Jessica...
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 12:10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Jessica...
Hallo,ich bin gerade zu euch gestoßen und möchte heraus finden ob ich hier richtig bin.
Meine Tochter Jessica ist im August 4 Jahre alt geworden ,sie ist die jüngste von meinen 4 Mädchen.
Jessica kann noch immer nicht richtig sprechen aber mit ihren Ohren ist alles in Ordnung.
Wir gehen mit ihr seit Juli zum Logopäden,sie hat auch schon Fortschritte gemacht.
Aber sie kann schon alle Farben benennen.
Sie kann bis 10 zählen und auch manche Buchstaben schreiben.
Gestern kam sie mit einem Zettel an wo sie "Mama" drauf geschrieben hat und sagte dann zu mir M-A-M-A.
Das hat mich doch sehr verblüfft.
Ist das normal mit Anfang-Mitte 4 ?
LG
Anja
Meine Tochter Jessica ist im August 4 Jahre alt geworden ,sie ist die jüngste von meinen 4 Mädchen.
Jessica kann noch immer nicht richtig sprechen aber mit ihren Ohren ist alles in Ordnung.
Wir gehen mit ihr seit Juli zum Logopäden,sie hat auch schon Fortschritte gemacht.
Aber sie kann schon alle Farben benennen.
Sie kann bis 10 zählen und auch manche Buchstaben schreiben.
Gestern kam sie mit einem Zettel an wo sie "Mama" drauf geschrieben hat und sagte dann zu mir M-A-M-A.
Das hat mich doch sehr verblüfft.
Ist das normal mit Anfang-Mitte 4 ?
LG
Anja
Re: Jessica...
Hallo,
ich weiß nicht, aus welchem Grund Jessika nicht spricht. Das mit dem Schreiben sieht für mich so aus, als ob sie eine alternative Kommunikationsmöglichkeit suchen würden. das ist eine gute frage, ob man diese alternative Kommunikation unterstützen soll oder doch das Kind zum Sprechen motivieren. Ich würde eine gute und umfassende Beratung von einem renomierten Spezialisten suchen.
LG
Koschka
ich weiß nicht, aus welchem Grund Jessika nicht spricht. Das mit dem Schreiben sieht für mich so aus, als ob sie eine alternative Kommunikationsmöglichkeit suchen würden. das ist eine gute frage, ob man diese alternative Kommunikation unterstützen soll oder doch das Kind zum Sprechen motivieren. Ich würde eine gute und umfassende Beratung von einem renomierten Spezialisten suchen.
LG
Koschka
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 12:10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Jessica...
Vielen Dank
@Koschka,
Was sind das für renomierten Spezialisten?
Wir haben heute wieder Logopädie,soll ich sie mal darauf ansprechen?
Jessica hat auch eine Kinderpsychologin wo wir 1x wöchentlich (zum testen ob das was bringt)hingehen.Ob die mir was dazu sagen kann?
LG
Anja
@Koschka,
Was sind das für renomierten Spezialisten?
Wir haben heute wieder Logopädie,soll ich sie mal darauf ansprechen?
Jessica hat auch eine Kinderpsychologin wo wir 1x wöchentlich (zum testen ob das was bringt)hingehen.Ob die mir was dazu sagen kann?
LG
Anja
Re: Jessica...
ein kinderneurologe mit viel erfahrung. er kann die entwicklung deines Kindes, was normal ist, und was noch nicht normal und unterstützende Massnahmen brauch, viel besser abschätzen als wir hier.
Re: Jessica...
Hallo Du 4-fach Mama,
erst einmal ich meinen Hut ziehe, wow 4 Kinder, mir reichen meine 2. Ich habe eine gute Bekannte, die hat auch 4 Kinder. Ich kann zwar nicht einschätzen, wie viel Arbeit das macht, aber ich bewundere die Stärke, sich das zuzutrauen. Alle 4 Kinder gehen dort in die Schule, da gibt es jede Menge Arbeit. So, ein wenig abgeschweift.
Was ist normal, was nicht? das kann ich so genau gar nicht beurteilen. ich kann Dir nur sagen, was meine jetzt fast 4,3 jährige heute macht (auch Augustkind). Das übliche Geschreibe, wie die Namen von Oma, Opa, etc....bereits in Kleinbuchstaben und Anfänge Schreiben nach Gehör. Farben benennen, inkl. dem Unterschied zwischen hell- und dunkel, mit Ende 2, Anfang 3, den eigenen Namen schreiben mit ca. 3,4 es folgte schnell mehr. Jetzt liest sie einfache Wörter, wie ESEL, HAHN, KUH, MIAU, SUSI.......das übliche eben. Rechnen und zählen ist nicht ihre Stärke, es geht zwar bis 100, aber nicht immer in der richtigen Reihenfolge (ab 30 stolpert es manchmal). Mengenerkennung bis 5 auf einen Blick, kein Problem und sie weiß, das 10.000 die nächst höhere Zahl nach 1000 ist und nach 100 kommt. "Rechnen" bis 10 aber nur mit Fingern. Rechnen bis 5 kann sie auswendig, das ist also kein rechnen. Sie kennt alle Buchstaben in Groß -und klein. Sie hat noch zwei Jahre bis zur Einschulung. Bis dahin wird sie ihre ersten Leseerfahrungen verfestigt haben und so bin ich mir ziemlich sicher, gut nach Gehör schreiben können.
Was mir aber eigentlich auffällt, ist ihre Art zu argumentieren, über Dinge zu denken, zu verarbeiten. Kind "Mama, ich erzähle dem Arzt, das ich gleich 7 werde". Mama: "Warum?". Kind: "Dann bekomme ich mit 6 keine Spritze".
So viel zum Thema impfen. Kind argumentierte hier mit gerade 4,0 Jahren. Und davon könnte ich die Liste lang werden lassen.
Ob das alles etwas mit hb zu tun hat, keine Ahnung. Wieviel davon auch andere Kinder können, keine Ahnung. Ist das normal, altersnorm, oder weiter......keine Ahnung.
VLG
erst einmal ich meinen Hut ziehe, wow 4 Kinder, mir reichen meine 2. Ich habe eine gute Bekannte, die hat auch 4 Kinder. Ich kann zwar nicht einschätzen, wie viel Arbeit das macht, aber ich bewundere die Stärke, sich das zuzutrauen. Alle 4 Kinder gehen dort in die Schule, da gibt es jede Menge Arbeit. So, ein wenig abgeschweift.
Was ist normal, was nicht? das kann ich so genau gar nicht beurteilen. ich kann Dir nur sagen, was meine jetzt fast 4,3 jährige heute macht (auch Augustkind). Das übliche Geschreibe, wie die Namen von Oma, Opa, etc....bereits in Kleinbuchstaben und Anfänge Schreiben nach Gehör. Farben benennen, inkl. dem Unterschied zwischen hell- und dunkel, mit Ende 2, Anfang 3, den eigenen Namen schreiben mit ca. 3,4 es folgte schnell mehr. Jetzt liest sie einfache Wörter, wie ESEL, HAHN, KUH, MIAU, SUSI.......das übliche eben. Rechnen und zählen ist nicht ihre Stärke, es geht zwar bis 100, aber nicht immer in der richtigen Reihenfolge (ab 30 stolpert es manchmal). Mengenerkennung bis 5 auf einen Blick, kein Problem und sie weiß, das 10.000 die nächst höhere Zahl nach 1000 ist und nach 100 kommt. "Rechnen" bis 10 aber nur mit Fingern. Rechnen bis 5 kann sie auswendig, das ist also kein rechnen. Sie kennt alle Buchstaben in Groß -und klein. Sie hat noch zwei Jahre bis zur Einschulung. Bis dahin wird sie ihre ersten Leseerfahrungen verfestigt haben und so bin ich mir ziemlich sicher, gut nach Gehör schreiben können.
Was mir aber eigentlich auffällt, ist ihre Art zu argumentieren, über Dinge zu denken, zu verarbeiten. Kind "Mama, ich erzähle dem Arzt, das ich gleich 7 werde". Mama: "Warum?". Kind: "Dann bekomme ich mit 6 keine Spritze".

Ob das alles etwas mit hb zu tun hat, keine Ahnung. Wieviel davon auch andere Kinder können, keine Ahnung. Ist das normal, altersnorm, oder weiter......keine Ahnung.

VLG
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 12:10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Jessica...
Vielen Dank an euch alle,wenn ich das hier so lese was eure Kinder alle können dann ist meine eher wohl normal. 

-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 12:10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Jessica...
Ja ich hab den Vergleich und deshalb bin ich ja hier.Weil Jessica nicht so ist wie die anderen 3 Mädels.
Sie kann noch nicht gut reden,muß viel aufholen und geht auch zur Kinderpsychologin 1x in der Woche.
Sie kann aber mir die Augen auf den Würfeln ohne nach zu zählen benennen.
Sie kann die Farben,unterscheidet auch dunkel und hell.
Sie liebt Buchstaben und kann auch einige schreiben.
Sie buchstabiert Mama und Papa und fragt wie die Namen ihrer Schwestern buchstabiert werden.
Sie zählt (erst)bis zehn.
Sie hat ein super Gedächnis.
Sie kann noch nicht gut reden,muß viel aufholen und geht auch zur Kinderpsychologin 1x in der Woche.
Sie kann aber mir die Augen auf den Würfeln ohne nach zu zählen benennen.
Sie kann die Farben,unterscheidet auch dunkel und hell.
Sie liebt Buchstaben und kann auch einige schreiben.
Sie buchstabiert Mama und Papa und fragt wie die Namen ihrer Schwestern buchstabiert werden.
Sie zählt (erst)bis zehn.
Sie hat ein super Gedächnis.
Re: Jessica...
Hallo Anja,
insgesamt klingt nach einer altersgerechten kognitiven entwicklung. aber auch nach "sorge" und unsicherheit. Stört es deine Tochter, dass sie noch nicht richtig spricht? wird sie wütend, wenn sie nicht verstanden wird? spielt sie mit anderen Kindern außerhalb der Familie? hat sie interesse für die Umwelt?
LG
insgesamt klingt nach einer altersgerechten kognitiven entwicklung. aber auch nach "sorge" und unsicherheit. Stört es deine Tochter, dass sie noch nicht richtig spricht? wird sie wütend, wenn sie nicht verstanden wird? spielt sie mit anderen Kindern außerhalb der Familie? hat sie interesse für die Umwelt?
LG
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 12:10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Jessica...
Hallo,
ja sie wird ab und an wütend oder sie nimmt uns an die Hand und zeigt es uns dann.Sie spielt außerhalb unserer Familie nur mit ihrer Cousine da auch im Kindergarten die Kinder sie nicht verstehen und nicht mit ihr spielen wollen.
Sie liebt große Bagger,Träcker und Busse.Sie sammelt Kastanien,Blätter,Steine usw.
ja sie wird ab und an wütend oder sie nimmt uns an die Hand und zeigt es uns dann.Sie spielt außerhalb unserer Familie nur mit ihrer Cousine da auch im Kindergarten die Kinder sie nicht verstehen und nicht mit ihr spielen wollen.
Sie liebt große Bagger,Träcker und Busse.Sie sammelt Kastanien,Blätter,Steine usw.
Re: Jessica...
Hallo zusammen!
Wenn ein Kind mit 4 Jahren Buchstaben auseinander halten und sie auch anwenden kann, dann ist das nicht dem alter entsprechend!!
Eine Freundin meines Sohnes ist im Juni 4 geworden und hat im Kindergarten gelernt, ihren Namen zu schreiben. Sie hat aber keine Ahnung, was sie da schreibt und kann die Buchstaben auch sonst nicht anwenden! Mein Tageskind ist gleich alt wie mein Sohn, und ein kleveres Mädchen. Auch sie ist noch nicht fähig, Buchstaben auseinander zu halten! Sie kann zwar bis 15 zählen, hat aber noch keinen Sinn für Mengen!
Es gibt hochbegabte Kinder, welche erst in der Schule das Lesen und Schreiben erlernen und es gibt solche mit einer Lese- und/oder Rechenschwäche.
Ihr vergleicht alle Kindern mit Euren Kindern. Aber Eure Kinder sind wahrscheinlich alle begabt. Wenn man schon vergleichen muss, dann mit normal entwickelten Kindern. Und eben, was ist schon normal??
In meiner Ausbildung habe ich gelernt, dass Kinder erst mit 5, 6 Jahren überhaupt fähig sind, abstrakte Zeichen, wie Buchstaben oder Musiknoten zu unterscheiden. Ich kann jetzt keine Quellen nennen und weiss auch nicht, ob das genau so stimmt, aber wenn die Kinder es schon früher können, wieso geht man dann erst mit 6+ zur Schule??
Hochbegabt ist man ab einem IQ von 130; In diesem Forum werden Kinder beschrieben, die evt. einen 120er haben und solche, welche einen 150er IQ haben! Da liegen ja nochmals Welten dazwischen!
Also ich finde es nicht normal, wenn ein Kind mit 4 Mama schreibt!! Das wendet ja die Buchstaben an und denkt sehr logisch! Und falls es die 130er Linie nicht schaffen sollte, so ist es doch wahrscheinlich, dass es schon besser lesen und schreiben kann, wie die Mitschüler, wenn es in die 1. Klasse kommt!
Liebe Grüsse, c
Wenn ein Kind mit 4 Jahren Buchstaben auseinander halten und sie auch anwenden kann, dann ist das nicht dem alter entsprechend!!
Eine Freundin meines Sohnes ist im Juni 4 geworden und hat im Kindergarten gelernt, ihren Namen zu schreiben. Sie hat aber keine Ahnung, was sie da schreibt und kann die Buchstaben auch sonst nicht anwenden! Mein Tageskind ist gleich alt wie mein Sohn, und ein kleveres Mädchen. Auch sie ist noch nicht fähig, Buchstaben auseinander zu halten! Sie kann zwar bis 15 zählen, hat aber noch keinen Sinn für Mengen!
Es gibt hochbegabte Kinder, welche erst in der Schule das Lesen und Schreiben erlernen und es gibt solche mit einer Lese- und/oder Rechenschwäche.
Ihr vergleicht alle Kindern mit Euren Kindern. Aber Eure Kinder sind wahrscheinlich alle begabt. Wenn man schon vergleichen muss, dann mit normal entwickelten Kindern. Und eben, was ist schon normal??
In meiner Ausbildung habe ich gelernt, dass Kinder erst mit 5, 6 Jahren überhaupt fähig sind, abstrakte Zeichen, wie Buchstaben oder Musiknoten zu unterscheiden. Ich kann jetzt keine Quellen nennen und weiss auch nicht, ob das genau so stimmt, aber wenn die Kinder es schon früher können, wieso geht man dann erst mit 6+ zur Schule??
Hochbegabt ist man ab einem IQ von 130; In diesem Forum werden Kinder beschrieben, die evt. einen 120er haben und solche, welche einen 150er IQ haben! Da liegen ja nochmals Welten dazwischen!
Also ich finde es nicht normal, wenn ein Kind mit 4 Mama schreibt!! Das wendet ja die Buchstaben an und denkt sehr logisch! Und falls es die 130er Linie nicht schaffen sollte, so ist es doch wahrscheinlich, dass es schon besser lesen und schreiben kann, wie die Mitschüler, wenn es in die 1. Klasse kommt!

Liebe Grüsse, c