Seite 1 von 1

Re: Was bedeutet frühes Sprechen?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 14:52
von Koschka
Hallo Loewe,

Ich bin kein Fachmann, aber für mich bedeutet das Sprechen die Möglichkeit eine halbwegs eindeutige zuordnung zwischen einem Gegenstand oder einer Handlung und einem Wort, wenn auch stark vereinfacht, herzustellen. und dann dieses wort noch aussprechen zu können. Wenn ein Kind zu jeder Gelegenheit "Ma-ma" sagt, ist es für mich kein Sprechen. Wenn ein Kind aber für alle Personen gezielt "Ma-ma" sagt, es ist schon eher Sprechen. Ich war mir ziemlich sicher, dass meine Zwillinge ziemlich spät angefangen haben - mit etwa 18 Monaten. Bis ich die alten Videos in ruhe angeguckt habe und festgestellt habe, dass sie schon vor dem ersten Geburtstag gezielt "Wörter" verwendet haben. Wie "kKK" für "katze".

LG Koschka

Re: Was bedeutet frühes Sprechen?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 15:28
von Chiara
Hallo Loewe

Mein Sohn ist gerade 4 geworden und sprachlich sehr begabt. Ob er hochbegabt ist, kann ich Dir nicht sagen, da wir noch keinen Test gemacht haben. Ich kann Dir einfach mal erzählen, was ich noch weiss; Er fing sehr früh an mit Brabeln. Auffallend war, dass die Sprachmelodie unserer Sprache sehr deutlich zu erkennen war. Bevor er 1 Jahr alt wurde, konnte er schon verschiedene Tierlaute nachsprechen. Mit 11 Monaten sagte er im Einkaufszentrum plötzlich "namnam", und zeigte auf die Dinge, welche er gerne essen wollte. Ich hatte dieses Wort, zu dem Zeitpunkt, noch nie benutzt. Mit 1 1/2 sprach er die ersten 2-Wort-Sätze und mit 2 benutzte er zum Teil bis zu 9 Wörtern in einem Satz. Meine Tochter ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und spricht auch in 2-Wort-Sätzen, doch versteht man bei ihr nicht alles so deutlich, wie damals bei meinem Sohn. Er hatte eine perfekte Aussprache, bis auf paar wenig Ausnahmen, und auch die Grammatik war korrekt. Logisch waren nicht alle Vergangenheitet auf Anhieb richtig, doch er fiel schon auf. Seit er 3 ist, ist auch das "SCH" kein Problem mehr, wobei ich sagen muss, dass meine Tochter "S" und "SCH" jetzt schon ganz klar unterscheidet. Mit 2 begann er sich für Buchstaben und Wörter zu interessieren. Mit 2 1/2 konnte er schon buchstabieren und mit 3 schrieb er alleine seinen Namen. Da wir aber nie mit ihm geübt haben, brauchte er eine Weile, bis er die Buchstaben beim Lesen zusammen ziehen konnte. Heute kann er sehr gut schreiben und einfache Wörter lesen. Er hat einen riesigen Wortschatz und macht komplizierte Sätze. Was ich noch vergessen habe ist, dass er mit 2 schon lange Gedichte aufsagen und mind. 20 Lieder auswendig singen konnte. Noch nicht ganz rein, aber textsicher ;) !
Hier in diesem Forum gibt es sicher viele Kinder, welche noch früher angefangen haben, doch hört man schon einen Unterschied, wenn man ihn mit Gleichaltrigen vergleicht.

Da ich nicht Buch geführt habe, wann er was gesagt hat, kann ich Dir nicht genau sagen wann welches Wort kam. Vielleicht konnte ich Dir aber trotzdem helfen!?

Mir ist noch eingefallen, dass er mit 4/5 Monaten angefangen hat, das Husten nachzumachen und mit 6 Monaten hat er das erste Mal wie ein Pferd gewiehert :lol:!

Herzliche Grüsse, c

PS: Er macht von sich aus "Lesen durch Schreiben"....

Re: Was bedeutet frühes Sprechen?

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 19:45
von sunnytree
Meine große Tochter zähle ich zu den "Frühsprechern".
Mit 5 Monaten sagte sie: Mama, Papa, Oma, Opa, Ball
Mit 13 Monaten sprach sie in ganzen Sätzen und erzählte Geschichten nach.

Heute ist sie 3. Klasse und ihre Rechtschreibung ist nur dann gut, wenn sie sie braucht :roll: Reden mag sie vor anderen nicht, Geschichten kann sie nur schwer zu Papier bringen, drückt sich ansonsten aber immer sehr gewählt (Altklug) aus.

Meine kleine sprach dagegen fast garnicht. Und wenn, dann aber in Sätzen.Z.B.
Mit 2 Jahren: Du hast soeben meine Gefühle verletzt
Mit 3 Jahren: Ich bin kein Mädchen. Mein Bommel ist mir bei der Geburt abgefallen. (Inzwischen hat sie es akzeptiert, doch ein Mädchen zu sein)

Re: Was bedeutet frühes Sprechen?

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 11:35
von Winnie
Also, ich finde das wirklich sehr schwierig, das an einzelnen Wörtern festzumachen, weil das alles so relativ ist. Spricht ein Kind früh, weil es früh Laute bilden kann? Wie ist das mit den einzelnen Wörter? Was sind es für Wörter und wie schwierig sind sie auszusprechen? Spricht das Kind deutlich? Und dann ist ja auch noch die Frage, wie viele Wörter das Kind kennt, aber nicht über die Lippen bringt.

Ich denke, A. hat einigermaßen früh gesprochen, aber auch nur, weil sie die Wörter auch früh sehr deutlich ausgesprochen hat. Eben so, dass auch fremde Personen sie verstehen konnten. Ich kenne aber auch Kinder mit 1 1/2, die quasseln wie ein Wasserfall, aber man versteht nichts, da es sich mehr um Laute als um einzelen Wörter handelt. Bei L. z. B. ist es eine Mischung. Sie redet viel und zeigt und gestikuliert wie eine Wilde und zwischendurch kommt da mal ein glasklares Wort bei raus. Bei A. war das mehr so, dass sie ganz still gespielt hat und dann ist sie aufgestanden (bzw. da ist sie ja noch gerkabbelt), hat so die Hand auf meinen Arm oder mein Bein gelegt und gesagt:"Trinken" Es hat mich jedesmal verblüfft. Das war bei ihr so ähnlich wie beim Laufen. Sie hat das im Kopf so lange durchgespielt, bis sie es konnte und erst dann hat sie es rausgelassen.

Das mit den Tierstimmen hätte ich jetzt so gar nicht zum Sprechen dazugezählt, aber das hat A. auch lange, lange geübt. Sie hatte diese Fühlbücher von Ravensburger und die hat sie sich stundenlang angesehen und die passenden Tiergeräusche dazu imitiert. Wir haben ein Foto davon, da hat sie ein Kleid in Gr. 74 an, aus dem L. jetzt auch schon wieder rausgewachsen ist. Also irgendwas um ein Jahr rum muss sie da gewesen sein. L. dagegen interessiert sich überhaupt nicht für die Fühlbücher, kein Stück. Aber dafür singt sie viel mit entsprechenden Lauten. Zählt das auch zum Sprechen?

@sunnytree: Ich habe mal indiskrete Frage zur Mundmotorik deiner Tochter: Wann hat sie denn mit fester Nahrung angefangen? Hat sie aus der Flasche getrunken oder wurde sie gestillt? Da waren meine beiden Kinder nämlich auch sehr unterschiedlich. A. wurde erst voll gestillt und konnte dann mit 6 Monaten supergut aus einer Schnabeltasse/Trinklerntasse trinken. L. konnte das überhaupt nicht, ich glaube, bis zum 1. Geburtstag nicht.

Re: Was bedeutet frühes Sprechen?

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 16:27
von Neckri
Loewe03 hat geschrieben:"ah, äh, öh, gr, pr, pf, ps, ei, hei, gei, ga, go, gu, la, oh, uh, hu, pu, du, tu, pru, tsu, erre, irre, kra, kru, okl, ukel, apr, apch, apsch, aps, apu, lo, alo..."
Wäre das schon frühes Sprechen?
Ja! - Ich habe nachgeschlagen: es sind eindeutig Anlautübungen aus der Klingonensprache. Hier ein *Link*. Welche Sprache verwendet ihr denn überwiegend zu Hause...? Wachsen deine Zwillinge interstellar auf?

Für dich wäre unter Umständen so ein Lehrgang nicht schlecht, um deine lieben Kleinen besser zu verstehen: Klingonisch-Kurs

Immer todernst mit der trockenen Wissenschaft beschäftigt :mrgreen: grüßt aus Vulkan,

Neckri \\//

PS: Ich habe keine Ahnung, wieso die Erdlinge unsere Tochter ständig wie ein grünes Männchen angucken... ;)

Re: Was bedeutet frühes Sprechen?

Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 17:01
von Alex-Mama
Mein Kind hat mit 10 Monaten gezielt Dinge benannt und von Anfang an auch so ausgesprochen, daß Fremde sie verstehen konnten. Mit gut einem Jahr hat er Zweiwortsätze verwendet, mit 1 1/2 im ganzen Satz gesprochen, mit reichlich 2 so gut wie immer grammatisch korrekt. Im Moment ist er 2 1/2 Jahre alt und es kommen Dinge wie: "Das sieht aus wie eine Null, aber es ist ein O. O wie Omi!" oder "Mama, ich habe ein C geschrieben!" (stimmte tatsächlich) oder "Das ist ein A - A wie Alex, A wie Ananas und A wie Auto." Oder auch, auf meine Ermahnung, mit dem Laufrad vor Ausfahrten anzuhalten: "Ja, Mama, aber aus dieser Ausfahrt kann gar kein Auto raus oder rein fahren, das Tor ist nämlich zu."

Re: Was bedeutet frühes Sprechen?

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 10:58
von alibaba
Klingonisch, da würde ich mitgehen. :lol: Ist doch mal etwas ganz besonderes?

Hallo Löwe,

na, vom Stress schon erholt, Zeit zum schreiben und lesen? Was macht denn dein Männe?

Ich habe keine Ahnung ob meine Kinder sprachbegbat sind. Dafür habe ich keinen Test, der das beweisen oder bestätigen könnte. Ein Vergleich zum sprechen mit anderen Kindern kann man zwar anstellen, aber ich hüte mich immer davor, dann meine kinder als sprachbegabt zu bezeichnen. Beim Großen kann ich Dir nicht mher sagen, wann der genau welche Worte gesprochen hat. aber etwas ist mir in Erinnerung geblieben, bei einer U-Untersuchung mit fragte mich der Arzt ob mein Kind ca. 50 Worte spreche. Da war ich perplex, da sprach er bereits Sätze. Und die Kleine sprach mit ca. 6 Monaten, Mama, Papa und Papagei! Ob sie jetzt sprachbegabt sind?

Lehn Dich doch mal zurück und lass die Dinge auf Dich zukommen? Arbeite an der Grobmotorik und freu Dich auf den Rest.

VLG

Re: Was bedeutet frühes Sprechen?

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 13:16
von alibaba
Die Paukenröhrchen lassen die Flüssigkeit im Innenohr herausfliesen. So richtig, urmelis? Also die überflüssige und dann kann man wieder besser hören. Nein, mit Schwimmen hat das nichts zu tun. sondern mit vielen Ohrenentzündungen, Ergüßen hinter dem Trommelfell, vergrößerten Polypen......die Liste kann man lang machen. Wie steht es denn um die Gesundehit der Tochter, öfter krank? Wenn m,eine mal einen Schnupfen haben, hören sie auch schlechter. Da sammelt sich Flüssigkeit, welche aber ganz normal wieder weg geht.

Wenn diese merkwürdige sprechen nicht aufhört, würde ich dem Vorschlag von urmelsi in die Tat umsetzen. Brauchst aber eine ÜW, sonst steht man zu lange bei den Wartezeiten, so ganz ohne Verdacht und Dringlichkeit.

LG

Re: Was bedeutet frühes Sprechen?

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 10:37
von alibaba
Hallo Loewe,

der Hinweis von Urmelis ist schon richtig, aber ich würde nichts überstürzen. Man kann man schon einiges sehen, zumindest das sich Flüssigkeit hinter dem Trommelfell sammelt, auch ein normaler Kinderarzt, wenn er richtig schaut. Über zu laut beklagt sich meine Tochter auch, sie hat aber keine Ausprachprobleme oder Flüssigkeiten...auch ganz normal nur Schnupfen, nicht übermäßig viel.....das kann auch ein Anzeichen sein (zu viele Erkältungen)....warte mal ab. Besprich es zu deinem normalen Termin. Wenn bei deiner Tochter immer eigentlich alles ok war, und diese Ausprache erst in letzter Zeit so komisch ist und sie es eigentlich richtig kann, kann das viele Ursachen haben. Die neuen Geschwister, die alte Schule, die neue Schule.......viele Dinge die ein Kind erst ordnen muss. Geht uns Erwachsenene ja auch so. Und Aufmerksamkeit, wie Urmelis schon schrieb. Sehr wichtiger Punkt. Gönne ihr am Abend sehr viel Aufmerksamkeit und überlass deinem Mann für eine halbe Bettstunde die Zwillinge. Kuscheln, reden, lesen, meine lieben es und man erfährt Dinge, das würden sie nie mir am Tag erzählen. ;)

LG