Wir sind die Neuen hier

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
tyribaby
Beiträge: 2
Registriert: So 10. Jul 2011, 18:02

Wir sind die Neuen hier

Beitrag von tyribaby »

Hallöchen

Ganz kurz zu uns , ich habe 3 Söhne , der älteste von den 3 en wird im September 10 und ist mit 5 Jahren auf anraten unseres KIA und der KITA getestet worden mit dem Ergebnis , dass er in den Tests , welche eigendlich erst ab 7 Jahre sind , mit 130 abgeschnitten hat , also höher gegabt .

Nun unser eigendliches Problem , ich komme nicht mehr mit mit meinem Sohn , er stellt Fragen , auf die ich nie und nimmer ne Antwort habe , ich kann ihn nicht auslasten (geistig) , er hat nen riesiegen Wissenshunger und ich kann ihn nicht befriedigen .Er ist einfach total unausgeglichen und ich stoße an meine Grenzen.

Ich will doch nur das Beste für ihn . Ich fühle mich manchmal als totaler Versager , wenn ich sehe , dass er manchmal total unglücklich ist und ich ihm nicht helfen kann.

Es gibt Phasen , da gehts ganz gut , aber z.Zt. überwiegt bei mir diese große Ohnmacht .

Er ist auch "nur " im mathematischen , naturwissenschaftlichen und technischen Bereich höher begabt .
In den anderen Bereichen ist er "normal" begabt , was es für mich und ihn nicht unbedigt einfacher macht.

Habt Ihr Tips , was ich machen könnte , um ihn einfach mehr zu fordern und zu fördern ? Ich kann nicht mehr.

Er hört sehr viel diese Wissens CD´s von Was ist Was und ließt viele dieser Bücher , aber es reicht nicht.

LG ne verzweifelte Tyribaby , deren 3.er Sohn leider in die gleiche Richtung zu gehen scheint
Nine09
Beiträge: 17
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:42

Re: Wir sind die Neuen hier

Beitrag von Nine09 »

Hallo tyribaby,
herzlich willkommen im Forum hier!
Wirklich einen Rat kann ich dir nicht geben, aber ich kann dir sagen, dass ich deine Gefühle gut nachempfinden kann.
Denn diese unausgeglichen Phasen kenne ich von meinem Sohn, allerdings ist er erst 4 :( . (zum Glück haben wir gerade wieder eine gute Phase). Es ist ein schreckliches Gefühl, dass eigene Kind so leiden zu sehen und nicht genau zu wissen wie man ihm helfen kann.
Wir haben angefangen ein Buch anzulegen, indem wir alle Fragen aufschreiben, auf die ich keine Antwort weiß und die wir später gemeinsam im Internet nachforschen... Somit muss er nicht das Gefühl haben, dass ich ihn abspeisen will wenn ich ihm sagen muss: "hm, das weiß ich auch nicht."
Ich wünsche Dir, dass Du hier noch ein paar Tips bekommen kannst, von Leuten, die das Problem auch kennen und schon mehr Erfahrungen haben als ich. (Ich bin noch in der Beobachtungsphase und Lösungen-finden-Phase.Ob er hb ist, kann ich nicht sagen. Die Vermutung steht im Raum und einige Verhaltensmuster sprechen dafür).

Von Herzen alles Gute und viel Kraft für die schwierige Zeit!!!
Nine09
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Wir sind die Neuen hier

Beitrag von Winnie »

Hallo und willkommen an bord! Also erstmal muss man sich wohl von dem Anspruch befreien, dass man auf alle Fragen eine Antwort haben muss. ;) Mut zur Lücke! Und was den Begabungsschwerpunkt angeht, da kenne ich mich leider nicht so aus.
Wie bzw. wo habt ihr denn testen lassen?
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Wir sind die Neuen hier

Beitrag von heinerprahm »

Hallo tyribaby,

das Bild das du zeichnest ist etwas unscharf, daher ist es für mich schwer Dir Tipps zu geben.

Also ich verstehe Dich so, dass Dein Sohn 10 Jahre alt ist und mit 5 Jahren getestet wurde (ich nehme an Zwecks Einschulung), mit einem auf 7 jährige genormten Entwicklungs- und/oder Intelligenztest. Dabei erreichte er einen IQ von 130, diesen aber nur in "naturwissenschaftlichen Bereichen" und heute findet ihr keine gemeinsame Basis mehr, auf der ihr miteinander kommunizieren und/oder umgehen könnt?

Also das ist äußerst schwammig, denn ein 5 Jähriger der in einem Test für 7 Jährige IQ 130 erreicht ist nicht nur hochbegabt, sondern wäre Höchstbegabt, er wäre dann auch heute mit seinem Intellekt seinem realem Lebensalter weit voraus, falls er jetzt bereits in die Pubertät kommt, dann hast Du es eher mit einem 16 Jährigen zutun.

Aber Du schreibst er hat keine allgemeine Hochbegabung, sondern eine Inselbegabung im Naturwissenschaftlichen Bereich, da frage ich mich dann aber, welcher Test da gemacht wurde der mit 5 Jahren ein solche Diagnose ausgibt und es stellt sich die Frage, ob diese Diagnose richtig ist.

Und wichtig wäre auch, was Dein Sohn selbst sagt, weiß er von seiner Begabung, hat er eine eigene Meinung dazu, was denkt und fühlt er, weisst Du etwas über seine Gefühle, sein Innenleben, seine Ängst, Wünsche, was weiß er über Dich und wie behandelst Du ihn, eher wie ein Kind oder wie einen gleichwertigen Gesprächspartner …

Es wäre daher gut wenn Du das Ganze etwas präzisieren könntest, auch Themen wie Schule, Beziehungen, oder auch schwierige Umstände etc..

Liebe Grüße
Heiner
alibaba

Re: Wir sind die Neuen hier

Beitrag von alibaba »

Hallo,

also so ganz versteh ich tyribaby dein Anliegen noch nicht ganz und mir geht es so ähnlich wie Heiner, im Moment ist es schwierig Dir hier Infos zu geben. Kläre mich doch bitte noch einmal auf, jetzt ist Kind 10, getestet wurde er mit 5 mit einem Test für 7-jährige. Das hat bei mir Aufklärungsbedarf. Dann, ist er "nur" im mathematischen Teil hb oder überall. Dazu sind deine Angaben auch, für mich, nicht ganz klar.

Zum anderen ist das hier ein Forum wo sich überwiegend Mütter mit Vorschul- und Kleinkindern besprechen. Für das ältere Semster und der größeren Zielgruppe sei Dir ein anderes Forum empfohlen, www.logios.de.

Schreib doch auch noch mal etwas zur Schulsituation. Wie geht es ihm, wie sind seine Leistungen. Ist der Übertritt schon erfolgt? Ich habe da noch tausend Fragen bevor ich richtig antworten kann.

VLG
tyribaby
Beiträge: 2
Registriert: So 10. Jul 2011, 18:02

Re: Wir sind die Neuen hier

Beitrag von tyribaby »

Hallöchen

Danke erstmal für die bereits erfolgten Antworten , nun werde ich versuchen , Euch noch mehr Infos zu geben.

Also , Florian wurde auf anraten der KITA und des KIA getestet , da er ein Kann-Kind ist/war. Er verhielt sich in der KITA auffällig , aber nicht im Sinne von stören , sondern genau anders herum , man hätt ihn ganz leicht vergessen können.

Er war sehr in sich zurückgezogen und wenn er dann mal aus sich raus kam , dann richtig.

Er stellt bereits mit 2,5 - 3 Fragen über Tod , Beerdigung , Leben nach dem Tod usw. ohne Anlass , d.h. es gab zu dieser Zeit keine Todesfälle in der Familie.

Wir haben ihn also bei einer Kinderpsychologin vorgestellt und diese führte lange Gespräche mit Ihm alleine , mit uns alleine und gemeinsam.
Welche Test sie dann machte weiß ich leider nichtmehr genau.Sie hat ih auf 2 Tage geteilt und uns dann in einem Gespräch ohne Kind mitgeteilt , dass er im mathematischen , naturwissenschaftlichen Bereich bei 130 liegt , im sprachlichen Bereich bei 120 .

Zur Schulsituation kann ich nur sagen , es besucht eine normale Grundschule , wurde mit 5 Jahren eingeschult und hatte jetzt beim Abschlußzeugnis Klasse 4 einen Durchschnitt von 1,8

Wir sind sehr zufrieden mit ihm , aber er ärgert sich über sein Zeugnis , weil er in Kunst eine 3 hat. Auch , wenn wir immer wieder sagen , dass es ein tolles Zeugnis ist , hilft ihm das nicht weiter , er ist unzufrieden.

Seine Vorstellung des weiteren Schullebens stellt er sich wie folgt vor.

Bis zur 6.Klasse Grundschule , dann Sportschule mit Schwerpunkt Fußball , ABER nicht soweit weg von Mama und Papa.

Er hatte die Empfehlung von der Schule ab Klasse 5 eine Schnellläuferklasse auf dem Gymnasium zu besuchen , aber dass wollte er absolut nicht und immer , wenn das Thema angesprochen wurde , machte er dicht und zog sich zurück , es gab dann kein Rankommen mehr an ihn.

So , wenn Ihn nochmahr Infos wollt , um uns evtl. helfen zu können , sagt einfach bescheid , denn ich weiß wirklich nicht weiter.

Danke Tyribaby
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Wir sind die Neuen hier

Beitrag von heinerprahm »

Hallo tyribaby,

Also das Dein Sohn im Kindergarten introvertiert war ist nach dem was du schilderst einfach nur verständlich, er konnte dort nie und nimmer Anschluss finden, denn wer er sich mit 2 ½ - 3 Jahren mit philosophischen Themen beschäftigt, dann werden ihm dort (nicht mal im Ansatz) weder die Erzieherinnen und schon gar nicht die anderen Kinder folgen können. Im Prinzip sind für ein solches Kind die Jahre im Kindergarten so etwas wie eine intellektuelle Zwangsisolation, auf die die einen mit Rückzug und andere mit heftiger Gegenwehr reagieren und andere mit beidem gleichzeitig.

Die Aussagekraft der Werte der Tests und die Erläuterungen der Psychologin sind leider immer noch sehr schwammig … "Sprache 120", "Naturwissenschaft 130", bei einem 5 Jährigen der einen Test für 7 Jährige macht, das spricht deutlich für eine allgemeine Hochbegabung (wobei man nicht weiß, ob die Psychologin damals den Alterunterschied herausgerechnet hat)

Letztlich frag ich mich jedoch, wo eigentlich Dein Problem liegt, Dein Sohn scheint ein sehr guter Schüler zu sein (Hochbegabte haben im Schnitt einen Notendruchschnitt zwischen 1,8 und 2,2, wobei diejenigen die 1,8 haben von ihrer Begabung wissen und diejenigen mit 2,2 nicht, das nur so am Rande), er hat darüber hinaus auch noch eine eigene Meinung und scheint zusätzlich noch zielstrebig zu sein …

Du hast geschrieben, Du kommst mit ihm nicht zu Recht, fühlst Dich als Versagerin, weil Du nicht für Auslastung sorgen kannst, fühlst Dich ohnmächtig und machst Dich dafür verantwortlich, dass er oft (vermeindlich) total unglücklich ist …

Ähmm …. ist denn das tatsächlich so, hat er Dir gesagt, dass es ihm schlecht geht, oder interpretierst Du das nur in sein Verhalten hinein? … sprecht ihr über solche Themen überhaupt miteinander, wisst ihr von den Gefühlen, Ängsten und Gedanken des jeweils anderen, habt ihr schon mal auf Augenhöhe nach gemeinsamen Lösungen gesucht, oder versucht Du letztlich durch Eigeninterpretation vermutete Probleme aus Deiner liebevollen eigenen Verzweiflung heraus zu lösen, die es vielleicht so garnicht gibt und die sich bei genauerer Betrachtung ganz anders darstellen, wieviel weisst Du eigentlich über Hochbegabung an sich und über das Denken, Fühlen und Erleben von Hochbegabten Jungen seines Alters im Besonderen ?

Fragende Grüße
Heiner.
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Wir sind die Neuen hier

Beitrag von Winnie »

heinerprahm hat geschrieben:Hallo tyribaby,

Letztlich frag ich mich jedoch, wo eigentlich Dein Problem liegt, Dein Sohn scheint ein sehr guter Schüler zu sein (Hochbegabte haben im Schnitt einen Notendruchschnitt zwischen 1,8 und 2,2, wobei diejenigen die 1,8 haben von ihrer Begabung wissen und diejenigen mit 2,2 nicht, das nur so am Rande), er hat darüber hinaus auch noch eine eigene Meinung und scheint zusätzlich noch zielstrebig zu sein …

Fragende Grüße
Heiner.
Das mit dem Notendurchschnitt habe ich aber ganz anders gelesen. Ich kenne viele hochbegabte Erwachsene, die überhaupt nicht besonders gut in der Schule waren, eher durchschnittlich. Zwei davon mussten sogar eine Klasse wiederholen, weil sie so arg abgeschaltet haben, dass sie den Anschluss verloren haben und mit zwei 5en nicht versetzt wurden. Einer war nur auf der Realschule, ging dann aber später aufs Gymnasium und machte dort sein Abi mit eher durchschnittlichen Noten. Diese Leute haben dann alle erst auf der Uni oder durch ihre Kinder von ihrer Hochbegabung erfahren.

Es gibt im Übrigen in meiner Erfahrungswelt einen relativ hohen Zusammenhang zwischen der Hochbegabung und dem Besuch bei einem Psychotherapeuten. Von diesen sogannten Überfliegern, die sozusagen in allem gut sind, habe ich bis jetzt noch niemanden kennengelernt.
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Wir sind die Neuen hier

Beitrag von heinerprahm »

Winnie hat geschrieben: Das mit dem Notendurchschnitt habe ich aber ganz anders gelesen. Ich kenne viele hochbegabte Erwachsene, die überhaupt nicht besonders gut in der Schule waren, eher durchschnit tlich.
Das was ich geschrieben habe ist wissenschaftlich von der Uni Giessen für den Landtag in NRW in einer Studie untersucht worden ... (siehe Anhang II)
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/do ... 4-1022.pdf
alibaba

Re: Wir sind die Neuen hier

Beitrag von alibaba »

Naja, es ist ja so, das 99% der klugen Kinder keine Schulprobleme haben und mit einem super Druchschnitt ihr Abitur machen und/oder die Schule verlassen. Das wurde schon in den Anfängen der HB-Forschung festgestellt. Der kleinste Prozentsatz der begabten Kinder hat Schulproblme die sich soweit auswirken, das dass kind ein Versager wird. Ich glaube es ist vollkommen egal, wie der Notendurchschnitt tatsächlich ist. Ob nun 1,77893 oder 1,1198. :fahne:
Antworten