Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe mich auch schon im Internet so durchgelesen und möchte uns mal unsere Geschichte schildern, da ich mir sehr unsicher bin.
Im Mai ist unser J. 2 geworden und war schon immer ein aufgewecktes Kerlchen und eigentlich habe ich nichts an ihm bemerkt, ausser das er halt weiter war als andere.
Er konnte mit einem Jahr frei laufen, hat vorher kaum gekrabbelt, konnte da schon sinnvolle Wörter sprechen und spricht nun fliessend ganze Sätze, die sinnvoll sind ohne ein Wort dabei zu vergessen.
Er spielt kaum mit Spielzeug ausser seine Klötze, er baut und baut...
Dann hat es schon sehr früh mit Büchern begonnen.Erst Bilderbücher rauf und runter und jetzt möchte er jedes Buch vorgelesen haben und wenn er sonst Buchstaben sieht auch.
Er (wir haben einen Bauernhof) weiss unwahrscheinlich viele Details vom Hof und interessiert sich wahnsinnig.
Er ist sehr gerecht, ggibt sich am liebsten mit Erwachsenen ab und ist sehr schwer zu erziehen. Ihm ist schnell langweilig und dann wird er total wütend.
Er lernt an einem Tag ein Lied/ oder Reim auswendig und kann es nach der Melodie singen.
Er erzählt mir die Geschichten ,die er vorgelesen bekommen hat nach und ist den ganzen Tag nur am fragen und erklären.Er mal ansonsten gerne, interessiert sich für den PC und halt fast nur praktische Dinge wie ich koche, Wäsche wasche wie Papa mit dem Werkzeug umgeht etc.
Bei der letzten U wo er nur die Klötze stapeln sollte, erzählte er der Arzthelferin gleich auch alle Farbe, die er auch schon seit 1 1/2 kennt.
Ist jetzt ziemlich lang geworden
Sorry...
aber ich habe überhaupt keine Erfahrung damit und würde gerne mal wissen, was ihr davon haltet?!
Ist das normal? Soll ich ihn entgegen der Meinung des Kia testen lassen? Und wie gehe ich weiter mit ihm um?
Bin für jede Antwort dankbar
LG Yvonne
mit 2 Jahren Hb schon erkennbar?
Re: mit 2 Jahren Hb schon erkennbar?
Tja, wahrscheinlich schon...
Kannst Dich drauf einstellen, dass Du ein HBchen hsat - und dran freuen.
Kinderaerzte haben nur manchmal einen Plan, was HB angeht (unserer hatte
Im Normalfall haben Eltern recht, wenn sie von HB ausgehen - nur wenige sind die ueberehrgeizigen Mamis und Papis, die sich ein HBchen wuenschen...
OK, Checkliste fuer Dich: Kaum gekrabbelt - > Ueberspringen von Entwicklungsphasen
(Muss nicht sein, nur einer von meinen Dreien ist nicht gerobbt)
Faszination mit Buchstaben/Buechern - ganz klassisch (alle drei von meinen Jungs...)
Gutes Gedaechtnis, soziale Kontakte am liebsten mit Erwachsenen, interessante Dinge werden 'in die Tiefe gehend' gelernt...
So, zu Deiner Frage: Nein, ich wuerde ihn nicht testen lassen - jedenfalls jetzt nicht.
Offiziell geht der K-ABC ab 2J los, aber die meisten Kinder koennen wegen ihrer altersspezifischen Aufmerksamkeits-Spanne und Ablenkbarkeit nicht so frueh vernuenftige Ergebnisse erzielen.
Und was waere dann das Resultat fuer Dich?
Mein Vorschlag: warte, bis er ueber 4 (besser 5) ist und gehe bis dahin von HB aus.
Also: Foerdern (so wie bisher plus Buecher, die leicht ueber seinem Niveau liegen, Museumsbesuche usw.)
Womit Du evtl. Schwierigkeiten kriegen koenntest ist mit anderen Eltern, die Dir die "pushy mom" oder Eislaufmutter anhaengen wollen. Lass sie reden - Dein Kind ist wichtiger. Und sein stolz, Eislaufmami zu sein - also eine Mami, die die (diesmal nicht sportlichen ) Faehigkeiten ihres Kindes erkennt und foerdert.
Solange Du Dich in der Arbeits/Lernintensitaet von ihm leiten laesst und aufhoerst, wenn er nicht mehr will/kann/interessiert ist, bist Du auf dem richtigen Dampfer.
Liebe Gruesse von Sylvia
Kannst Dich drauf einstellen, dass Du ein HBchen hsat - und dran freuen.
Kinderaerzte haben nur manchmal einen Plan, was HB angeht (unserer hatte

Im Normalfall haben Eltern recht, wenn sie von HB ausgehen - nur wenige sind die ueberehrgeizigen Mamis und Papis, die sich ein HBchen wuenschen...
OK, Checkliste fuer Dich: Kaum gekrabbelt - > Ueberspringen von Entwicklungsphasen
(Muss nicht sein, nur einer von meinen Dreien ist nicht gerobbt)
Faszination mit Buchstaben/Buechern - ganz klassisch (alle drei von meinen Jungs...)
Gutes Gedaechtnis, soziale Kontakte am liebsten mit Erwachsenen, interessante Dinge werden 'in die Tiefe gehend' gelernt...
So, zu Deiner Frage: Nein, ich wuerde ihn nicht testen lassen - jedenfalls jetzt nicht.
Offiziell geht der K-ABC ab 2J los, aber die meisten Kinder koennen wegen ihrer altersspezifischen Aufmerksamkeits-Spanne und Ablenkbarkeit nicht so frueh vernuenftige Ergebnisse erzielen.
Und was waere dann das Resultat fuer Dich?
Mein Vorschlag: warte, bis er ueber 4 (besser 5) ist und gehe bis dahin von HB aus.
Also: Foerdern (so wie bisher plus Buecher, die leicht ueber seinem Niveau liegen, Museumsbesuche usw.)
Womit Du evtl. Schwierigkeiten kriegen koenntest ist mit anderen Eltern, die Dir die "pushy mom" oder Eislaufmutter anhaengen wollen. Lass sie reden - Dein Kind ist wichtiger. Und sein stolz, Eislaufmami zu sein - also eine Mami, die die (diesmal nicht sportlichen ) Faehigkeiten ihres Kindes erkennt und foerdert.
Solange Du Dich in der Arbeits/Lernintensitaet von ihm leiten laesst und aufhoerst, wenn er nicht mehr will/kann/interessiert ist, bist Du auf dem richtigen Dampfer.
Liebe Gruesse von Sylvia