mein Sohn ist jetzt 5,5 Jahre und er ist mit Sicherheit ein schlaues Kerlchen.
Er war immer recht weit und hat sich gut entwickelt. Er wurde sehr gut gefördert sowohl zu Hause als auch in der KiTa. Mit 3,5 Jahren kamen enorme Probleme durch einen Wechsel in den örtlichen Kindergarten. Seit dem entwickelt er sich nicht mehr so auffallend schnell, wobei er in vielen Bereichen immer noch seinem Alter voraus ist. Die Probleme häufen sich jedoch vermehrt. Er ist aggressiv und unausgeglichen. Er hat schnell viele Freunde, aber er ist sehr schnell aufgebracht, wenn es nicht nach seinem Willen geht.
Desweiteren ist er extrem sensibel, er erkennt alles und findet oft die Wunden Punkte bei Personen, das ist wirklich erstaunlich. Derzeit entwickelt er immer mehr Ängste, weil er extrem weit in eine Situation einsteigt (z.B. wenn wir Auto fahren, Unfall haben, wer könnte wie verletzt sein, was passiert dann, wer kümmert sich um ihn wenn wir dann tot sind, bzw. wen heirate ich wenn meinem Mann was passiert, was passiert mit dem der dann tot ist... er kann gar nicht aufhören mit dem Gedankenrad...und am Ende steht dann die Angst, die ich auch mit den besten Antworten nicht schaffe zu nehmen



Auch sein Selbstbewusstsein ist zur Zeit echt down, ich merke wie frustriert er ist, weil er oft mal aus der Rolle fällt und dann von Kameraden, Erziehern oder anderen Eltern abgelehnt wird...
Der Hinweis, dass er hochbegabt ist kam von mehreren Pädagoginnen unabhängig voneinander. Und uns ist natürlich auch aufgefallen, dass er sich anders verhält. Deshalb haben wir nun nach über 1 Jahr überlegen einen Termin für Anfang Oktober zur Begabten Diagnostik.
Da er zweisprachig erzogen ist würde mich interessieren, wie das mit einbezogen wird in die Testung. Hat hier jemand Erfahrung?
Deutsch spricht er besser als Gleichaltrige Kinder (das war auch schon bei der U9 aufgefallen), sein Wortschatz, Grammatik und Ausdruck ist wesentlich besser als bei Gleichaltrigen. Die Zweitsprache ist ebenfalls sehr gut entwickelt. Aber nicht weiter als Gleichaltrige...
Ich hoffe der Test gibt Aufschluss und uns als Eltern mehr Sicherheit und eine bessere Richtung um ihn besser zu fördern. Desweiteren denke ich, dass der KiGa ebenfalls eine solche Bestätigung benötigt um ihn nicht nur als anstrengend zu empfinden.
Hat euch ein Test etwas gebracht? Oder hat es nichts verändert, ausser dass ihr Sicherheit hattet?
LG