Vielleicht sind wir ja HIER richtig?

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Antworten
Shirin
Beiträge: 15
Registriert: So 4. Dez 2011, 22:12

Vielleicht sind wir ja HIER richtig?

Beitrag von Shirin »

Hallo zusammen,

ich bin Mama zweier Söhne, bin 32 Jahre alt und verheiratet. Mein erster Sohn ist 3 Jahre (fast 4), mein zweiter Sohn 1 1/2.

Mein 3-jähriger war schon immer irgendwie anders und schwieriger bzw komplizierter als seine Altersgenossen. Das war eigentlich vom ersten Tag an so. Er war ein sehr unzufriedenes Schreibaby welches nie alleine schlafen wollte. Ich habe ihn 1 1/2 jahre gestillt, anders konnte man ihn nicht beruhigen. Er wollte, wenn er nicht gerade mal wieder gestillt wurde (bzw nuckelte) nur rumgetragen werden in Fliegerstellung (so dass es mit seinem skeptischen Blick alles begutachten konnte). Er hatte einen Blick drauf, wie ein sekptischer Erwachsener, wurde oft darauf angesprochen. Geschlafen hat er schon immer sehr wenig und kam bzw kommt immer noch nur schwer zur Ruhe. Maxi Cosi und Kinderwagen waren tabu für ihn, es war echt anstrengend. Außerdem reagiert er bis heute extrem empfindlich auf Lärm und Trouble (Kindergeburtstage waren Horror für ihn, selbst die Spielgruppe war ihm manchmal zu viel). Mit 1 1/2 fing er an seinen Kopf auf den Boden zu schlagen wenn ich ihm seinen starken Willen mal nicht erfüllte, das war auch die Zeit wo ich ihn gegen seinen Willen abstillte weil ich einfach nicht mehr konnte und selber extrem unter Schlafmangel litt.

Er konnte mit 7 Monaten krabbeln, mit 11 Monaten laufen, mit 1 1/2 fing er an zu sprechen und lernte rapide dazu. Er fragte nach etlichen Dingen und interessierte sich dann auch schon für Buchstaben. Kurz vor seinem 2. Geburtstag konnte er alle Großbuchstaben benennen und fing dann auch an mit Vorliebe Nummernschilder zu lesen, irgendwann kamen die Kleinbuchstaben dazu. Mit knapp 3 jahren wollte er richtig lesen und er war etwas frustriert, weil er bis dato nur Buchstaben benennen aber nicht zusammenfügen konnte. Er fragte dann zb einmal, warum man Edeka E und D und E und K und A schreibt und nicht EDK. Also hab ichs ihm beigebracht. Mittlerweile kann er einfache Worte lesen, also ohne ß ; SCH; CH etc. , aber prinzipiell kann er alles lesen sonst wenns nicht grad Schreibschrift ist. ;) Er konnte dann auch Wörter aus dem Kopf heraus buchstabieren und mittlerweile schreibt er auch alles aus dem Kopf heraus. Natürlich mit Fehlern teilweise, zb statt Philipp (sein Freund) hat er FILEP geschrieben oder auf seinem Wunschzettel für Weihnachten stand "FLUKAFEN" (Flughafen) :D, aber eben auch fehlerfrei einfach aus dem Kopf heraus. Zählen kann er bis 30, ist aber eifrig dabei bald bis 100 zu zählen, läßt ihm keine Ruhe gerade. Rechnen kann er problemlos im 10er Bereich, übt aber z.Zt. weiter zu kommen. Er weiß aber zb auch, dass dann 200+300=500 ist, weil ja 2+3=5 ist. Soweit so gut, bin ja auch stolz auf ihn. Manchmal stört mich, dass er sich teilweise zu sehr reinsteigert, das wirkt dann etwas seltsam manchmal. Seine Freunde sind i.d.R. mind. 1 Jahr älter bzw. eher noch Vorschulkinder. Problem hierbei ist leider, dass er kognitiv durchaus mithalten kann, emotional und motorisch ist er allerdings nicht auf deren Stand. Bei gleichaltrigen wäre es umgekehrt. Vom Kiga wurde ich schon mehrfach angesprochen, dass er motorisch nicht altersgerecht entwickelt sei (er ist in der Tat etwas lahmer und teilweise unbeholfener, zb beim Schuhe anziehen), fällt öfter als andere Kinder. Dabei war er anfangs, also als baby, motorisch absolut super entwickelt bzw den Altergenossen sogar meist ein kleines Stück voraus. Von der emotionalen Entwicklung hinkt er lt Kiga auch etwas hinterher. Wir machen nun eine Ergotherapie und haben auch schon einen Termin im SPZ, weil der Kiga mich so verunsichert. Sie sehen ihn allgemein eher als nicht altersgerecht entwickelt, das macht mir Sorgen. Lt Kinderärzten is er aber motorisch zeitgerecht entwickelt, alles im Rahmen, die Ergotherapeutin sagt das auch. Naja ein Spitzensportler wird er wohl nie werden, muss er aber ja auch nicht.

Im Kiga sehen sie nur Defizite, auch bemängeln sie immer wieder, dass er stur und trotzig ist, sich ungern was sagen läßt, dann schnell beleidigt ist. Leider kaut er auch extrem an den Fingernägeln und Fingerkuppen (bis aufs Fleisch manchmal). :( Im Kiga gibts nur eine Gruppe mit 20 Kindern, also ein sehr kleiner Kiga, was ich anfangs toll fand, weil er ja so empfindlich ist im Hinblich auf Lärm etc.. Er wird dort aber oft zu den 2-3 Jährigen zugeordnet und dadurch von seinen Freunden getrennt. Er klagt oft, dass er zb nur mit Buntstiften malen darf, noch nicht mit Wasserfarbe und Filzstiften, Mini Lük darf er noch nicht spielen dort und vieles mehr. Er malt daheim wunderbare Bilder seit er feinmotorisch dazu fähig ist, die Bilder sind echt wahsinn und er schreibt auch immer seinen namen oder MAMA zb dazu. Früher hat er sich geweigert zu malen, weil er nicht das malen KONNTE was er wollte, ich musste immer für ihn malen. Im Kiga malt er kriggelkraggel und begründet es damit (mir gegenüber), dass der xy auch nur kriggelkraggel malt und der ist ja auch 3. Irgendwie tut es mir alles so leid für ihn und ich weiß nicht so recht was ich tun kann.
Shirin
Beiträge: 15
Registriert: So 4. Dez 2011, 22:12

Re: Vielleicht sind wir ja HIER richtig?

Beitrag von Shirin »

Ach ja... ich bringe ihm gerade daheim etwas Englisch bei, damit kann man ja nix falsch machen. Will ja nicht, dass er bei der Einschulung in Mathe und "Deutsch" zu weit ist. Er zählt nun bis 12 auf Englisch und lernt mit Freude Wort für Wort und hört immer öfter Wörter aus Musiktexten heraus und übersetzt oder fragt was dies und das auf Englisch heißt. Er kann sogar schon Englisch und andere Sprachen akustisch voneinander unterscheiden. Weiterhin interessiert er sich gerade für das Weltall und stellt auch fragen, was in der Erde eigentlich drin ist und ob der Mond und die Sonne über oder unter der Erde sind etc. :gruebel: Also so ganz normal ist das nicht oder?
Shirin
Beiträge: 15
Registriert: So 4. Dez 2011, 22:12

Re: Vielleicht sind wir ja HIER richtig?

Beitrag von Shirin »

Nun ja, er ist ja leider noch keine 4 (wird er Ende januar aber endlich) und somit gehört er im Kiga zu den 2- und 3 -Jährigen. Dass er aber REIN KOGNITIV mehr drauf hat als die 5- und 6- Jährigen dort, das interessiert keinen dort. Geschweige denn sein Selbstwertgefühfl. Leider kann ich so leicht nicht den Kiga wechseln und er will es ja auch nicht mal, denn er hängt sehr an seinen älteren Kumpels. Außerdem planen wir nächstes jahr auszuwandern und da lohnt sich der Kigawechsel dann nicht wirklich. Was ist z.B. auch sehr unpassend fand, war folgende Situation:

Im Kiga stand ein Waldausflug für die Kinder ab 4 an. Seine Freunde waren also alle unterwegs, aber nicht nur das... sie haben auch noch 2 3-Jährige mitgenommen wie ich später von deren Müttern erfahren habe. Die Begründung lautete, dass diese beiden Kinder eben sehr gut zu Fuß sind. Mein Sohn blieb traurig zurück, weinte auch. Er hat es mir selber erzählt. Auf meine Frage wie die Erzieherin (in dem Fall war es die Leiterin) reagiert hat bzw auf die Frage auch, warum er nicht mit durfte, sagte er "Die Frau xy hat gesagt, ich darf nicht mit, weil ich nicht laufen kann!". Somit verbrachte er den ganzen Vormittag mit den 2-Jährigen (die teilweise erst diesen oktober 2 geworden sind) und noch Windeln tragen und mit Schnuller rumlaufen. Die stufen ihn im Kindergarten immer herunter, für die zählt viel mehr wie schnell sich ein Kind alleine ausgehfertig machen kann, wie schnell es aufräumt, wenn man es darum bittet etc. , nervig ist natürlich auch, wenn ein Kind bei laufen oder klettern öfter mal hinfällt und weint...
ankaki
Dauergast
Beiträge: 88
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 21:04

Re: Vielleicht sind wir ja HIER richtig?

Beitrag von ankaki »

Hallo,

auch wenn es unbequem für euch ist und euer Sohn eigentlich nicht will: Seht zu, dass ihr einen anderen Kindergarten oder eine ganz andere Lösung findet.
Als ich deinen Text las, gingen bei mir alle Alarmglocken an. Denn ähnlich ging es meiner älteren Tochter im Kiga, mit dem Resultat, dass sie sich "erfolgreich" an die Gleichaltrigen angepaßt hat und oft todtraurig aus dem Kiga kam.
Auch meine Tochter konnte mit Ende drei eine ganze Menge Dinge, vieles davon war auf einmal verschwunden und sie konnte es angeblich nicht mehr!
Paß da gut auf, inelligente Kinder merken, sie sind anders als die anderen Kinder und schrauben sich gerne auf deren Niveau zurück, um gut anzukommen.
Ich weiß nicht, wann ihr geplant habt, auszuwandern, aber lange würde ich mir das in dem Kiga nicht ansehen. Vielleicht lohnt sich ein offenes Gespräch, aber wahrscheinlich wirst du nur so dargestellt, dass du dir was einbildest und sie beharren eher darauf, dass er motorisch zurück ist.
Ich kann nur meine Meinung und meine Erfahrung schreiben. Heute denke ich, ich hätte meinem Kind etwas erspart, wenn ich eher versucht hätte, sie in eine andere Gruppe oder einen anderen Kiga zu bringen. Sie wollte damals auch nicht wegen der Freundinnen.

Ich wünsche dir viel Kraft, ich weiß genau, wie anstrengend und frustierend das alles ist.
LG!!
Shirin
Beiträge: 15
Registriert: So 4. Dez 2011, 22:12

Re: Vielleicht sind wir ja HIER richtig?

Beitrag von Shirin »

Hallo Ankaki,

die Kindergartensituation ist wirklich sehr schwierig bei uns. Ich kanns kaum abwarten, dass mein Sohn (in Australien üblicherweise mit 5) eingeschult wird. Wenn alles gut geht, sind wir nächsten Sommer schon weg. Bis dahin bekomme ich eh keinen anderen Kindergartenplatz, habs ja schon versucht, aber es hieß, dass erst mal die Anmeldungen vorgezogen werden, wo das Kind noch keinen Platz hat (...und da unser Sohn schon einen Platz hat bla bla bla).
Ungünstigerweise bin ich mit der Leiterin des Kigas schon mal aneinander geraten, weil ich ihr Verhalten meinem Sohn und mir gegenüber nicht angebracht fand, seitdem ist die Situatuion ohnehin angespannt. (Mein Sohn wa gerade vetieft in einem Spiel als ich ihn abholte. Bei meinem Anblick begann er plötzlich zu schreien und warf sich auf den Boden, würde er so heute natürlich nicht mehr machen. Ich hatte keine Chance an ihn heranzukommen und beschloss sein Verhalten erst mal zu ignorieren bis er zur Ruhe kommt und dann mit ihm zu reden. Da kam plötzlich aus dem Büro über den Flur die Leiterin in den Gruppenraum geschossen und zog ihn an einem Arm hoch und brüllte ihn an, dass er auf den Flur gehen soll wenn er schreien will, in Gruppenraum duldet sie so ein Verhalten nicht usw.. Ich hab sie dann auch direkt darauf angesprochen, dass ich ihr Art und Weise mit meinem Sohn umzugehen nicht ok fand und schon gar nicht in meinem Beisein wo sie gleichzeitig meine Autorität als Mutter untergräbt. Seitdem war sie eingeschnappt mir gegenüber und läßt mich das bei jeder Gelegenheit spüren)
Ich hatte kürzlich ein Gespräch mit einem Psychologen, wo mein Sohn und ich damals eine Schlaftherapie gemacht haben , habe ihn um rat gefragt. Er meinte, dass ich ihm zu viel nehmen würde, wenn ich ihn fortan einfach daheim lasse. Es sei zwar ein gewisser Stressfaktor mit dem Kiga verbunden, aber wenn ich ihn ganz raus nehme, so schade ich ihm noch mehr... Das Gute ist ja, dass wir gute Aussichten haben, wie gesagt, wenn alles gut geht sind wir in nem halben Jahr in Australien und nächsten Winter wird er dort eingeschult zu seinem 5. Geburtstag direkt.

Ich sehe übrigens jetzt schon, dass er sich oft anpasst, ich weiß aber auch nicht, was ich dagegen tun kann außer ihn daheim zu förden und entprechend zu loben. Er spricht es ja sogar oft aus, dass er lieber so sein möchte wie der oder der. Was mich aber total überraschte war, dass er plötzlich wieder mit seinem alten Kuscheltier ins Bett will, dass war die letzen 1 1/2 jahre absolut uncool und er tut dabei auch manchmal so künstlich wenn er einen auf "klein" macht, fast ironisch, merkwürdig auf jeden Fall. Wenn ich aber irgendwem sage, dass ich beunruhigt bin, weil mein Kind mit 3 (fast 4) jahren mit Kuscheltier ins Bett geht, so würde es jeder für normal halten.
Antworten