Smarti26 hat geschrieben:Wenn der IQ unterdurchschnittlich (oder Entwicklungsstörung) hat, dann ist das doch eine Inselbegabung.
Ich dachte, wenn jemand schon in 2 Bereichen überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt, das er dann auch generell vom IQ her überdurchschnittlich ist.
Weil von denen ich bisher weiß (Familie, Freunde, Bekannte) ist das sie auch eine HB bzw überdurchschnittlichen IQ haben.
Du hast mal hier vor längerer Zeit wegen "versteckter Hochbegabung" gefragt. Da habe ich schon einige Beispiele vom errechnen des IQs gebracht, hier der Link dazu:
https://www.forum.klugekinder.at/viewto ... =18&t=4265
In meinem fiktiven Beispiel gab es der Einfachheit halber 4 Bereiche beim IQ-Test, tatsächlich sind es mehr (mindestens 6-8) mit zusätzlichen Unterbereichen. Wenn jemand z.B. sehr gut Klavier spielen kann und dort sehr schnell deutliche Erfolge erzielt, wird das bei den meisten IQ-Tests überhaupt nicht berücksichtigt. Dasselbe gilt für die meisten Sportarten. Natürlich KANN so eine Person, die in 2 Bereichen, die NICHT Kriterium für IQ-Tests sind, gut ist, auch hochbegabt sein. Aber sehr wahrscheinlich ist es nicht. Die meisten Menschen haben 1,2 oder 3 Bereiche, in denen sie besonders gut sind, und trotzdem gelten nur 13,6% der Bevölkerung als "begabt" und nur 2,4% als "hoch- oder höchstbegabt"

. Das liegt unter anderem auch daran, dass die meisten Menschen nicht nur individuelle Begabungen, sondern auch individuelle Schwächen haben.
Ein Freund meines Vaters war als Zauberer sehr erfolgreich. Er war feinmotorisch extrem geschickt (Kartentricks waren seine Spezialität) und konnte super ganze Säle mit Menschen unterhalten. Aber er hatte eine mathematische Schwäche, und sogar mit den Grundrechnungsarten Probleme - nur fiel das niemanden auf, der ihn nicht näher kannte!
Meiner durchschnittlich begabten Mutter wird von vielen Menschen ein außerordentliche guter Mode-Geschmack bescheinigt. Sie kann auch aus billigen Teilen binnen nullkommanix ein WHOW-Outfit zusammenbasteln. Außerdem war sie, als sie noch berufstätig war, für ihr Organisationstalent bekannt. Wenn es darum ging, einen Empfang für eine wichtige Person zu organisieren, war sie in ihrem Element, konnte super Zeitpläne entwerfen, Arbeiten verteilen, dachte an alle Details,...trotzdem ist ihr IQ um 100! Das, was sie besonders gut kann, wird bei IQ-Tests einfach nicht berücksichtigt.
Wenn man wissen will, ob jemand begabt (IQ115-129) oder hochbegabt (IQ 130 oder mehr) ist, dann muss derjenige einen Test machen. Es lässt sich nicht von anderen Fähigkeiten und Talenten ableiten. Wobei mMn der IQ-Wert von den meisten Menschen überbewertet wird

!