Rabaukenmama hat geschrieben:
Neulich habe ich mal ein Buch von den "Olchis" nach Hause gebracht. Mein Sohn sah es und meinte dann "Mama, von den Olchis brauchst du gar nichts mitnehmen, die mag ich nämlich gar nicht!" Auf meine Frage warum kam "Die sind so schiach (=häßlich)".
Das ist ja lustig, eine ähnliche Situation hatten wir hier vor Kurzem auch. Überall höre ich, die "Olchis" sollen so toll sein. Ok, also lese ich mal eine Geschichte vor, dachte ich mir. Meine Tochter konnte den Müll fressenden und seltsamen Wesen jedoch überhaupt nichts abgewinnen- ich übrigens auch nicht. Vielleicht tue ich der Geschichte auch Unrecht, denn ich habe noch nichts weiter gelesen- die eine Geschichte hat mir fürs Erste gereicht...
Conni ist meiner Meinung nach überhaupt nicht mit den alten Lindgren Geschichten zu vergleichen. Was nicht heißt, dass die Conni Geschichten nicht gut sind. Sie handeln von den Themen der "modernen" Kinder, versuchen alles pädagogisch korrekt zu schildern, in einer klaren, verständlichen Sprache. Das spricht Kinder natürlich an, sie finden sich in den Geschichten wieder, die Geschichten handeln von "ihrer" bekannten Welt. Doch wenn man die Bücher mit einer Speise vergleicht, dann schmecken mir die Conni Bücher auf Dauer etwas pfad... während die Klassiker von Astrid Lindgren, Michael Ende, Erich Kästner (ich liebe das Buch "Emil und die Detektive", habe ich auch neulich meiner Tochter vorgelesen) etc. alle sehr unterschiedlich, sehr saftig, gehaltvoll und würzig sind
Guten Appetit!
Momo