Hochbegabt oder überbewerten wir die Situation?
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 23:50
Hallo und einen schönen guten Abend,
ich war schön öfter auf diesen Seiten und habe nur still gelesen. Allerdings fühlen mein Mann und ich mich teilweise überfragt und öfters einfach nur überfordert.
Also vielleicht sollte ich mich erst einmal vorstellen. Ich bin 32Jahre alt und seit Februar 2005 Mutti.
Unser Sohn war ein absolutes Wunschkind. Die Schwangerschaft verlief von Anfang an sehr problematisch mit Krankenhausaufenthalt in der 30SSW. wg. eines Nierenstaus.
Unser Sohn kam etwas mehr als 4Wochen zu früh wg. einer Infektion meinerseits.
Zum Erstaunen aller war er jedoch recht fit, atmete selbstständig und musste daher auch nur 2Tage auf der Kinderintensivstation zur Beobachtung bleiben.
Von Anfang an fiel uns auf, dass unser Sohn an allem interessiert war und fröhlich und neugierig in die Welt blickte.
Bei der U3 noch erklärte mir der Kinderarzt dass ein Frühchen bis mindestens zu seinem 2ten Geburtstag in der Entwicklung hinter her sei. Doch schon bei der U4 bestätigte er mir, dass unser Sohn bereits alles aufgeholt habe. Und bei der U5 hat er bei Bemerkungen "tolles Kind, tolle Entwicklung" reingeschrieben.
So, nun ist unser Sohn 22 Monate alt. Er spricht schon Sätze und das in 2 Sprachen. Einmal deutsch und einmal türkisch, weil mein Mann Türke ist und wir uns geeinigt hatten unser Kind zweisprachig zu erziehen. Dann weiss er sämtliche Automarken und erklärt uns bei jedem Auto, das an uns vorbei fährt um welches Auto es sich dabei handelt. Wenn ich ihn mal frage was das für ein Auto ist dann sagt er zuerst eine Falsche Marke. Sage ich dann z.B.: aha, das ist also ein... dann lacht er los und sagt: nein, das ist doch ein...!
Er kann Farben und er weiss auch den Unterschied zwischen eins und zwei und kann diese auch mit den Fingern zeigen.
Zum anderen weiss er auch, was Dinge machen. So zum z.B.: ich fragen, was ein Drache (Papierdrache!)macht und er erklärt mir, dass er fliegt. Wenn ich ihn dann frage, warum er fliegt sagt er dann: wegen Wind.
Oder wir sind bei im Zimmer spielen und der Papa geht aufs WC. Sagt er doch tatsächlich zu mir: Papa, wo ist er? Dann sage ich ihm: ruf ihn doch mal. Er macht das und kommt wieder zu mir ins Zimmer zurück und sagt: Papa macht Pipi.
Als er vor Kurzem mit meinem Schwiegervater spazieren war kam dieser ganz aufgeregt zurück und erzählte folgendes: er hatte unserem Sohn erklärt, dass man auf dem Gehweg läuft und nicht auf der Straße und dass man beim Überqueren der Straße schnell auf den Gehweg der anderen Seite gelangen sollte, weil ja Autos fahren. Zunächst hatte er wohl garnicht darauf reagiert und ist nur weiter gegangen. Beim nächsten Straßenüberqueren sagt er dann zu meinem Schwiegervater: guck opa, bin aufm Gehweg.
Er spricht auch sehr klar und man versteht ihn in beiden Sprachen ausgezeichnet. Er hat auch ein sehr gutes Gedächtnis. Darüber hinaus weiss er genau, wer welches Auto in der Familie fährt. So erzählt er immer dass die Oma einen Twingo fährt, die Mama BMW, der Papa Audi und der Opa auch, die Tante hat einen VW u.s.w.. Wenn ich frage, wo der Onkel arbeitet sagt er prompt: bei Porsche.
Woher er das weiss wissen wir nicht, weil wir ihm das so nicht beigebracht haben.
Oder er baut mit seinen Bauklötzen einen Garage für sein Spielzeugauto und schreit begeistert: guck parken.
Er langweilt sich sehr schnell und will immer neues und mehr wisssen. Am liebsten schaut er Bücher und Zeitschriften an, die er kommentiert und die Bilder erklärt er ganz genau.
Frägt man ihm wie er heisst sagt er immer seinen Vornamen. Frägt man dann wie er weiter heisst sagt er unseren Nachnamen.
Er spielt auch lieber mit älteren Kindern als mit Gleichaltrigen. Die lässt er meist links liegen.
Nun ist unsere Frage, ob unser Sohn wohl auch hochbegabt ist.
Und sind das wirklich Hinweise darauf oder überbewerten wir das Ganze. Sollte unser Sohn tatsächlich hb sein, dann wäre die nächste Überlegung wo wir ihn in den Kindergarten anmelden sollen.
Gibt es welche für solche Kinder, die auf die besonderen Bedürfnisse eingehen? Ist der Montessori-Kindergarten zum Beispiel geeignet?
Wäre nett wenn uns jemand weiterhelfen könnte und eine kurze Einschätzung.
ich war schön öfter auf diesen Seiten und habe nur still gelesen. Allerdings fühlen mein Mann und ich mich teilweise überfragt und öfters einfach nur überfordert.
Also vielleicht sollte ich mich erst einmal vorstellen. Ich bin 32Jahre alt und seit Februar 2005 Mutti.
Unser Sohn war ein absolutes Wunschkind. Die Schwangerschaft verlief von Anfang an sehr problematisch mit Krankenhausaufenthalt in der 30SSW. wg. eines Nierenstaus.
Unser Sohn kam etwas mehr als 4Wochen zu früh wg. einer Infektion meinerseits.
Zum Erstaunen aller war er jedoch recht fit, atmete selbstständig und musste daher auch nur 2Tage auf der Kinderintensivstation zur Beobachtung bleiben.
Von Anfang an fiel uns auf, dass unser Sohn an allem interessiert war und fröhlich und neugierig in die Welt blickte.
Bei der U3 noch erklärte mir der Kinderarzt dass ein Frühchen bis mindestens zu seinem 2ten Geburtstag in der Entwicklung hinter her sei. Doch schon bei der U4 bestätigte er mir, dass unser Sohn bereits alles aufgeholt habe. Und bei der U5 hat er bei Bemerkungen "tolles Kind, tolle Entwicklung" reingeschrieben.
So, nun ist unser Sohn 22 Monate alt. Er spricht schon Sätze und das in 2 Sprachen. Einmal deutsch und einmal türkisch, weil mein Mann Türke ist und wir uns geeinigt hatten unser Kind zweisprachig zu erziehen. Dann weiss er sämtliche Automarken und erklärt uns bei jedem Auto, das an uns vorbei fährt um welches Auto es sich dabei handelt. Wenn ich ihn mal frage was das für ein Auto ist dann sagt er zuerst eine Falsche Marke. Sage ich dann z.B.: aha, das ist also ein... dann lacht er los und sagt: nein, das ist doch ein...!
Er kann Farben und er weiss auch den Unterschied zwischen eins und zwei und kann diese auch mit den Fingern zeigen.
Zum anderen weiss er auch, was Dinge machen. So zum z.B.: ich fragen, was ein Drache (Papierdrache!)macht und er erklärt mir, dass er fliegt. Wenn ich ihn dann frage, warum er fliegt sagt er dann: wegen Wind.
Oder wir sind bei im Zimmer spielen und der Papa geht aufs WC. Sagt er doch tatsächlich zu mir: Papa, wo ist er? Dann sage ich ihm: ruf ihn doch mal. Er macht das und kommt wieder zu mir ins Zimmer zurück und sagt: Papa macht Pipi.
Als er vor Kurzem mit meinem Schwiegervater spazieren war kam dieser ganz aufgeregt zurück und erzählte folgendes: er hatte unserem Sohn erklärt, dass man auf dem Gehweg läuft und nicht auf der Straße und dass man beim Überqueren der Straße schnell auf den Gehweg der anderen Seite gelangen sollte, weil ja Autos fahren. Zunächst hatte er wohl garnicht darauf reagiert und ist nur weiter gegangen. Beim nächsten Straßenüberqueren sagt er dann zu meinem Schwiegervater: guck opa, bin aufm Gehweg.
Er spricht auch sehr klar und man versteht ihn in beiden Sprachen ausgezeichnet. Er hat auch ein sehr gutes Gedächtnis. Darüber hinaus weiss er genau, wer welches Auto in der Familie fährt. So erzählt er immer dass die Oma einen Twingo fährt, die Mama BMW, der Papa Audi und der Opa auch, die Tante hat einen VW u.s.w.. Wenn ich frage, wo der Onkel arbeitet sagt er prompt: bei Porsche.
Woher er das weiss wissen wir nicht, weil wir ihm das so nicht beigebracht haben.
Oder er baut mit seinen Bauklötzen einen Garage für sein Spielzeugauto und schreit begeistert: guck parken.
Er langweilt sich sehr schnell und will immer neues und mehr wisssen. Am liebsten schaut er Bücher und Zeitschriften an, die er kommentiert und die Bilder erklärt er ganz genau.
Frägt man ihm wie er heisst sagt er immer seinen Vornamen. Frägt man dann wie er weiter heisst sagt er unseren Nachnamen.
Er spielt auch lieber mit älteren Kindern als mit Gleichaltrigen. Die lässt er meist links liegen.
Nun ist unsere Frage, ob unser Sohn wohl auch hochbegabt ist.
Und sind das wirklich Hinweise darauf oder überbewerten wir das Ganze. Sollte unser Sohn tatsächlich hb sein, dann wäre die nächste Überlegung wo wir ihn in den Kindergarten anmelden sollen.
Gibt es welche für solche Kinder, die auf die besonderen Bedürfnisse eingehen? Ist der Montessori-Kindergarten zum Beispiel geeignet?
Wäre nett wenn uns jemand weiterhelfen könnte und eine kurze Einschätzung.