aus dem alten Forum: hochbegabt = auffällig?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Gast_Clothilde

Vorsicht bei Mädchen

Beitrag von Gast_Clothilde »

ich denke diese art der anpassung im kindergarten ist zum teil auch ein ausprobieren von rollen,was ja auch eine intellektuelle leistung ist.wenn es nicht durchgehend anhält und sie sich trotzdem weiterentwickelt,dann brauchst du dir erst mal keine sorgen machen.eigendlich machen das alle menschen,wenn der einfluß einer gruppe intensiv ist.z.b. spreche ich ähnlich wie meine freundin,wenn ich zulange mit ihr zu tun hatte.das problem daran ist nur zu erkennen,wann es problematisch ist.wenn sie noch andere vorbilder hat und sie sich auch an ihnen orientiert bleibt es sicher unbedenklich.
Gast_Daniela

Vorsicht bei Mädchen

Beitrag von Gast_Daniela »

Ja, ich glaub, da hast Du Recht. Auch habe ich gestern etwas gemacht, was offenbar Wirkung zeigte. Ich hab sie einfach direkt darauf angesprochen, warum sie neuerdings wieder wie ein Baby spricht, und ob es im Kindergarten jemanden gibt, der so redet. Da hat sie mir von einem Kind erzählt, das in dieser Ersatzgruppe ist (wo sie grad drin ist wegen der Krankheit ihrer Erz.). Sie hat den Kleinen dann perfekt imitiert und auf einmal ging es.
Nach dem sie das also so richtig rauslassen konnte (vielleicht konnte sie einfach nicht verstehen, wie man so reden kann, weil sie das nie getan hat und sie wollte einfach testen, wozu es gut ist) hat sich innerhalb von Stunden ein fast normales Verhalten wieder eingestellt. Schon wenig später glänzte sie wieder mit den geistlichen Ergüssen, die wir von ihr gewohnt sind.
Und wenn ich jetzt so Deinen Kommentar lese - ja. Mir geht es ja selbst so. Ich habe eine liebe Freundin in Sachsen. Wir telefonieren nicht oft, aber wenn, dann sehr lange. Und danach lacht sich meine Familie scheckig, weil ich jeden Satz mit "Nu" beende - wie die Sachsen. Mit dem Berlinger Dialekt ist es noch schlimmer.
Also - im Moment sieht es so aus, als hätten wir das Problem weitestgehend schon im Griff. Hoffe nur, es bleibt so.
Danke nochmal.
Daniela
Gast_anonymus

hochbegabt = auffällig?

Beitrag von Gast_anonymus »

Als Mutter eines hochbegabten Jugendlichen kann ich viel Erfahrung einbringen, deshalb auch in der Überschrift die krasse Formulierung.
Die Schule haben wir nach reiflicher Überlegung -noch- n i c h t informiert.
Auf unseren Sohn können wir uns verlassen, dass er nichts sagt. Er war immer ein relativ ruhiges und ausgeglichenes Kind. Wir haben stets für "Futter" nach dem Unterricht gesorgt (z.B. Klavierunterricht, Büchereibesuche, in der Sternwarte waren wir bestimmt 50 mal, später Maschinenschreibkurse, dann Programmiersprachen usw). So weit so gut.
Aber...... wir haben die Rechnung ohne die Klassenkameraden und dessen Eltern gemacht. Das er "anders" ist, fällt natürlich im Unterricht auf. So mancher Lehrer kapituliert vor seinen Fragen. Das nehmen die Kinder ihm sehr übel, weil sie meinen, er würde damit den Unterricht "aufhalten".
Die Eltern greifen uns an Elternabenden an und meinen, unser Sohn solle doch nicht immer so tun, als sei er der "schlaueste".
Sein "Außenseiter-Dasein" kam ziemlich schnell.
Für mich ist klar, dass j e d e s hochbegabte Kind Schwierigkeiten in einer normalen Schule bekommt, weil es irgendwie auffällt. Das muss aber nicht zwangsläufig heißen, dass es sozial auffällt. Es fällt aber auf und für mich ist ganz klar, es fällt i m m e r auf, so oder so.
Übrigens sind wir bisher nicht von Seiten der Schule, sprich Lehrer, angesprochen worden. Nur, dass er sehr oft während des Unterrichts "Vögel" aller Art malt, wird ihm gestattet. Dass er dem Unterricht trotzdem folgen kann, haben seine Lehrer erkannt...
Beim nächsten Einzelgespräch mit dem Lehrer wollen wir doch von der Hb
erzählen, haben aber keine Hoffnung, dass sich dadurch im Klassenverband etwas ändern wird.
Unsere Unsicherheit in dieser Hinsicht ist auf schlechte Erfahrungen im Kindergarten und in der Grundschule zurückzuführen.
Das Wort "Hochbegabung" verbeitete entweder Gelächter oder ängstliches "Was soll ich jetzt machen?" Kindergärten und Grundschulen haben für mich ganz enorme Wissenslücken in Sachen Hochbegabung.
Gast_anonymus

Verhaltensauffällig?

Beitrag von Gast_anonymus »

Hallo Christine,
durch Zufall habe ich Deine Zeilen gelesen. Unser Kind hat ähnliche Probleme d.h. in unruhiger bzw. lauter Umgebung wird es extrem unruhig fängt an zu schreien und ähnliches. Bei einer Diagnostik wurde dann eine auditive Wahrnehmungsstörung festgestellt d.h. die auditiven Reize können nicht verarbeitet werden es kommt alles verzerrt an- und das äußert sich bei manchen Kindern durch Verhaltensaufälligkeiten weil sie den Lärm bzw.
die Unruhe nicht ertragen können. Auditive Wahrnehmungsstörungen treten lt. unseres Arztes sehr häufig auf und vielleicht sollte man in dieser Richtung noch mal schauen falls das noch nicht geschehen ist.
Gruß
Gast_Julian

Ads oder Hochbegabung?

Beitrag von Gast_Julian »

Auch wir haben einen Sohn,5, bei dem die Diagnose ADS und HB von jeweils
2 verschiedenen Institutionen gestellt wurden. Je nach Tagesform kann ich beide Merkmale durchaus sehen. ABER alle Menschen haben verschiedene Persönlichkeitsstrukturen. Wir haben immernoch keine Lösung gefunden. Julian
Antworten