musikalisches interesse

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Julia1985

musikalisches interesse

Beitrag von Julia1985 »

hallo alles zusammen,

ich lese schon eine weile bei euch mit da wir vermuten das unser sohn evtl. hochbegabt ist. er wird jetzt im dezember 3 und war schon immer in seiner entwicklung vorraus. nun hat er großes interresse an zahlen aber noch mehr interresiert ihn klassische musik. er liebt mozarts kleine nachtmusik und erkennt verschiedene instrumente raus aus verschiedenen stücken. er scheint eine vorliebe für streichinstrumente zu haben und vorallem gefällt ihm der klang vom chello. er meinte er würde auch gerne chello spielen, doch ist es wirklich sinnvoll ihn schon an solch ein instrument heran zu führen? wäre es nicht sinnvoll es erstmal mit einer melodika zu versuchen um erstmal zu schaun ob er da wirklich interesse für länger dran hat? so ein chello ist schließlich teuer und erfordert ja auch ein gewisses maß an üben und ich kann ja jetzt noch nicht einschätzen ob er das auf dauer wirklich möchte.
hat eins eurer kinder schon so früh interresse an instrumenten gehabt und wie seit ihr vorgegangen?

lieben gruß julia
alibaba

Re: musikalisches interesse

Beitrag von alibaba »

Hallo Julia,

es gibt schon Kurse, aber für 3-jährige, das wird wohl schwierig werden. Bei uns stand mal ein Artikel in der Zeitung, aus der nächst richtig großen Stadt, da spielte ein 3-jähriger Geige, aber das war dann wohl privat unterrichtet. Wobei so richtig spielte, war das auch nicht. Er hatte einmal in der Woche ca. 20 Minuten Unterricht, aber auf eine sher spielerische Art und Weise. Mit gerade 3 geworden, denke daran, die Seiten zu drücken kann sehr weh tun. Als mein Großer das bei der Gitarre machen musste (wir fingen mit 4 1/2 an), war das Gejammer groß. Und regelmäßig üben muss man auch, ob das ein 3-jähriger so versteht? Nun, es gibt natürlich immer Kinder die wollen das und behalten diese ich will das aber, auch jahrelang bei. Meine wollen immer etwas, aber üben und durchziehen, dafür muss dann Mama Konflikte ertragen. Denke daran, wenn die Kinder noch so jung sind.

Vielleicht erkundigt ihr Euch erst einmal bei einer Musikschule, ob es überhaupt etwas für solche Kleinen gibt. Ich finde es zu früh. Dann lieber ein elektrisches, höherwertiges Piano zum klimpern und ausprobieren, gekauft. Tut nicht weh, die Lautsärke ist einstellbar und man legt es leichter Weise bei Seite, wenn man dann doch nicht mehr will und die erste Euphorie verflogen ist.

VLG
Julia1985

Re: musikalisches interesse

Beitrag von Julia1985 »

also erstmal lieben dank das du so schnell geantwortet hast :)
für mich war die melodika damals eben schön aber ich bin dann nach einem jahr auch auf arkordeon umgestiegen darum lag es ja nahe mit einer melodika anzufangen.
ich habe mich hier schon nach einer musikalischen früherziehung umgesehen und eine tolle gefunden wo die kinder instrumente ausprobieren können (also nicht nur klanghölzer und driangel wie bei allen anderen) aber leider haben wir da eine absage bekommen weil er noch keine 4 ist und das ohne das sie ihn kennen oder mal eine probestunde versuchen lassen wollten. das fand ich schon ziehmlich schade. vielleicht schau ich doch mal nach einem lehrer der so kleine kinder nimmt.
Koschka

Re: musikalisches interesse

Beitrag von Koschka »

Hallo Julia,

Für Geigenunterricht bie kleinen Kindern gibt es eine Suzuki-Methode. Ich weiß nur nicht ob du einen Lehrer findest. VIel Glück!

LG
Koschka
Janina13
Beiträge: 31
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 14:57

Re: musikalisches interesse

Beitrag von Janina13 »

Hallo!

Ich weiß nicht aus welcher Gegend du kommst, aber bei uns (Deutschland) gibt es Kurse zur Musikalischen Elementarerziehung/Früherziehung ab einem Alter von 12 Monaten. Ganz spielerisch. Nennt sich "Musikgarten". Kannste ja mal nach googeln :-)

LG,
Janina
Julia1985

Re: musikalisches interesse

Beitrag von Julia1985 »

Ich komme weil das interresse meines sohnes über die musikalischefrüherziehung hinaus geht. das hat er schon im kindergarten. er hat konkret interesse selber musik zu machen, instrumente auszuprobieren und sich über das was dabei herraus kommt zu freuen. ich habe nach langer zeit mein arkordeon wieder rausgeholt wegen ihm und er hat nach 2 mal zeigen schon fast alle meine entchen drauf. ihn interresieren aber streichinstrumente wesentlich mehr als mein arkordeon und ich wollte einfach wissen ob es andere möglichkeiten gibt als musikalischefrüherziehung. dort bekommt man nehmlich nur klanghölser, triangeln und ähnliches in die hand.

@Koschka danke für den tip. ich habe sogar eine lehrerin gefunden und angeschrieben, mal sehn was da bei raus kommt.

lieben dank
julia
Janina13
Beiträge: 31
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 14:57

Re: musikalisches interesse

Beitrag von Janina13 »

Hallo!

Ok...ich gebs zu...habs beim Schnelllesen falsch verstanden...
Wollte nur helfen :oops:

LG,
Janina
Julia1985

Re: musikalisches interesse

Beitrag von Julia1985 »

janina, ist schon ok :)

@Koschka die lehrerin hat uns schon zurück geschrieben und wir dürfen am sammstag beim vorspielen zusehen und sprächen dann über alles. ich bin schon sehr gespannt ob meinem kleinen das spaß macht. danke vielmals für den tip.
Julia1985

Re: musikalisches interesse

Beitrag von Julia1985 »

hallo zusammen,

ich wollte euch gerne von meinem kleinen seinen ersten treffen mit seiner geigenlererin erzählen.

also wir waren ja für 16:30 verabredet und es sollte ja erstmal ein kleines kennenlernen von 15min sein. also sie macht das wirklich ganz toll, geht auf das kind ein und ist ganz vorsichtig. versucht rauszufinden womit man das kind zu kleinen spielchen überreden kann(klanghölser, spiele mit dem bogen der pappgeige) die auf bestimmte ziele hinauflaufen. nach 15min wollten wir uns verabschieden und mein kleener war bis dahin noch nicht groß aus sich raus gekommen (er brauch immer eine warmlaufphase). er wollte dann aber noch nicht gehn :)
also hat sie ihm noch 2 lieder auf ihrer geige vorgespielt und das war so niedlich. er war richtig hin und weg. er saß da und grinste einfach seelig. er war wie verzaubert. bis jetzt kannte er die geige ja nur vom hören und von kleinen videos auf youtube. ihn hat das unheimlich beeindruckt direkt davor zu sitzen. danach haben wir noch den fuchs gesucht, er war dann eine bestimmte haltung von den fingern und jannik sein fuchs hat natührlich sofort die mama gebissen^^ der bekommt jetzt aber geigenbögen zu essen die schmecken dem fingerfuchs nehmlich besser :lol: damit hatte sie ihn dann aber endgültig für sich gewonnen.

also ich bin wirklich froh das sie das so macht und mein kleener hat am ende sogar auf ihrer geige ein bissel zupfen dürfen und dann gemeint er will morgen wieder dahin :) morgen bekommen wir erstmal die bastelanleitung für seine pappgeige und basteln die für nächste woche, die hatte sie leider vergessen.
sinus

Re: musikalisches interesse

Beitrag von sinus »

danke für den bericht. bin neugierig, wie es weitergeht...

spielt ihr eltern denn ein instrument?
ich "musste" mal geige lernen und fand nie den richtigen draht dazu. damals war es aber auch noch nicht so, dass das kind sich SEIN instrument selbst aussuchen durfte, die eltern haben das entschieden. oder die lehrer. (mein bruder durfte nicht akkordeon lernen, weil seine finger angeblich zu kurz seien... jetzt hat er lange, schlanke hände und finger.)

trotzdem ich nach 6 jahren unterricht, der mir eher selten spaß gemacht hat, NICHT geige spielen kann und auch hoffe, dass meine tochter nicht gerade dieses instrument mal lernen will (es klingt einfach zu schräg bzw dauert zu lange, bis es wirklich schön klingt)
...grundsätzlich finde ich das erlerneneeine instrumentes, egal welches, super wichtig bzw nützlich.
erstens, weil man lernt, dass man um etwas zu erreichen, ausdauernd üben muss und zweitens, weil man hochachtung bekommt vor berufsmusikern und eine ganz andere beziehug zu musik entwickelt.
darum bin ich trotzdem sehr dankbar, dass meine eltern mich zum geigenunterricht "gezwungen" haben...

viel glück und möge die freude und faszination daran anhalten!!!!
Antworten