Hallo, bin ich hier richtig?!

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Antworten
Hannisusi
Beiträge: 2
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:41

Hallo, bin ich hier richtig?!

Beitrag von Hannisusi »

Hallo!
Ich möchte mich, bzw meinen kleinen vorstellen. Wir sind mit unserem Latein fast am Ende. Hannes, ich nenne ihn liebevoll meinen kleinen Mr. Monk, ist im August eingeschult worden.
Er macht alles anders (ich habe drei Kinder). Er hat als Baby nicht geschlafen, wollte immer rumgetragen werden, hat sich alles angeschaut. Nach einer kurzen Stillphase, bekam er die Flasche. Das ging nicht lange gut und er hat diese verweigert. Ich bin dann auf Brei umgestiegen, was aber auch nicht lange dauerte und ich auf Anraten des Kinderarztes ihm Eingeweichtes Brot geben sollte. Damit war Hannes einverstanden ( 4 Monate alt). Krabbeln war auch nicht so seins... Mit 10 Monaten lief er, noch wackelig.... "Babysprache" kannte ich von ihm auch nicht. Mit zwei Jahren sprach er im kompletten satzbau. Die KA staunte nur, und meinte sie hätte da was im Hinterkopf. Alle U-Untersuchungen waren mit ihm ein Kampf, er verweigerte alles... Holzpuzzle machte er nicht, sondern sagte ihr, er hätte es ja auch nicht kaputt gemacht.
Mit drei kam er in den KiGa, das war Horror!!! Er wollte da nicht hin, und zog sich zurück... Er wurde dann auch übersehen. Die Ergotherapeutin, die in den KIGA kam, sagte sie hätte den Eindruck, als würde er den anderen Kinder "Vorraus" sein und deswegen zieht er sich zurück. Ich hab dann Frühförderung beantragt, damit er sich besser an den KiGa gewöhnt. Da hörte ich das dann wieder, er sei Vorraus....
Da Hannes alles verweigerte und die Schuluntersuchung anstand redetet ich ihm gut zu.... Wenn er in die Schule möchte, und das wollte er auf jeden Fall, dann muss er da mit machen. Das tat er dann auch... Gott sei Dank.... ;)
Im August war es dann soweit.... Nach zwei Wochen Schule fing der blanke Horror für uns an.... Er ist leider sehr perfektionistisch veranlagt, und wenn die Buchstaben nicht so aussehen, wie die Vorgedruckten, dann gab es Geschrei.... Stundenlang..... Wenn er mit den Stiften malt, dann einen nach dem anderen... Erst wenn der Stift an seinem Platz ist, nimmt er den nächsten.... Wenn in der Schule irgendwas verändert wird (z.B Wochenplan), dann merke ich das sofort an seinem Verhalten.
Laut seinem entwicklungsbericht ist er einer der leistungsstärksten in der Klasse, er hat nur ein Problem, das er so langsam ist (O-Ton sehr Lehrerin : liegt daran, das er alles perfekt machen will) und das er so wenig spricht. Er arbeitet alleine, sagt zu Hause, das es ihn langweilt.
Er will und kann mehr... Mittlerweile liest er ganze Bücher, Zusatzmaterial der Lehrerin macht er schnell fertig, damit er mit dem Langweiligen Zeugs keine Zeit vertrödeln muss. Wenn er Wörter hört, z.b im Radio, Buchstabiert er sie Fehlerfrei..... Es ist sehr anstrengend... Seine Augen sind nur am Wandern... Ob rückwärts oder über Kopf er liest alles was ihm vor die Augen kommt.
Wir sind jetzt auf "liebevollen Befehl" der KA zum Psychologen, mit der Überweisung für einen IQ-Test... Wir hatten jetzt zwei Termine, der erste dauerte ein Stunde, beim zweiten war er fast 2 1/2 Stunden drin. Er kam so glücklich raus, strahlte über das ganze Gesicht, aber was sie gemacht haben, hat er nicht erzählt. Die KA meinte daraufhin, dann wird es wohl doch in Richtung HB gehen.... Die Auswertung/abschlussgespräch haben wir leider erst im April..... :shock:
Ufff, das ist aber jetzt doch ganz schön viel geworden, aber bestimmt noch nicht alles was so in meinem Kopf umher schwirrt. Ich hoffe hier ein paar Tips und Erfahrungsaustausch zu bekommen....

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag! :)
Liebe Grüße Susanne
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Hallo, bin ich hier richtig?!

Beitrag von Linasina »

Herzlich willkommen hier im Forum. Halte uns auf dem laufenden mit der Auswertung der Tests.
Auf was für eine Schule geht dein Sohn denn?
Meine Tochter kommt dieses Jahr in die Schule und ich bin schon sehr gespannt. Auch Sie will immer alles perfekt machen und macht deshalb alles langsam. Lesen und schreiben kann Sie noch nicht. Bei der Schuluntersuchung hatte Sie gute Mathekenntnisse. In den Kita ist Sie nie so gerne gegangen.
Das mit der Babysprache überspringen kenne ich auch von ihr.
Ob Sie Hochbegabt ist weiss ich nicht aber Sie ist Hochsensibel und ich habe dass Gefühl dass Sie auch etwas autistische Züge hat.
Ich hoffe die Tests geben Dir Gewissheit und dein Sohn wird dann in der Schule ordentlich gefördert.
Lg
Hannisusi
Beiträge: 2
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:41

Re: Hallo, bin ich hier richtig?!

Beitrag von Hannisusi »

Hallo,

Wir haben einen " Vor-Test" zum Asperger gemacht, also mein Mann und ich mussten jeder einen Fragebogen ausfüllen. Der ist negativ ausgefallen. Beim Psychologen ist auch noch mal ein Test auf Asperger gelaufen, aber auch da haben wir noch keine Ergebnisse, wobei der Psychologe schon meinte, Asperger würde er auschließen. Lassen wir uns mal überraschen..... Aber die Zeit ist noch so lange, bis zum Gespräch! :shock:
Yupamil
Beiträge: 14
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 23:21

Re: Hallo, bin ich hier richtig?!

Beitrag von Yupamil »

Hi, als ich deinen Text gelesen habe, meinte ich teilweise, du schreibst über meinen Sohn. Und mein erster Gedanke war ebenfalls Asperger...
Gerade bei sehr klugen Kindern und Kindern, die nur sehr leicht betroffen sind, wird das oft nicht diagnostiziert. Die erste Psychologin, bei der wir waren, meinte, er sei ein sehr kluges aber völlig normales Kind und sie könne sich nicht erklären, warum er solche Probleme habe. In meinem Bekanntenkreis habe ich einige Kinder, bei denen es so war und wo erst mit dem autistischen Spektrum erfahrene Psycholog/innen dann doch die Asperger Diagnose stellten.
Aber am besten ist, du liest dich selbst etwas in das Thema ein, dann erkennst du ja, ob das irgendetwas mit deinem Sohn zu tun haben kann. Viele Menschen sind auch zwischen Asperger und 2normal" weil sie zwar in einigen Aspekten leicht "autistisch" sind, aber nicht genügend, um eine Diagnose zu bekommen. Vieles "wächst sich auch aus" - ich stelle das bewusst unter Anführungszeichen, weil sich das Aspergersyndrom als solches angeblich nicht auswächst, die Kinder und Jugendlichen lernen aber besser mit sich und ihrer Umwelt zurechtzukommen und sich anzupassen.
Antworten