Meine Kinder spielen nicht

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Angitila
Beiträge: 34
Registriert: Di 23. Aug 2005, 14:24

Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von Angitila »

Hallo
Ich habe 3 Kinder. Eine Tochter, 4 Jahre 4 Monate und die Zwillinge, 2 Jahre 5 Monate. Ich stufe unsere Kinder als relativ intelligent ein. Nur, unsere Kinder spielen nicht. Von der grösseren Tochter, Laura, war ich mich das ja gewöhnt. Ich dachte dann, na ja, bei den Zwillingen wird es dann schon besser werden. Na denkste. Ich kann weder allein aufs WC noch sonst etwas. Wenn ich in Lauras Zimmer das Bett mache, stehen alle in Lauras Zimmer. Wenn ich bei den Zwillingen das Bett mache, stehen alle im Zimmer von den Zwillingen. So bin ich den ganzen Tag in guter Gesellschaft!
Laura durfte nach Abklärung nun ein Jahr früher in den Kindergarten. Sie kann nun manchmal sogar allein im Zimmer spielen. Bei den Zwillingen habe ich kaum eine Chance, dass sie mal eine halbe Stunde im Zimmer oder auch im Wohnzimmer spielen. Wenn sie mal gemeinsam beschäftigt sind, dann machen sie einfach Blödsinn.
Na ja, sie haben auch durchaus ihre starken Seiten! Sie zählen bis 10, sie singen das ABC-Lied und trugen dem Nikolaus auch ein schönes Gedicht vor. Ich merke, dass die Beiden eigentlich sehr schnell etwas auswendig lernen. Sie fahren beide auch schon gut ski. Am liebsten würden sie den ganzen Tag mit mir etwas basteln. Aber das geht eben auch nicht.
Frage: Wie bringe ich meine Kinder dazu, zu spielen. Kennen andere Mütter das Problem auch? In meinem Bekanntenkreis sind viele Mütter, dessen Kinder stundenweise gemeinsam spielen.
Danke für eure Antworten.
Viele Grüsse aus der Schweiz:
Nicole
KB
Beiträge: 4
Registriert: Do 15. Dez 2005, 21:53

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von KB »

Hallo,

bei unseren Kids ist es dasselbe wie bei Euch. Unser Sohn ist 3 3/4 Jahre und unsere Tochter 16 Monate. Allein aufs Klo gehen kann ich auch nicht - manchmal schaffe ich es den ganzen Tag lang nicht, etwas zu trinken.... Bin auch kurz vorm durchdrehen, denn ich kann auch nichts für mich alleine machen.

Unser Sohn gilt als hochbegabt, mehrere Ärzte und Psychologen sind sich unabhängig voneinander einig. Getestet wird er aber wahrscheinlich erst, wenn es um die vorzeitige Einschulung geht.

Wir haben mit ihm ein "Programm" gemacht, daß er jeden Tag eine Minute länger in seinem Zimmer spielen muß!!! Wir haben allen Ernstes mit EINER Minute angefanh´gen und jetzt sind wir bei 20 Minuten pro Tag. Wollen das jetzt auf 2 mal 20 Minuten am Tag ausweiten und immer so weiter... Als Belohnung darf er jede mneue Minutenzahl, die er geschafft hat, selbst auf einen Zettel schreiben, der groß am Kühlschrank aufgehängt ist. So sieht auch er seine Fortschritte!!!

Inzwischen spielt er sogar in seinem Zimmer, aber meistens schaut er sich in dieser Zeit doch lieber Enzyklopädien für Erwachsene und Wissensbücher (Tiere, Technik...) an.

Im Moment spielt er auch ganz gerne mit dem Lerncomputer von Vtech für Vorschulkinder.

Ich kenne und verstehe also Dein Problem und schaue auch immer etwas blöd , wenn ich irgendwo lese, daß man sich auch mal 10 Minuten am Tag nur für sein Kind nehmen soll. Ich wäre froh, ich hätte mal 10 Minuten ohne Kind...

Vielleicht konnte ich Dir ja helfen, alles Liebe
KB
Angitila
Beiträge: 34
Registriert: Di 23. Aug 2005, 14:24

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von Angitila »

Hallo KB
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
Also ich kann Dir sagen, dass ich froh bin, wenn der Sommer kommt. Denn im Moment sind unsere Zwillinge draussen beschäftigt, wenn das Wetter mitspielt.
Für mich ist es schon eine Erleichterung, dass es noch andere Eltern gibt, dessen Kinder sich nicht selbst beschäftigen.
Herzlichen Dank!
Viele Grüsse:
Nicole
Gast_(Keshali)

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von Gast_(Keshali) »

Same Procedure....ich bin froh über das Wetter und jeden schönen Tag.

Draussen funktioniert es prächtig, sie braucht mich fast überhaupt nicht.

Regen, Schlechtwetter entweder zum Kika fahren (wegen dem Bällchenbad), oder ins Hallenbad gehen.

Ansonsten habe ich ein Kind das mir am Bein hängt.

Ich mache zwar kein Minutenprogramm (dafür finde ich mein mit 2,3 noch etwas zu klein) aber versuch ihr immer wieder etwas anzubieten, womit sie auch alleine beschäftigt ist.

Letztens hatte ich Glück,....habe ein grossen Packpapier ausgebreitet, ihr eine Schere, einen Klebestift und Buntpapier hingelegt....wow, sie war eine halbe Stunde nicht einmal ansprechbar so intensiv beschäftigt war sie.

Zweimal kam dann etwas Frust hoch, da habe ich alles wieder weggeräumt, Pause mit ihr gemacht und dann weitergemacht.

Noch dazu wurde das Bild schön,....ich habe es mit ihr gemeinsam aufgehängt und werde den stolzen Blick nie vergessen (Bei der Grösse war es schwer noch einen Platz zu finden zu den aufgehängten Zeichnungen).
tina
Beiträge: 1
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 18:10

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von tina »

Hallo,auch ich kann ein Lied davon singen
Meine beiden Ältesten-m14 und w 11 -naja da ging es so,aber es war immer mehr ein sammeln von Gegenständen,aber unser Kleinster -jetzt 6 Jahre -hat noch nic gespielt.Jedenfalls nicht mit Spielzeug der herkömmlichen Art.Haben tut er alles,aber alles könnte weg-bis auf der Ball und das Tor-die Bücher ,die Puzzel und alles was mit Sport und Decken und Kissen zu tun hat.Er baut Höhlen und Tunnel,er braucht Haken und Seile und seinen Ball.Wie oft habe ich mir Gedanken gemacht,ob ich etwas falsch gemacht habe.Heute kann ich das alles hinter mir lassen,denn ich werde ihn nicht ändern.Ich vermute eine Hochbegabung,weiß es aber noch nicht definitiv,aber ich halte nichts von dem System,das Kind immer etwas länger zum Spielen zu zwingen.Wir spielen ebend dann andere Spiele.Zum Beispiel haben wir ein Tunnelspiel.Ich sage-wennnich grabe und in Frankreich rauskomme,was sehe ich da-Hauptstadt-Bauwerke u.w.-so konnte unser Kleiner schnell Kontinente ,Flüsse und Bauwerke einordnen-oder Hautfarben-Pflanzen,Tiere-alles was typisch für das Gebiet ist und dabei hilft er beim Kochen oder Backen
Ich freue mich über Antwort
Tina
auch gast
Dauergast
Beiträge: 101
Registriert: So 5. Mär 2006, 22:18

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von auch gast »

ok, mein kind (mädl, 3 jahre) spielt groesstenteils auch sehr anders.

spielt nicht mit:
lego, bausteinen, steckperlen, puzzles, zug/schienen, autos, playmobil etc

spielt mit spielzeug:
arztkoffer, puppenwagen und baby (ich bin wieder schwanger und sie auch ;)).

spielt mit komischen sachen:
lebendigen tieren (katzen, hund, ameisen, regenwuermer: aber ohne toeten oder so), diverse rollenspiele (absurde), einfach in der badewanne (1h nur mit einem becher), kochen tut sie auch.

spielt mit mir:
lernspiele, quartett, kinder trivial pursuit, zuhoeren wenn ich was erklaere, tanzen, gespraeche ueber musik und allgemeine ueberlegungen des sozialen zusammenlebens.

unsere tochter spielt eigentlich immer schon viel allein und total versunken - aber nicht mit spielzeug, alles in der phantasie (in der zeit 2,5-3 jahre hatte sie ihre phantasiefreunde "lula, buga, rura und trulla"; die sind schon wieder weg). ich find das super, aber manchmal waers cool, mit ihr einfach eine garage bauen zu koennen oder eine megacoole zugstrecke oder sowas. aber vergiss es. naja.

lg
liz
denies1
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 10:16

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von denies1 »

Mein Sohn (fast 3 J.) spielt gar nicht normal! Was ist normal? Lego, Bauklötze, Autos, Zug, malen, Puzzeln,...

Vor einiger Zeit hat er mal gepuzzelt, aber nachdem er den Puzzle ca. 5 mal gemacht hatte, weigerte er sich den Puzzle nochmal zu machen. Fazit: habe 8 Puzzles welche nicht mehr würdig sind angesehen zu werden.

Was er zur Zeit liebt, ist, alles was mit Transformers zu tun hat, wie z.B. Power ranger usw. Dann kämpft er durch die Wohnung und schmeißt mit englischen wörtern um sich. Oder er macht Rollenspiele auf eine Art und Weise was für uns alle anstrengend ist. Er gibt sich früh am morgen einen Namen und besteht den ganzen Tag darauf, auch mit dem Namen angesprochen zu werden. Es ist auch schon so, daß er uns die Fragen und Antworten vorgibt. Wie so ein kleiner Regiesseur.

Das Fernsehen ist ein Riesenproblem. Er möchte sich nur Sachen anschauen was ab 6 J. ist (die handlung versteht er ohne weiteres). Der älteren Schwester 5 J. beruhigt er mit diesen Worten: " Keine Angst, daß ist nur Zeichentrick, wenn du willst kannst du bei mir sitzen".

Die anderen wie Bob oder Barney schaltet er sofort aus.
Natürlich erzählt er im Kindi, was er gesehen hat, und die Erzieher beäugeln mich und meinen, daß es aber nicht altersgerecht ist.

Ich meine, sie haben zwar recht, aber ich weiß nicht wie ich gegensteuern soll. Ich kann ihm ja nicht diesen "Babykram"(sein Zitat)aufzwängen?

Und zu dem Spielen wieder zurückzukommen, da ist es genauso. Sobald ich mich mit ihm hinsetze und z.B Puzzeln will, wird er so als hätte er noch nie ein Puzzle in der Hand gehabt. Bis vor einiger Zeit schaffte er ein 20 Teile Puzzle in weniger als 3 Min. und jetzt, klagt er über Kopfschmerzen wenn er Puzzeln soll.
Neue Puzzle kaufen? Macht es Sinn, zuhause eine große Puzzlesammlung anzulegen?

Was meint ihr dazu? Habt ihr irgendwelche anderen Anregungen?
christine
Dauergast
Beiträge: 62
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:59

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von christine »

Hallo Denies,

meine Tochter war mit knapp drei Jahren auch so ähnlich. Keine normalen Spiele, dafür für morgens bis abends Rollenspiele. Allerdings keine Power Ranger oder so (kenne ich nicht?) sondern Zirkusartistin, Pippi Langstrumpf, Schule etc. - am liebsten auch mit genauen Regieanweisungen.

Mittlerweile (gerade 4 geworden) hat Clara ein paar andere Interessen. "Normal spielen" tut sie immer noch wenig, aber sie hat im letzten Jahr die Regelspiele entdeckt und spielt diese immer wieder mit großer Begeisterung (Kartenspiele, Würfelspiele, Memory) - natürlich muß man da auch wieder dabeisein. Außerdem liebt sie ihre Cassetten und CDs und da kann es auch passieren, daß sie beim Cassettenhören nebenher etwas mit Bausteinen baut. Und schließlich ist noch daß Basteln - wofür es natürlich schon wieder die Mama braucht - und in letzter Zeit das Malen dazugekommen. Da musste halt erst die Feinmotorik her und wenn ein Piratenschiff dann zum Schluß auch so aussieht, wie ein Piratenschiff, macht es natürlich auch mehr Spaß es zu malen. Ausmalen fand sie meistens langweilig, außer die Oma hat es ihr schmackhaft gemacht. Ach ja und sie würde natürlich gerne jeden Tag Computer spielen.

Ich weiß, daß Dir damit auch nicht richtig geholfen ist, es soll Dir nur ein bißchen Hoffnung auf bessere Zeiten machen. Und vielleicht kannst Du ihn ja wirklich für Cassetten erwärmen. Da wäre mir wohler dabei als beim Fernsehen.

Noch ein Wort zum Puzzlen. Clara puzzlet nur phasenweise gerne. Sie hat oft monatelang kein Puzzle gemacht - auch neue Puzzle haben da nichts geholfen. Und irgendwann hat sie wieder einen interen Gump gemacht und dann waren Puzzle wieder interessant. Aber nur die schwierigeren. Mittlerweile ist sie (je nach Größe und Schwierigkeit) bei 50 bis 100 Teile Puzzlen angelangt. D.h. wenn Dein Sohn gerade keine Lust darauf hat würde ich die Puzzle eine Weile wegpacken und es dann wieder versuchen.

Etwa in dem Alter von Deinem Sohn hat Clara angefangen, mit Begeisterung zu rätseln und ihre Benjamin Blümchen Hefte waren ganz zerfleddert vom vielen Durchblättern. Außerdem haben wir zu der Zeit angefangen, ein bißchen Englisch zu lernen. (Englisch CD mit Benjamin Blümchen). Irgendwie war sie dadurch ein bißchen abgelenkt und ausgelasteter.

Viele liebe Grüsse und starke Nerven,
Christine
denies1
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 10:16

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von denies1 »

Danke Christine für deine Antwort!

Ich hatte fast schon die Hoffnung aufgegeben, daß überhaupt noch jemand antwortet.

Ich hoffe wirklich, das es bald aufhört oder nachlässt.

Was ich aber gemacht habe ist, das ich in Ebay ein 60 Teile Puzzle gefunden habe und jetzt rate mal mit was für einem Motiv?

Powerranger

Und siehe da er puzzelt es ohne Kopfschmerzen und freiwillig mit viel Elan in (Stoppuhr) 8 min.

Auch wenn mir seine Phase nicht gefällt, stehe ich zu ihm und lasse es ihm spüren. Wir werden schon einen Weg finden!
christine
Dauergast
Beiträge: 62
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:59

Re: Meine Kinder spielen nicht

Beitrag von christine »

Liebe Denies,

das mit dem Puzzle klingt ja wirklich gut. Und 8 Minuten finde ich eine Superzeit. Nur leider hat man so einen Volltreffer ja selten.

Immerhin hat zumindest bei uns in Basel das Frühjahr begonnen und sobald man mit seinen Kindern stundenlang draussen sein kann, relativiert sich doch vieles...

Liebe Grüsse,
Christine
Antworten