Mein Sohn ist im Februar 2 Jahre alt geworden. Er war mit allem früher dran als andere. Mit 6 Monaten hat er bereits Wörter wie: "Ball, Kugel, Licht, Mama, Papa, Oma, Opa, Ja, Nein" sehr sauber und deutlich gesprochen. Mit 9 Monaten ging er von einem Tag auf den andren völlig frei, ich habe nie wirklich geübt mit ihm, es ging irgendwie alles von selbst. Im Alter von 1 Jahr hat er begonnen vollständige Sätze zu sprechen, sein Wortschatz ist mittlerweile sehr groß. Er verwendet bereits anstatt seines Namens "ich", zählt bis 10, kann sämtliche Wilhelm Busch Märchen auswendig aufsagen, singt alle gängigen Lieder. Macht selbst absichtlich Fehler, um dann darüber lachen zu können. Grammatikalisch meist richtig und auch in der Aussprache. Altersuntypische Wörter. Er sagt zB: "Mama, ich habe eine sehr gute Idee. Wenns finster wird, dann gehe ich erst schlafen. Das könnte sein, ja das machen wir." Er singt auch englische Lieder, die er im Radio aufgeschnappt hat. Er sagt dann auch wieder mal total untypische Wörter wie "letztens", "eventuell", "vielleicht", "womöglich", "wenn, dann"...,
"Der Paragleiter fliegt wie ein Vogel!"
"Schau mal in den Himmel Mama, dort oben wohnen die Sterne."
"Wenn ich größer bin und ein Schulkind bin, dann lernt mir der Papa auch skateboard fahren, gell Mama?"
"Du Mama, horch! Die Vögel zwitschern! Hast das gehört??"
"Mama, ich spreche mit dir!"
"Mama bitte trösten, ich hab mir am Kopf weh getan. Wir müssen zum Onkel Doktor und der gibt dann eine Spritze, die macht bissl pick pick."
Wenn Musik im Autoradio läuft, meint er: Nein, die Musik mag ich nicht". Ich schalte um... "nein, die auch nicht. Ich möchte Nirvana hören!" Naja und dann hören wir Nirvana und da meinte er dann auch noch: "Lauuuter Mama!!"
haha, zu geil der Zwerg.
etc. etc.
Ist das normal? Für einen 2jährigen? Ich bin immer wieder selbst erschrocken über das Tempo, das er vorlegt....
2jähriger hochbegabt ?
Re: 2jähriger hochbegabt ?
Hallo,
na dein Zwerg scheint ja sprachlich recht weit zu sein, ja das kann man so sagen. Allerdings kenne ich es hier nicht anders, für mich ist das also normal. Auch meine Kleine sprach mit 6 Monaten Mama und Papa, das wurde dann rasch mehr. Im Moment hat sie einen urkomischen Humor. Heute früh sagte sie: Mama mir ist kalt. Ich: Na dann ziehen wir heute Abend einen anderen Schlafanzug an. Sie: Mama, ist Dir kalt? Ich: Nein. SIe: Gut, dann nehme ich Deinen.
Für die englisch Geschichte habe ich lange nach einem passenden Kurs gesucht. Jetzt geht sie seit 4 Monaten, alles ist Bestens. Ich sehe das allerdings mit einem lachenden und einem weinenden Auge - denn hier wird Schulstoff vorweggenommen. Aber es war ihr Wunsch, dann soll es so sein.
Was kann ich empfehlen. Ein Laufrad, besser noch ein Fahrrad. Geht auf den Spielplatz, meldet Euch im Kiga an. Bibliothek geht bei uns immer, da freuen sich meine immer. Leider gibt es für kleine fitte 2-jährige noch nicht so viel, daher wäre ein Kiga nicht zu verachten. Gehe einfach auf Fragen ein, wenn sie kommen. Wenn er gerne Lieder mag, Rolf Zukowski - den höre ich auch gerne und dann trällern wir alle immer im Auto gemeinsam. Aber wenn es mit Nirvana auch klappt?
Ansonsten macht weiter wie bisher. Du wirst warten müssen, was sich daraus entwickelt. Und Kinder entwickeln sich so unterschiedlich. Ich habe zwei fitte und Beide haben unterschiedliche Wege genommen. Die Kleine ist recht früh dran (oder man sieht das jetzt anders) beim Großen wurde ich erst mit 3 1/2 aufmerksam.
Für eine Aussage zu einer Hb ist es viel zu früh. Frühestens ab Grundschulalter sind aussagekräftige Ergebnisse zu erwarten, je später umso besser. Und wozu braucht man so etwas? Das dein Kind sprachlich weit ist, merkt man doch auch so, oder? Einen Test braucht man nicht. Und so lange wie alles ok ist, erst Recht nicht.
VG
na dein Zwerg scheint ja sprachlich recht weit zu sein, ja das kann man so sagen. Allerdings kenne ich es hier nicht anders, für mich ist das also normal. Auch meine Kleine sprach mit 6 Monaten Mama und Papa, das wurde dann rasch mehr. Im Moment hat sie einen urkomischen Humor. Heute früh sagte sie: Mama mir ist kalt. Ich: Na dann ziehen wir heute Abend einen anderen Schlafanzug an. Sie: Mama, ist Dir kalt? Ich: Nein. SIe: Gut, dann nehme ich Deinen.

Für die englisch Geschichte habe ich lange nach einem passenden Kurs gesucht. Jetzt geht sie seit 4 Monaten, alles ist Bestens. Ich sehe das allerdings mit einem lachenden und einem weinenden Auge - denn hier wird Schulstoff vorweggenommen. Aber es war ihr Wunsch, dann soll es so sein.
Was kann ich empfehlen. Ein Laufrad, besser noch ein Fahrrad. Geht auf den Spielplatz, meldet Euch im Kiga an. Bibliothek geht bei uns immer, da freuen sich meine immer. Leider gibt es für kleine fitte 2-jährige noch nicht so viel, daher wäre ein Kiga nicht zu verachten. Gehe einfach auf Fragen ein, wenn sie kommen. Wenn er gerne Lieder mag, Rolf Zukowski - den höre ich auch gerne und dann trällern wir alle immer im Auto gemeinsam. Aber wenn es mit Nirvana auch klappt?
Ansonsten macht weiter wie bisher. Du wirst warten müssen, was sich daraus entwickelt. Und Kinder entwickeln sich so unterschiedlich. Ich habe zwei fitte und Beide haben unterschiedliche Wege genommen. Die Kleine ist recht früh dran (oder man sieht das jetzt anders) beim Großen wurde ich erst mit 3 1/2 aufmerksam.
Für eine Aussage zu einer Hb ist es viel zu früh. Frühestens ab Grundschulalter sind aussagekräftige Ergebnisse zu erwarten, je später umso besser. Und wozu braucht man so etwas? Das dein Kind sprachlich weit ist, merkt man doch auch so, oder? Einen Test braucht man nicht. Und so lange wie alles ok ist, erst Recht nicht.
VG
Re: 2jähriger hochbegabt ?
Lustig, so ist unser Kind mit 2 auch gewesen.
Ähnliches Vokabular. Bei der U7 fragten sie nach 2-Wort-Sätzen & ich musste lange zählen bis ich die Anzahl der Wörter in einem Satz zusammen hatte.
Da fragte er auch so Fragen wie: "Mama , haben Gummibärchen eigentlich eine Seele?"
Wir haben ihm ab 3 WAS IST WAS CDs zum Hören gegeben. Die kann ich nur weiterempfehlen.
Er überrascht uns mittlerweile mit Fachwissen über die alten Römer zB, das muss ich erst via Google nachschauen
Sobald sie ins Hörbuchalter kommen, ist es wirklich super. Da gibt es ziemlich viel für sprachbegeisterte Kinder.
Ähnliches Vokabular. Bei der U7 fragten sie nach 2-Wort-Sätzen & ich musste lange zählen bis ich die Anzahl der Wörter in einem Satz zusammen hatte.
Da fragte er auch so Fragen wie: "Mama , haben Gummibärchen eigentlich eine Seele?"
Wir haben ihm ab 3 WAS IST WAS CDs zum Hören gegeben. Die kann ich nur weiterempfehlen.
Er überrascht uns mittlerweile mit Fachwissen über die alten Römer zB, das muss ich erst via Google nachschauen

Sobald sie ins Hörbuchalter kommen, ist es wirklich super. Da gibt es ziemlich viel für sprachbegeisterte Kinder.
Re: 2jähriger hochbegabt ?
Huhu,
unsere Große war wegen Auffälligkeiten mit 27 Monaten im SPZ zum Entwicklungstest- und auch wenn wir noch keinen konkreten IQwert haben (auf den ich auch keinen Wert lege) ist eine Hochbegabung faktisch belegt! Es geht wirklich dann nurnoch um den Wert irgendwann...
Hätte sie aber keine massiven Probleme gehabt hätten wir diese Schritte noch nicht eingeleitet.
Allerdings haben wir nur auf Grund des Gutachtens einen top Kindergartenplatz für sie!
Unsere Kleine sagt jetzt mit 4,5 Monaten Mama und kommuniziert nonverbal was das Zeug hält
Ich bin mal gespannt, wo uns der Weg noch hinführt!
Wichtig finde ich aber, dass man die Kinder einfach nimmt wie sie sind und ihnen anbietet, was sie brauchen. Wenn da das Umfeld stimmt und mitzieht passt das dann schon!
LG Meph
unsere Große war wegen Auffälligkeiten mit 27 Monaten im SPZ zum Entwicklungstest- und auch wenn wir noch keinen konkreten IQwert haben (auf den ich auch keinen Wert lege) ist eine Hochbegabung faktisch belegt! Es geht wirklich dann nurnoch um den Wert irgendwann...
Hätte sie aber keine massiven Probleme gehabt hätten wir diese Schritte noch nicht eingeleitet.
Allerdings haben wir nur auf Grund des Gutachtens einen top Kindergartenplatz für sie!
Unsere Kleine sagt jetzt mit 4,5 Monaten Mama und kommuniziert nonverbal was das Zeug hält

Wichtig finde ich aber, dass man die Kinder einfach nimmt wie sie sind und ihnen anbietet, was sie brauchen. Wenn da das Umfeld stimmt und mitzieht passt das dann schon!
LG Meph
Re: 2jähriger hochbegabt ?
Ich kann nur sagen, sprachlich gesehen ist er ziemlich weit für sein Alter, aber was das Motorische angeht, kann ich nur sagen, dass ich auch einige Kinder kenne, die sehr früh laufen konnten und alles andere als hochintelligent waren. Im Gegensatz dazu hat mein Kind erst mit 16 Monaten laufen gelernt und ist trotzdem hochintelligent. Ich finde es vor allem hier in diesem Forum immer wieder auffallend, dass viele die motorische Entwicklung als Zeichen einer Hochbegabung werten, dabei ist es doch nach wissenschaftlicher Meinung gar keine Frage von Intelligenz.
Meine Tochter hat im Alter von 9 Monaten nach ungefähr 10 Minuten das Schrankschloss geknackt. Da hatte sie gerade krabbeln gelernt und wir haben die Wohnung kindersicher machen wollen. Schließlich haben wir dann ein ultrareißfestes Klebeband genommen und so schließlich die Schublade selber gar nicht mehr aufbekommen. Da dachten wir auch, dass es schon komisch ist, dass das Kind bei so dämlichen Eltern so intelligent geraten ist.
Auf jeden Fall finde ich es sehr erfrischend, denn ich kenne auch genügend Eltern, die mit ihren Kinder auch noch im Alter von drei Jahren halbwegs in Babysprache sprechen. Da kann natürlich auch kein vernünftiger Wortschatz bei rauskommen. Ich meine, muss man den Hund denn Wauwau nennen? Kann man nicht einfach gleich Hund sagen? Und warum sagen fast alle Eltern zu ihren Kindern um den ersten Geburtstag immer:"Nicht hauen, Ei machen!" statt einfach ihren Kinder vorzumachen, wie man dem anderen Kind über den Kopf streichelt und das dann auch so ausspricht."Schau mal, du kannst dem Baby vorsichtig über den Kopf streicheln." Bei uns gab es den Ausdruck "Ei machen" nie und deshalb konnte Amelie irgendwann vor ihrem zweiten Geburtstag sagen:"Papa, komm, übers Köpfchen streicheln!" Wir fanden das damals auch ganz normal, für uns war das ein ganz normaler Zweiwort-Satz. In der Krippe haben wir dann festgestellt, dass alle anderen dazu "Ei machen!" sagen. Ich habe die Schuld dafür auf jeden Fall den anderen Eltern gegeben, weil die es ihren Kinder so blöd beigebracht haben. Aber inzwischen weiß ich, dass "Köpfchen streicheln" eigentlich für normale Zweijährige unaussprechlich ist. Das hat was mit der Mundmotorik zu tun. Deshalb benutzen anscheinend so viele Eltern eine Einheits-Babysprache, weil die Kinder es anders gar nicht aussprechen könnten. Daher kommt z. B. auch der Ausdruck "Heia machen". "Schlafen" ist anscheinend auch für Sprechanfänger einen Riesenhürde, irgendwie das meiste, was mit mit "s" oder "sch"-Lauten zu tun hat.
Wenn man sich so mit der Sprachentwicklung gar nicht auskennt, merkt man das meistens gar nicht so, wenn das eigene Kind weit ist. Aber als Amelie dann in den Kindergarten kam, war ich schon ziemlich erschrocken, wie wenig manche Kinder mit drei Jahren sprechen (oder auch wie undeutlich). Vor allem, als die Kindergärtnerin einmal sagte: "Amelie erzählt ja nicht viel, aber wenn sie mal was erzählt, ist es wunderschön, ihr zuzuhören." Ach ja?, dachte ich als Mutter, die den ganzen Tag vollgequasselt und ausgefragt wird.
Nein, man muss ja dankbar sein! Schlimmer wäre es, wenn sie gar nicht sprechen könnte oder massive Probleme hätte. Dann lieber so, wie es ist! 
Meine Tochter hat im Alter von 9 Monaten nach ungefähr 10 Minuten das Schrankschloss geknackt. Da hatte sie gerade krabbeln gelernt und wir haben die Wohnung kindersicher machen wollen. Schließlich haben wir dann ein ultrareißfestes Klebeband genommen und so schließlich die Schublade selber gar nicht mehr aufbekommen. Da dachten wir auch, dass es schon komisch ist, dass das Kind bei so dämlichen Eltern so intelligent geraten ist.

Auf jeden Fall finde ich es sehr erfrischend, denn ich kenne auch genügend Eltern, die mit ihren Kinder auch noch im Alter von drei Jahren halbwegs in Babysprache sprechen. Da kann natürlich auch kein vernünftiger Wortschatz bei rauskommen. Ich meine, muss man den Hund denn Wauwau nennen? Kann man nicht einfach gleich Hund sagen? Und warum sagen fast alle Eltern zu ihren Kindern um den ersten Geburtstag immer:"Nicht hauen, Ei machen!" statt einfach ihren Kinder vorzumachen, wie man dem anderen Kind über den Kopf streichelt und das dann auch so ausspricht."Schau mal, du kannst dem Baby vorsichtig über den Kopf streicheln." Bei uns gab es den Ausdruck "Ei machen" nie und deshalb konnte Amelie irgendwann vor ihrem zweiten Geburtstag sagen:"Papa, komm, übers Köpfchen streicheln!" Wir fanden das damals auch ganz normal, für uns war das ein ganz normaler Zweiwort-Satz. In der Krippe haben wir dann festgestellt, dass alle anderen dazu "Ei machen!" sagen. Ich habe die Schuld dafür auf jeden Fall den anderen Eltern gegeben, weil die es ihren Kinder so blöd beigebracht haben. Aber inzwischen weiß ich, dass "Köpfchen streicheln" eigentlich für normale Zweijährige unaussprechlich ist. Das hat was mit der Mundmotorik zu tun. Deshalb benutzen anscheinend so viele Eltern eine Einheits-Babysprache, weil die Kinder es anders gar nicht aussprechen könnten. Daher kommt z. B. auch der Ausdruck "Heia machen". "Schlafen" ist anscheinend auch für Sprechanfänger einen Riesenhürde, irgendwie das meiste, was mit mit "s" oder "sch"-Lauten zu tun hat.
Wenn man sich so mit der Sprachentwicklung gar nicht auskennt, merkt man das meistens gar nicht so, wenn das eigene Kind weit ist. Aber als Amelie dann in den Kindergarten kam, war ich schon ziemlich erschrocken, wie wenig manche Kinder mit drei Jahren sprechen (oder auch wie undeutlich). Vor allem, als die Kindergärtnerin einmal sagte: "Amelie erzählt ja nicht viel, aber wenn sie mal was erzählt, ist es wunderschön, ihr zuzuhören." Ach ja?, dachte ich als Mutter, die den ganzen Tag vollgequasselt und ausgefragt wird.


"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
Re: 2jähriger hochbegabt ?
Hallo Winnie,
den Sprachvergleich hast Du wunderbar beschrieben.
Ich habe auch nie in Babysprache mit Meinen gesprochen, das ist ihnen also völlig fremd. Allerdings übernahmen Sie ab Kiga doch einige diese Merkmale, z.B. Kacka machen.
Und Du hast Recht, es gibt Kinder die haben ein Umsetzungsproblem. Ich kenne aber auch ein sehr junges Kind das sprach ein Wort "korrekt" aus, nur eben nicht ganz richtig. z.B. statt schlafen, eben slafen. Man merkte, er beherrscht das Wort, kann es richtig einsetzen, nur die Mundmotorik ist eben noch nicht so weit. Jetzt im Laufe der Jahre spricht das Kind richtig. Wenn man also in seiner Sprachentwicklung nicht gehemmt wird kann man schon recht zeitig ganz normal sprechen. Wobei Babysprache ja nicht schlecht ist, nur muss man eben den rechtzeitigen Absprung finden.
VG
den Sprachvergleich hast Du wunderbar beschrieben.


VG
Re: 2jähriger hochbegabt ?
Das würde ich ja auch mal ganz fett unterschreiben!alibaba hat geschrieben:Wobei Babysprache ja nicht schlecht ist, nur muss man eben den rechtzeitigen Absprung finden.
Ich persönlich finds viel alberner, wenn man mit einem Baby so spricht, als sei es erwachsen, als wenn man dem meiner Überzeugung nach natürlichen Drang nachgibt und sich an Fähigkeiten und Verständnis des Kindes anpasst. Also kürzere Sätze, leichtere, weniger Worte, vereinfachte Begriffe.
Bei uns gabs anfangs auch die Gagag und den Wauwau, irgendwann wurde das ersetzt, weil Kind einfach dazu in der Lage war, es richtig zu sagen. Gab auch keinerlei Übergansgprobleme.
Ebenso das mit der 3. Person. Lange war ich "die Mama" und sie "die M.", mit 13 Monaten lief sie durchs Zimmer, schlug sich auf die Brust und rief ihren Namen! Hätte ich immer nur von "ich" und "du" gesprochen, wär das kaum möglich gewesen.
Auch hier habe ich denk ich den richtigen Zeitpunkt gefunden und nun (20 Monate alt) nutzt sie zunehmend die "ich-Form".
Ich bin überzeugt, das es meinem Kind gut getan hat, dass ich mitunter Babysprache benutzt habe, so konnte es selber früher schon mitreden, hatte Erfolgserlebnisse und war dadurch schon früh sehr motiviert.
Jedenfalls spricht meine Tochter jetzt mit 20 Monaten fast korrekte und verständliche Sätze mit 5, 6 und 7 Wörtern. Also geschadet hats offensichtlich nicht!
Re: 2jähriger hochbegabt ?
Meinung unserer Logopädin - babysprache ist absolut richitg. es ist völlig in ordnung, wenn man mit dem baby in form von mu-mu und wowwow spricht. babys merken am leichtesten die 2-silbigen wörter und daher kommen ihre abkürzungen.
Re: 2jähriger hochbegabt ?
Mutterx4 hat geschrieben:Meinung unserer Logopädin - babysprache ist absolut richitg. es ist völlig in ordnung, wenn man mit dem baby in form von mu-mu und wowwow spricht. babys merken am leichtesten die 2-silbigen wörter und daher kommen ihre abkürzungen.
Angeblich sind wohl auch die in der Babysprache verwendeten Laute wichtig zum üben. Oder so Tierlaute. Sie trainieren die Lautbildung an ganz unterschiedlichen Bereichen im Mund. ("Gagag" im Gaumen, "Wauwau" mit den Lippen usw und die Verdoppelung hilft dabei beim trainieren.)
Und die Silbenverdoppelungen sind nicht nur wegen Üben und Merken wichtig, sondern auch allein deswegen hilfreich, weil diese Worte im fürs Kind zunächst nur "Einheitsmischmasch der Sprachemelodie" heraus- und somit auffallen!
Klar lernt ein Kind auch Sprechen, wenn man nur korrekte Sätze auf Hochdeutsch spricht, aber helfen tut man dem Kind beim Spracherwerb eher durch die Babysprache, die man - so glaube ich - intuitiv sowieso nutzt.
Für mich jedenfalls hätte es einer gewissen Anstrengung bedurft, mein Baby so anzusprechen, als wäre es schon groß.
Wichtig ist halt, dass man ein wenig die Verhältnismäßigkeit beachtet... und dabei eben auf das Kind schaut und nicht Dutzidutzisprache noch nutzt, wenn das Kind dem schon längst entwachsen ist.
Mir fallen Mütter besonders negativ auf, bei denen man das Gefühl kriegt, sie behandeln ihr Kind ganz gern noch wie ein Baby, weil sie ES GERN NOCH SO KLEIN HÄTTEN.
Ebenso seltsam find ich aber Mütter, die B-a-b-y-s behandeln, als seien sie kleine Erwachsene.
Ich denke, alles was irgendwie "am Kind vorbei" geht, also eher projezierte Wünsche der Eltern widerspiegelt, fällt halt negativ auf...
Wobei ich sicherlich auch oft für bescheuert gehalten werde, weil ich meinem noch nichtmal 2jährigen Kind oft komplexe Zusammenhänge und Hintergrundwissen vermittele, wo viele glauben, das könne meine Tochter noch gar nicht erfassen.
