Ist mein Kind denn Hochbegabt ???????
Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 11:41
Hallo,
mich treibt die pure Verzweiflung hier hin!!!
Mein Sohn zeigte schon sehr früh alles das, was so im Hinblick auf Hochbegabung typisch ist, außer motorischer Geschicklichkeit ( er haßt es gegenständlich zu malen ).
Wir schoben dieses Thema immer von uns, weil hier bei uns im Dorf Hochbegabung so ´ne Art Mode geworden ist und wir uns weigerten auf dieser Welle mitzuschwimmen.
Unser Junior ist nun 5 1/2 Jahre alt und absolvierte unlängst seinen Einschultest.
Es fiel auf, dass er sehr zappelig war und die abgefragten Aufgaben nur sehr albern und genervt beantwortete.
Zudem ist er Linkshänder.
Der Direktor empfahl mir, dafür zu sorgen, dass er es lernt still zu sitzen und zu arbeiten.
Ich machte mir Sorgen und vereinbarte bei einem Kinderpsychologen einen Termin.
Wir vereinbarten einige Diagnosiktermine, bei der mein Sohn den Test nach Kaufmann absolvieren soll und anschließend neurologisch untersucht wird. Das alles findet allerdings nicht im Hinblick auf Hochbegabung statt, da dies immer noch ein Thema ist, das ich scheue.
Ich muß mir doch sowieso schon genug blöde Kommentare anhören:
- dass ich meinem Kind Buchstaben und Zahlen in den Kopf gehämmert habe;
- dass ich extrem ehrgeizig sei, da mein Sohn seit dem Sommer Klavierunterricht erhalte ( das wünschte er sich schon mit 2 Jahren, ich fand aber leider keinen Lehrer der dazu bereit war ), er habe gefälligst wie alle anderen Kinder erst die musikalische Frühförderung zu besuchen.
u. s. w....
Nun kommt meine Frage:
Kann der Psychologe nach dem Kaufmanntest feststellen, ob mein Sohn hochbegabt ist, ohne dass ich ihn darauf anspreche?????
Ich bin sehr unsicher.
Für ein paar Tipps wäre ich wirklich dankbar!!!!!
Nicdan
mich treibt die pure Verzweiflung hier hin!!!
Mein Sohn zeigte schon sehr früh alles das, was so im Hinblick auf Hochbegabung typisch ist, außer motorischer Geschicklichkeit ( er haßt es gegenständlich zu malen ).
Wir schoben dieses Thema immer von uns, weil hier bei uns im Dorf Hochbegabung so ´ne Art Mode geworden ist und wir uns weigerten auf dieser Welle mitzuschwimmen.
Unser Junior ist nun 5 1/2 Jahre alt und absolvierte unlängst seinen Einschultest.
Es fiel auf, dass er sehr zappelig war und die abgefragten Aufgaben nur sehr albern und genervt beantwortete.
Zudem ist er Linkshänder.
Der Direktor empfahl mir, dafür zu sorgen, dass er es lernt still zu sitzen und zu arbeiten.
Ich machte mir Sorgen und vereinbarte bei einem Kinderpsychologen einen Termin.
Wir vereinbarten einige Diagnosiktermine, bei der mein Sohn den Test nach Kaufmann absolvieren soll und anschließend neurologisch untersucht wird. Das alles findet allerdings nicht im Hinblick auf Hochbegabung statt, da dies immer noch ein Thema ist, das ich scheue.
Ich muß mir doch sowieso schon genug blöde Kommentare anhören:
- dass ich meinem Kind Buchstaben und Zahlen in den Kopf gehämmert habe;
- dass ich extrem ehrgeizig sei, da mein Sohn seit dem Sommer Klavierunterricht erhalte ( das wünschte er sich schon mit 2 Jahren, ich fand aber leider keinen Lehrer der dazu bereit war ), er habe gefälligst wie alle anderen Kinder erst die musikalische Frühförderung zu besuchen.
u. s. w....
Nun kommt meine Frage:
Kann der Psychologe nach dem Kaufmanntest feststellen, ob mein Sohn hochbegabt ist, ohne dass ich ihn darauf anspreche?????
Ich bin sehr unsicher.
Für ein paar Tipps wäre ich wirklich dankbar!!!!!
Nicdan