Schlaf

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Schlaf

Beitrag von Linasina »

Na da nimmst du mir ja jede Hoffnung. ;/ Aber je älter desto besser können Sie sich alleine beschäftigen.
Meine zweite Tochter ist total das Gegenteil. Sie schläft sehr viel und kann auch überall ( Auto, Hochstuhl und Couch einschlafen. Sowas kannte ich von der Großen gar nicht.
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Schlaf

Beitrag von Bliss »

Also bei uns hat die Schule auch nichts am Schlafbedarf geändert.

Vielleicht braucht sie tatsächlich so wenig Schlaf?
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Schlaf

Beitrag von Linasina »

Ja leider ist das wohl so. Wenn ich ein Mensch wäre mit wenig Schlafbedarf würde es mir ja nicgts aus machen aber ich schlafe sehr gerne und brauche mehr Schlaf als nur 7 oder 8 Stunden um mich fit zu fühlen.
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Schlaf

Beitrag von Bliss »

Für die Eltern ist es anstrengend in den ersten Jahren, aber jetzt bin ich sogar sehr froh, dass sie wenig Schlaf brauchen. Sie haben einfach viel mehr Zeit als die Kinder, die viel Schlaf brauchen. Das ist in der Schule echt von Vorteil. In der Klasse meiner Tochter gibt es Kinder, die dürfen sich unter der Woche nicht mehr verabreden, weil sie außer Schule und Hausaufgaben zu nichts mehr kommen.
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Schlaf

Beitrag von Momo »

Bliss hat geschrieben:
Für die Eltern ist es anstrengend in den ersten Jahren, aber jetzt bin ich sogar sehr froh, dass sie wenig Schlaf brauchen. Sie haben einfach viel mehr Zeit als die Kinder, die viel Schlaf brauchen. Das ist in der Schule echt von Vorteil. In der Klasse meiner Tochter gibt es Kinder, die dürfen sich unter der Woche nicht mehr verabreden, weil sie außer Schule und Hausaufgaben zu nichts mehr kommen.
Bliss, das macht bestimmt vielen Eltern Mut, deren Kinder wenig Schlaf brauchen!
Erschreckend finde ich allerdings, dass Kindern neben Schule und Hausaufgaben scheinbar so wenig Zeit für eigene Dinge bleibt. DA läuft doch etwas sehr schief, oder?
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
alibaba

Re: Schlaf

Beitrag von alibaba »

Bliss hat geschrieben:Für die Eltern ist es anstrengend in den ersten Jahren, aber jetzt bin ich sogar sehr froh, dass sie wenig Schlaf brauchen. Sie haben einfach viel mehr Zeit als die Kinder, die viel Schlaf brauchen. Das ist in der Schule echt von Vorteil. In der Klasse meiner Tochter gibt es Kinder, die dürfen sich unter der Woche nicht mehr verabreden, weil sie außer Schule und Hausaufgaben zu nichts mehr kommen.
Und das liegt daran, weil sie mehr Schlaf benötigen?

Normal ist hier, bei den meisten Eltern, 20 Uhr. ;) Ab 18 Uhr ist Heimgehzeit, bei den meisten Kindern, denn da gibt es Abendessen. Übrigens auch bei uns, gnaz unabhängig von den Schlafenszeiten.

Wenn mein Sohn um 11 Uhr aus der Schule kommt, ein anderes Kind aber noch in der Kernzeit ist, dann ist doch klar, das eine Verabredung erst ab 16 Uhr erfolgen kann, denn das Kind muss erst nach Hause, HA machen, vielleicht Instrumente üben und erst dann kann es raus. Das liegt also oft an ganz simplen Gründen. Unerwarteter Besuch oder Verabredungen muss ich auch öfter mal zurück schicken, da Sohn halt erst Computer spielte um später seine HA und andere Verpflichtungen zu machen. Manch anders denkende Mutter interpretiert das dann vielleicht so, dass mein Kind aber viel üben muss. :mrgreen:

VG
alibaba

Re: Schlaf

Beitrag von alibaba »

Momo hat geschrieben:Erschreckend finde ich allerdings, dass Kindern neben Schule und Hausaufgaben scheinbar so wenig Zeit für eigene Dinge bleibt. DA läuft doch etwas sehr schief, oder?
Was sind denn eigene Dinge? Ein Beispiel: Ein Kind muss noch sein Instrument üben. Zählt das zu eigenen Dingen oder nur freie Spielzeit auf der Strasse?

Ein Kind was eben etwas nicht schnell versteht. Dann wiederholt man, neben den HA, eben noch andere Übungsaufgaben. Läuft da aber automatisch etwas schief? :mrgreen:

Ihr pauschalisiert und wertet wie der Teufel. Schade eigentlich.........

:fahne: Viele fragende Grüße
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Schlaf

Beitrag von Bliss »

alibaba hat geschrieben:
Bliss hat geschrieben:Für die Eltern ist es anstrengend in den ersten Jahren, aber jetzt bin ich sogar sehr froh, dass sie wenig Schlaf brauchen. Sie haben einfach viel mehr Zeit als die Kinder, die viel Schlaf brauchen. Das ist in der Schule echt von Vorteil. In der Klasse meiner Tochter gibt es Kinder, die dürfen sich unter der Woche nicht mehr verabreden, weil sie außer Schule und Hausaufgaben zu nichts mehr kommen.
Und das liegt daran, weil sie mehr Schlaf benötigen?

Normal ist hier, bei den meisten Eltern, 20 Uhr. ;) Ab 18 Uhr ist Heimgehzeit, bei den meisten Kindern, denn da gibt es Abendessen. Übrigens auch bei uns, gnaz unabhängig von den Schlafenszeiten.
In gewisser Weise schon, denn für die 18 Uhr Heimgehzeit zu spät, wenn sie 18.30 schon im Bett liegen müssen um ihre 12 Stunden Schlaf zu haben.

Allgemein ist hier auch die Heimgehzeit zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr. Meine Kinder nutzen das speziell im Sommer voll aus. Aber im Gegensatz zu den meisten anderen Kindern haben sie zuhause dann noch bis ca 21.30 Zeit um zu spielen oder ihnen musikalischen Hobbys nachzugehen. Oder auch mal Hausaufgaben nachzuholen, die sie im Hort "vergessen" haben zu machen.

Also seit sie mich nicht mehr rund um die Uhr brauchen finde ich es wirklich positiv. Ich wüßte gar nicht, wann meine ihren vielfältigen Interessen nachkommen sollten, wenn sie diese Abendstunden nicht hätten.
Bliss
Dauergast
Beiträge: 661
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 23:43

Re: Schlaf

Beitrag von Bliss »

Bliss hat geschrieben:
alibaba hat geschrieben:
Bliss hat geschrieben:Für die Eltern ist es anstrengend in den ersten Jahren, aber jetzt bin ich sogar sehr froh, dass sie wenig Schlaf brauchen. Sie haben einfach viel mehr Zeit als die Kinder, die viel Schlaf brauchen. Das ist in der Schule echt von Vorteil. In der Klasse meiner Tochter gibt es Kinder, die dürfen sich unter der Woche nicht mehr verabreden, weil sie außer Schule und Hausaufgaben zu nichts mehr kommen.
Und das liegt daran, weil sie mehr Schlaf benötigen?

Normal ist hier, bei den meisten Eltern, 20 Uhr. ;) Ab 18 Uhr ist Heimgehzeit, bei den meisten Kindern, denn da gibt es Abendessen. Übrigens auch bei uns, gnaz unabhängig von den Schlafenszeiten.
In gewisser Weise schon, denn für die ist 18 Uhr Heimgehzeit zu spät, wenn sie 18.30 schon im Bett liegen müssen um ihre 12 Stunden Schlaf zu haben.

Allgemein ist hier auch die Heimgehzeit zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr. Meine Kinder nutzen das speziell im Sommer voll aus. Aber im Gegensatz zu den meisten anderen Kindern haben sie zuhause dann noch bis ca 21.30 Zeit um zu spielen oder ihnen musikalischen Hobbys nachzugehen. Oder auch mal Hausaufgaben nachzuholen, die sie im Hort "vergessen" haben zu machen.

Also seit sie mich nicht mehr rund um die Uhr brauchen finde ich es wirklich positiv. Ich wüßte gar nicht, wann meine ihren vielfältigen Interessen nachkommen sollten, wenn sie diese Abendstunden nicht hätten.
alibaba

Re: Schlaf

Beitrag von alibaba »

@Bliss

Meine Kinder müssen all ihre Dinge vorher erledigt haben, bevor sie auf den Spielplatz gehen. Die Nachdemessenzeit ;) wird nicht mehr für HA oder Instrumente üben verwendet. Das wäre zu spät und birgt zu viel Konfliktpotential.

Ich persönlich kenne kein Kind was 18:30 Uhr ins Bett muss, es mag mit Sicherheit welche geben, aber das sehe ich als Aussnahmen und nicht als die Regel.

VG
Antworten