Wir sind auch dabei!

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
Antworten
Waterlily78
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Okt 2015, 22:00

Wir sind auch dabei!

Beitrag von Waterlily78 »

Hallo!
Nachdem ich jetzt schon in einem anderen Thread gewildert habe, möchte ich uns erstmal offiziell vorstellen. :-)

Mein Mann (49) und ich (37) haben 3 Kinder im Alter von 1, 3 und 5 Jahren.
Unser Großer wurde Ende letzten Jahres mit dem WPPSI-III und einem Untertest des K-ABC getestet mit einem Gesamt IQ von 150. Wir waren erstmal ziemlich erschlagen von dem Ergebnis aber mittlerweile haben wir uns wieder entspannt und nutzen das Ergebnis als Türöffner für einen Verein und für einen (hoffentlich erfolgreichen) Gastschulantrag.

Was ist sonst noch zu sagen? Hmm, bei uns herrscht der ganz normale Wahnsinn, es gibt gute und schlechte Tage, viel Liebe, Lachen, Geschwisterivalitäten und Geschrei. Der Große tut sich manchmal etwas schwer als vom Thron vertriebener Prinz mit zwei kleinen Schwestern. Er "malt" gern Erfindung z.B. einen "Krieg-Auslösch-inator". ;-) Liebt Lego Technic, hat jetzt mit dem Gitarre spielen angefangen  (möchte aber eigentlich gleich E-Gitarre spielen) und geht zum Wing Tai (Selbstverteidigung/Kampfsport). Sein kluger Kopf ist ihm leider manchmal im Weg. Er fährt z.B. noch nicht Fahrrad, weil er beim Üben mal fast gefallen wäre und jetzt weiß was passieren kann. Er möchte nicht mehr zum Schwimmunterricht, obwohl es gut geklappt hat, weil er sich zwischen zwei Schwimmstunden überlegt hat, dass es gefährlich sein könnte. Auf Argumente reagiert er mit Gegenargumenten und lässt sich auch nicht davon abbringen. Er versteht Wahrscheinlichkeiten aber er weiß eben auch egal wie klein das Risiko, wenn man ausgerechnet der eine in der Statistik ist, den es trifft, hat man halt Pech gehabt...

Im Kiga tat er sich am Anfang sehr schwer, jetzt hat er einen losen Freundeskreis. Es gibt aber trotzdem noch Diskussionen und er versucht um jede Minute Kigazeit zu feilschen. Er war jetzt länger nicht im Kiga wegen Krankheit und es fiel ihm wahnsinnig schwer wieder hinzugehen. Es gab viele Tränen. Ausserdem gibt es leider zwei Erzieherinnen, die ab und zu da sind, welche sehr autoritär sind und sich mit tollen Ratschlägen und Hinweisen nicht zurückhalten. Und er kommt dann jedes Mal frustriert nach Hause, wenn er mal wieder gemaßregelt wurde und sich ungerecht behandelt fühlt. Ich hatte ihm z.B. mal ein Stofftaschentuch mitgegeben mit einem tollen Bild als Anreiz seine Finger, Nase oder Mund im Notfall nicht an seiner Kleidung abzuwischen. Eine der Erzieherinnen hielt ihm daraufhin vor den anderen Kindern einen länglichen Vortrag wie unhygienisch das wäre und er würde ja das dreckige Tuch wieder in die Tasche stecken und die arme Umwelt usw. Er war frustriert und ich genervt von so viel "Ätsch, ich bin erwachsen und weiß es besser."
Oder er hatte sich nach langem Nachfragen endlich geöffnet und mir erzählt, dass es einen Jungen gibt, der ihn ärgert, küsst, ableckt, mit Stöcken jagt und mit Schlägen droht. Ich hatte daraufhin mit einer netten Erzieherin gesprochen und ihr war auch schon aufgefallen, dass der Junge unseren Sohn auf dem Kieker hatte. Sie hat mit beiden geredet und es läuft seit dem besser. Eine der unangenehmen Erzieherinnen fand sich allerdings bemüssigt, meinen Sohn als er mal etwas über die Strenge schlug (er hat eine Tür zugehalten und Kinder nicht rausgelassen während sie alle Fangen spielten) darauf hinzuweisen, dass das ja ganz genauso schlimm sei wie das was der Junge mit meinem Sohn getan hat...
Okay, ich höre lieber auf, weil ich merk grad wie ich mich wieder ärger. Er nimmt sich solche Dinge wirklich sehr zu Herzen und ich weiß, dass ich dann wieder Tränen trocknen und beruhigen muss, wenn es Montag wieder in der Kiga geht und das tut mir weh und kostet soviel Kraft.

Die zwei Mädels sind genauso fit wie der Große in diesem Alter allerdings mit einer großen Portion Empathie gesegnet, was es oft leichter macht. :-)

So das reicht wohl für eine Vorstellung. Wenn ihr Fragen habt, immer her damit.
Ich find das Forum klasse und hab schon viele Tips und Infos mitgenommen.

Liebe Rabaukenmama deine Beiträge lese ich besonders gern, weil sie mich immer wieder erden. Danke dafür!

Liebe Grüße!
Waterlily
Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Wir sind auch dabei!

Beitrag von Linasina »

Herzlich willkommen hier im Forum. Ich habe auch 3 Kinder. Die Große ist 6 die Mittlere 3 und die Kleinste 1.
Bei uns wird es auch nie langweilig und ich fühle mich manchmal etwas überfordert.
Wie war denn dein Großer als Baby? Hat er viel geweint und wenig geschlafen? War er flott in der Entwicklung?
IQ 150 das ist ja Höchstbegabt.
lissi74
Dauergast
Beiträge: 53
Registriert: Do 4. Feb 2016, 14:46

Re: Wir sind auch dabei!

Beitrag von lissi74 »

Herzlich Willkommen.
Bin selbst noch nicht lange hier.

Bei uns ist es ähnlich, auch unsere kleine Tochter eifert hier sehr ihrem Bruder hinterher. Sie ist sicherlich in einem ähnlichen Bereich wie ihr Bruder, allerdings wesentlich emphatischer und umgänglicher. Wobei sich einiges echt wiederholt. Z.B. hatte mein Sohn eine ganz schlimme Phase beim Autofahren, das war ihm zu gefährlich und er hat viel geweint, weil er Angst hatte, dass etwas passiert. Meine Tochter ist nun 2 einhalb und fängt genauso an. Aber sie versteht soziale Regeln wesentlich besser oder setzt sie besser um. Unser Sohn hat hier sein größtes Defizit.
Waterlily78
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Okt 2015, 22:00

Re: Wir sind auch dabei!

Beitrag von Waterlily78 »

Hallo linasina und lissi74!
Ja, bei uns zu Hause ist es auch oft sehr anstrengend und ab und zu würde ich gerne wegrennen...weit weg. Ich bin ab und zu nur noch Bedürfniserfüllmaschine. :D
Aber so Tage gehen auch vorbei und am nächsten versucht man es halt besser zu machen.
Er war als Baby zwar recht fordernd also alle 2h stillen rund um die Uhr, kaum selbst beschäftigt und fremdbetreuen ging gar nicht aber ich hab es damals gar nicht als so anstrengend empfunden. Ich habe mich einfach ganz auf ihn eingelassen. Mit ca. 1,5 fing dann der Nocturnus an, also es gab so alle paar Tage mal eine Nacht in der er bis zu 1h am Stück geschrien hat und irgendwie nicht ansprechbar bzw. richtig wach war. Wir waren oft kurz davor in die Klinik zu fahren und dann war der Spuk plötzlich wieder vorbei.
Wir wollten ihn eigentlich mit 3 Jahren dann in den Kiga geben aber das lief gründlich schief. Es gab keine richtige Eingewöhnung . Ich sollte ihn am ersten Tag einfach 3h da lassen. Ich hab dann meine Handynummer hinterlassen und weil ich meinen Sohn ja kenne, gesagt, das ich jeder Zeit erreichbar bin und in der Nähe bleibe...es kam kein Anruf also bin ich nach 3h in den Kiga und er kam mir völlig aufgelöst entgegen. Ich hab gleich mit geweint. Er hatte wohl die ganzen 3h fast ununterbrochen geweint. Am nächsten Tag habe ich darauf bestanden dabei zu bleiben und wurde schon wie ne Übermutter angeschaut... danach haben wir es dann mit 1h allein versucht, weil ich nicht dabei bleiben durfte. Naja, nachdem zu Hause dann wieder der Nocturnus anfing, haben wir ihn noch ein weiteres Jahr zu Hause betreut. Ich weiß eigentlich auch, dass es ihm besser gehen würde, wenn er gar nicht in den Kiga müsste, aber was ist dann später mit der Schule? Und wenn ich ehrlich bin, brauche ich einfach auch die Zeit für mich sonst bin ich nicht zu gebrauchen. :fahne:

Ja, der Wert sagt, dass er höchstbegabt ist aber ich habe jetzt schon so oft gelesen, dass der WPPSI-III wohl zu hoch misst also weiß ich nicht ob er es wirklich ist. Er ist auf jeden Fall schlau und witzig und süß, stur und laut und wunderbar auch wenn ich mich ganz oft frage was so in seinem Kopf vor sich geht. Er hält nämlich immer ganz viel zurück und nur manchmal (meistens wenn seine Geschwister schon schlafen und ich an seinem Bett sitze), erzählt er mir die erstaunlichsten Dinge oder offenbart mir seine Sorgen und Ängste oder betet irgendwelche Matheaufgaben runter. :-)

Das mit dem Auto fahren haben wir in einer ähnlichen Form. Er sagte er möchte niemals selbst Auto fahren aus Angst vor Unfällen. Ängste spielen hier leider öfter eine Rolle. Als er mit 4 dann in den Kiga kam, fing er beim Abendessen mal ganz fürchterlich an zu weinen und es dauerte eine Weile bis er sich so weit beruhigt hatte, dass ich den Grund verstand. Er sagte, er wolle am nächsten Tag nicht in den Kiga, weil sie beim Vespern immer eine Kerze anzünden und er Angst hätte, dass ein Feuer ausbricht und er verbrennt und er dann niemals Kinder bekommen könnte und er möchte doch so gern ein Vater werden...das war der Abend an dem ich entschieden habe mit dem Kinderarzt zu sprechen und ihn dann testen zu lassen...

Danke nochmal für das herzliche Willkommen. Es tut gut sich auszutauschen. Im real life halten wir uns im Moment noch meistens sehr bedeckt.
Wie handhabt ihr das denn? Redet ihr offen über die Begabung eurer Kinder?

Liebe Grüße und eine gute Nacht!
Waterlily
Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein
Waterlily78
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Okt 2015, 22:00

Re: Wir sind auch dabei!

Beitrag von Waterlily78 »

Achso zu seiner Entwicklung. Er hat mit 8 Monaten seinen ersten Satz gesprochen "Licht an" :-) und dann ging es sprachlich sehr rasant weiter. Das war lange Zeit das Auffälligste. Er hat nie in der 3. Person von sich gesprochen sondern sofort ich gesagt. Motorisch war er völlig durchschnittlich. Allerdings hat er mit dem Laufen gewartet bis er es konnte, also er hat nie ein zwei Schritte versucht sondern er ist einfach mit 15 Monaten aufgestanden und lange Strecken gelaufen so als würde er das schon seit Wochen machen. Es ist oft so, dass er Dinge nicht tut bis er sie kann. Roller fahren, Laufrad jeweils einmal versucht, nicht hin bekommen, dann ein paar Wochen gewartet und einfach losgefahren.
Im Sozialen ist er eigentlich auch voraus und eckt deshalb an. Er diskutiert halt lieber oder zieht sich zurück. Wettkämpfe/Machtkämpfe liegen ihm nicht bzw. kann er sehr gut einschätzen ob es sich lohnt und er eine Chance hat zu gewinnen.

So jetzt aber Gute Nacht! :-)
Waterlily
Waterlily78
Beiträge: 30
Registriert: Mo 26. Okt 2015, 22:00

Re: Wir sind auch dabei!

Beitrag von Waterlily78 »

Hallo Koschka,
Ja, du hast sicher recht. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, mich dann aber auch immer etwas davor gescheut, weil ich auch sehr dankbar für die Zeit allein mit der ganz Kleinen war.
In den letzten Wochen hat sich einiges getan. Er geht lieber in den Kiga, hat einen besten Freund, der gleichzeitig der große Bruder von der besten Kiga Freundin meiner Mittleren ist und das lustige ist, diese Familie hat noch ein drittes Kind (Junge) ungefähr im Alter meiner ganz Kleinen.
Und der nächste Grund warum es im Moment bezüglich Kiga entspannt ist, ist die Tatsache, dass die Kinder im Moment ca. jede zweite Woche krank sind. Jetzt gerade mit Magen-Darm und bakterieller Lungenentzündung. Ich wünsch mir so sehr das richtig Frühling wird... :|
Im April darf er drei Tage in unserer Wunschschule schnuppern. Ich bin gespannt wie es ihm gefällt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag!
Waterlily
Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein
Antworten