ich möchte uns vorstellen!

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
ahimsa83
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Di 7. Okt 2014, 14:35

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von ahimsa83 »

wir waren heute beim bfz vom stadtschulrat. war sehr informativ und ich bin gewappnet für die ersten gespräche in den fraglichen schulen. bin recht froh eine ansprechperson zu haben, die gute ratschläge parat hat.
dann warten wir mal den 7.nov. ab...
elboku
Dauergast
Beiträge: 194
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 18:40

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von elboku »

Und, wie war die Besichtigung?

Würd mich freun, wenn du berichtest...

LG, Lisa
ahimsa83
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Di 7. Okt 2014, 14:35

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von ahimsa83 »

oh, schön! da denkt jemand an uns! wir sind gerade heim gekommen vom schulmarathon. bin hundemüde und voll mit informationen...

schule 1
ganztagsvolksschule, große schule, viele klassen, unter anderem 2 montessori-mehrstufenklassen. hab mit den 4 msk lehrerinnen geredet, auch angemerkt, dass er "evtl weiter ist". soweit kein problem, er kann ja dort mitmachen, wo er steht. mit der direktorin hab ich einen gesprächstermin ausgemacht. die 4 lehrerinnen waren jetzt nicht super mega wahnsinns sympathisch, aber auch nicht so, dass ich sag "auf keinen fall".

-das negative: ich hatte kein sonderlich gutes bauchgefühl, fühl mich nicht richtig wohl, wenn ich dort rein geh, es wirkt laut und chaotisch. gtvs, das heißt ich kann ihn nie vor 15.30 abholen.

-das positive: lage perfekt, er könnte früher oder später allein in die schule fahren, der bus fährt direkt von uns in 5 stationen direkt zur schule, kein zittern, ob wir einen hortplatz kriegen, nm-betreuung geklärt, es gibt mehrstufenklassen, (wahrscheinlich) kein am abend sitzen und hausübung schreiben. die chance, dass wir einen platz kriegen sehr gut, wir sind im richtigen einzugsgebiet.

schule 2:
regelschule, klein, familiär, 3x4 regelklassen. ein paar klassen sehr montessori-orientiert, allerdings keine, die nächstes jahr mit der 1. beginnt. die schule wurde uns vom bfz vom stadtschulrat empfohlen. hab mit der direktorin und einer der möglichen lehrerinnen geredet. hb müsste man sich anschauen. evtl, dass er eine klasse überspringt, weil in den jahrgangsklassen das angebot halt eingeschränkt ist, war so der grundtenor.

-das negative: ein gutes eck von uns weg, unmöglich, dass er dort allein hinkommt. zittern um hortplatz. fraglich, ob wir überhaupt einen platz bekommen (falsches einzugsgebiet). wenn hort, dann evtl nur "aufbewahrungsstätte"? sind die hausaufgaben gemacht? "nur" regelklassen

-das positive: evtl kontakt zwischen bfz und schule, super tolle atmosphäre, bauchgefühl sehr gut, die eine lehrerin war total mein fall, ich könnte ihn (mit hortplatz) flexibel abholen (ich hab oft unter der woche frei)

schule 3:
haben wir uns nicht mehr genauer angeschaut. vom angebot (montessori, msk) top! aber fraglicher hortplatz. und das problem mit "allein von schule in hort" über 2 stark befahrene straßen bleibt. mag ich nicht. will ich nicht. auch ein gutes stück von uns weg. aber zumindest fährt "unser" bus direkt zur schule.

schule 4:
im bau. keine informationen.

derzeitiges gefühl: wir bleiben bei schule 1.. und im schlimmsten fall, wenns gar nicht passt, muss man einen schulwechsel in betracht ziehen.
so schauts aus im schneckenhaus.
hab ich schon gesagt, dass ich müde bin? mich stresst das echt...
elboku
Dauergast
Beiträge: 194
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 18:40

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von elboku »

Hallo!

Na Wahnsinn, da habt ihr euch echt viel angeschaut!

Hast du deinen Sohn mitgenommen, damit er sich auch ein Bild davon machen kann? Oder äußert er selbst einen Wunsch, weil ein Freund irgendwo hingeht?

Ich verstehe gut, dass du gestresst bist, denn das ist ja doch eine wichtige Entscheidung...

Regelschule heißt übrgigens nicht, dass es gleich alt und starr sein muss. Meine Tochter wird wohl auch in eine Regelschule kommen, aber die Lehrerin, die sie bekommen wird, ist einfach super!

Alle Gute weiterhin, und würd mich freun, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.
LG, Lisa
ahimsa83
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Di 7. Okt 2014, 14:35

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von ahimsa83 »

eigentlich hab ich mich sogar schon letzten november umgeschaut bei den tagen der offenen tür :mrgreen: ich bin in dem punkt echt verkopft, hab ich langsam das gefühl...
mitgenommen hab ich ihn nicht. am 20.11. kommt er dann aber mit. die situation ist was freunde angeht, sowieso blöd. wir wohnen (im gegensatz zu allen anderen) nämlich 15 autominuten vom kiga weg. die freunde gehen alle in die eine schule in der nähe vom kiga. für uns hieße das weitere 4 jahre mühsam herumgondeln.
ich hab inzwischen ein paar schlaflose nächte hinter mir.
in frage kommt jetzt nur noch schule 1 und schule 3...

bei schule1 hätten wir gute chancen, in die msk reinzukommen. ich denke wir bringen sämtliche vorraussetzungen mit und haben gute argumente.

schule 3 wäre vom angebot, vom pädagogischen, von den lehrern und der direktorin sicher das allerallerbeste. auch dort würden wir einen platz kriegen, da sie kinder aus dem kiga bevorzugen (das ist die schule, wo seine freunde hingehen). ABER er muss von der schule allein in den hort gehen und das über zumindest eine sehr gut befahrene straße (mit straßenbahn und busverkehr). das macht mir extreme bauchschmerzen. er ist verkehr gaaar nicht gewohnt. wir wohnen so abseits, da können die kinder auf der straße spielen, wir haben keine gehsteige und am tag fahren hier ca 5 autos durch. es gibt keine ampeln und keine zebrastreifen. also recht ländlich schon.

ich tendiere dazu fürs erste mal das naheliegendste zu wählen... die schule, die am besten zu erreichen ist, wo er auch nachmittags gut aufgehoben ist und wo wir wohl auch die monte-msk bekommen würden (hoff ich halt). komplizierter kann man sichs dann immer noch machen, wenns gar nicht passt. ist der gedanke sehr blöd???

helfts mir doch mal argumente für die msk gut auszudrücken. wir haben anfang dezember dann ein gespräch mit der direktorin.
"ich hab das gefühl, unser kind ist schon weiter als gleichaltrige...",
"wäre aus meiner sicht in einer regelklasse nicht gut aufgehoben, da er zb bereits seit 3jahren liest.",
"ich möchte, dass er die möglichkeit hat, dort mitzumachen wo er steht",
"dass er mitschüler hat, die auf dem selben stand sind wie er (und wenns dann halt 3klässler sind)",
"in einer regelklasse nur extraaufgaben zu bekommen, finde ich nicht sinnvoll. das ist ein beschäftigen, bis die anderen aufgeholt haben, was er schon kann.", "ich fände es besser, wenn er sang-und klanglos die vs in der msk in 3 jahren abschließen kann (falls das sein weg sein sollte), ohne dass das großartig auffällt, anstatt eventuell klasse springen zu müssen.",
"er ist bereits ein monte kind, kennt sich mit der arbeitsweise und den materialien aus, war in einer familiengruppe, ist sehr sozial, und hilft gerne den kleineren, genauso wie er sich gern von größeren helfen lässt."

eventuell würd ich noch sagen, dass der kiga und das bfz (die psychologin lass ich hier lieber weg :roll: )uns sehr nahegelegt haben ihn in eine msk zu geben.

fällt euch noch was ein? oder würdet ihr irgendwas so gar nicht sagen?
elboku
Dauergast
Beiträge: 194
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 18:40

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von elboku »

Hallo!

@ Schulgespräch:
Ich würd gleich mit offenen Karten spielen. Du hast ihn ja schon mal testen lassen. 128 ist zwar nicht offiziell hb, aber doch weit über dem Durchschnitt. Erzähl was er schon kann, was er gern macht, was er gern spielt.
Dass er ein Monte Kind ist und mit dem Lernstil gut kann, wird der Direktorin sicher einleuchten...

Alles Gute weiterhin!
LG, Lisa
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2969
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von Rabaukenmama »

ahimsa83 hat geschrieben: schule 3 wäre vom angebot, vom pädagogischen, von den lehrern und der direktorin sicher das allerallerbeste. auch dort würden wir einen platz kriegen, da sie kinder aus dem kiga bevorzugen (das ist die schule, wo seine freunde hingehen). ABER er muss von der schule allein in den hort gehen und das über zumindest eine sehr gut befahrene straße (mit straßenbahn und busverkehr). das macht mir extreme bauchschmerzen. er ist verkehr gaaar nicht gewohnt. wir wohnen so abseits, da können die kinder auf der straße spielen, wir haben keine gehsteige und am tag fahren hier ca 5 autos durch. es gibt keine ampeln und keine zebrastreifen. also recht ländlich schon.
Ist das wirklich der einzige Grund, der für Dich gegen diese Schule spricht? Verhalten im Straßenverkehr ist ja erlernbar und innerhalb des nächsten halben Jahres wird es doch zu schaffen sein deinem Sohn beizubringen, wie er sich beim überqueren einer stark befahrenen Strasse verhält.

In meiner favorisierten Schule ist auch ein Stück Fußweg (mit mäßig befahrener Strasse, jedoch ohne Ampel) dazwischen und die Direktorin meinte, dass das längst nicht so ein Problem sein wie manche Eltern glauben. Die Kinder gehen ja nicht einzeln sondern in Gruppen zum Hort und 6-10jährige können das ihrer jahrzehntelangen Erfahrung sehr gut - wenn man sie lässt.

Bitte nicht mißverstehen - ich möchte Dir bei der Schul-Entscheidung nichts dreinreden. Mir fällt nur schwer zu verstehen dass die von Dir als "am besten" empfundene Schule wegen solcher Ängste wahrscheinlich wegfällt. Da geht´s doch um 4 wichtige Jahre im Leben Deines Kindes. Vielleicht habe ich aber auch was missverstanden und es gibt noch andere Gründe, welche gegen diese bzw. für eine andere Schule sprechen.

Über eine frequentierte Strasse zu gehen müssen Kinder ohnehin lernen - was also spricht dagegen, es ihnen schon jetzt beizubringen? Das Argument "der xxx kann das ja nicht, weil er es nicht gewohnt ist" kann ich so gar nicht verstehen.

Mein Großer war nicht gewohnt mit dem Rad (natürlich in meiner Begleitung - er ist ja erst 4 Jahre alt) in den Kindergarten zu fahren. Der Weg ist ca 1,2km lang und führt und großteils auf breiten, übersichtlichen Gehsteigen. Aber es sind zwei stark befahrene und einige weniger befahrene Straße zu überqueren. Das haben wir immer wieder geübt, waren auch viel am Radübungsplatz und mittlerweile kann ich mich auch wenn er vorne fährt darauf verlassen, dass er vor den Straßen stehenbleibt und entweder (bei den stark befahrenen, mit Ampel und Zebrastreifen) auf mich wartet oder bei den weniger befahrenen selbst schaut, ob die Straße frei ist, bevor er rüberfährt.

Natürlich bin ich trotzdem immer in der Nähe - aber durch das, was mein Sohn allein in den letzten Monaten gelernt hat bin ich mir sicher, dass er in zwei Jahren (wenn er eingeschult wird) auch imstande sein wird, auf sich selbst aufzupassen, wenn er zum Hort geht.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
ahimsa83
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Di 7. Okt 2014, 14:35

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von ahimsa83 »

in meinem kopf ist das ein bisschen mehr als ein "verkehrsregeln kann er noch lernen bis dahin".
grundsätzlich stimme ich dir zu. mal abgesehen davon, dass es auch leute gibt, die bei rot fahren, etc, aber passieren kann ja immer etwas... ewig kann ich ihn sowieso nicht behüten, das stimmt schon. vllt sollt ich dazu sagen, dass von genau dieser schule bereits 2 kinder überfahren wurden... eines der beiden, da war mein sohn noch ein baby und mich hat das damals so erschüttert... eben an der straße um die es geht.
und wenn du hortpädagogen fragst, werden sie dir bestätigen, dass es immer wieder vorkommt, dass kinder nicht im hort ankommen... gar nicht unbedingt, weil ihnen etwas passiert, sondern weil sie halt keine lust haben in den hort zu gehen... gut, dass wird eher noch kein problem bei 1.klasslern sein.

aber egal...
wir haben uns trotzdem für diese schule entschieden!!! wir werden das schon hinkriegen und er wird ein bisschen "größer" werden :mrgreen:

sie ist halt weiter weg und wir müssen wieder hin- und hergondeln, aber was solls...
und sie haben dort zwar eine msk, so wie es aussieht werden im nächsten jahr aber nur 3 kinder aufgenommen. also ich rechne mal nicht, dass wir große chancen haben, da reinzukommen. aber in der schule sind die jahrgangsklassen immer noch "besser", als die msk in der anderen schule.
ahimsa83
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Di 7. Okt 2014, 14:35

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von ahimsa83 »

ich bin ein bisschen amüsiert.
nachdem ich mich ziemlich fix für besagte schule mit hort entschieden hab, war ich mit sohn heute bei beiden schulen zum tag der offenen tür. UND was macht mein lieber sohnemann... er fühlt sich in der gtvs sooo viel wohler...
zurück zum start. oder so.

lalalalala

am 12.12. haben wir das gespräch mit der direktorin in der gtvs. ich machs jetzt mal davon abhängig, wie dieses verlaufen wird.
ahimsa83
Dauergast
Beiträge: 78
Registriert: Di 7. Okt 2014, 14:35

Re: ich möchte uns vorstellen!

Beitrag von ahimsa83 »

was ist denn in deinen augen ein "sonderprogramm"?
mein sohn ist in meinen augen nicht regelschul-kompatibel. weil ich mir ziemlich sicher bin, wie er reagieren wird, wenn er monatelang keinerlei neues input bekommt. es ist fast unmöglich ihn zu motivieren, etwas zu tun, was ihn nicht interessiert. und ich kann dir garantieren, dass es ihn nicht interessiert jeden buchstaben einzeln nochmal zu lernen, wenn er das bereits zu seinem 2. geburtstag konnte.

ich denke eigentlich schon, dass eine montessorischule mit mehrstufenklasse ein "sonderprogramm" ist. und für diese schule hab ich ihn auch zur einschreibung angemeldet.

ich hab am do dort mit der direktorin geredet. es werden nur 4 plätze in der msk frei. hab nur kurz angerissen um was es geht und sie hat sofort von sich aus gesagt, dass er in die msk gehört, dass sie möchte, dass er einen dieser 4 plätze bekommt. und das find ich schon sehr sehr sehr genial! das wär für mich der lotto 6er. und ich bin mir sicher, dass das das richtige für ihn ist.
Antworten