ich möchte uns vorstellen!

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von Linasina »

Das Sauberkeitsproblem kenne ich auch. Nachts war meine Tochter erst mit 5 Jahren trocken. Bei uns war es ein organisches Problem. Sie hatte Restharn. Als Sie dann nachts trocken war da war auch bei der Untersuchung die Restharnbildung weg.
Auch die Kleine wird wohl erst wieder spät trocken. Die Große war es tagsüber mit 3. Es ist bei beiden ein Kampf.
alibaba

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von alibaba »

Klar wurmt es mich auch innerlich, wenn das Nachbarskind mit 2 Jahren trocken in seinem Bettchen liegt, meine aber nicht. Dennoch, es ist wichtig sich mal auf Wesentliches zu konzentrieren.

Dazu gehörte bei uns nicht auf die unverzügliche Trockenheit in der Nacht zu drängen oder gar auf Hausschuhe oder Socken, auch nicht bei kalten Fließenfußböden. Seit Jahren kaufe ich keine Hausschuhe mehr. :mrgreen:

VG
ahimsa83
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Di 7. Okt 2014, 14:35

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von ahimsa83 »

alibaba hat geschrieben:Klar wurmt es mich auch innerlich, wenn das Nachbarskind mit 2 Jahren trocken in seinem Bettchen liegt, meine aber nicht. Dennoch, es ist wichtig sich mal auf Wesentliches zu konzentrieren.

Dazu gehörte bei uns nicht auf die unverzügliche Trockenheit in der Nacht zu drängen oder gar auf Hausschuhe oder Socken, auch nicht bei kalten Fließenfußböden. Seit Jahren kaufe ich keine Hausschuhe mehr. :mrgreen:

VG
eh. wie gesagt, es ärgert mich, dass es mich wurmt :mrgreen: , weil ich sonst gar nicht so bin. sonst eben sehr gelassen und eher nach dem motto "ach ja, er wird schon irgendwann..." oder "kind, mach deine eigenen erfahrungen und fehler.". aber es wurmt mich halt, weil er nicht WILL. er ist nachts sauber, schon lange. er ist im kiga sauber. schon lange (bis auf das hoppala letztens). nur daheim und bei ausflügen mit mir WILL er NICHT aufs klo. es ist nicht so, dass er keine zeit hat, konzentriert mit etwas beschäftigt ist... er WILL NICHT aufs klo.
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von Momo »

Hallo Ahimsa,
ich verstehe was Du meinst. Meine Tochter hat auch sehr klare Vorstellungen von dem was sie will und was nicht- ich habe dies bisher auch immer ernst genommen und beziehe es in meine Entscheidungen mit ein. Dadurch entwickelt sie immer mehr Selbstständigkeit, selbstständiges Denken und eigene Vorstellungen von dem, was sie machen möchte und was nicht. Ich kenne auch meine Ungeduld, wenn ich etwas gerne für sie möchte, sie selbst aber nicht. Sie reagiert sehr empfindlich auf diesen Druck. Worte wie "Wenn Du es so gerne möchtest, dann tu es doch!" und "Ich mache, was ich will und Du machst was du willst" sind keine Seltenheit. Es ist für mich eine wahnsinnig schwierige Übung, aber bei Themen, die das Kind sehr persönlich betreffen (wie z.B. Toilettengänge, sich wohlfühlen im Kindergarten, ob man etwas als zu warm oder zu kalt empfindet, wie viel man essen möchte, wann man müde ist etc.) fahren wir am Besten damit, wenn ich ihre Gefühle und Gedanken zu diesem Thema ernst nehme und einfach versuche, den Druck rauszunehmen. Je mehr Druck ich mache, umso stärker wehrt sie sich dagegen. Es gibt natürlich auch Bereiche, die müssen einfach funktionieren, aber hier erkennt meine Tochter auch die Notwendigkeit und es ist gar kein Thema, dass sie sich daran hält.

Alles Gute wünscht Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2969
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von Rabaukenmama »

ahimsa83 hat geschrieben: wie war deiner eigentlich als baby? also motorische entwicklung? da war er ja auch so erschreckend rasant unterwegs... mit 5mon konnte er sich aufsetzen und krabbeln, mit 6mon ist er an den möbeln entlanggelaufen und so... geschlafen hat er dafür so gut wie gar nicht :schwitz: , er war immer schon so extrem aufgedreht. alles haben, sehen, begreifen wollen. er hat schon als baby nicht wie ein baby gewirkt, wenn du weißt was ich mein. viel wacher und präsenter als andere kinder.
und ist deiner auch so ein bewegungsfanatiker?
Ja, alles sehr ähnlich. Motorisch war mein Sohn immer sehr flott, vor allem wenn man mit einrechnet, dass er ein kleines, zartes Frühchen war (1 Monat vor dem EGT wegen Gestose mit KS geholt - 2185g und 44cm). Da er aber überll so flott unterwegs war habe ich nie "korrigiert" gerechnet. Krabblen konnte er mit 7 Monaten und an Möebln entlaggehen mit 8 Monaten. Und er war wirklich ÜBERALL dran und hatte eine Menge Unfälle: Fingerglied abgehackt, Schädelbruch beim Sturz vom Küchenschrank, Stromkabel durchgeschnitten... und das ist alles passiert obwohl ich ihn praktisch nie aus den Augen gelassen habe :shock: . die ganze Wohnung war eine Kletterlandschaft. Gemessen an dem, was er da oft aufgeführt hat, ist eh verhältnismäßig wenig passiert :schwitz: .

Auch geschlafen hat er schon als Baby sehr wenig, er war immer wach und "voll da" hat sehr genau beobachtet und alles mögliche ausprobiert. Sport liebt er auch, er fährt z.B. sehr gerne Rad und wünscht sich schon sehr, endlich "richtig" schwimmen und schifahren zu lernen. Insgesamt ist er ständig in Bewegung und liebt Abwechslung. Ein Tag nur zu Hause (z.B. wenn es regnet) bedeutet für die ganze Familie Chaos weil mein Sohn meistens irgendeinen Blödsinn macht, wenn er sich nicht auspowern kann.

Dafür hat er aber auch Phasen, wo er ganz konzentriert seine Kinderbücher liest oder eine seiner Kinderlieder-CDs hört oder auch zeichnet. Es zeichnet jetzt sehr gut (dabei konnte er das lange gar nicht), ist aber oft mit sich selbst nicht zufrieden, da kommen dann Argumente wie "der Papa kann das besser" oder "im Bilderbuch ist es viel schöner" - er vergleicht seine Leisungen nie mit anderen Kindern sondern fast ausschließlich mit Erwachsenen.

Ganz witzig war heute in der Früh, beim anziehen, die Aussage "Mama, muß das jetzt wirklich JEDEN TAG sein, dass ich mich anziehe?" Ähhhm ja, das muß ich genauso und alle anderen auch...

Sein kleiner Bruder ist in vielen Punkten komplett anders. Gemeinsam haben sie eigentlich nur die offene, extrovertierte Art.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2969
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von Rabaukenmama »

ahimsa83 hat geschrieben:eh. wie gesagt, es ärgert mich, dass es mich wurmt :mrgreen: , weil ich sonst gar nicht so bin. sonst eben sehr gelassen und eher nach dem motto "ach ja, er wird schon irgendwann..." oder "kind, mach deine eigenen erfahrungen und fehler.". aber es wurmt mich halt, weil er nicht WILL. er ist nachts sauber, schon lange. er ist im kiga sauber. schon lange (bis auf das hoppala letztens). nur daheim und bei ausflügen mit mir WILL er NICHT aufs klo. es ist nicht so, dass er keine zeit hat, konzentriert mit etwas beschäftigt ist... er WILL NICHT aufs klo.
War bei uns 1:1 daselbe. Bin an sich eine sehr gelassene Mama, aber in dem Punkt war MIR halt wichtig dass er es endlich macht. Um andere Dinge, die bei Müttern oft Thema sind, habe ich mir noch nie ernsthaft Gedanken gemacht...
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2969
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von Rabaukenmama »

Momo hat geschrieben:Es ist für mich eine wahnsinnig schwierige Übung, aber bei Themen, die das Kind sehr persönlich betreffen (wie z.B. Toilettengänge, sich wohlfühlen im Kindergarten, ob man etwas als zu warm oder zu kalt empfindet, wie viel man essen möchte, wann man müde ist etc.) fahren wir am Besten damit, wenn ich ihre Gefühle und Gedanken zu diesem Thema ernst nehme und einfach versuche, den Druck rauszunehmen.
Toilettengänge betreffen aber - im Gegensatz zu allen anderen aufgezählten Dinge - nicht (nur) das Kind sondern in erster Linie MICH und die Personen, die sonst mit ihm zu tun haben.

Denn auch, als ich meinen Sohn angegackt in die Badewanne gestellt habe, wo er sich dann selbst ausgezogen und geduscht hat, mußte ICH die angegackte Kleidung auswaschen, ihn neu anziehen (damals hat er das noch nicht selbst gemacht) und ICH mußte überall, wo wir unterwegs waren, Windeln, Feuchttücher, Wickelunterlage und Wechselgewand dabei haben. ICH war gefodert, einen Wickelplatz zu finden wenn wir in der Stadt unterwegs waren oder ich mußte mir das Gejammer anhören wenn der Popo entzunden war (weil z.B. unterwegs die Windel nicht gleich gewechselt werden konnte).

Abgesehen davon werde auch ICH angesprochen dass das Kind stinkt und (teilweise von Wildfremden!) auch angesprochen, warum ein so großer Bub noch eine Windel hat. Nicht dass ich mir das so zu Herzen nehmen würde, aber die Aussage, dass es eine Sache ist, die (nur) das Kind persönlich betrifft, stimmt einfach nicht.

Das ist was ganz anderes als zu warm oder zu kalt empfinden, Hungergefühl oder Müdigkeit. Bei all diesen Dingen lassen sich Kompromisse finden und ich "kepple" bestenfalls etwas herum wenn mein Sohn zu Hause wieder "unten ohne" rumläuft. Permanentes Einnässen oder Einkoten ist aber schlichtweg ärgerlich und arbeitsintensiv - da so zu tun, als würde es mir gar nichts ausmachen, wäre in meinen Augen schlichtweg gelogen (das heißt aber nicht, dass ich ständig Vorwürfe gemacht habe).
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von Momo »

Rabaukenmama hat geschrieben:
Toilettengänge betreffen aber - im Gegensatz zu allen anderen aufgezählten Dinge - nicht (nur) das Kind sondern in erster Linie MICH und die Personen, die sonst mit ihm zu tun haben.
Na klar, hast Du als Mutter mit den Folgen zu tun. Doch gerade die Toilettengänge sind aus meiner Sicht eine absolut intime Angelegenheit, die auf (Knopf)- Druck sicherlich nicht funktionieren können. Dieser Bereich ist meiner Meinung nach erstmal absolut persönlich, und erst mit den "Folgen" hat dann auch die Umgebung zu tun. Natürlich kannst Du sagen, dass Du keine Lust mehr hast, für die Folgen Sorge zu tragen und bestenfalls Deinem Kind einen Teil der Verantwortung abgeben (z.B. selbst umziehen etc.). Doch das wird an der Bereitschaft zum "ordentlichen Toilettengang" wahrscheinlich erstmal nichts ändern. Diese Bereitschaft kann nur alleine vom Kind aus kommen, ohne Druck, denke ich jedenfalls...

LG Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
ahimsa83
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Di 7. Okt 2014, 14:35

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von ahimsa83 »

ich finde das thema halt schwierig. grundsätzlich bin ich bei momo... ABER... da ist halt der punkt, dass der stuhlgang bei ihm schon mal ein medizinisches problem wurde. ich hab ihn lassen (ist ja sein ding, ob er jetzt gacken geht oder nicht) und wenn er 3,4 tage nicht gehen wollte, auck ok. aber dann hats ihm weh getan, weil sich ein großer harter knödel gebildet hat. also mussten wir irgendwann eingreifen.
und das ganze thema ist für mich generell eine gratwanderung. ich möchte, dass er selbständig ist in dem punkt, diese intime sache für sich selbst klärt, aber er muss sich halt irgendwann an die gesellschaft anpassen. und ihm persönlich ist es schnurzpiepegal, dass die hose nass oder angekackt ist, auch bei minusgraden ist es ihm schnurz. auch in der gruppe im kiga ist es ihm ebenso egal. und ich hasse es inzwischen einfach, wie blöd man angeschaut wird a la "das kind kann ja nicht normal sein, was machen die eltern bloß falsch, was hat der den für ein ernstzunehmendes psychisches problem...". alles blödsinn. die einzige antwort ist, dass es ihm egal ist und er sich nicht drum schert, er sich nicht mit so lappalien wie klogängen beschäftigen möchte.
nachdem er ja am montag das erste mal seit -ich weiß nicht- 3(?) jahren im kiga in die hose gepinkelt hat (und ich habe es wortlos hingenommen, kann ja mal passieren), hat er heute das erste mal im kiga in die hose gekackt. und ich verwette meine linke kleine zehe, dass ich nächste woche zu einem gespräch eingeladen werde, ob es wohl irgendwelche gravierenden veränderungen in unserem leben gibt (nein, ich bin nicht schwanger, es ist keiner gestorben und wir sind auch nicht umgezogen :x )
ich bleib ja cool, ich schimpf nicht, wenn was passiert... aber es muss doch dann mal gut sein. jetzt im kiga haben sie fixe klozeiten, vorm mittagessen, bevor sie in den garten gehen, etc. aber in der schule wird sich keiner mehr drum kümmern, ob er aufs klo geht oder nicht und dann wird er -so vermute ich- jeden tag mit nasser hose heimkommen. und ich mag einfach nicht, dass er zum gespött wird.
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von Linasina »

Ich bin mir sicher dass sich bis er in die Schule geht das Problem geregelt hat. Jungs brauchen manchmal mehr Zeit.... Er schafft das schon. Rabaukenmamas Sohn hat es ja auch hingekommen.
Antworten