Bei der U9 Diagnose vom KA hochbegabt

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Antworten
Annett
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Feb 2006, 20:02

Bei der U9 Diagnose vom KA hochbegabt

Beitrag von Annett »

Bei der heutigen U9 sagte mir unsere Kinderärztin, das ich unseren 5jährigen Felix unbedingt fördern müßte, da er hochbegabt wäre. Nun frage ich Euch wo fange ich zuerst an, möchte mir gerne noch ein 2. Urteil erlauben, wie lange wartet man da auf einen Termin, gibt es eine Liste für alle Bundesländer wo man an einen guten Therapeuten bzw. Arzt aufsuchen kann. Braucht man dazu eine Überweisung vom KA? Felix trainiert Karate und geht zum Schwimmen aber ich glaube ich soll ihn geistig fördern? Wie und in welcher Reihenfolge gehe ich richtig vor?
Gast_(Gast)

Re: Bei der U9 Diagnose vom KA hochbegabt

Beitrag von Gast_(Gast) »

Hallo Anett,
hat der KA einen Test mit ihm gemacht oder was brachte ihn mit Sicherheit darauf ;dass dein Sohn hb ist?
Wenn du magst erzaehl doch etwas ueber deinen Sohn.

lg
Amy
Beiträge: 17
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 16:41

Re: Bei der U9 Diagnose vom KA hochbegabt

Beitrag von Amy »

JA ich denke auch, das das etwas leicht dahin gesagt hat. Unser war da etwas vorsichtiger: Er vermutet...
Wissen kann man es ja erst durch Tests und die machen die ja nicht bei der U9?!
Vielleicht hat er ja recht. DU schreibst von Schwimmen und Karate... wie wäre es zum Beispiel mit Sachen wie Musik? IRgendein Instrument lernen?
sylvia
Moderator
Beiträge: 181
Registriert: Do 1. Mai 2003, 00:00

Re: Bei der U9 Diagnose vom KA hochbegabt

Beitrag von sylvia »

Naja, ueberleg Dir mal, wieviele Kinder Euer Kinderarzt im Jahr so sieht und was fuer Vergleichsmoeglichkeiten er hat - im Gegensatz zu Dir als Elternteil eines (+) Kindes.
Unserer sagte damals, wir sollten ernsthaft drueber nachdenken, das Thema HB zu verfolgen (das war uns damals schon klar, aber ich fand es eine gute Bestaetigung)
Die Aussage "unbedingt foerdern" finde ich etwas kritischer, weil Du damit unter Druck geraetst. Was sie meint, ist, auf Fragen eingehen, antworten, in Museen gehen, Musik hoeren, Zahlenteufel lesen, Musikunterricht, Schach usw. Quasi die Interessen Deines Kindes ernstnehmen und foerdern (haettest Du eh getan, oder??? Jedenfalls im Rahmen des Moeglichen - ich beantworte auch nicht jede Frage meiner HBs, waehrend ich gerade das Abendessen anbrennen lasse...)


Liebe Gruesse von Sylvia
Annett
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Feb 2006, 20:02

Re: Bei der U9 Diagnose vom KA hochbegabt

Beitrag von Annett »

Danke für Eurer Antworten, war heute mit seinem Bruder (der ist 6 Jahre) alt bei der Schuluntersuchung und habe von dieser Ärztin zwei Ansprechpartner bekommen, welche sich mit dem Thema HB auskennen. Der Felix hat auch noch einen größeren Bruder (18 Jahre) und da ist mir recht früh aufgefallen, das er einfach anders ist. Er war gerade mal zwei Jahre alt da suchte ich die Hilfe einer Physchologin weil ich mit dem kleinen Kerl einfach nicht mehr zurechtkam. Er hat einen extrem starken Willen und meistens auch Recht. Er hat keine Hemmschwellen im Umgang mit fremden Leuten. Er quatscht alle an und fragt denen Löcher in den Bauch, das ich manchmal am liebsten vor Scham in den Boden versunken wäre. Die Behandlung bei der Phychsologin haben mir nicht viel gebracht, die hat die Auffassung vertreten, ich solle stolz sein und lockerer damit umgehen. Der Felix kommt im späteren Leben mit seiner offenen und direkten Art eher an, als Kinder die sich unterordnen.
Annett
Beiträge: 3
Registriert: Do 23. Feb 2006, 20:02

Re: Bei der U9 Diagnose vom KA hochbegabt

Beitrag von Annett »

Es geht weiter. Das er zum Schwimmen und zum Karate geht finde ich nicht sonderlich, das tut sein Bruder auch, der konnte mit 3 Jahren schon schwimmen da er körperlich sehr weit ist. Auch andere Kinder in diesem Alter sind in unserem Verein. Da ich musikalisch eine Null bin und auch keine weiteren Sprachen spreche tue ich mich mit einer Förderung in dieser Richtung etwas schwer. Auch mein Mann ist mir dabei keine Hilfe. Im Kindergarten hat er machmal Probleme mit den anderen Kindern da er sehr vorlaut ist aber widerrum meistens die richtige Antwort gibt wenn die Erzieherin Fragen stellt. Er ist körperlich relativ klein aber fit wie ein Turnschuh, ja und die Größeren mögen es halt nicht so wenn der kleine seine vorlaute Klappe ständig zum Einsatz bringt. Felix und sein Bruder Moritz besuchen einen Waldkindergarten, wo die Kinder in gemischten Altersgruppen (3 bis 6 Jahre) zusammen spielen und lernen. Das Konzept des Waldkindergartens finde ich okay, aber später Montesorie oder Walddorfschule das lehne ich ab. Meine Kinder sollen möglichst "normal" aufwachsen.
Die Kinderärztin hat keinen Test gemacht, sie hat die Äußerung HB nur anhand seiner Antworten (sicher und flott) festgestellt.
So ich denke das reicht erst mal, ich freue mich über Post denn ich habe sonst keine direkten Ansprechpartner. Oder noch nicht. Danke im voraus
Gast_(Gast)

Re: Bei der U9 Diagnose vom KA hochbegabt

Beitrag von Gast_(Gast) »

hallo anett,
hast du schon mal daran gedacht ihn auch einzuschulen?

LG
Gast_(Marmorskalar)

Re: Re: Bei der U9 Diagnose vom KA hochbegabt

Beitrag von Gast_(Marmorskalar) »

[quote=Gast (Gast),28.02.2006 , 23:20]
hallo anett,
hast du schon mal daran gedacht ihn auch einzuschulen?

LG
[/quote]

Da kommt nicht in Frage, der Kleine ist im Februar erst 5 geworden, sein Bruder kommt dieses Jahr in die Schule er ist 6 Jahre alt, wir wohnen auf dem Dorf und da gibt es nur 1 x die Klassen 1bis 4. Die beiden stehen im ständigen Konkurenzdenken miteinander. Der arme Lehrer. Außerdem habe ich bei meinem großen Sohn (der ist jetzt 18 Jahre alt) das frühere Einschulen im Nachhinein als fatalen Fehler erlebt. Besonders Jungen sind in der Pubertät nicht so reif wie die Mädels und er war da noch ein Jahr jünger und hat echt Probleme gehabt. Später haben wir ihn die Klasse widerholen lassen.
takeshi
Beiträge: 3
Registriert: Fr 23. Feb 2007, 15:14

Re: Bei der U9 Diagnose vom KA hochbegabt

Beitrag von takeshi »

Hallo Annett darf ich mal nachhaken!Ist dein großer Sohn vielleicht auch hochbegabt?
Mein Sohn wird Ende Oktober 6 und ich kämpfe sehr mit dem Einschulthema, ich möchte ihn aber eigentlich nicht einschulen, da ich auch an die Pupertät denke. Hoffe nur nicht, dass er nächstes Jahr im Kindergarten total unterfordert ist. Daher fand ich das interessant, was Du zu deinem großen Sohn schreibst. Wäre dir für eine Antwort dankbar, wann hat er denn Geburtstag?
Antworten