Hallo hier ist Sailormoon
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17
Hallo hier ist Sailormoon
ich bin 27 und habe 3 Wundervolle Kinder, ob sie hochbegabt sind das weiß ich nicht,
ich habe mich hier angemeldet, weil meine älteste Tochter 7 einfach in einigen Dingen gleichaltrigen vor raus ist und ich nicht so recht weiß ob wir für sie den richtigen Weg gewählt haben, deshalb freue ich mich einfach hier zu lesen und mich auszutauschen.
ich habe mich hier angemeldet, weil meine älteste Tochter 7 einfach in einigen Dingen gleichaltrigen vor raus ist und ich nicht so recht weiß ob wir für sie den richtigen Weg gewählt haben, deshalb freue ich mich einfach hier zu lesen und mich auszutauschen.
Re: Hallo hier ist Sailormoon
Herzlich willkommen hier im Forum. Erzähl doch mal erwas mehr von deiner Tochter.
Lg
Lg
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17
Re: Hallo hier ist Sailormoon
Meine Tochter ist wie gesagt jetzt 7 Jahre alt .
und sie war von Anfang an ein aufgewecktes fröhliches Kind, sie hat schon früh mit dem sprechen angefangen , was aber für ein Mädchen nichts besonders ist, meiner Meinung nach, ansonsten hat sie alle entwicklungschritte als Baby ganz normal gemacht, also erst sitzen, dann krabbeln, dann laufen, so Dinge wie Puzzeln machte sie aber bis sie ca 4 war, oft ihren alter vorraus. sie konnte auch alle Farben und formen benennen bevor sie 2 Jahre alt war und das obwohl wir uns da nie besonders viel mit auseinander setzten, viele fanden das besonders, allerdings kann ich solche Aussagen bis heute nicht verstehen, denn auch meine andere Kinder konnten das in dem Alter, genauso wie zählen, oder einige zahlen direkt benennen.
Im Kindergarten wurde sie so als extrem einfallsreich beschrieben und als sehr sensibel, sprich sie fing schon früh an andere Kinder zu trösten wenn es ihnen nicht gut ging oder fing bei an traurigen stellen von Geschichten an zu weinen, sie hatte früh einen Sinn für Recht und unrecht, und setzte sich für schwächere Kinder ein.
Ansonsten war sie bis zu ihren 5 Lebensjahr mehr junge als Mädchen , spielte gern Räuber und Pirat, und kam mit Jungs besser klar als mit Mädchen, ab 5 änderte sich das dramatisch, sie bestand darauf Kleider zu tragen, fing an zu malen, Bilder die extrem Detail genau waren.
mit 5 entwickelte sie auch ein großes Interesse an zahlen und konnte bald bis 20 plus und minus im Kopf rechnen , die vorschule fand sie oft langweilig, weil andere Kinder oft langsamer waren, sie war auch Motorisch etwas weiter, obwohl sie nur einmal die Woche zum turnen ging und ansonsten eher malte, als die Kinder nen Schwimmkurs ablegten machte sie nach der 3 Stunde ihr Seepferdchen und nach der 5Stunde das Bronze, im letzten Kindergartenjahr ging sie mit ihrer besten Freundin die älter war zum Flöte spielen, allerdings war sie da nicht sonderlich begeistert von, sie hat sich zwar immer alles gemerkt, aber zu Hause üben kam nicht in Frage, sie sagte sie macht es nur weil ihre Freundin hingeht.
Allerdings denke ich das ihr verhalten nichts besonders war in dem alter von 2-6.
Mein Mann und ich haben eine Regelschule immer als eine Strafe für ein Grundschulkind gesehen, und haben uns deshalb für eine freie Schule entschieden, die nach viel mit Montessorimaterialien arbeitet, die Schule hat uns gut gefallen und unserer Tochter auch, wir nahmen dafür einen weiten Umzug in Kauf, nach der Einschulung war zunächst alles gut, neben der Schule hat sie viele Sachen ausprobiert, sie macht inzwischen Leistungssport, im Turnen und Schwimmen und setzt sich dabei selbst sehr unter druck, sie weint oft zu hause beim üben ,wenn ihr Dinge nicht gelingen bleibt aber solange dranm bis es klappt, sie geht noch zusätzlich zum Ballett und zum Judo, und würde noch mehr machen wenn sie könnte, sie ist da sehr genau, und ist in allen Sportarten inzwischen gruppen- wo Kinder hingehen die älter sind, weil sie mit den jüngeren nicht klarkommt, nicht nur das diese ihr Körperlich unterlegen sind, für sie ist es einfach problematisch dass die jüngeren also gleichaltrigen Kinder so albern, und so laut sind.
und sie war von Anfang an ein aufgewecktes fröhliches Kind, sie hat schon früh mit dem sprechen angefangen , was aber für ein Mädchen nichts besonders ist, meiner Meinung nach, ansonsten hat sie alle entwicklungschritte als Baby ganz normal gemacht, also erst sitzen, dann krabbeln, dann laufen, so Dinge wie Puzzeln machte sie aber bis sie ca 4 war, oft ihren alter vorraus. sie konnte auch alle Farben und formen benennen bevor sie 2 Jahre alt war und das obwohl wir uns da nie besonders viel mit auseinander setzten, viele fanden das besonders, allerdings kann ich solche Aussagen bis heute nicht verstehen, denn auch meine andere Kinder konnten das in dem Alter, genauso wie zählen, oder einige zahlen direkt benennen.
Im Kindergarten wurde sie so als extrem einfallsreich beschrieben und als sehr sensibel, sprich sie fing schon früh an andere Kinder zu trösten wenn es ihnen nicht gut ging oder fing bei an traurigen stellen von Geschichten an zu weinen, sie hatte früh einen Sinn für Recht und unrecht, und setzte sich für schwächere Kinder ein.
Ansonsten war sie bis zu ihren 5 Lebensjahr mehr junge als Mädchen , spielte gern Räuber und Pirat, und kam mit Jungs besser klar als mit Mädchen, ab 5 änderte sich das dramatisch, sie bestand darauf Kleider zu tragen, fing an zu malen, Bilder die extrem Detail genau waren.
mit 5 entwickelte sie auch ein großes Interesse an zahlen und konnte bald bis 20 plus und minus im Kopf rechnen , die vorschule fand sie oft langweilig, weil andere Kinder oft langsamer waren, sie war auch Motorisch etwas weiter, obwohl sie nur einmal die Woche zum turnen ging und ansonsten eher malte, als die Kinder nen Schwimmkurs ablegten machte sie nach der 3 Stunde ihr Seepferdchen und nach der 5Stunde das Bronze, im letzten Kindergartenjahr ging sie mit ihrer besten Freundin die älter war zum Flöte spielen, allerdings war sie da nicht sonderlich begeistert von, sie hat sich zwar immer alles gemerkt, aber zu Hause üben kam nicht in Frage, sie sagte sie macht es nur weil ihre Freundin hingeht.
Allerdings denke ich das ihr verhalten nichts besonders war in dem alter von 2-6.
Mein Mann und ich haben eine Regelschule immer als eine Strafe für ein Grundschulkind gesehen, und haben uns deshalb für eine freie Schule entschieden, die nach viel mit Montessorimaterialien arbeitet, die Schule hat uns gut gefallen und unserer Tochter auch, wir nahmen dafür einen weiten Umzug in Kauf, nach der Einschulung war zunächst alles gut, neben der Schule hat sie viele Sachen ausprobiert, sie macht inzwischen Leistungssport, im Turnen und Schwimmen und setzt sich dabei selbst sehr unter druck, sie weint oft zu hause beim üben ,wenn ihr Dinge nicht gelingen bleibt aber solange dranm bis es klappt, sie geht noch zusätzlich zum Ballett und zum Judo, und würde noch mehr machen wenn sie könnte, sie ist da sehr genau, und ist in allen Sportarten inzwischen gruppen- wo Kinder hingehen die älter sind, weil sie mit den jüngeren nicht klarkommt, nicht nur das diese ihr Körperlich unterlegen sind, für sie ist es einfach problematisch dass die jüngeren also gleichaltrigen Kinder so albern, und so laut sind.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17
Re: Hallo hier ist Sailormoon
und in der schule läuft es momentan auch nicht sp wie wir es uns vorgestellt haben, das erste halbjahr lief es noch ganz gut, nur dann fing sie sich immer mehr darüber zu beklagen das da immer weniger Kurse statt finden und sie nur rumspielen langsam leid ist, sie hat zu hause darauf bestanden das ich mit ihr lerne, in der schule fand sie einfach nicht die ruhe und es dauerte Monate bis die Lehrer , durch etliche Gespräche mit uns und ihr endlich einen -Lesekurs anboten, so hat sie lesen innerhalb von Wochen gelernt inzwischen kann sie gut lesen , und jeden Nachmittag läuft alles gleich ab sie kommt isst, möchte zu hause lernen, beschwert sich über die Schule keine Kurse oder Kurse wegen irgendwas verschoben, heute kam sie nach Hause und sagte sie sei wegen dem langweiligen Schultag müde und völlig lustlos.
sie sagt auch das sie es nicht versteht, dass man sich so extrem langweilen kann, wie momentan in der Schule.
Sie lernt auch ständig in den Ferien am Wochenende, sie braucht ständig ne herrausforderung sagt selbst es macht nicht immer spass ,
aber aber das ist besser als nichts tun.
die lehrer an der Schule scheinen das irgendwie nicht zu sehen, ich weiß ja auch nicht, klar zu hause gibt es auch Tage wo sie sich langweilt, aber das hält nie lange an , sie lässt sich eigentlich immer was einfallen, nur in der Schule bekommt sie es nicht so hin, weil es ihr dort für Dinge wie malen, oder lesen und aufgaben machen,oder sich mit dem Material beschäftigen einfach zu laut ist.
sie sagt auch das sie es nicht versteht, dass man sich so extrem langweilen kann, wie momentan in der Schule.
Sie lernt auch ständig in den Ferien am Wochenende, sie braucht ständig ne herrausforderung sagt selbst es macht nicht immer spass ,
aber aber das ist besser als nichts tun.
die lehrer an der Schule scheinen das irgendwie nicht zu sehen, ich weiß ja auch nicht, klar zu hause gibt es auch Tage wo sie sich langweilt, aber das hält nie lange an , sie lässt sich eigentlich immer was einfallen, nur in der Schule bekommt sie es nicht so hin, weil es ihr dort für Dinge wie malen, oder lesen und aufgaben machen,oder sich mit dem Material beschäftigen einfach zu laut ist.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17
Re: Hallo hier ist Sailormoon
ja wir haben hier ne normale Grundschule,
habe auch schon gedacht das wir es so machen müssen, wenn sich in nächster Zeit nichts ändert.
Aber ich weiß nicht ob da die Grundschule mitspielen würde, sie hat hier nen extrem schlechten ruf.
und das andere ist, es ist sehr schwierig mit meinen Mann darüber zu reden, da er doch von der jetzigen Schule überzeugt ist,
habe auch schon gedacht das wir es so machen müssen, wenn sich in nächster Zeit nichts ändert.
Aber ich weiß nicht ob da die Grundschule mitspielen würde, sie hat hier nen extrem schlechten ruf.
und das andere ist, es ist sehr schwierig mit meinen Mann darüber zu reden, da er doch von der jetzigen Schule überzeugt ist,
Re: Hallo hier ist Sailormoon
Das klingt nicht gut und tut mir sehr leid für euch!
Auch wir hatten damals eine staatliche GS als Strafe empfunden und wollten eunseren Sohn davor schützen-er wurde vor einem Jahr auf einer Montessorischule eingeschult. bei ihm lief es sehr schlecht, ich merkte von Beginn an, dass es irgendwie nicht so klappte....
Wir ließen uns dann monatelang von einer Schulpsychologin beraten, das half mir sehr, da ich mich so alleine gelassen fühlte mit den Sorgen (von Seiten der Schule, nicht von meinem Mann oder von Freunden..schon gar nicht hier im Forum-ich erhielt hier damals eine tolle Unterstützung!!!!
)
Naja es lief dann darauf hinaus, dass er noch einmal getestet wurde von der Schulpsychhologin (das war mein persönlicher Wunsch gewesen) und sie ihn dadurch ganz nebenbei auch persönlich kennen gelernt hatte...Sie gab mir damals keinen direkten Rat (das würden die nie machen in so einer Sache), aber in den Gesprächen wurde ganz klar, dass es in der Monteschule keinen Sinn mehr machte...mein Sohn wollte nicht wechseln, da es ihm gegen Ende des Schuljahres ganz gut gefiel, wir zogen den Wechsel dennoch durch.
Nunja, viel kann ich dir noch nicht darüber berichten, da unser neues Schuljahr erst eineinhalb Wochen alt ist
..Er besucht nun die 2. Klasse in der staatlichen Schule in unserer Nähe, und bisher läuft es super. Ich habe das Gefühl, er ist nicht mehr so ausgelaugt mittags, er besucht nun nachmittags des Öfteren AGs(Basketball, bald auch eine Schreibwerkstatt), geht zum Gitarrenunterricht und ab und zu in einen Tüftelkurs in ein Museum. Bald beginnt für ihn auch die Kinderakademie. Mein Mann und ich erleben unserern Sohn nun anders als im Vorjahr und hoffen, dass das so bleibt-wir können gar nicht genau sagen, was anders ist, klar, mehr Struktur, weniger Lehrerwechsel, kein Wechsel der Lerngruppen-solche Sachen nahmen ihm die Energie-nun sitzt er in einer festen Klasse, hat meist die selbe Lehrerin, scheint ihm gut zu tun.
Ja, was uns auch auffiel: Die ANgebote in dieser Schule sind auf jeden Fall geeigneter als die in der Monteschule, da sie anspruchsvoller sind und viel mehr den Interessen meines Sohnes entsprechen( es gibt AGs wie: Schreibwerkstatt, Experimente, Training von Präsentationen, Kunst, Töpfern, Chor,Orchester, viele Sportarten usw-in der Monteschule gab es nur Yoga, WErken und Natur-als Pflicht)
Ob eer sich allerdings in der zweiten Klasse langweilen wird, wissen wir noch nicht, denn eigentlich müsste er kognitiv in die dritte(jedoch nicht emotional)...Bisher genießt er die kurze Zeit der Hausaufgaben und einfach seine noch übtrige Energie nachmittags(da sucht er sich dann selbst Herausforderungen-wie in den Ferien-in der Monteschule machte er nachmittags nichts mehr
Es gibt niemanden, der euch diese Entscheidung abnehmen kann, ich möchte euch aber mit meinem Bericht zeigen, dass ein Wechsel in eine staatliche Schule nicht immer ein Nachteil sein muss...das ist sehr individuell-wenn allerdings eure Schule solch einen schlechten Ruf hat, dann überlegt doch, ob es eine andere Alternative gäbe???Anderer Stadtteil????Wie reagiert eigentlich die freie Schule genau auf eure Sorgen? Wie stehen sie zu eurer Tochter? Wie geht es ihr mit den Mitschülerinnen? Bei uns war iregendwann einfach das Vertrauen zur Schule weg-dann kündigten wir...
WArum lasst ihr sie nicht testen und schickt sie dann gegebenenfalls auch noch in die Kinderakademie?
Liebe Grüße shaja
Auch wir hatten damals eine staatliche GS als Strafe empfunden und wollten eunseren Sohn davor schützen-er wurde vor einem Jahr auf einer Montessorischule eingeschult. bei ihm lief es sehr schlecht, ich merkte von Beginn an, dass es irgendwie nicht so klappte....
Wir ließen uns dann monatelang von einer Schulpsychologin beraten, das half mir sehr, da ich mich so alleine gelassen fühlte mit den Sorgen (von Seiten der Schule, nicht von meinem Mann oder von Freunden..schon gar nicht hier im Forum-ich erhielt hier damals eine tolle Unterstützung!!!!

Naja es lief dann darauf hinaus, dass er noch einmal getestet wurde von der Schulpsychhologin (das war mein persönlicher Wunsch gewesen) und sie ihn dadurch ganz nebenbei auch persönlich kennen gelernt hatte...Sie gab mir damals keinen direkten Rat (das würden die nie machen in so einer Sache), aber in den Gesprächen wurde ganz klar, dass es in der Monteschule keinen Sinn mehr machte...mein Sohn wollte nicht wechseln, da es ihm gegen Ende des Schuljahres ganz gut gefiel, wir zogen den Wechsel dennoch durch.
Nunja, viel kann ich dir noch nicht darüber berichten, da unser neues Schuljahr erst eineinhalb Wochen alt ist

Ja, was uns auch auffiel: Die ANgebote in dieser Schule sind auf jeden Fall geeigneter als die in der Monteschule, da sie anspruchsvoller sind und viel mehr den Interessen meines Sohnes entsprechen( es gibt AGs wie: Schreibwerkstatt, Experimente, Training von Präsentationen, Kunst, Töpfern, Chor,Orchester, viele Sportarten usw-in der Monteschule gab es nur Yoga, WErken und Natur-als Pflicht)
Ob eer sich allerdings in der zweiten Klasse langweilen wird, wissen wir noch nicht, denn eigentlich müsste er kognitiv in die dritte(jedoch nicht emotional)...Bisher genießt er die kurze Zeit der Hausaufgaben und einfach seine noch übtrige Energie nachmittags(da sucht er sich dann selbst Herausforderungen-wie in den Ferien-in der Monteschule machte er nachmittags nichts mehr


Es gibt niemanden, der euch diese Entscheidung abnehmen kann, ich möchte euch aber mit meinem Bericht zeigen, dass ein Wechsel in eine staatliche Schule nicht immer ein Nachteil sein muss...das ist sehr individuell-wenn allerdings eure Schule solch einen schlechten Ruf hat, dann überlegt doch, ob es eine andere Alternative gäbe???Anderer Stadtteil????Wie reagiert eigentlich die freie Schule genau auf eure Sorgen? Wie stehen sie zu eurer Tochter? Wie geht es ihr mit den Mitschülerinnen? Bei uns war iregendwann einfach das Vertrauen zur Schule weg-dann kündigten wir...
WArum lasst ihr sie nicht testen und schickt sie dann gegebenenfalls auch noch in die Kinderakademie?
Liebe Grüße shaja
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17
Re: Hallo hier ist Sailormoon
naja mein Mann möchte halt nicht das ihr jemand was und wie sie was zu tun hat, zumal wir ja wirklich von der schule überzeugt waren , aber wie gesagt das Bild was wir damals hatten hat sich verändert, verbindliche Kurse gibt es da in den ersten 3 Jahrgängen gar nicht, aber es halt viele kurse als wir uns das ansahen, das erste Halbjahr hat ihr auch gefallen weil da wirklich mehr gab, auch Sachen die sie interessant fand.
inzwischen hab ich selbst keinen so gut Eindruck, in dem Profil der steht zum Beispiel, Kurse seien verbindlich, aber Pustekuchen da kann kommen wer will oder auch nicht kommen, und alles was irgendwie verbindlich wird oder gar anstrengend wird von den Kindern selbst aufgebenen, sprich aus den Berichten meiner Tochter ist oft so wie Kindergarten,
im Profil der Schule steht auch das Kurse wie schreiben, lesen, rechnen, Sachkunde ständig geboten werden, auch das ist nicht so, von Sachkunde hat mein Kind noch nie was gehört aus in der einen Projektwoche wo es um Umwelt ging.und die anderen Dinge wurden wohl Anfang des letzten Schuljahres angeboten, aber weil keiner kam wurde es raus genommen und findet jetzt nur noch statt falls die Kinder selbst fragen, das einzige Kind was fragt ist meine Tochter nur dieses Schuljahr wird es ständig von Lehrkräften vergessen, das einzige was es jeden Tag gibt ist das den Kindern vorgelesen wird, aber das ist langweilig was ich auch verstehe.
Die Lehrer sagen halt ständig das die Kinder alle zur Zeit ne Phase hätten in der sie nicht lernen wollten.
naja mein Mann denkt halt, das sich was ändern wird, usw...er kann nicht so recht den Gefühls zustand meiner Tochter verstehen,
persönlich schreib ich jetzt jeden Tag mit ihr Tagebuch, wie es in der Schule war usw, da kommen fast täglich Dinge heraus die mich noch mehr zweifeln lassen, wie zum Beispiel, das sie bei ihren eignen Projekten nicht wirklich unterstützt wird, sie möchte jetzt gern mit Kindern die Lust haben, und sich angemeldet haben ein Zirkusstück auf die Beine stellen, allerdings fingen gleich die Probleme an, die Kinder wollten zwar 2mal die Woche proben, aber nur 30minuen, das fand sie schon mal zu wenig, da sie aus persönlicher Erfahrung weiß wie wichtig warm machen ist um verletzungen vorzubeugen, ok für die Proben sollten die Kinder die Bewegungshalle bekommen, hat beim ersten mal nicht funktioniert, da die Lehrer ja die anderen Kinder nicht einfach rauschmeißen konnten, sie sollte erst mal nen Zettel mit Zeiten machen, hat sie gemacht wieder nicht geklappt da was anderes in dem Raum staat fand, inzwischen sind auch wieder Kinder abgesprungen.
also zu der Regelschule wie gesagt ich habe sie mir nie selber angesehen, da kein Interesse bestand, aber man hört halt dinge wie die ziehen da streng ihr Programm durch auf langsame Kinder wird keine Rücksicht genommen und sie würden die Kinder als dumm darstellen...was dahinter steckt weiß ich nicht.
von gleichaltrigen Kindern hör ich auch oft, das sie die Schule hassen, und lieber spielen würden, da muss ich oft fast lachen, da meine Tochter ja das gegenteil sagt, lieber mehr lernen als immer spielen.
Die Schule selbst wirbt damit das begabte Kinder die Möglichkeit haben, an speziellen Kursen mitzumachen was auch immer es heißt.
inzwischen hab ich selbst keinen so gut Eindruck, in dem Profil der steht zum Beispiel, Kurse seien verbindlich, aber Pustekuchen da kann kommen wer will oder auch nicht kommen, und alles was irgendwie verbindlich wird oder gar anstrengend wird von den Kindern selbst aufgebenen, sprich aus den Berichten meiner Tochter ist oft so wie Kindergarten,
im Profil der Schule steht auch das Kurse wie schreiben, lesen, rechnen, Sachkunde ständig geboten werden, auch das ist nicht so, von Sachkunde hat mein Kind noch nie was gehört aus in der einen Projektwoche wo es um Umwelt ging.und die anderen Dinge wurden wohl Anfang des letzten Schuljahres angeboten, aber weil keiner kam wurde es raus genommen und findet jetzt nur noch statt falls die Kinder selbst fragen, das einzige Kind was fragt ist meine Tochter nur dieses Schuljahr wird es ständig von Lehrkräften vergessen, das einzige was es jeden Tag gibt ist das den Kindern vorgelesen wird, aber das ist langweilig was ich auch verstehe.
Die Lehrer sagen halt ständig das die Kinder alle zur Zeit ne Phase hätten in der sie nicht lernen wollten.
naja mein Mann denkt halt, das sich was ändern wird, usw...er kann nicht so recht den Gefühls zustand meiner Tochter verstehen,
persönlich schreib ich jetzt jeden Tag mit ihr Tagebuch, wie es in der Schule war usw, da kommen fast täglich Dinge heraus die mich noch mehr zweifeln lassen, wie zum Beispiel, das sie bei ihren eignen Projekten nicht wirklich unterstützt wird, sie möchte jetzt gern mit Kindern die Lust haben, und sich angemeldet haben ein Zirkusstück auf die Beine stellen, allerdings fingen gleich die Probleme an, die Kinder wollten zwar 2mal die Woche proben, aber nur 30minuen, das fand sie schon mal zu wenig, da sie aus persönlicher Erfahrung weiß wie wichtig warm machen ist um verletzungen vorzubeugen, ok für die Proben sollten die Kinder die Bewegungshalle bekommen, hat beim ersten mal nicht funktioniert, da die Lehrer ja die anderen Kinder nicht einfach rauschmeißen konnten, sie sollte erst mal nen Zettel mit Zeiten machen, hat sie gemacht wieder nicht geklappt da was anderes in dem Raum staat fand, inzwischen sind auch wieder Kinder abgesprungen.
also zu der Regelschule wie gesagt ich habe sie mir nie selber angesehen, da kein Interesse bestand, aber man hört halt dinge wie die ziehen da streng ihr Programm durch auf langsame Kinder wird keine Rücksicht genommen und sie würden die Kinder als dumm darstellen...was dahinter steckt weiß ich nicht.
von gleichaltrigen Kindern hör ich auch oft, das sie die Schule hassen, und lieber spielen würden, da muss ich oft fast lachen, da meine Tochter ja das gegenteil sagt, lieber mehr lernen als immer spielen.
Die Schule selbst wirbt damit das begabte Kinder die Möglichkeit haben, an speziellen Kursen mitzumachen was auch immer es heißt.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17
Re: Hallo hier ist Sailormoon
es tut wirklich gut einfach meine Gedanken runter zuschreiben 
Unter unserer Schule haben wir uns halt auch vorgestellt, dass da viele wissbegierige Kinder sind und jüngere von älteren lernen, das hat uns an den alterüberggreifenden Gruppen gefallen,
das was wir uns vorgestellt, sehen wir zu Hause unsere 2 gerade 5 Jahre alt geworden, hat immer neben ihrer Schwester gesessen, wenn diese gelernt hat oder lesen geübt hat, dabei entweder Vorschulbücher gemacht oder gemalt, in den Ferien hatte die kleine einmal eine Aufgabe gehabt wo sie klekse in der richtigen Farbe ausmalen musste, die Farbe war in kleinen Buchstaben drunter geschrieben, ich hätte sie vorlesen sollen, aber zu meinem großen erstaunen tat es die kleine selber, da wurde mir klar sie hat mit ihrer Schwester oder von ihrer Schwester heimlich lesen gelernt, inzwischen macht sie Aufgabenbücher für die erste Klasse und hat einfach nur spass, und so haben wir uns gedacht das es in der Schule abläuft, aber die Kinder da spielen halt eher, und später wenn sie älter sind machen sie Dinge wie Chor, Theater, Kunst, viel kreatives halt, und wenn ich so an meine Tochter denke ich glaube das wird auch da nicht passen, sie singt zwar gerne aber jetzt nicht jeden Tag auch Theater ist so ein Ding was sie einmal macht und dann nicht mehr, sie macht auch gern was kreatives oder geht werkeln, aber nicht jeden Tag...und sportlich kann sie in der Schule nichts machen, da es einfach keine Möglichkeiten gibt und auch niemanden da ist, der sie da fördert, ich denke wenn sie da Turnen könnte dann wäre es auch nicht problematisch...
...aber so kommt eins zum anderen und ich habe immer mehr das Gefühl das es die falsche Schule ist.

Unter unserer Schule haben wir uns halt auch vorgestellt, dass da viele wissbegierige Kinder sind und jüngere von älteren lernen, das hat uns an den alterüberggreifenden Gruppen gefallen,
das was wir uns vorgestellt, sehen wir zu Hause unsere 2 gerade 5 Jahre alt geworden, hat immer neben ihrer Schwester gesessen, wenn diese gelernt hat oder lesen geübt hat, dabei entweder Vorschulbücher gemacht oder gemalt, in den Ferien hatte die kleine einmal eine Aufgabe gehabt wo sie klekse in der richtigen Farbe ausmalen musste, die Farbe war in kleinen Buchstaben drunter geschrieben, ich hätte sie vorlesen sollen, aber zu meinem großen erstaunen tat es die kleine selber, da wurde mir klar sie hat mit ihrer Schwester oder von ihrer Schwester heimlich lesen gelernt, inzwischen macht sie Aufgabenbücher für die erste Klasse und hat einfach nur spass, und so haben wir uns gedacht das es in der Schule abläuft, aber die Kinder da spielen halt eher, und später wenn sie älter sind machen sie Dinge wie Chor, Theater, Kunst, viel kreatives halt, und wenn ich so an meine Tochter denke ich glaube das wird auch da nicht passen, sie singt zwar gerne aber jetzt nicht jeden Tag auch Theater ist so ein Ding was sie einmal macht und dann nicht mehr, sie macht auch gern was kreatives oder geht werkeln, aber nicht jeden Tag...und sportlich kann sie in der Schule nichts machen, da es einfach keine Möglichkeiten gibt und auch niemanden da ist, der sie da fördert, ich denke wenn sie da Turnen könnte dann wäre es auch nicht problematisch...
...aber so kommt eins zum anderen und ich habe immer mehr das Gefühl das es die falsche Schule ist.
Re: Hallo hier ist Sailormoon
Habe leider nur ganz kurz Zeit:
Ist eure Schule denn staatlich anerkannt? Für mich klingt das nicht so..ich bin selbst GHS-Lehrerin und lese aus deinem Bericht, dass der Lehrplan in BaWü so keinesfalls eingehalten wird.Selbst wenn ihr in einem anderen Bundesland wohnt, so ist der Lehrplan dort sicherlich nicht völlig anders...
Ich finde das sehr heikel, denn was geschieht, wenn deine Tochter nach 4 GS-Jahren die Schule verlassen möchte? ?
Ich bin ein riesen Montessori-FAn, allerdings bedeutet das für mich eine sehr sehr gute Beobachtung jedes Schülers und eventuellen Interventionen falls man beim Beobachten sieht, dass das Kind gewisse Inhalte oder Fächer vermeidet...
Klingt gar nicht so bei euch!
Übrigens ist Sachunterricht nicht nur ein Auswendiglernen gewisser Themen, sondern gerade in diesem Fach können Kinder zum Denken angeregt werden(spannende Experimente, anregende Fragen zum Thema usw) ..wenn das weg fält ist das für mich eine mittlere Katastrophe.
Und: Jedes Kind hat das REcht in Deutschland, an der Schule Bildung zu erhalten-schon alleinn diesen Punnkt erfüllt eurer Schule offenssichtlich nicht-schade! Sicherlich meinen es die Lehrer gut, aber es funktioniert offensichtlich nicht...
Mein Sohn erlebte an der Montessorischule auch nur Kinder,die nicht am Lernen interessiert waren-ihn hat das sehr frustriert-nun ist es anders, er fühlt sich besser...auch wen nicht alles perfekt ist...
Sucht euch bitte in Ruhe eine gute Schule und bewegt alles, eure Tochter dort dann unter zu bringen..
Viel Glück!!! Shaja
sorry. habe keine Zeit zum korrigieren meiner REchtschreibung..

Ist eure Schule denn staatlich anerkannt? Für mich klingt das nicht so..ich bin selbst GHS-Lehrerin und lese aus deinem Bericht, dass der Lehrplan in BaWü so keinesfalls eingehalten wird.Selbst wenn ihr in einem anderen Bundesland wohnt, so ist der Lehrplan dort sicherlich nicht völlig anders...
Ich finde das sehr heikel, denn was geschieht, wenn deine Tochter nach 4 GS-Jahren die Schule verlassen möchte? ?
Ich bin ein riesen Montessori-FAn, allerdings bedeutet das für mich eine sehr sehr gute Beobachtung jedes Schülers und eventuellen Interventionen falls man beim Beobachten sieht, dass das Kind gewisse Inhalte oder Fächer vermeidet...
Klingt gar nicht so bei euch!
Übrigens ist Sachunterricht nicht nur ein Auswendiglernen gewisser Themen, sondern gerade in diesem Fach können Kinder zum Denken angeregt werden(spannende Experimente, anregende Fragen zum Thema usw) ..wenn das weg fält ist das für mich eine mittlere Katastrophe.
Und: Jedes Kind hat das REcht in Deutschland, an der Schule Bildung zu erhalten-schon alleinn diesen Punnkt erfüllt eurer Schule offenssichtlich nicht-schade! Sicherlich meinen es die Lehrer gut, aber es funktioniert offensichtlich nicht...

Mein Sohn erlebte an der Montessorischule auch nur Kinder,die nicht am Lernen interessiert waren-ihn hat das sehr frustriert-nun ist es anders, er fühlt sich besser...auch wen nicht alles perfekt ist...
Sucht euch bitte in Ruhe eine gute Schule und bewegt alles, eure Tochter dort dann unter zu bringen..
Viel Glück!!! Shaja
sorry. habe keine Zeit zum korrigieren meiner REchtschreibung..


-
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 10:17
Re: Hallo hier ist Sailormoon
Guten Morgen,
also die Schule ist eigentlich staatlich anerkannt und wirbt auch damit das die Kinder alle nach 4 schuljahr das wissen eines Grundschülers haben, allerdings zweifele ich stark daran, denn ich weiß von Eltern die sich darüber aufregen das ihr 10 jähriger Sohn nicht lesen kann oder nur sehr gebrochen, war mal beim Elternabend das Thema, die Lehrer sagen aber in der Schule könnte er lesen...
für uns war es damals auch wichtig das Kind wechseln kann; wenn es das denn nun möchte.
Naja für meinen Teil bin ich froh das sie zu hause lernt, und deshalb diesbezüglich wirklich keine Schwierigkeiten haben sollte falls es denn wirklich dazu kommt.
Gestern war endlich ein Tag an dem sie nach hause kam und nicht müde oder geweilt war, was aber daran lag das sie erst so ein Stück übte und gleich danach ein Angebot war wo es um Ameisen ging, das bis zum Schulschluss, das haben wohl jetzt noch paar mal bevor sie zu soner Ameisenausstellung gehen.
sie sagte sie wünsche schule wäre jeden Tag so.
also die Schule ist eigentlich staatlich anerkannt und wirbt auch damit das die Kinder alle nach 4 schuljahr das wissen eines Grundschülers haben, allerdings zweifele ich stark daran, denn ich weiß von Eltern die sich darüber aufregen das ihr 10 jähriger Sohn nicht lesen kann oder nur sehr gebrochen, war mal beim Elternabend das Thema, die Lehrer sagen aber in der Schule könnte er lesen...
für uns war es damals auch wichtig das Kind wechseln kann; wenn es das denn nun möchte.
Naja für meinen Teil bin ich froh das sie zu hause lernt, und deshalb diesbezüglich wirklich keine Schwierigkeiten haben sollte falls es denn wirklich dazu kommt.
Gestern war endlich ein Tag an dem sie nach hause kam und nicht müde oder geweilt war, was aber daran lag das sie erst so ein Stück übte und gleich danach ein Angebot war wo es um Ameisen ging, das bis zum Schulschluss, das haben wohl jetzt noch paar mal bevor sie zu soner Ameisenausstellung gehen.
sie sagte sie wünsche schule wäre jeden Tag so.