Ergotherapie sinvoll?

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
basket
Dauergast
Beiträge: 138
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 21:26

Ergotherapie sinvoll?

Beitrag von basket »

Hallo zusammen!
Bei meinen Große (im Sep. 4 geworden) wird eine Hochbegabung vermutet. Besonders deutlich wird es im sprachlich/ kognitiven Bereich. Leider ist er im motorischen Bereich auffällig und er kann viele Dinge nicht oder nicht so gut, wie sein kleiner Bruder (2). Wir gehen seit Oktober in den Turnverein (auf Anraten der Kinderärztin), damit er im motorischen Bereich besser wird. Leider funktioniert es nicht wirklich gut, da er eine Übung max. 2 Mal versucht. Wenn er es dann nicht kann, spielt er den großen Clown und erklärt den andern Eltern was sie an den einzelnen Stationen zu tun und zu lassen haben. Es ist mir schon manchmal richtig peinlich, wenn er so altklug auftritt! Ähnlich ist es auch beim Schwimmen, wo er alleine im Wasser ist.
Zu Hause haben wir mit schweren Wutanfällen zu kämpfen, die wohl auch daher rühren, dass der kleine Bruder einige Dinge besser kann. Dinge wie Fahrrad fahren, Roller fahren, Laufrad etc. sind bei uns auch eine Kathastrophe. Bei der U8 im September hat die Kinderärztin bereits vorgeschlagen,den großen eventuell zur Ergo zu schicken! Auch der Kindergarten denkt, dass ihm die 'Ergotherapie gut tun würde!
Welche Erfahrung habt ihr mit Ergotherapie gemacht? Wie finde ich eine gute Praxis?
Lg Basket
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit! (Sören Aabye Kierkegaard)
sunnytree
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Sep 2010, 18:14

Re: Ergotherapie sinvoll?

Beitrag von sunnytree »

Hi,

meine kleine ist inzwischen schon fast 8 (in genau 13 Tagen ;) ). Aber wo sie klein war, war sie motorisch hinterher, wutanfälle gingen über eine Stunde und sehr heftig und von konzentration hielt sie gar nichts :evil:

Heute ist sie in Sport ganz gut (nicht die Beste, aber auch nicht die schlechteste), Wuntanfälle sind heute Gefühlskriesen und Konzentrieren kann sie sich sehr gut und lang.

Wir haben mit Ergo sehr gut Erfahrung gemacht. Da ich beruflich zuvor sehr schlechte Erfahrungen mit "Ergotanten" machte, stand ich dem sehr skeptisch gegenüber. Wurde aber eines besseren belehrt :D
Die Kinder werden sehr spielerisch Therapiert, ohne daß sie es merken. Für die Kinder ist es eigendlich nur eine Spielstunde.

LG
sunnytree
paulina74
Beiträge: 18
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 10:15

Re: Ergotherapie sinvoll?

Beitrag von paulina74 »

Hallo,

wir haben eine ähnliche Situation, in der der kleine dem großen Bruder motorisch überlegen ist. Sportverein ist super, aber auch (zusätzlich) für Ergo spricht einiges:

die Kinder bekommen gezielte Übungen
die Kinder haben eine Zeit alleine mit einer Bezugsperson
die Kinder bearbeiten Projekte und haben Erfolgserlebnisse

Uns hat es schon geholfen. Aber man muss auch selbst immer wieder helfen und zu Bewegung anleiten.
Liebe Grüße, Paulina
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Ergotherapie sinvoll?

Beitrag von Winnie »

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, obwohl der Einstieg zugegebenermaßen schwierig war, denn Amelie wollte am Anfang rein gar nichts mitmachen. Das wurde aber mit der Zeit besser und inzwischen ist die Ergotherapie dann auch vorbei, weil sie sie wirklich nicht mehr braucht.
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
Melpa
Dauergast
Beiträge: 97
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 12:09

Re: Ergotherapie sinvoll?

Beitrag von Melpa »

Wir haben diesbezüglich unsere Anforderungen runtergeschraubt. Meine Tochter konnte erst mit 3 Dreirad fahren. Klettern konnte sie auch viel später als Gleichaltrige. Fahrrad fährt sie seit sie ca. 4 ist. Allerdings fährt sie nicht sonderlich gern und jetzt mit fast 6 fährt sie auch noch nicht wie andere Kinder auf Radlwegen oder neben der Straße (Angst). Schwimmkurs haben wir grad hinter uns und auch das hat sie nicht geschafft. Ich habe mich damit abgefunden, dass sie für die grobmotorischen Sachen einfach länger braucht. Und auch sonst ist sie ein Kind was schnell frustriert ist und alles gleich können möchte. Und sie vergleicht sich mit anderen Kindern, die das alles natürlich "können". Wir haben jetzt nicht daran gearbeitet, dass sie solche Dinge endlich einmal und schnell lernt, sondern wir haben an ihrer eigenen Selbsteinschätzung und ihrem Selbstbewusstsein gearbeitet. Ich muss sagen mit 4 wäre das auch nicht möglich gewesen, aber so zw. 5 und 6 ist da viel passiert und ich empfinde sie nun als ausgeglichener was diese Dinge betrifft. Ich sage ihr immer wieder, dass kein Mensch alles sofort kann, zeige ihr Beispiele auf, wie lang jemand für dies und jenes trainiert (Sport) oder geübt (Musik, Malerei, Fotografie) hat. Das half ihr zu erkennen, dass alle anderen auch Misserfolge haben. Und Misserfolge gehören dazu, nur so empfindet man Stolz über Erlerntes oder das was man erreicht hat. Man/Kind muss lernen damit umzugehen und diese Energie nicht in Wut zu stecken, sondern in neue Ideen und Mittel und Wege.

Ergotherapie hatte ich diesbezüglich mal angestrebt, aber seitens des KiAs nicht genehmigt bekommen. Von daher bin ich da keine große Hilfe mangels fehlende Erfahrung.
Wir sind in Eigeninitiative in eine heilpädagogische Praxis gegangen und haben dort Hilfe gefunden: sie hat dort Erfolgserlebnisse, sie lernt ihre Gefühle wahrzunehmen und wie man sie auslebt, darüber spricht, sie lernt sich Lösungswege im Chaos zu erarbeiten und wenn etwas nicht gleich klappt, wie sie das aushalten kann usw. Konzentration war bei ihr schon immer gut, aber sie stürzt sich förmlich auf ihre Aufgaben ohne Nachzudenken. Das endet im Chaos und sie macht Schusselfehler. Auch da sind wir jetzt auf einen guten Weg.
Mir ist wichtig, dass sie sieht was SIE kann und nicht auf andere schaut. Ich erkläre ihr auch, dass es Leute gibt, die schnell etwas erreichen und andere dagegen immer mehr kämpfen müssen. Dass das aber nicht heisst, dass sie deswegen weniger Erfolg haben. Und wenn ich das noch tausend Mal sagen muss, irgendwann wird es fruchten. Teilweise kommt es schon an bei ihr und sie versucht es zu berücksichtigen.
basket
Dauergast
Beiträge: 138
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 21:26

Re: Ergotherapie sinvoll?

Beitrag von basket »

Danke für eure Antworten! Ich habe in der nächsten Woche einen Termin bei unserer Kinderärztin. Mal sehen wie es wird!
@Melpa Auch wir haben unsere Anforderungen an den Großen heruntergeschraubt. Den Schwimmkurs (fortlaufender Kurs) haben wir jetzt abgebrochen, da es in meinen Augen sinnlos war und wir den Nachmittag lieber anders nutzten. Vergleichen mit anderen Kindern, ja das kommt irgendwie so automatisch. Jedoch ist das bei uns im Freundeskreis nicht so, dass jeder das tollste, beste .... Kind hat. Es werden die unterschiedlichen Stärken und Schwächen der einzelnen Kinder akzeptiert und darüber bin ich sehr froh.
Viele Grüße
Basket
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit! (Sören Aabye Kierkegaard)
Herr Roessle

Ergotherapie bei Kindern sinvoll?

Beitrag von Herr Roessle »

Dr Thomas A. Frank hat an der Humbolt Universitaet in Berlin eine wissenschaftliche Studie mit Kindern im
Alter von 3 bis 12 Jahren durchgedurft....
Die Studie kann in voller Version herunter geladen werden. http://edoc.hu-berlin.de/docviews/abstract.php?id=28856 (PDF anklicken)
MfG Roessle
basket
Dauergast
Beiträge: 138
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 21:26

Re: Ergotherapie sinvoll?

Beitrag von basket »

Ich hatte heute ein sehr gutes Gespräch mit einer unserer Kinderärztinnen. Sie hat sehr schnell gemerkt, dass es mir zur Zeit nicht wirklich gut geht und ich am Rande meiner Kräfte bin. Sie befürwortet die Ergo und ich bekomme ein Rezept sobald ich einen Termin bei der Ergotherapie habe. Sie hat noch einmal betont das sie und auch die andere Kinderärztin davon ausgehen, dass der Große hochbegabt ist und hat mich dann auch gefragt, ob ich mich mit der Thematik schon einmal auseinandergesetzt hätte. Sie hat mir dann auch noch empfohlen eventuell Hilfe in Elterninitiativen etc. zu suchen. Habe auch eine Empfehlung für eine Praxis von einer Freundin bekommen und hoffe jetzt, dass ich dort auch unterkomme!
Schönen Abend und schöne Weihnachten!
Lg Basket
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit! (Sören Aabye Kierkegaard)
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Ergotherapie sinvoll?

Beitrag von Winnie »

:) Habt ihr die Ergo schon gemacht?
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
basket
Dauergast
Beiträge: 138
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 21:26

Re: Ergotherapie sinvoll?

Beitrag von basket »

Huhu!
Danke der Nachfrage! Ja wir habe seit Januar jetzt Ergotherapie und es ist seid dem sehr viel passiert!
Der Große hat eine Sensorische Integrationsstörung und außerdem hat die Ergotherapeutin ein Kiss Syndrom festgestellt, dass nun erfolgreich behandelt wurde!
In den Osterferien haben wir dann eine Bürstentherapie durchgezogen, dabei wurde der Große alle zwei Stunden am ganzen Körper mit einer weichen Bürste am Körper gebürstet, um die Tiefeinsensibilität zu stimulieren!
Mein Sohn hat im motorischen Bereich sehr aufgeholt, was uns sehr freut. Leider ist es seit ein paar Wochen mit den Wutanfällen wieder sehr heftig. Ich weiß nicht ob es an den vielen neuen Dingen liegt, die er nun kann und auch an einigen Veränderung in seinem Umfeld (Erzieherwechsel im Kiga, Ich gehe wieder arbeiten ....). Kindergarten hatten wir auch einige Probleme, dass der Große seit einiger Zeit typische Anzeichen eine hochbegabten Kindes im soz- emotionalen Bereich zeigt! Die Erzieherin hat sich kurz nach dem Gespräch über die Probleme im Bereich Hochbegabung im Kiga informiert und meinen Sohn in vielen Bereichen wiedererkannt. Auch die Leitung hat mich auch meinen Sohn angesprochen. Im Kiga läuft es zur Zeit wieder besser, da sich die Erzieherinnen sehr bemühen, den Großen gezielt zu integrieren und ihn aber auch gezielt zu beschäftigen. Die Ergotherapeutin wir aber demnächst auch in den Kiga kommen und die Erzieherinnen beraten!
Der Große beginnt nun die ersten Wörter zu schreiben und rechnet im ZR bis 10. Außerdem freut er sich schon sehr, dass er nach den Ferien endlich ein Schulikind ist.
Der Schwerpunkt in der Ergo hat sich nun auch schon verschoben, Das war er nun alles gelernt hat, soll gefestigt werden und außerdem wird nun die Feinmotorik und das Verhalten noch mehr mit einbezogen.
Das einzige, was mir noch sorgen macht ist, dass zum einen die Ergotherapeutin wechselt und ich mir nicht sicher bin, ob die neue Therapeutin auch so "taff" ist und dass die KIÄ weiter die Ergo aufschreibt, da er ja nun so gut aufgeholt hat!
Oh Mann, jetzt ist es doch ein kleiner Roman geworden!
:D
Schöne Pfingsten noch!
Lg Basket
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit! (Sören Aabye Kierkegaard)
Antworten