HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
shaja-neu
Dauergast
Beiträge: 103
Registriert: Di 20. Jan 2015, 12:58

Re: HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

Beitrag von shaja-neu »

Es gibt Kinder, die Kurse sehr gerne mögen vielleicht auch, weil sie die Gesellschaft der anderen Kinder dabei genießen.
Meiner mag einen Kurs nur, wenn ihn das Thema richtig reizt.Das war bisher nur 2 Mal der Fall (weil er genau das zu Hause nie machen könnte, es war ein Programmierkurs zu Zeiten Al er noch kein Robotic zu Hause hatte. Der zweite Kurs ist gerade einer bei der Kinderakademie , ein handwerklicher, wir haben die Ausrüstung dafür nicht zu Hause )
ABER:Wir sollten nie vergessen, dass es eigentlich die Pflicht der Lehrer ist, jedes!!! Kind seiner Begabung gemäß zu fördern. Und zwar in jeder !!!Unterrichtsequenz!!!
Ich erinnere mich noch, wie wir als Referendarinnen gelacht hatten, weil wir ständig die Aufforderung hörten, wir sollten stets sorgfältig DIFFERENZIEREN. ..Heute lache darüber nicht mehr, heute habe ich es quasi fast "am eigenen Leib "begriffen. .. ;)
LG shaja
shaja-neu
Dauergast
Beiträge: 103
Registriert: Di 20. Jan 2015, 12:58

Re: HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

Beitrag von shaja-neu »

Ehrlich gesagt, ich halte es für eine Schande, dass sehr viele meiner Kolleginnen und Kollegen es sich gerne einfach machen und einfach täglich "ihr Ding" durchziehen. ...
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2965
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

Beitrag von Rabaukenmama »

Koschka hat geschrieben:Ist das jetzt nicht zu einer Standaardempfehlung von Psychologen nach der Feststellung von Hochbegabung geworden, dass die Eltern das Kind bitte an allen möglichen Kursen am Nachmittag anmelden sollen, damit das Kind endlich ausgelastet wird? Warum machen das doch nicht die Erzieher/Lehrer gleich am Vormittag, damit ein fröhliches und ausgeglichenes Kind am Nachmittag zuhause ankommt.
Das ist ein Punkt, wo ich mich nicht beklagen kann, denn meine Kinder kommen meistens fröhlich und ausgeglichen vom Kindergarten heim. Wenn ich die Berichte anderer hier so lese dürften wir in der Hinsicht einfach großes Glück haben.

Wobei - beim Kindergarten meines Großen sind die Kurse eine Art "Zuverdienst" für die BetreuerInnen. Es werden ca. 10 Kurse angeboten, die natürlich extra zu zahlen sind. Und wenn ein Kind z.B. gerne bastelt ist es schon hart, mitzubekommen, dass beim Bastelkurs im Nebenzimmer ganz coole Sachen gemacht werden, es selbst aber nicht mitmachen darf. Mein Sohn wäre gerne bei allen Kursen dabei, weil er sehr vielseitige interessiert ist, was natürlich weder vom Zeit- noch vom Kostenfaktor her möglich ist.

Er darf sich jedes Semester selbst 4 Kurse aussuchen, im Moment sind das "darstellerisches Spiel" (=Theatergruppe), tanzen, malen und Englisch-intensiv. Verzichten muss er auf Ballspiel, basteln, kochen und Aktion (=turnen).

Unabhängig von den Kursen gibt es aber täglich eine Turnstunde im Turnsaal und täglich Vorschule für die Kinder "ab 4 Jahre". Auch ohne Kurse wird viel gemalt und gebastelt, es gibt einen großen Garten mit Spielgeräten, wo im Sommer ein aufblasbarer Pool aufgestellt wird und zeitweise auch eine Hüpfburg. Und dann sind da auch noch die Ausflüge (mind. 1x im Monet) und Feste - irgendwie ist immer was los. Wen´s interessiert, hier ist die Homepage:

http://www.spieluphant.at/index.html

Mit dem Kindergarten des Kleinen bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Dieser Kindergarten forciert sehr die Selbstständigkeit der Kinder und mein Kleiner "musste" auch als jüngster in der Gruppe alles machen, was auch die Großen tun z.B. nach dem Essen selbst den Teller wegräumen und den Tisch abwischen.

Im Gegensatz zum Kindergarten des Großen wird hier auch sehr viel Wert auf gemeinsames singen und musizieren gelegt, was meinem Kleinen trotz seiner Gehörlosgkeit sehr gutgefällt.

Insgesamt ist wegen Unterforderung im Kindergarten bei beiden Kindern keinerlei Kursbesuch oder Frust-Vertreibung notwendig :).

Wenn ich meinem Großen aber eine Freude machen will hole ich ihn einmal in der Woche früher vom Kindergarten ab (durch Änderung meiner Arbeitszeit ist das jetzt möglich) und wir fahren gemeinsam auf den Radübungsplatz.

Um ein bisserl zum Thema zurückzukommen: wenn die Kinder im Kindergarten frustriert und unterfordert sind dann kann man dem durch vorzeitige Einschulung nur entkommen, wenn das in der Schule NICHT so ist.

Da bin ich ganz bei Shaja - es steht und fällt alles mit den umsetzenden Personen, egal ob KindergärtnerInnen oder LehrerInnen. Wenn nur nach einem Schema alles durchgezogen wird ist ein kluges Kind (auch ein vorzeitig eingeschultes) wahrscheinlich unterfordert und gelangweilt und wenn es deshalb "auffällig" wird kann man es auch noch auf die "falsche" vorzeitige Einschulung schieben - traurig, aber wahr :( !
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Skuld
Beiträge: 42
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 14:24

Re: HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

Beitrag von Skuld »

Wenn ich das so lese, was bei euch im Kindergarten alles gemacht wird, könnte ich heulen!!!

Nichts davon wird in der bescheuerten ostzonalen Kinderverwahrungsanstalt meines Sohnes gemacht! Nichts!!!! Wirklich!!!!

Was nichts kostet, ist eben auch nichts wert! 130 € für eine 7 Stunden Betreuung.... Ich wäre gerne bereit mehr auszugeben, wenn man auch nur ein wenig von dem, was man bei euch so macht anbieten würde.... Aber hier ist weit und breit nichts in der Art zu finden, und falls doch ausgebucht bis ins nächste Jahrzehnt....

Deshalb denke ich, dass ich nicht so falsch liege, wenn ich nach einer anderen Umgebung für meinen Sohn suche. Das was dort läuft, macht mich auf Dauer echt nur noch wütend!
... sie werden irgendwo geboren und werden anderswo zu Staub
dazwischen ziehn sie mit dem Winde
durch alle Wüsten dieser Welt.
Denn Menschen haben keine Wurzel,
die sie an einem Platze hält...
shaja-neu
Dauergast
Beiträge: 103
Registriert: Di 20. Jan 2015, 12:58

Re: HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

Beitrag von shaja-neu »

Sieht ja sehr nett aus, liebe Rabaukenmama! !
Glückwunsch zu eurem schönen Kigaplatz.
Wenn ich so darüber nachdenke, wird mir bewusst, dass die Grundschule meines Sohnes auch eine besonders nette ist!

Schade, wenn man bei Kiga und Schule gar keine Auswahl hat!
Liebe skuld, könntest du denn eine private Betreuung organisieren? Evt. mit 2,3 anderen Kindern? Gibt sicherlich noch mehr unzufriedene Eltern. ..

LG shaja
BiHa
Dauergast
Beiträge: 164
Registriert: Do 15. Dez 2011, 16:12

Re: HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

Beitrag von BiHa »

Skuld hat geschrieben:Wenn ich das so lese, was bei euch im Kindergarten alles gemacht wird, könnte ich heulen!!!

Nichts davon wird in der bescheuerten ostzonalen Kinderverwahrungsanstalt meines Sohnes gemacht! Nichts!!!! Wirklich!!!!

Was nichts kostet, ist eben auch nichts wert! 130 € für eine 7 Stunden Betreuung.... Ich wäre gerne bereit mehr auszugeben, wenn man auch nur ein wenig von dem, was man bei euch so macht anbieten würde.... Aber hier ist weit und breit nichts in der Art zu finden, und falls doch ausgebucht bis ins nächste Jahrzehnt....

Deshalb denke ich, dass ich nicht so falsch liege, wenn ich nach einer anderen Umgebung für meinen Sohn suche. Das was dort läuft, macht mich auf Dauer echt nur noch wütend!
Wie schon geschrieben, denke ich nicht, dass das Problem darin liegt, dass der Kindergarten im Osten liegt, sondern dass es einzig und allein an der Umsetzung der Erzieherinnen liegt. Unser Kiga ist auch im Osten. Es wird zwar nicht so viel geboten, wie im Kindergarten bei Rabaukenmama, aber im Rahmen ihrer Möglichkeiten geben die Erzieherinnen alles.
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2965
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

Beitrag von Rabaukenmama »

Skuld hat geschrieben: Was nichts kostet, ist eben auch nichts wert! 130 € für eine 7 Stunden Betreuung.... Ich wäre gerne bereit mehr auszugeben, wenn man auch nur ein wenig von dem, was man bei euch so macht anbieten würde....
Auch hier sind wir gut dran, denn in Wien wird der Kindergartenbesuch von der Gemeinde bezahlt. Eltern zahlen bei städtischen Kindergärten (beim Kleinen: Öffnungszeit von 6-18h) ca. Euro 60,- im Monat Essensbeitrag für 3 Bio-Mahlzeiten täglich.

Private Kindergärten haben meistens höhere Essensbeiträge (beim Großen Euro 80,- für 3 frisch zubereitete Mahlzeiten täglich) und zusätzlich einen Bastel-, Spiel- und Ausflugsbeitrag (insgesamt Euro 39,-). Öffnungszeiten sind dort 7-17h.

Somit komme ich für beide Kinder pro Monat gesamt auf ca. Euro 200,- für den Kindergarten. Sozial schwache Familien könnten sogar eine Befreiung von diesen geringen Beiträge bekommen - da gibt´s wirklich nichts zu meckern. Vielleicht liegt das auch daran, dass genug Plätze vorhanden sind (zumindest bei den 3-6jährigen) und sich die Eltern den Kindergarten nach der Qualität der angebotenen Betreuung aussuchen können. Man muss aber auch dazu sagen dass die Gemeinde für ein hohes Niveau der Kinderbetreuung wirklich viel Geld in die Hand nimmt.
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Skuld
Beiträge: 42
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 14:24

Re: HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

Beitrag von Skuld »

@ Bitta

vielleicht besucht ihr ja einen Kindergarten in freier Trägerschaft, wir sind aber in einem Kommunalen. Und da werden jetzt auch erst mal wieder die Gebühren erhöht. Es wird zwar nicht mehr geboten, aber mehr kassiert....

@Rabaukenmama

das ist eben der Unterschied zwischen Österreich und Deutchland. In Österreich hat man offenbar erkannt, dass es sich lohnt in Kinder zu investieren. In Deutschland rühmen wir uns nur damit, dass jedem Kind ab 3 Jahren ein Kindergartenplatz zur Verfügung gestellt werden sollte.
Ich freue mich für Euch, dass Ihr so einen schönen Kindergarten habt. Ein bisschen bin ich aber schon neidisch :oops:

Und an alle: Mein Mann ist inzwischen zumindest überzeugt, dass unser Kind in dieser KiTa verblödet....
... sie werden irgendwo geboren und werden anderswo zu Staub
dazwischen ziehn sie mit dem Winde
durch alle Wüsten dieser Welt.
Denn Menschen haben keine Wurzel,
die sie an einem Platze hält...
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2965
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

Beitrag von Rabaukenmama »

Skuld hat geschrieben: @Rabaukenmama

das ist eben der Unterschied zwischen Österreich und Deutchland. In Österreich hat man offenbar erkannt, dass es sich lohnt in Kinder zu investieren. In Deutschland rühmen wir uns nur damit, dass jedem Kind ab 3 Jahren ein Kindergartenplatz zur Verfügung gestellt werden sollte.
Ich freue mich für Euch, dass Ihr so einen schönen Kindergarten habt. Ein bisschen bin ich aber schon neidisch :oops:
Ist jetzt OT und nicht unbedingt ein Trost, aber bei der Versorgung mit Hörimplantaten ist es genau umgekehrt. In Deutschland gibt es eigene CI-Zentren für implantierte Kinder mit allen Fachleuten: HNO-Ärzten, Akkustikern, Logopäden, Psychologen. Die KK übernimmt den Aufenthalt in diesen Zentren, wo die Kinder rundum betreut werden.

In Österreich gibt´s gar nichts, alles muss man privat zahlen, um alles muss man sich selbst kümmern. In Summe haben wir im ersten Jahr Euro 1.312,50 nur für das funktionieren der Technik ausgegeben (Batterien, Versicherung, kaputte Kabel, Selbstbehalte bei verlorenen Spulen).
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
Skuld
Beiträge: 42
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 14:24

Re: HILFE!!! Vorzeitige Einschulung???? Ja oder Nein???

Beitrag von Skuld »

Ja manchmal wundert man sich....

Schade, dass euer Kleiner so schlecht versorgt wird von staatlicher Seite aus. Da hast du schon recht - in Deutschland werden Kinder (noch) ganz gut über die gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt, obwohl es da auch Unterschiede gibt und es inzwischen auch so ist, dass wohl nicht mehr alles bezahlt wird bzw. das von KK zu KK unterschiedlich ist.

Unser Sohn hat aufgrund einer Fußfehlhaltung sensomotorische Einlagen verschrieben bekommen (die kosten mehr als seine Schuhe) und die KK übernimmt die Kosten tatsächlich zweimal vielleicht auch dreimal im Jahr. Wir hatten uns auch überlegt, die eben selber zu bezahlen, falls die KK dass nicht übernimmt. Aber zum Glück war das mit unserer KK komplikationslos.

Aber das ist natürlich kein Vergleich zu den Ausgaben, die ihr habt mit den Implantaten und den ganzen dazugehörenden Sachen. Es ist schön doof, wenn man auf etwas dringend benötiogtes verzichten muss.
... sie werden irgendwo geboren und werden anderswo zu Staub
dazwischen ziehn sie mit dem Winde
durch alle Wüsten dieser Welt.
Denn Menschen haben keine Wurzel,
die sie an einem Platze hält...
Antworten