Seite 1 von 1

Ist das schon "Hochbegabung" ?

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 22:23
von Silli
Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum und suche Rat, weil mir sehr oft andere Mutter sagen "Dein kind ist irgendwie anders und weiter als unsere Mäuse" und mich eine Kundin neulich bat, sie ist Ärztin, als ich ihr einfach mal aus Spaß ein paar Anekdoten aus dem Leben mit unserer Paulina (2Jahre und 4 Mon. alt) berichtete, ich möge unbedingt mal mit Paulina in die Praxis kommen. Sie vermute eine HB. Bisher war ich noch nicht in ihrer Praxis, vielleicht weil ich Angst habe vor dem Resultat ???? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall hat sie Recht, mein Kind ist etwas anders als andere. Teils bin ich schon stolz, teils habe ich Angst vor eventuellen Ausgrenzungen.(Denn das habe ich am eigenen Leib erfahren in der Schule, denn ich weiß zwar nicht ob ich selbst HB bin oder nicht, jedenfalls fand ich den Lehrstoff immer ziemlich langweilig und anspruchslos und lernte somit während der Unterrichtsstunden alleine vor mich hin, war meistens viele Seiten weiter in den Schulbüchern und schrieb irgendwie meist einser-ohne Streben. Ich war halt neugierig und wollte wissen wie die Schulbücher "ausgehen". Aber Kinder sind grausam und ich wurde als Streberin oftmals abgetan. Da habe ich mich in extremen Leistungssport geflüchtet-Leichtathletik- und habe mich kaputt-trainieren lassen. Nur soviel am Rande, daher vielleicht meine Angst vor einer HB)
Aber ich schildere Euch mal die Fakten und ihr könnt mir vielleicht raten, ob es notwendig ist das weiter im Auge zu behalten, oder ob Paulina einfach nur etwas pfiffig ist.
1.) Sie hat von Geburt an alles mit ihren Augen förmlich fixiert und mit 2 Mon. schon begonnen aktiv die Leute "herbeizukuggen". Der KIA hat sie als enorm sensibles und geräuschempfindliches Baby eingestuft und bei den U`s sagte er jedes mal, das sie weiter ist, als sie sein müßte.
2.) Paulina war schon sehr früh trocken. Erste Töpfchengänge -freiwillig- mit 6 Monaten. komplett ohne Windel seit sie knapp 2 Jahre ist.
3.) Paulina sprach "Mamam" und "Papap" und "Dada" mit 9 Monaten. Danach kam lange Zeit nix und mit 18 Monaten legte sie gut los. Mittlerweile spricht sie super. Sie bildet Sätze mit manchmal 12 Wörtern und erzählt Geschichten und "singt" ausgedachte Phantasie-Lieder ala "Lalala, Teddi gehehe zu deiner Mama lalala weil du heute Geburtstag hast lalala ich feier und schenke dir Gummibärchen lalala" Nur so ein komisches Lied, welches dann von ihr in einer "schrecklichen" Leiermelodie gesungen wird. Sie fragt auch sehr viel nach und zieht manchmal enorme Rückschlüsse. Also "veralbern" kann ich sie schon lange nicht mehr, weil Pauli das sofort blickt. Sie drückt sich manchmal total gewählt aus, als wäre sie schon uralt: vorzüglich, angenehm usw.
4.) Mein Kind liebt Klassik!- Und damit ist sie so ziemlich die einzige unserer Familie. Von uns hat sie das sicher nicht vorgelebt bekommen. Aber sie sagt immer: "Ich will meine Klassik hören. Die traurige Musik ist schön." Tja und dann mache ich ihr das Radio an und sie sitzt andächtig da und hört Beethoven.
5.) Paulina liebt Zahlen. Sie zählt mittlerweile sicher bis zwölf, und etwas holprig bis 15 und weiter (kam aber noch nie über 20)
6.) Paulina kennt die Farben: weiß, schwarz, rot, blau, dunkelblau, gelb, grün, lila, braun
7.) Sie ist sehr selbständig für ihr kleines Alter: neulich hat sie mir ein Ei in den Topf geschlagen und die Herdplatte angestellt, weil sie mir ein Spiegelei braten wollte.-Lieb gemeint-aber echt gefährlich.
8.) Leider ist sie oft in der Krabbelgruppe abseits, weil sie den Anschluß nicht findet. Sie steht dann immer da und schaut nur zu und "saugt" alles in sich auf. Kommt ihr jemand zu nahe haut sie sogar manchmal oder schubst. Ich finde das schade. Allerdings hat sie einige Kinder, mit denen kann sie schön spielen. Und sie spielt gerne mir älteren Kindern oder sogar Erwachsenen.
9.) Leider läßt sie sich nicht gerne etwas einfach nur verbieten. Es läuft alles nur über Erklärungen. Das ist oft anstrengend. Obwohl sie insgesamt ein liebes - wenn auch eigenwilliges Kind ist.

Ach ich könnte noch viel mehr komische Sachen schreiben, das komischste ist wohl, daß sie manchmal alberne Sachen mit Absicht macht und sich dann über sich selbst kaputtlachen kann, als würde sie nen Super Witz erzählen. Und Pauli liebt Rollenspiele. Dann ist sie Mama und ich bin Paulina. Und dann läßt sie mich oft Sachen machen im Spiel, die sie in der realität überhaupt nicht mag. Und sie spielt oft mit Fiktionen und denkt sich andere Personen aus.

Allerdings ist sie motorisch hinter ihren Altersgenossen echt hinterher finde ich. Und sie liebt es zu schlafen (14 Stunden täglich sind es gut insges.). Und das spricht doch gegen eine HB, meines Erachtens nach. Denn die Kiddis mögen doch nicht schlafen und sind auch nicht so ruhig und zufriedenzustellen. Denn ruhig ist Pauli durchaus oft, nicht immer, aber sie kann ganz konzentriert und ruhig sich beschäftigen. Ihr ganzes Wesen ist nicht wild.

Entschuldigt für die Länge des Beitrages. Aber ich wollte mir mal von der Seele schreiben, was mich so bewegt und ich hoffe auf Antworten.

Einen schönen Abend noch!
Silli

Re: Ist das schon

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 22:39
von Silli
Ach ja, ich habe noch etwas ganz wesentliches vergessen:
Paulina verhält sich meist nicht wirklich wie ein 2 jähriges Kind. Man kann durchaus mit ihr wie mit einem Erwachsenen reden und meist versteht sie es. Und oft ist sie sehr ernst. Und fast immer ist sie ausgesprochen höflich, bietet jedem etwas an, sagt immer Bitteschön und Dankeschön. Und ich vermute das alles macht sie nur, weil ich ihr mal erzählt habe, als sie 1 Jahr alt war, mit Bitte und Danke erreicht man viel mehr was man will und alle freuen sich. Seitdem versucht sie so ganz viel Höflichkeitsfloskeln zu verwenden. Ist oft schon interessant... :)

Re: Ist das schon "Hochbegabung" ?

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 09:54
von Neckri
Hallo Silli,

es kann echt sein, dass deine Maus HB ist. Was auffällt, ist eben, dass dein Töchterlein sicherlich ein anderes Entwicklungstempo beschreitet im Vergleich zu ihren Altersgenossen. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, wie sie lieber in sicherem Abstand das Treiben der anderen Kinder beobachtet als durch ihr Mitwirken die "Entropie" des Gewusels zu erhöhen. Wahrscheinlich liebt sie das Spielen mit älteren Kindern oder Erwachsenen wegen den klaren Regeln und der Strukturiertheit der Spiele. Klassische Musik ist übrigens auch strukturierter als Rock.

Grüße von

Neckri

Re: Ist das schon "Hochbegabung" ?

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 23:53
von auch gast
ja, du beschreibst ein HB kind, ganz klar.

das fruehe fixieren, das drauf angesprochen werden, dieses eigene, erwachsene, etc etc

zu deinen postings:
>1.) Sie hat von Geburt an alles mit ihren Augen förmlich fixiert und mit 2 Mon. schon begonnen aktiv
>die Leute "herbeizukuggen". Der KIA hat sie als enorm sensibles und geräuschempfindliches Baby
>eingestuft und bei den U`s sagte er jedes mal, das sie weiter ist, als sie sein müßte.

unsere tochter hat sich mit 2 monaten verhalten, sodass andere erwachsene automatisch ihr sachen erklaert haben. weil sie halt so dabei war. sie hat unterhaltungen verfolgt, und von anfang an viel verstanden. weil es so normal bei ihr war, war es fuer mich unauffaellig - aber andere haben mich drauf angesprochen (ich wundere mich nicht, ich bin auch hb, und mein mann ist auch nicht bloed)


>2.) Paulina war schon sehr früh trocken. Erste Töpfchengänge -freiwillig- mit 6 Monaten. komplett
>ohne Windel seit sie knapp 2 Jahre ist.

meine tochter konnte die blase superfrueh kontrollieren, sie hat sehr frueh nur noch 1x nachts in die windel gemacht (unter 1 jahr), und war auch unter 2 richtig sauber. gleichzeitig ist sie jetzt bald 3, und hat oft keine zeit aufs klo zu gehen und es geht was in die hose :) - aber das ist eine andere, sehr suesse geschichte (meine kleine verschrobene professorin...)

>3.) Paulina sprach "Mamam" und "Papap" und "Dada" mit 9 Monaten. Danach kam lange Zeit nix und
>mit 18 Monaten legte sie gut los. Mittlerweile spricht sie super. Sie bildet Sätze mit manchmal 12 >Wörtern und erzählt Geschichten und "singt" ausgedachte Phantasie-Lieder ala "Lalala, Teddi gehehe
>zu deiner Mama lalala weil du heute Geburtstag hast lalala ich feier und schenke dir Gummibärchen
>lalala" Nur so ein komisches Lied, welches dann von ihr in einer "schrecklichen" Leiermelodie
>gesungen wird. Sie fragt auch sehr viel nach und zieht manchmal enorme Rückschlüsse. Also
>"veralbern" kann ich sie schon lange nicht mehr, weil Pauli das sofort blickt. Sie drückt sich manchmal
>total gewählt aus, als wäre sie schon uralt: vorzüglich, angenehm usw.

meine tochter fing mit 6 monaten mit mama an, bis 9 monate waren 5 weitere worte da, die aber auch gleich kombiniert wurden. sie sprach mit 15 monaten wie andere mit 3 jahren. sie sprach sehr frueh mit worten wie "wunderbar, eigentlich, "ich meine", "ich ueberlege", "ich muss nachdenken"., etc.
und sie singt nicht gern lieder, nachsingen findet sie glaub ich witzlos. aber sie hat locker alle meine entchen (zum grossen erstaunen meiner mom) mit grad so 2 jahren gesungen. nein, sie war juenger.
weiters spricht sie gerne so: "wenn ein kind nicht mehr sooo krank ist, dann kann es wieder auf den spielplatz gehen", also allgemeine schlussfolgerungen aus den aktuellen geschehnissen sind ihr hobby.
das komischte war, dass sie mit 1 jahr und so halt bei witzen gelacht hat, bevor die erwachsenen gelacht haben, und man hat klar gemerkt, dass das kein zufall war, zu oft, zu klar.

>4.) Mein Kind liebt Klassik!- Und damit ist sie so ziemlich die einzige unserer Familie. Von uns hat sie
>das sicher nicht vorgelebt bekommen. Aber sie sagt immer: "Ich will meine Klassik hören. Die traurige
>Musik ist schön." Tja und dann mache ich ihr das Radio an und sie sitzt andächtig da und hört
>Beethoven.

billie findet chopin besser als strauss. mozartmusik mag sie sehr. mit 2 jahren und 2 monaten hat sie um klavierunterricht gebeten. sie spielt recht ok (jetzt nicht besser als die anderen gleichalten), aber ich weiss, dass sie sich nicht fuers nachspielen interssiert. sie hat das system kapiert und wartet drauf, dass ihre feinmotorik besser und effizienter wird. sie uebt nicht, und spielt im unterricht nicht nach. aber bei der auffuehrung (das hat sie toll gefunden), da kann sie es. (so war ich beim schifahren...)
sie mag ausserdem madonna (ich glaub weil sie so toll tanzen kann und so ausdruckstarke augen hat, kylie minogue und verachtet schlechte musik und hat einen sehr gesunden geschmack.)
sie kann klar die komponisten die sie kennt unterscheiden. sie wuerd nie klassik mit romantik verwechseln (fuer mich auch logo, ich spiel auch klavier, und ich hab auch als kind am liebsten bach und mozart gehoert).

>5.) Paulina liebt Zahlen. Sie zählt mittlerweile sicher bis zwölf, und etwas holprig bis 15 und weiter
>(kam aber noch nie über 20)

da kann ich nix dazu sagen - meine tochter interssiert sich mehr fuer +/- als fuer zahlen. und mehr fuer woerter als fuer buchstaben. im kindergarten sagen sie mir, dass sie silbenlesen kann. ok, ich weiss, sie kann lesen. aber sie perfektioniert sich nicht, sie hoert glaub ich auf, wenn sie das system verstanden hat. dann ist es uninteressant. sie hat meine erklaerungen eh lieber als buecher lesen. sie liest keine geschichten, sie mag nur sachbuecher (mama, aber der frosch kann nciht reden).

>6.) Paulina kennt die Farben: weiß, schwarz, rot, blau, dunkelblau, gelb, grün, lila, braun

billie konnte die farben auch recht frueh, aber hat sich einen spass draus gemacht, phantasienamen.
und von anfang an alle farben, also auch gold, lila, tuerkis, und ihr faellt auf, wenn sie den namen einer mischfarbe nicht kennt. (fuer mich GSD auch normal, ich bin malerin)

>7.) Sie ist sehr selbständig für ihr kleines Alter: neulich hat sie mir ein Ei in den Topf geschlagen und
>die Herdplatte angestellt, weil sie mir ein Spiegelei braten wollte.-Lieb gemeint-aber echt gefährlich.

das ist ja suess!!! so herzig, nein, das wuerd mein kind nciht machen. alles was gefaehrlich ist, das ist fuer die grossen, sie ist das sehr konsequent. aber das ist halt auch so ein anzeichen. da muss man viel richtig machen, als erstes pfanne, dann ei, dann herdplatte, etc. das ist nicht so einfach.
meine ist so selbstaendig, dass sie mich als mama gerne mit anderen kindern teilt, wenn die anderen weinen. sie ist so sehr selbst, dass sie sich sehr gut in andere reindenken kann.

>8.) Leider ist sie oft in der Krabbelgruppe abseits, weil sie den Anschluß nicht findet. Sie steht dann
>immer da und schaut nur zu und "saugt" alles in sich auf. Kommt ihr jemand zu nahe haut sie sogar
>manchmal oder schubst. Ich finde das schade. Allerdings hat sie einige Kinder, mit denen kann sie
>schön spielen. Und sie spielt gerne mir älteren Kindern oder sogar Erwachsenen.

das hatten wir irgendwann auch. dann kam sie mit 2,5 jahren in den normalen (3-6 jahre) kindergarten, und alles wurde gut. sie hat freunde im alter von 4-6 und ist total happy. und ihre hb (nicht getestet, weil zu klein), die wurde dort sofort erkannt. sie kann viel, was 6 jaehrige nciht koennen (vorallem im raeumlichen denken) und ihre sprache ist einfach so vielfaeltig, wie bei viel aelteren kindern (sie kann nicht so viel besser sprechen, aber der ausdruck, die emotion, die faerbung, die worte, das ist alles viel intensiver).
billie hat auch immer gern zugeschaut. sie schaut auch jetzt gern bei den aelteren zu. ich hab als kind auch gern zugeschaut. ich konnte es ja nachher einfach nachmachen, ich merks mir ja. ich hab im laufe meiner kuenstlerischen karriere gemerkt, dass andere viel mehr probieren und ueben muessen. ich muss nur warten, bis es passt, und dann mach ich es.
so sehe ich groesstenteils auch dieses zuschauverhalten.
und sie spielt aber im neuen kindergarten auch viel mit andern - und sie ist megabeliebt, obwohl sie so streng ist in bezug auf regeleinhaltung und so ein alphatier.
schubsen tut sie nciht. sie hatte aber einen freund, der ihr sehr nah stand, und der sie einfach nicht verstand (verstehen konnte). den hat sie gebissen, weil sie sich nicht anders hlefen konnte. aber das war nur bei ihm, weil er auf keines ihrer zeichen und worte reagiert hat. verzweiflungstaten.

>9.) Leider läßt sie sich nicht gerne etwas einfach nur verbieten. Es läuft alles nur über Erklärungen.
>Das ist oft anstrengend. Obwohl sie insgesamt ein liebes - wenn auch eigenwilliges Kind ist.

ist bei uns auch so. aber da sie jetzt schon fast 3 jahre alt ist, erklaer ich nicht mehr immer, sondern sag auch mal, ich hab jetzt keine lust, das besprechen wir spaeter. und sie erklaert mir dafuer auch meist, was los ist, und gibt mir mehr als ein ja/nein.
das erklaeren ist muehsam, aber man bekommt es total super zurueck.

dein kind ist ziemlich sicher hb, so wie du es beschreibst, und ausserdem ein sehr sympathisches kind, so wie du es beschreibst. ich denke, das ist super, weil dein kind ja anscheinend auch happy ist mit der situation. ich kann dir nur raten, schau dich nach einem grossen kindergarten um und geh ihren beduerfnissen rationaler art nach.

lg
liz

Re: Ist das schon

Verfasst: Fr 21. Jul 2006, 23:03
von Silli
Hallo Liz, hallo an alle anderen,
also ich habe mittlerweile mich durch das Forum "gewurschtelt" und habe andere Beiträge auch gelesen und mir die Antworten durchdacht, die ich auf mein Posting bekam. Ich glaube mittlerweile, vielleicht ist mein Kind doch nicht HB...
Denn sie ist nicht so ein "Überflieger" (scherzhaft gemeint) wie andere HB Kinder. Sie hat zwar früh gesprochen, aber eben nur einige Worte.
Daß sie so sehr auffällig viel spricht und so gewählte Worte verwendet ist erst so mit 1 3/4 passiert. Vorher war es eben einfach recht viel aber noch im normalen Bereich.
Und auch beim Zählen finde ich es merkwürdig.Vielleicht ist es ja immer nur Zufall, daß sie die richtige reihenfolge zählt. Manchmal weiß ich nicht, ob sie wirklich die Zahlen auch als Menge erfaßt: Heute z.B. als sie allein spielte, nahm sie sich die Päckchen mit Elektrolyt-Lösung (Pauli hatte heute Durchfall) und zählte sich exakt 4 Päckchen raus und legte sie auf ihr Tischchen und sagte "4 stück reicht, 2 für Mama, zwei für mich." Als mein Vater heute nachm. allerdings da war und von ihr wissen wollte wieviel Bonbons noch in der Dose seien, da schaute sie die 2 Bonbons an und sagte "5 Stück". Nahm sich eins und ging. Da war für mich klar in dem Moment, ne sie liegt auf ner ganz normalen Schiene. Und auch bei der Musik ist es so, daß sie nicht unterscheidet, welcher Komponist das ist. Sie sagt nur: "Das ist schön." "Das ist nicht schön." Sie weiß nicht wer was komponiert.(Hi,hi ich ja auch nicht... :o) ...ich höre nur ab und an mal was im Radio wenn es mich anspricht, weiß meist aber auch nicht wer das ist.)
Naja, die Farben bleiben noch als Thema stehen auf meiner Liste. Denn da kennt sie wirklich die Nuancen usw. und ihre Phantasiespiele sind glaube ich auch "andersartig" (sehr viel Fiktion wie z.B. sie kocht immer für mich fiktiven Kaffee in einer unsichtbaren Tasse, vorher muß ich ihr einen unsichtbaren Bestellzettel schreiben- sie ist ja die Kellnerin, aber da sie nicht schreiben kann, muß ich halt schreiben in der "Luft" und ihr die Bestellung geben,hi, hi)
Und sie fragt ständig: Mama, was ist das ? -Zu den unmöglichsten Sachen und Kleinigkeiten... (Oder kann das doch schon das "normale" Fragealter sein? Wann fängt das denn an?) Tja und ihre Rückschlüsse sind oft erstaunlich: Beispiel: Ich hatte mir weh getan. Da sagte sie mir: "Da mußt die Creme drauftun, dann wird es schnell wieder gut."
oder sie fragt mich, wenn ich mal gestresst bin: Mama bist du traurig ? Mama ärgerst du dich?" Merkwürdige Gedankengänge hat sie auch (allerdings bezweifle ich da wirklich, ob das noch HB ist, oder sogar das ganze Gegenteil davon....) Da macht pauli sich Gedanken als es jetzt so heiß war und ich alle Fenster abends aufmachte: Mama, mach die Fenster wieder zu. Ich : Wieso? Sie: Das stürmt, und dann kommt der Wind rein und unser Haus fliegt mit weg.
Oder sie erzählt mir, daß die Flugzeuge auch vom Himmel fallen können.
Naja, ich glaube meine kleine Maus ist einfach recht pfiffig und sicher ist sie in einigen Bereichen weiter voraus, aber das verwächst sich bestimmt wieder. Ich bin stolz auf das was sie kann (zumahl Pauli knapp 4 Wochen zu früh auf die Welt kam und die Hebamme mir sagte, es kann sein, daß sie bis zum Schuleintritt diese 4 Wochen "hinterherhinkt" entwicklungstechnisch") und sie freut sich auch oft über ihre Fähigkeiten und wenn sie sich freut, dann freue ich mich auch.
Aber sie kann noch nicht rechnen(+/-) wie andere Kleinkinder hier und sie kann noch nicht lesen oder schreiben (sie fragt höchstens Wörter ab, auf Ortschildern oder Gläsern: "mama, was heißt das?"- das ist aber von Lesen und schreiben meilenweit entfernt und für eine bald 2,5 jährige normal) Und so wie ich mich hier durchgelesen habe, ist verfrühtes Lesen und schreiben und rechnen können auf jeden Fall Grundvoraussetzung für HB.
Mein Kind plappert nur gut, verhält sich ein bisschen "erwachsener", ist beobachtend und zieht ihre Rückschlüsse, ist selbstbewußt und liebt es mit Älteren zusammen zu sein. Je mehr ich darüber nachdenke, um so sicherer bin ich mir, daß meine Tochter nicht HB ist.
Ach ich weiß es nicht...und es ist auch egal...oder nicht?... Ich will ja nix falsch machen und evtl. sie langweilen und Potentiale verkümmern lassen. ANdererseits möchte ich aber aus meinem Kind auch keinen Außenseiter machen und sie auch keinesfalls überfordern.
Ich laß sie einfach ihr Leben leben und habe teil daran. Ich gebe ihr Freiheiten, die sie sich einfordert, nehme mich zurück und breite doch wie eine "Glucke" die Flügel weit aus, wenn sie drunterschlüpfen möchte und paß auf sie auf...Tja und dann schaue ich mal wie sich alles entwickelt. Was meint ihr? (Komisch-irgendwie habe ich nämlich wirklich Schwierigkeiten mein eigenes Kind einzuschätzen, für mich ist das alles so selbstverständlich, weil ich auch keine großen Vergleichsmöglichkeiten habe.)
Sorry, wenn das alles etwas konfus klingt, aber so sieht es auch irgendwie in mir aus z.Zt.....Denn heute sprach mich meine Schwiegermutter an: Paulina hätte sie und meinen Mann gefragt: Oma/Papa hast Du mich gewollt? Da ist mir das Herz aber in die Hose grutscht, ich hätte heulen können... Denn ich habe neulich einer Bekannten erzählt, daß ich eigendlich nie ein Kind hatte haben wollen, weil es in meiner Lebensplanung mit Karriere und Reisen keinen Platz gehabt hätte und ich auch nicht der so sehr mütterliche Typ bin, der sich in kleine Kinder versetzen kann. Aber weil mein Mann sich so sehr Kinder gewünscht hat, ist es halt passiert. Und ich bin nun WIRKLICH glücklich damit. Pauli hat dabei im Planschbecken gespielt. Jetzt habe ich Angst, daß sie ihre Frage auf dieses Gespräch bezog und deshalb sich von mir ungeliebt fühlt. Ich glaube ich hab da echt nen Fehler gemacht....Als ich heute abend zu Pauli sagte: "Ich habe dich auch unbedingt gewollt, da schaute sie mich an und sagte "Nein" und spielte fröhlich weiter. Und wenn ich zu ihr sage: Ich hab dich lieb, dann sagt sie auch nein... Was mache ich falsch?????

Sorry noch mal für das nebensächliche Bla, bla und noch einen schönen Abend.
Silli

Re: Re: Ist das schon

Verfasst: Sa 22. Jul 2006, 09:16
von LeeLa
Hallo Silli!

[quote=Silli,21.07.2006 , 23:03]
Und so wie ich mich hier durchgelesen habe, ist verfrühtes Lesen und schreiben und rechnen können auf jeden Fall Grundvoraussetzung für HB.
[/quote]

Das ist Unsinn. Lesen und Rechnen mag bei jungen Begabten besonders beliebt sein, aber es ist keineswegs DAS Indiz für HB.

Das andere was du schreibst aber ist ein für ein 2,5 Jahre altes Kind ein untypisches Verhalten, dass erahnen läßt das ihre Gedankengänge massiv von denen Gleichaltriger abweichen.

[quote=Silli,21.07.2006 , 23:03]
Tja und dann schaue ich mal wie sich alles entwickelt. Was meint ihr? [/quote]

Nun, das ist so oder so das Beste *g* Du bist ja sehr bemüht darum, ihr das zu geben was sie braucht.

[quote=Silli,21.07.2006 , 23:03]
Denn heute sprach mich meine Schwiegermutter an: Paulina hätte sie und meinen Mann gefragt: Oma/Papa hast Du mich gewollt? Da ist mir das Herz aber in die Hose grutscht, ich hätte heulen können... Denn ich habe neulich einer Bekannten erzählt, daß ich eigendlich nie ein Kind hatte haben wollen, weil es in meiner Lebensplanung mit Karriere und Reisen keinen Platz gehabt hätte und ich auch nicht der so sehr mütterliche Typ bin, der sich in kleine Kinder versetzen kann. Aber weil mein Mann sich so sehr Kinder gewünscht hat, ist es halt passiert. Und ich bin nun WIRKLICH glücklich damit. Pauli hat dabei im Planschbecken gespielt. Jetzt habe ich Angst, daß sie ihre Frage auf dieses Gespräch bezog und deshalb sich von mir ungeliebt fühlt. Ich glaube ich hab da echt nen Fehler gemacht....Als ich heute abend zu Pauli sagte: "Ich habe dich auch unbedingt gewollt, da schaute sie mich an und sagte "Nein" und spielte fröhlich weiter. Und wenn ich zu ihr sage: Ich hab dich lieb, dann sagt sie auch nein... Was mache ich falsch?????
[/quote]

Da kannst du nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Erklär ihr genau, dass du irgendwann mal dachtest ein Kind würde nicht in dein Leben passen, sie dich aber eines Besseren belehrte. Sie das Beste ist was dir jemals passierte. Das irgendwann kein Kind wollen nicht bedeutet, dass man dieses Kind dann später nicht liebt. Nachdem wie du sie beschreibst wird sie das wohl schon verstehen können.

LG LeeLa

Re: Ist das schon "Hochbegabung" ?

Verfasst: So 23. Jul 2006, 15:05
von auch gast
naja, ich geb dir ja recht, dass es wurscht ist, ob dein kind jetzt hb ist oder nicht, solange du es so behandelst, dass es gefoerdert wird.

aber wie meine vorschreiberin schon geschreiben hat - "Und so wie ich mich hier durchgelesen habe, ist verfrühtes Lesen und schreiben und rechnen können auf jeden Fall Grundvoraussetzung für HB. " - das stimmt nicht. ich hab auch erst in der schuld schreiben/Lesen/rechnen gelernt (allerdings dann gleich im groesseren rahmen als die anderen kinder), und hab einen echt hohen IQ. und meine tochter kann auch nicht lesen, das silbenlesen kann sie anscheinend, aber es interessiert sie nicht sooo gross.

deine tochter ist halt aufmerksamer als andere, und deine restliche beschreibung passt sehr gut auf hb. ich wuerd davon ausgehen, und damit happy sein, sie ist dadurch nicht gross anders als andere kinder, alle kinder sind anders.

lg
liz

Re: Ist das schon "Hochbegabung" ?

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 21:43
von Gast_keshali
Hallo Silli,


ich denke das du Angst hast vor deinem verpfuschten HB und dies deinem Kind ersparen willst und daher die Beweise suchst, dass alles "ganz durchschnittlich normal" ist.

Sieh es doch andersrum, aufgrund deiner Erfahrungen kannst du doch versuchen ihr genug Selbstbewußtsein auf dem Weg mitzugeben, dass sie sich durch die Worte "Streber" nicht zurückdrängen lässt sondern es vielleicht schafft da als Antwort zu geben: "Komm lass uns gemeinsam lernen, ich helfe dir gerne". ;)

Ich weiß auch nicht ob mein Kind HB ist oder nicht, aber ich befürchte auch eine spätere Ausgrenzung wenn sie jetzt schon beginnt andere Kinder an die Regeln zu erinnern ("Nicht auf die Strasse laufen, sapperlot".....sie ist 2,5 und ruft das den 4-jährigen nach)...Besserwisser werden nicht gerne gesehen.

Ich mache mich gefasst auf längere Unterhaltungen mit ihr, was den sozialen Umgang miteinander und dem Begreifen der Regeln von Kindergruppen betrifft.

Als Mutter werde ich sie nicht vor schlechten Erfahrungen bewahren können, aber ich kann ihr genügend Selbstvertrauen mitgeben damit sie ihre Persönlichkeit nicht verbergen muß nur um "mitdabei-sein" zu dürfen.


Übrigens ist meine so "klug", dass sie es jetzt schon nicht mag wenn ich versuche ihre Fähigkeiten vorzuführen.

Dann sagt sie es auch nicht richtig, so als Beispiel das sie deinem Vater die falsche Antwort gab.

Re: Ist das schon "Hochbegabung" ?

Verfasst: Sa 23. Sep 2006, 20:49
von Gast_Tanja
ich möchte dir eigentlich nur sagen: es ist egal ob hb oder nicht,nimm sie so wie sie ist, fördere sie.... ich bin selber HB, habe darunter sehr gelitten, weil unerkannt...unsere tochter ist noch nicht mal 15 monate und kann die farben grün, blau, gelb und rot AUSEINADERNHALTER und RICHTIG zuordnen.... all ihre verhaltensweisen deuten zu 100% auf HB hin... und ich habe ANGST! aber: ICH habe die schlechten erfahrungen gemacht und kann jetzt IHR davon vieles ersparen und nur das zählt... und wenn sie nicht hb ist, dann ist das auch egal.... jedes kind ist etwas besonderes, habe einfach keine angst davor, ich arbeite da auch gerade dran, die angst zu verlieren und das einfach nur positiv zu sehen.... und das ist ganz wichtig, das die kinder nie spüren, das man angst vor ihren begabungen hat, denn dann verbinden sie sich als person damit das man als eltern angst spürt, was das total verkehrt wäre... lass sie testen, wenn es dich beruhigt, aber habe davor keine angst...... ich habe mich auch noch nit testen lassen, weil ich es für mich nicht wissen muss... werde es aber demnächst tun, damit ich meinen alten lehrern es schwarz auf weiss zeigen kann, das ich NICHT dumm bin...

ps es hört sich aber sehr serh danach an, das sie hb ist, dafür müssen nicht alle faktoren 100% zu treffen... das sind nur anhaltspunkte!! usnere schläft auch nachts extrem viel...