Jessica...
Re: Jessica...
Hallo Anja,
die Probleme mit dem sozialen Umfeld erscheinen mir persönlich viel wichtiger als der Vergleich im Buchstaben und Zahlen bereich. Wir haben mit unserem Sohn was ähnliches erlebt, er wollte überhaupt keine Freunde haben, seine Zwillingschwester hat im voll gereicht zum spielen. Ich habe im KG immer wieder nachgefragt, mit wem spielt der Kerl. Als zum ersten mal die Antwort kam - heute hat er mit D. gespielt, habe ich D. gleich zu uns eingeladen. das war vor ein paar monaten. Jetzt hat er die Barierre gebrochen und hat viele Freunde. Bei ihm lag es vermuttlich daran, dass er viel zu viel denkt, und auch in die richtung - was kann mir passieren, wenn ich das und dies mache?
Hallo Chiara,
das mit Buchstaben und Zahlen ist eine sehr komplexe Sache. Ich könnte mit 4 schon flüssig lesen. Fast alle Kinder in Russland, wo ich herkomme, können mit 5, spätestens mit 6 (obwohl die schule erst mit 7 beginnt) lesen. Es liegt nicht daran, dass die Russen mehr begabung haben, sondern eher daran dass sie viel Wert auf früheres Lesen legen.
die Probleme mit dem sozialen Umfeld erscheinen mir persönlich viel wichtiger als der Vergleich im Buchstaben und Zahlen bereich. Wir haben mit unserem Sohn was ähnliches erlebt, er wollte überhaupt keine Freunde haben, seine Zwillingschwester hat im voll gereicht zum spielen. Ich habe im KG immer wieder nachgefragt, mit wem spielt der Kerl. Als zum ersten mal die Antwort kam - heute hat er mit D. gespielt, habe ich D. gleich zu uns eingeladen. das war vor ein paar monaten. Jetzt hat er die Barierre gebrochen und hat viele Freunde. Bei ihm lag es vermuttlich daran, dass er viel zu viel denkt, und auch in die richtung - was kann mir passieren, wenn ich das und dies mache?
Hallo Chiara,
das mit Buchstaben und Zahlen ist eine sehr komplexe Sache. Ich könnte mit 4 schon flüssig lesen. Fast alle Kinder in Russland, wo ich herkomme, können mit 5, spätestens mit 6 (obwohl die schule erst mit 7 beginnt) lesen. Es liegt nicht daran, dass die Russen mehr begabung haben, sondern eher daran dass sie viel Wert auf früheres Lesen legen.
Re: Jessica...
Hallo Chiara,
Du hast im Grunde genommen schon Recht. Normal ist das nicht. Nur, was ist denn normal. Ich denke, man sollte heutzutage unterscheiden und besser differenzieren. Bei meiner Tochter im Kiga ist ein Kind, das kann das auch, was ich beschrieben habe. Ob es auch so kurrios immer argumentiert, das kann ich nicht beurteilen. Aber, dann wären das schon mal zwei Kinder. Und, mein Großer konnte das in dem Alter auch, er ist aber nur überdurchschnittlich begabt. Es muss also nicht immer Hb sein, wenn ein Kind in bestimmten Dingen sehr weit oder weit voraus ist.
Bei meiner Tochter passt vieles aber einfach als Bild zusammen. Bilde ich mir zumindest mal ein. Sie kann super toll schwimmen, hat am Montag ihr 4.Abzeichen abgelegt, das passt also wieder mit der kognitiven schnellen Entwicklung zusammen. Sie schwimmt in einem perfekten Schwimmstil, was man ja eigentlich erst Kindern ab 5 zutraut und selbst da noch skeptisch ist. Viel kurrioser aber, als Zahlen und Buchstaben, finde ich diese Argumentations- und Denkfähigkeit. Das ist eigentlich das, was mich aufhorchen lässt, wo ich mich frage, ist das normal?
Mama: "Was ist größer 10 oder 100?" Kind: "100. .....Nein, 1000". Gut denke ich, drehe ich mal die Frage um. Mama: Was ist mehr: "1000 oder 100"? Kind: "100"..........Mama stirnrunzelnd....Kind lacht schelmisch...."nein 10.000." !
In unserem Kiga ist es normal, wenn man mit 4 Jahren seinen Namen drucken kann. Das können hier alle. Die Würfelaugen konnte meine Tochter Ende 2, Anfang 3 erkennen. Das hängt aber damit zusammen, das wir zu diesem Zeitpunkt sehr viel Brettspiele mit dem Großen gemacht haben und wir grundsätzlich mal laut die Augen benennen. Frühförderung
Normal Chiara, ist also schreiben/drucken der Buchstaben mit 4 wohl nicht, aber auch nicht so wesentlich voraus, das man sich da Gedanken machen müsste. Viel mehr würde ich das nichtsprechenwollen ergründen lassen. aber da muss littleangel auch erst einmal abwarten was die Logopädin meint, wenn ein paar Sitzungen um sind.
VLG
Du hast im Grunde genommen schon Recht. Normal ist das nicht. Nur, was ist denn normal. Ich denke, man sollte heutzutage unterscheiden und besser differenzieren. Bei meiner Tochter im Kiga ist ein Kind, das kann das auch, was ich beschrieben habe. Ob es auch so kurrios immer argumentiert, das kann ich nicht beurteilen. Aber, dann wären das schon mal zwei Kinder. Und, mein Großer konnte das in dem Alter auch, er ist aber nur überdurchschnittlich begabt. Es muss also nicht immer Hb sein, wenn ein Kind in bestimmten Dingen sehr weit oder weit voraus ist.
Bei meiner Tochter passt vieles aber einfach als Bild zusammen. Bilde ich mir zumindest mal ein. Sie kann super toll schwimmen, hat am Montag ihr 4.Abzeichen abgelegt, das passt also wieder mit der kognitiven schnellen Entwicklung zusammen. Sie schwimmt in einem perfekten Schwimmstil, was man ja eigentlich erst Kindern ab 5 zutraut und selbst da noch skeptisch ist. Viel kurrioser aber, als Zahlen und Buchstaben, finde ich diese Argumentations- und Denkfähigkeit. Das ist eigentlich das, was mich aufhorchen lässt, wo ich mich frage, ist das normal?
Mama: "Was ist größer 10 oder 100?" Kind: "100. .....Nein, 1000". Gut denke ich, drehe ich mal die Frage um. Mama: Was ist mehr: "1000 oder 100"? Kind: "100"..........Mama stirnrunzelnd....Kind lacht schelmisch...."nein 10.000." !

In unserem Kiga ist es normal, wenn man mit 4 Jahren seinen Namen drucken kann. Das können hier alle. Die Würfelaugen konnte meine Tochter Ende 2, Anfang 3 erkennen. Das hängt aber damit zusammen, das wir zu diesem Zeitpunkt sehr viel Brettspiele mit dem Großen gemacht haben und wir grundsätzlich mal laut die Augen benennen. Frühförderung

Normal Chiara, ist also schreiben/drucken der Buchstaben mit 4 wohl nicht, aber auch nicht so wesentlich voraus, das man sich da Gedanken machen müsste. Viel mehr würde ich das nichtsprechenwollen ergründen lassen. aber da muss littleangel auch erst einmal abwarten was die Logopädin meint, wenn ein paar Sitzungen um sind.
VLG
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 12:10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Jessica...
Vielen dank an euch alle.
Wir hatten gestern Logopädie,ich hab sie angesprochen und Jessica hat auch dort Mama geschrieben.Die Logopädin hat gefragt wer das ist und sie hat auf mich gezeigt.
Die Logopädin sagt das das schon außergewöhnlich ist.
Jessica möchte auch nicht mit den Bilderkarten (Lama für das T,weil das Lama spucken tut)arbeiten,sie möchte lieber das T auf ein Blatt geschrieben haben.
Sann hat die Logopädin gestern das S aufgeschrieben und gefragt was das für ein Buchstabe sei und sie sagte S.
Die Logopädin meint ich solle nächste Woche die Kinderpsychologin einmal darauf ansprechen.
Bin am überlegen ob ich wegen der Sprache wegen einem Integrationsplatz im Kindergarten mal frage.
LG
Anja
Wir hatten gestern Logopädie,ich hab sie angesprochen und Jessica hat auch dort Mama geschrieben.Die Logopädin hat gefragt wer das ist und sie hat auf mich gezeigt.
Die Logopädin sagt das das schon außergewöhnlich ist.
Jessica möchte auch nicht mit den Bilderkarten (Lama für das T,weil das Lama spucken tut)arbeiten,sie möchte lieber das T auf ein Blatt geschrieben haben.
Sann hat die Logopädin gestern das S aufgeschrieben und gefragt was das für ein Buchstabe sei und sie sagte S.
Die Logopädin meint ich solle nächste Woche die Kinderpsychologin einmal darauf ansprechen.
Bin am überlegen ob ich wegen der Sprache wegen einem Integrationsplatz im Kindergarten mal frage.
LG
Anja
Re: Jessica...
Integrationsplatz in einem KG, der sich damit richtig auskennt und auch wirksame Hilfe anbietet ist eine sehr gute Idee. Nur im KG, der damit nicht wirklich Erfahrung hat, wird das nichts. Ich habe so einen Platz für meine jungere Tochter, die ein Frühechen war und jetzt erhebliche Probleme hat... und dann schreibe ich unserer Heilpädagogin eine Liste, was sie mit meinem Kind machen soll. Was für die Förderung sehr gut ist - ein Montessorikindergarten, sie gibt es auch mit Integrativplätzen. Und es gibt auch private Montessoripädagogen und Montessoritherapeuten. Eine von denen hat mir in einer halben Stunde mehr Ideen gegeben, wie ich meinem Kind helfen kann, als alle andere zusammen in 2 Jahren vorher. zum erlernen von buchstaben hat montessorisystem buchstaben aus sandpapier. da lernt man sie nach gefühl 

Re: Jessica...
Ich habe immer gedacht, einen Integrationsplatz muss ein Arzt verschreiben oder dem zustimmen oder den Bedarf diagnostizieren? Mal eben nachfragen, ob das was nützt.......
Was sagt denn ein Arzt zu den Sprachproblemen? Das finde ich viel wichtiger, als eine Psychologin zu konsultieren, weil ein Kind Buchstaben erkennt.
LG

LG
Re: Jessica...
Um einen integrationsplatz zu bekommen muss man einen umfassenden Bericht von einem Artz vorliegen. Dieser Bericht muss es feststellen, dass das Kind entweder eine Behinderung hat, oder ihm eine Behinderung droht. Für die Suche nach den Gründen "warum ein Kind nicht spricht" sind nach dem Ausschluss von HNO-Gründen ein Kinderneurologe und ein Kinderpsychiater zuständig. Nicht sprechen mit 4 Jahren ist eine nicht unerhebliche Sprachentwiclungsstörung und mit 4 jahren ist schon sehr viel zeit verloren. Die Sprachwentwicklung läuft intensiv bis 5-6 jahren, danach sind die Prozesse sehr viel langsamer. wenn der grund für nicht sprechen eine wahrnehmungsstörung oder eine emotionale störung ist, oder beides zusammen, muss das kind im vorschulalter viel mehr förderung bekommen als nur logopädie. Ich möchte kein Schreck einjagen. Ich habe nur persönliche Erfahrungen gemacht, dass bei Entwicklungsgestörten Kleinkindern beim weiteren nicht alle Ärzte und Therapeuten sich so auskennen, dass sie a) eine richtige diagnose stellen könnnen und b) wirksame hilfe leisten können. und in der zeit, dass man immer neue vorschläge ausprobiert, geht die wertvolle zeit verloren.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 12:10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Jessica...
Soweit wie ich weiß müßen wir dann mit Jessica zum Gesundheitsamt und dort wir geprüft ob sie eine Integration bekommt.
Wir leben hier auf dem Lande und daher sind wir sehr eingeschränkt wenn es darum geht einen anderen Kindergarten raus zu suchen.
Kennt ihr euch mit Kinderneurologen aus?
Ich weiß leider nicht was dort gemacht wird und ob Jessica das braucht.
LG
Wir leben hier auf dem Lande und daher sind wir sehr eingeschränkt wenn es darum geht einen anderen Kindergarten raus zu suchen.
Kennt ihr euch mit Kinderneurologen aus?
Ich weiß leider nicht was dort gemacht wird und ob Jessica das braucht.
LG

Re: Jessica...
Soweit ich weiß, muss man mit seinem Kind zum 1.Kinderarzt. Der bestätigt den Verdacht. Dann bekommt man eine ÜW zum 2. Kinderneurologen. Von dort aus geht es weiter. Also so, wie koschka es schon schrieb.
Zum Gesundheitsamt muss bei uns keiner. Von denen bekommt man vielleicht die Bestätigung des Integrationsplatzes, aber einen Befund solltest Du schon in der Tasche haben. Und zwar einen richtigen und keinen Wischwaschi vom angeblichen Fachmann. Was ein Neurologe macht, keine Ahnung. Ist auch Wurst, denn abgeklärt werden muss es, selbst wenn der mit ner Nadel im Hals fummelt - etwas überspitzt formuliert.
Was ich aber nicht verstehe. Das Kind ist 4 Jahre alt. Hat eine ÜW für eine Logopädin bekommen. Was sagt denn der Kinderarzt, der überwiesen hat?
Ich habe mir auch noch mal eine Logo-ÜW geben lassen. Aber mein Arzt überprüfte meine Angaben und gemeinsam besprachen wir eine Lösungsmöglichkeit. Du hast 4 Kinder, wo liegt den da das Defizit der Jüngsten? Was sagt der Kiga? Sorry, das Ganze verstehe ich nicht wirklich.
LG
Zum Gesundheitsamt muss bei uns keiner. Von denen bekommt man vielleicht die Bestätigung des Integrationsplatzes, aber einen Befund solltest Du schon in der Tasche haben. Und zwar einen richtigen und keinen Wischwaschi vom angeblichen Fachmann. Was ein Neurologe macht, keine Ahnung. Ist auch Wurst, denn abgeklärt werden muss es, selbst wenn der mit ner Nadel im Hals fummelt - etwas überspitzt formuliert.

Was ich aber nicht verstehe. Das Kind ist 4 Jahre alt. Hat eine ÜW für eine Logopädin bekommen. Was sagt denn der Kinderarzt, der überwiesen hat?
Ich habe mir auch noch mal eine Logo-ÜW geben lassen. Aber mein Arzt überprüfte meine Angaben und gemeinsam besprachen wir eine Lösungsmöglichkeit. Du hast 4 Kinder, wo liegt den da das Defizit der Jüngsten? Was sagt der Kiga? Sorry, das Ganze verstehe ich nicht wirklich.
LG
Re: Jessica...
ein Neurologe ist bis zum bestimmten Alter des Kindes für alles, was mit dem "Kopf" und "Entwicklung" des Kindes zu tun hat zuständig. Ab etwa 6 jahren übernimmt ein Kinderpsychiater ein Teil der Aufgaben. Man sollte von Psychiater keine Angst haben. Sie sind viel kompetenter in Fragen Entwicklung als Psychologen ohne klinischer Erfahrung. Sie verstehen physiologie des Kindes und die Gründe, warum die Entwicklung so ist. Ein Neurologe macht mit dem Kind zum ersten Kennenlernen eine deatalierte neurologische Untersuchung, in dem er feststellt - motorische Entwicklung entspricht so und so viel Jahren, kognitive - so, wahrnehmung, usw. ein guter Neurologe kann aus dem Beobachten schon viel sagen, bevor er irgendwelche spezielle Test anstellt. Ein besuch von Kinderneurologen kann sehr frustrierend sein, weil es alles auf den Punk bringt, und wenn ein Kind eine Verzögerung oder Behinderung hat, steht es danach schwarz auf weiß gedruckt. ... sollte das Kind hochbegabt sein, ist ein Neurologe in der Lage das zu diagnostizieren. die gängisten IQ-Test sind eigentlich dazu entwickelt worden, gewisse neurologische defizite zu diagnostieren.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 12:10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Jessica...
@alibaba,wir haben die ÜW zur Logo vom unseren HNO-Arzt, Facharzt für Phoniatrie u. Pädaudiologie bekommen.Er hat Hör und Sprachtests gemacht.Hörtests waren alle in Ordnung und die Sprachtests waren eine Katastrophe.Sie hat alle Wörter falsch ausgesprochen.Der HNO Arzt hat gesagt das wir auf jeden Fall die Logo brauchen und sollten uns an eine Kinderpsychaterin wenden um heraus zu finden warum sie nicht so reden kann.Der Kindergarten hat mir auch zur Logo empfohlen.Hab heute wegen einen Intergrationsplatz nachgefragt doch leider sind im Kindergarten keine Plätze mehr frei.
@Koschka,vielen dank für die erklärung,dann werde ich doch mal bei der Kinderärztin nachfragen ob ich eine ÜW zum Kinderneurologe bekomme.
@Koschka,vielen dank für die erklärung,dann werde ich doch mal bei der Kinderärztin nachfragen ob ich eine ÜW zum Kinderneurologe bekomme.