitgeborene=Kleine

Beitrag von Meersalz »

Unsere Kleine ist nun 5 Monate alt und lacht den ganzen Tag. Mit einem Gluksen, so ausdauernd, bis der Schluckauf kommt. Mit einem zahnlosen breiten Mäulchen.
Flirtet mit jedem, der vorbeigeht, lockt aus jedem ein Lachen heraus und verbreitet Sonnenschein.
Sie weckt unsere Große jeden Morgen, ausser am Wochenende, da wacht die Große vorher auf, und es wird im Bett der Großen ausgiebig gekuschelt, bevor der Tag mit Frühstück, Zähneputzen,Anziehen, Spielen und dann zur Schule gehen, losgeht.
Beim Kuscheln imitieren sich die beiden gegenseitig, einfach köstlich. Steckt die Kleine den Fuss in den Mund, macht das die große auch, steckt die Große die Zunge raus, macht das die Kleine auch. Das ist die schönste Zeit am Tag. Mami und ihre Mädels - bis der Papi zum Kuscheln kommt, dann wirds zwar enger, macht aber noch mehr Spass :D
Wie Rabaukenmama schon sagt, Schlafen ist komplett überbewertet :lol: :lol:

Die Kleine
- sitzt frei
-dreht und streckt sich mit dem Kopf beim weiterlaufen, um vorbeigelaufenem hinterher zu schauen
- macht Hals und Rücken lang, und greift nach allen Dingen, die man nicht schnell genug aus ihrer Reichweite holt
- Krabbeln tut sie nur rückwärts, wir nennen es rückwärts-asteln
- sich festhalten und stehen tut sie bereits für einen kurzen Augenblick
- ihr erstes Beifutter hat sie mit 4 Monaten begonnenk
- bekommt nachts noch Mami-Milch und tagsüber, wenn sie mag - heute abend übrigens das 1.Mal ein ganzes Hipp-Glas 6 Monate gefuttert. Sie futtert nicht ganz so schnell wie ihre grosse Schwester, die hat so ein Gläschen in 4 (!) Min. gegessen (manchmal hab ich eine steife Schulter bekommen), unsere Kleine braucht hierfür eher 7 Minuten.
-imitiert ihre Schwester, legt den Kopf schräg, streckt die Zunge
-scheint sehr gute Augen zu haben
-brabbelt schon ausgiebig und hat schon - ja!- einige Worte gesagt. auf asiatisch und auf deutsch: "essen", als sie hunger hatte! mama zum glück auch schon und hallo auf deutsch auch! Da sie fleissig mit brbbelt, wenn wir reden und wir machen das den ganzen tag, nimmt sie immer rege an der unterhaltung teil :lol:

Unsere Kleine liebt ihre große Schwester, lacht und busselt sie auch ab, mit viel Schleim und der Großen gefällts und meistens darf Mami auch mitknuddeln. Sie wird auch lieber von der Großen gefüttert, wenn sie nicht so hungrig ist, dann ist der Spassfaktor größer. Die Große lobt sie auch immer, wenn sie einen Löffel ist.
Und unsere Große liebt ihre kleine Schwester. Die Kleine darf sie wickeln, ihre Kaka ausgiebig begutachten, ihr Wasser geben, sie füttern, sie knuddeln.
Und so wie unsere Kleine der Großen beim Spielen zuschaut - z.B. liegt oder sitzt sie einfach bei uns, wenn wir auf dem Boden Memory oder Katamino oder oder spielen - denkt sie, sie wär auch so groß wie ihre Schwester... :lol: :lol:
Geniesse den Augenblick, denn der Augenblick ist Dein Leben!
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Meersalz stellt sich vor

Beitrag von Linasina »

Wow das hört sich ja toll an. Ganz schöner Entwicklungsvorsprung. Meine 2. war wesentlich langsamer. Trotzdem steht Sie ihrer Schwester in nichts nach nur dass Sie später spricht dafür aber schon besser hüpfen kann und super Treppe laufen mit nicht mal 2 Jahren. Sie kann alle Körperteile und beschäftigt sich super alleine. Mit 6 Monaten haben wir mit Brei angefangen wegen Allergie gefahr und Neurodermitis. Ich habe 19 Monate gestillt.
Bin gespannt wie sich die Kleine von dir weiter entwickelt.
Meersalz
Dauergast
Beiträge: 118
Registriert: Di 9. Apr 2013, 01:04

Die Kleine kann stehen - der Große kann traben

Beitrag von Meersalz »

Die Kleine ist 5 Monate alt und kann sich nun selbst festhalten und stehen, wir lassen Sie nicht lange stehen (2-3Min. vielleicht) und setzen sie dann wieder zwangsweise hin (man muss hier ihre Beine an den Knien einknicken, weil sie offensichtlich keine Lust hat, sich hinzusetzen), weil es ja schon ein bisschen unheimlich ist, wenn so ein Kurzer stehen tut.
Der Zwerg ist so ein Dickschädel, wenn ihm was nicht passt, dann geht er auf Protestiermodus, sobald er es bekommt, Friedefreude-Eierkuchen-Strahlen als ob nichts wär.
Alles, was die Grpße macht, wird aufmerksam beobachtet und Arme-wckelnd und lachend begleitet. :D :D er ist immer live dabei.

Die Große durfte nun in ihrer 3.Reitstunde schon traben. Das war auch eher ein Zufall und vom Reitlehrer noch nicht geplant. Sie hat alleÜbungen hochkonzentriert mitgemacht, 5 Min. vor Schluss (Konzentration geht schon zur Neige) macht sie klack-klack mit den Beinen, das Pony soll doch bitte laufen - wir haben gedacht, das Pony läuft wahrscheinlich normalerweise quasi aus Gutmütigkeit, weil wirklich viel Kraft kann unsere Große mit ihren 13 Kilo-Fliegengewicht nicht vorweisen - und anscheinend hat sie doch Kraft entwickelt (ich erinnere 75 (!) Meter Schwimmen) und das Pony fängt an zu traben. Der Reitlehrer mit einem leichten anflug von Panik in der Stimme: Stop/Halt es an. Unsere Große lehnt sich mit ihrem ganzen Fliegengewicht nach hinten und zieht an den Zügeln und das Pony steht.
Einfach klasse gemacht. Dann hat er sie gefragt, ob sie traben versuchen möchte und da sie das natürlich bejaht hat, hat er die Leine rausgeholt und sie an der kurzen Leine 2 Runden traben/halten lassen.

Unsere Große hat gegrinst wie ein Honigkuchenpferd und gestrahlt, dass die Sonne aus ihrem Poppes gescheint hat :D :D :lol:

Und nach der Reitstunde hat sie noch schnell die Namen aller Ponis (9Stück, auf den 1.Bliick sehen viele einfach nur gleich aus) auswendig gelernt. :lol: :lol:
Geniesse den Augenblick, denn der Augenblick ist Dein Leben!
Antworten