wie rechnen kinder eigentlich?

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
anbeni
Beiträge: 16
Registriert: So 29. Jun 2008, 13:08

wie rechnen kinder eigentlich?

Beitrag von anbeni »

mein sohn (4,2) ist hauptsächlich im mathematischen bereich weiter als gleichaltrige. nun fängt er auch schon an im zahlenraum bis 20 zu addieren. subtrahieren klappt "nur" bei kleineren zahlen. da er manchmal laut überlegt beim rechnen, bekomme ich sein system mit. er zählt zur ersten zahl einfach die anzahl der folgenden zahlen dazu. z.b. 8+3, dann zählt er 9,10,11. allerdings wird es dann schwierig bei größeren zahlen z.b. 8+7. denn da kommt er (logischerweise) schnell durcheinander, ob er 6 oder schon 7 zahlen wietergezählt hat, da er es nur im kopf ohne hilfe der finger oder so macht (was ich ja gut finde).
mich würde jetzt einfach interessieren, ob dieser rechenweg am anfang ganz normal ist oder ist es nur die methode von meinem sohn? denn auf diese art und weise ist es ja schwierig bei größeren zahlen.
Therry
Dauergast
Beiträge: 81
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:03

Re: wie rechnen kinder eigentlich?

Beitrag von Therry »

Hallo anbeni,

mein Kleiner rechnet auch so. Die kleinere Zahlen zählt er ab. Manche "teilt er auf", z. B. bei 19+5 rechnet er 19+1+4, weil es so leichter ist.
Manchmal fragt er mich, wie er denn am schnellsten zum Ergebnis kommen könne und dann sage ich ihm meinen Rechenweg - leider weiß ich nicht, ob der in der Grundschule auch verwendet wird.

Ich habe auch festgestellt, dass er einfache Zahlen gedanklich so addiert, wie man es schriftlich tut, also z. B. untereinander schreiben:

14
+ 13
-------
27

Er rechnet die ersten Zahlen und die zweiten Zahlen zusammen. Das klappt aber nur, wenn er den Zehner dabei nicht überschreitet. Jetzt habe ich ihm vorgeschlagen, diese Zahlen auch aufzuteilen, also 14+10+3. Das klappt ganz gut.

LG, Therry

(P.S. Super. anscheinend schaffe ich es nicht, dass die Zahlen untereinander stehen;-)) )
anbeni
Beiträge: 16
Registriert: So 29. Jun 2008, 13:08

Re: wie rechnen kinder eigentlich?

Beitrag von anbeni »

wie alt ist deiner denn? und kam er gleich von anfang an auf die idee des aufteilens? dafür hat meiner (glaub ich) noch nicht so richtig die logik der zehnerstellen gerafft. aber, das soll er allein rausfinden. und, wenn das tempo so weitergeht, wird er es vielleicht auch bald. aber, wer weiß, vielleicht stoppt's ja mal ne weile, so daß er in der 1. klasse auch noch was dazulernen kann (in bezug auf mathe):-) lg anja
Therry
Dauergast
Beiträge: 81
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:03

Re: wie rechnen kinder eigentlich?

Beitrag von Therry »

Meiner ist 4,11 Jahre alt.
Ich denke, er hat sich durch das Kniffelspielen (=Yatzee, falls dir das was sagt, ein Würfelspiel) einiges angeeignet. Zur Zeit übt er an dreistelligen Zahlen.
Ich habe keine Ahung, woher er diese Zahlenleidenschaft hat. Keiner in unserer Familie mochte Mathe oder war darin besonders gut.

An das Stoppen hatte ich anfangs auch noch geglaubt, weil seine Kindergärtnerin mir das einreden wollte. Der Kinderarzt meinte damals, dass er sicher entwicklungsmäßig nicht stehenbleiben würde - und er hatte Recht ;-).

Erfreue dich einfach an dem "Können" deines Sohnes und wenn er irgendwo hängt, dann hilf ihm ein bisschen auf die Sprünge.
anbeni
Beiträge: 16
Registriert: So 29. Jun 2008, 13:08

Re: wie rechnen kinder eigentlich?

Beitrag von anbeni »

hallo therry,

kam denn bei deinem sohn das subtrahieren zeitgleich mit dem addieren?
und wie ist es, wenn dein sohn nen tag hat, wo er nicht so konzentriert ist (wegen müdigkeit oder so). möchte er dann auch rechnen und kriegt's aber nicht hin?
so ist es bei meinem sohn nämlich. er rechnet dann nur "müll" zusammen und fängt am besten noch an zu weinen, daß es nicht klappt.

vor ein paar tagen hat er rausgefunden, daß 2x10=20 ist. er hat die kappen von seinen filzstiften gezählt (20) und dann die stifte (10) und hat dann selber geschlussfolgert, daß 2x10 also 20 ist.
und trotzdem weiß er heute nicht mehr, wieviel 10+10 ist. ist schon manchmal komisch. das sind dann die momente, wo ich bezweifel, daß er hb sein könnte (bin mir da ja eh nicht sicher). denn ich denke mir, dann müßte er solche schlussfolgerungen doch behalten und umsetzen können.
oder seh ich das zu ehrgeizig in diesem alter?

lg anja
Therry
Dauergast
Beiträge: 81
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:03

Re: wie rechnen kinder eigentlich?

Beitrag von Therry »

Hallo Anja,

komischerweise subtrahiert mein Kleiner kaum und wenn, dann nur im kleinen Zahlenraum. Dafür hat er, wie dein Sohn auch, die Multiplikation selbst erkannt, anhand von Würfeln (3x6 sind 18).

Mein Kleiner will ständig rechnen. Erst am Sonntag saß er mit 39,9° Fieber neben mir und rechnete, dass 520 + 420 940 ergeben. Wenn er aber müde ist, dann fällt es ihm auch schwer (geht das nicht jedem so?) und dann wird er auch mächtig sauer, wenn ich sage, dass sein Ergebnis falsch ist.
Leider ertappe ich mich momentan selbst dabei, wie ich ihn ab und zu ausbremse und ganz bewußt sage *jetzt hören wir mal auf mit dem Rechnen*. Ob das klug ist, weiß ich nicht. Vielleicht bin ich auch bloß die Sprüche anderer Eltern leid ("ach, du übst wohl viel mit ihm" - sicher, ich zwinge mein Kind dazu, Mathe zu machen *aufreg*).

Ehrgeizig...*hihi*...überleg mal, unsere Kinder sind 4! Hier in Bayern geht der Zahlenraum in der ersten Klasse bis 20 und diesen Zahlenraum haben unsere bereits erfasst. Und die Multiplikation kommt noch später dran.
Tröste dich, an manchen Tagen zweifle ich auch ganz massiv an meinen HB-Gedanken bezüglich meines Sohnes. Weil ich immer denke, wenn er wirklich hb wäre, müsste er dann nicht xyz begreifen und umsetzen können?
Aber das ist Schubladendenken von mir. Weil ich mich mit der Materie nur wenig auskenne. HB bedeutet nicht, dass man alles sofort richtig versteht und für immer im Kopf behält. Für mich sind das viele Prozesse, die alle zusammenkommen (Lernen, schlussfolgern, nachfragen, erforschen usw).

LG, Therry
delta
Beiträge: 24
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:19

Re: wie rechnen kinder eigentlich?

Beitrag von delta »

Hallo Anja und Therry,

meine Tochter ist im Alter eurer Söhne und rechnet ab und an ebenfalls gerne. Sie begann mit der Addition und dann mit der Multiplikation. Ich könnte mich nicht erinnern, daß sie mal von sich aus subtrahiert hat?!? Was ich aber auch beobachtet habe ist, daß sie mal ganz toll rechnet und dann wieder nur Unsinn - ob das an der Konzentration liegt? Ich finde es aber schon erstaunlich, daß unsere Kinder das in diesem Alter überhaubt tun.

Ich bin übrigens selbst HB und glaube mich erinnern zu können, daß ich das Subtrahieren und vor allem Dividieren erst so richtig in der Schule begriffen habe und das obwohl ich zu Schulzeiten sogar bei Matheolympiaden teilgenommen habe (war also nicht so schlecht in Mathe, aber leider auch nie so gut, daß ich mal gewonnen hätte ;-) Ich weiß noch, als meine große Schwester in die Schule kam und Subtrahieren lernte, wollte ich das auch lernen, habe es aber bei größeren Zahlen (über 10) nicht verstanden - das hat mich so geärgert, daß ich das heute noch weiß :-) Ich muß damals gut 4 Jahre alt gewesen sein. Da gibts doch Parallelen zu euren Kindern - sie können also durchaus HB sein!
Therry
Dauergast
Beiträge: 81
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:03

Re: wie rechnen kinder eigentlich?

Beitrag von Therry »

hm...vielleicht (oder anscheinend?) sind addieren und multiplizieren einfach leichter...
anbeni
Beiträge: 16
Registriert: So 29. Jun 2008, 13:08

Re: wie rechnen kinder eigentlich?

Beitrag von anbeni »

@delta- ich war früher auch auf matheolympiaden. kommst du auch uas der ddr? ich hab's zwar sogar bis zur kreisolympiade geschafft, aber war dann auch nicht die super-duper-mathe-kanone :-)))

was ich aber interessant finde, nachdem ich mich in letzter zeit viel mit dem thema hb beschäftigt hab, erkenn ich mich selbst auch manchmal wieder in einigen punkten. keine ahnung, ob ich wirklich hb bin. ich persönlich glaub, ich bin nicht immer durchschnitt gewesen, aber hb vielleicht auch nicht. irgendwo dazwischen. aber, vielleicht mach ich irgendwann auch mal nen test. interessiert mich schon. allerdings merk ich, daß die leistungsfähigkeit und konzentration schon etwas abbaut im laufe der jahre-schluchz....

gestern hat mich mein sohn gefragt, was nach 29 kommt. die frage hat er mir schon tausendmal gestellt. das sind dann die momente, wo ich hb bezweifel. als ich dann meinte 30, hat er vor sich hergeflüstert "20,30,40,50,60,70,80,90". das hab ich ihm nie so erzählt (jedenfalls nicht bewußt). und das sind dann wieder die momente, wo ich denke "ach, was hab ich doch für ein pfiffiges kerlchen" :-)

jetzt noch eine frage an euch: ich hab überlegt, flocards oder minilük zuzulegen. da gibt es ja auch hefte zu diesem thema (rechnen). einerseits würde es ihm bestimmt spass machen. andererseits haben wir schon die nikitin-reihe (falls ihr sie kennt). die find ich insofern ganz schön, da es über viele jahre hinweg geht und mathe oder buchstabentraining nicht im vordergrund steht. ich find nämlich auch einfach bewegen an der frischen luft sehr wichtig. meint ihr, die flocards oder lük sind sinnvoll oder ist es eher zusätzliches trainieren (denn eigentlich wenden sie das rechnen ja schon im alltag an) und beschäftigungshefte wären sinnvoller?

lg anja
delta
Beiträge: 24
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:19

Re: wie rechnen kinder eigentlich?

Beitrag von delta »

@ Anja:

Ich komme aus Österreich

Ich habe von HABA einen Bausatz zu Hause, den ich Leonie geben möchte. Da sind die Klötze nach mathematischen Grundsätzen dimensioniert. Diese Anschaffung hatte den Gleichen Hintergrund wie du ihn beim Nikitin-Material beschreibst. Ansonsten hab ich noch nichts geplant - aber es wäre interessant zu erfahren wie dein Sohn Lük oder ähnliches findet, falls du es ihm anbieten wirst.

lg delta
Antworten