Meine Tochter 2 1/2 spielt nicht allein

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Antworten
christine
Dauergast
Beiträge: 62
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:59

Meine Tochter 2 1/2 spielt nicht allein

Beitrag von christine »

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Meine Tochter 2 1/2 hat noch nie gerne alleine gespielt. Seit sie nun aber so richtig reden kann - d. h. in grammatikalischen korrekten Sätzen und Nebensätzen, Vergangenheit und Gegenwart - spielt sie quasi gar nicht mehr allein. Das Hauptproblem scheint mir zu sein, daß sie fast alles Spielzeug, auch auf dem Spielplatz, langweilt, sie möchte eigentlich nur noch Rollenspiele spielen (Doktor, Verkäuferin, Fundbüro, Koch aber auch "Kleiner Bär, kleiner Tiger" etc.). Und das macht eben nur richtig Spaß, wenn jemand mitspielt. (Es ist mittlerweile auch nicht mehr ganz einfach, sich mit Gleichaltrigen zu treffen, da diese in der Regel sprachlich noch nicht so weit sind und entsprechend andere Spiele bevorzugen.)

Außerdem quasselt sie quasi ununterbrochen. Dazu braucht sie natürlich auch einen Ansprechpartner und wenn man nicht zuhört, wird man mit einem "Jetzt hör mir doch mal zu!" ermahnt.

Das macht zwar auch viel Spaß, ist aber auch sehr anstrengend.

Hat jemand von Euch ein Tipp?

Vielen Dank,
Christine
Rosa
Beiträge: 13
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 15:41

Re: Meine Tochter 2 1/2 spielt nicht allein

Beitrag von Rosa »

Oh je! Das ist wirklich anstrengend.
Meine Tochter 2 und 4 Monate macht auch die Rollenspielle. Sie nimmt sogar die Buntstiffte und blau ist der Papa, rot die Mama, rosa die Barbie, usw. und sie baut Geschichten... das ist köstlich. Mein Glück ist aber, dass meine 2 "Monster" fast nur alleine spielen. Sie sind eher Einzelgänger. Sie spielen mit anderen Kindern eher wenn sie älter sind. Ninis beste Freundin ist 11 Monate älter. Sie spielen so wunderschön mit den Puppen, dass keiner glauben würde, dass Nini ein Jahr jünger ist und gar nicht mal 2 1/2 Jahre alt.

Tipps habe ich weniger... vielleicht ein 2. Kind bald bekommen. Bei Alexander wurde es auch besser mit dem Reden. Er redete dann mit seiner Schwester.

Können sie Kinder einladen oder zu Spielgruppen gehen, wo es ältere Kinder gibt? Oder ihr Zeit für zusammenspielen geben und dann sollte sie "lernen", dass es Zeit für's alleine spielen gibt? Der Vorteil ist, dass diese Kinder alles sehr gut verstehen.
christine
Dauergast
Beiträge: 62
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:59

Re: Meine Tochter 2 1/2 spielt nicht allein

Beitrag von christine »

Vielen Dank für die Aufmunterung.

Gerade ist es auch wieder ein bißchen besser, zumindest wenn ich eindeutig und mit etwas für Clara Langweiligem beschäftigt bin.

Ansonsten bekommt sie bald ein Geschwisterchen, auf das sie sich bisher sehr freut und ab Mitte August kommt sie auch in eine Spielgruppe, wo sie bei den Jüngsten sein sollte, so daß sich da vielleicht etwas tut. (Ältere Kinder findet sie tatsächlich mit Abstand viel spannender als Gleichaltrige, leider haben wir aber noch keine ältere Freundin für sie gefunden.)

Ich habe also neue Hoffnung geschöpft...
Christine
Gast_(Nicole_fam.holdi@hespeed.ch)

Re: Meine Tochter 2 1/2 spielt nicht allein

Beitrag von Gast_(Nicole_fam.holdi@hespeed.ch) »

Hallo Christine
Ich kenne das Problem vom nicht alleine spielen. Meine ältere Tochter Laura wird jetzt im September 4 Jahre alt. Und sie will auch immer beschäftigt werden. Ich hatte auch die Hoffnung, wenn ein Geschwisterchen da ist, spielt sie etwas mehr. Es gab sogar 2 Geschwisterchen, Zwillinge, die werden jetzt 2 Jahre alt. Doch mit ihren Geschwistern klappt das Spielen auch nicht so, da diese 2 Jahre jünger sind als sie, und Laura sich eben auch eher an älteren Kindern orientiert. Also spielt Laura eher selten mit ihren Geschwistern, sondern viel lieber mit ihrer Cousine (8 Jahre) und ihrem Cousin (6 Jahre). Zum Glück wohnen diese jedoch gleich nebenan.
Ich gebe mich einfach viel mit Laura ab. Ich spiele mit ihr Memory, Slotter oder Eile mit Weile. Und zwischendurch hat sie Lust, jemandem eine Karte zu schreiben, wobei ich ihr dann helfe.
Mein Tipp an dich: Versuche ein älters Gspänli für deine Tochter zu finden. Für Laura ist es wirklich ideal, wenn sie mit ältern Kindern zusammen ist. Von ihrer Cousine lernt sie sehr viel, so wir ihr extremer Wissensdurst auch etwas gestillt. Und ich kann dich beruhigen. Bei Laura hat es etwas gebessert, sie kann sich auch besser selbst beschäftigen als auch schon. Zum Beispiel mit malen oder Chrällälä. Spielen tut sie eigentlich immer noch nicht viel, nur mit ihren Puppen.
Viele liebe Grüsse und alles Gute:
Nicole
susanne_faulbaer
Beiträge: 2
Registriert: Do 10. Nov 2005, 13:02

Re: Meine Tochter 2 1/2 spielt nicht allein

Beitrag von susanne_faulbaer »

Hallo Christine !

Auch ich kenne dieses Problem. Meine Tochter Jana (4 3/4) Jahre alt) wollte/will auch nicht alleine spielen, was für mich auch sehr anstrengend ist.
Wir sind dazu übergegangen, dass Jana meistens im Wohnzimmer spielt, wo ich dann wenigstens einige Tätigkeiten erledigen kann (z. B. bügeln oder Wäsche falten) und mich je nach Spiel dann entsprechend beteiligen kann. Mit der Zeit ist es besser geworden. so dass Jana jetzt zeitweise schon bis zu 30 Minuten im Kinderzimmer alleine spielt.
Ansonsten kann ich Dir auch nur den Kontakt zu älteren Kindern oder zu gleichgesinnten Kindern empfehlen.
Ich habe über eine private Elterninitiative in meiner Stadt einen Kontakt zu einer Familie bekommen, die auch eine Tochter mit 4 Jahren haben und denen es ähnlich geht. Die beiden Kinder sind direkt 2 Stunden zusammen spielen gegangen, obwohl sie sich zuvor nicht kannten!
Ansonsten immer die Ruhe bewaren. Das muss ich mir auch selber jeden Tag sagen.

Viele Grüße
Susanne
LeeAnn
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Jun 2003, 00:00

Re: Meine Tochter 2 1/2 spielt nicht allein

Beitrag von LeeAnn »

Mein sohn spielt (e) auch nicht alleine. Nachdem wir alles versucht haben (andere Kinder, bestimmte Zeiträume, weniger Spielsachen , etc.etc) sind wir irgendwann bei der ergo gelandet. Dort wurden diverse wahrnemungsprobleme festgestellt, weshalb er nicht spielen kann. Hoffe nicht, dass es so etwas bei euch ist, trotzdem schreibe ich es Dir, damit du es im Auge behalten kannst...
Leeann
Antworten