Total gestritten

mein "kluges Kind" macht mich fertig: negative Erfahrungen und Erlebnisse
Antworten
ankaki
Dauergast
Beiträge: 88
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 21:04

Total gestritten

Beitrag von ankaki »

Hallo, ich habe mich eben in diesem Forum vorgestellt. Auslöser war ein Streit mit meiner besten Freundin. Ich habe mir eigentlich abgewöhnt, über Details unseres Alltags mit unserem Energiebündel zu erzählen, weil ich nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Eigentlich find ich das alles gar nicht so toll, was unsere Tochter alles macht und kann und manchmal denke ich so: Warum kannst du nicht einfach ganz normal sein, so wie die anderen? Aber was ist schon normal? Und dann schäme ich mich. Es ist ja auch toll, was sie schon so alles kann. Problem ist: Der Sohn meiner Freundin ist genauso alt. Vergleicht man die beiden, erkennt man ganz gravierende Unterschiede. Ganz krass ist mir das letzte Woche aufgefallen. Beide Kinder haben einen LÜK-Kasten. Meine Tochter einen uralten von mir früher. Sie ist jetzt 3 1/2 und macht die Heftchen für die Vorschule, die aber zunehmend langweilig werden (was reimt sich, was ist größer als was, welcher Gegenstand paßt nicht und so weiter). Ihr Freund hat ein Heftchen für 3 Jährige (Farben und Formen zuordnen). Das wollte meine Tochter nach 10 Minuten nicht mehr machen, weil sie es, glaube ich, einfach viel zu einfach fand. Ihr Freund hatte Probleme, sich zu konzentrieren und sie hat ihm dann immer völlig genervt gezeigt, wie es sein muß. Ebeso bei der U7a vor ein paar Monaten, das sollte sie absichtlich "falsche"Wörter nachsprechen und hat das verweigert. Die Helferin hat einfach gleich überall ein Minus gemacht (defizit), das hat mich geärgert und ich habe meine Tochter gefragt, warum sie denn nichts sagt. Sie meinte: Mama, das ist doch alles falsch, das ist doch Quatsch, das sag ich so nicht. Na toll, das Minus blieb da stehen:) Es gibt so viele Alltagssituationen. Als ich heute zu meiner Freundin meinte, meine Tochter müßte vielleicht einfach anders gefördert werden, da wurde sie richtig wütend und meinte, wir sollten es uns nicht zu leicht machen, sie jetzt auf diese "Begabten-Schiene" zu stecken... Klar, sie kann nicht rechnen oder lesen (auch wenn sie so tut), aber vieles an ihr ist einfach so anders...
Susann
Dauergast
Beiträge: 169
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 14:53

Re: Total gestritten

Beitrag von Susann »

Hallo anaki, wir kennen das auch. Viele Freundschaften wurden sogar boykottiert, weil unser Kind cleverer/schlauer/intelligenter war als die meisten Kinder. Ich habe nicht mehr darüber erzählt, was Sie kann oder brach auch schon mal Kontakte ab.
Leider können Eltern selten damit umgehen, wenn Kinder im Umkreis schlauer sind. Man will das ja am liebsten auch für das eigene Kind oft so, hat aber nur das Mittelmaß und muss dann Kinder anschauen, die das alles mit links schaffen.

Susann
mama antje
Beiträge: 6
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 19:57

Re: Total gestritten

Beitrag von mama antje »

Hallo,

das kenne ich auch. Wenn ich's drauf anlegen würde, könnte ich mit ziemlich vielen Leuten streiten! Also versuche ich das Thema zu meiden. Aber dann sehen wieder alle nur, dass sich mein Kind irgendwie merkwürdig verhält und wieder steht man vor der Frage - Sag ich nun, dass er hochbegabt ist oder nicht? Meistens sag ich's nicht, denn das klingt total blöd, so als wär man so eine eingebildete Muttertussi, die rumposaunt "Oooohhh, mein Kind ist soooo schlau und kann das und das und das..."
Dabei kommt es doch darauf gar nicht an, finde ich. Es geht doch überhaupt nicht um die Intelligenz, die ist doch nur die Folge der besonderen Sinneswahrnehmungen und Auffassungsgabe! Deshalb an dich - ankaki (hab auch deinen anderen Beitrag gelesen) - du kannst dein Kind nicht bremsen. Sorry, aber das ist, als würdest du einen Düsenjet stoppen wollen. Wenn du aufhörst, sie zu unterstützen, wird sie sich selbst Dinge suchen, die sie lernt und ob das dann immer die sind, die du möchtest...? Meiner konnte mit 4 alle Dinosauriernamen. 300 oder so. Und ich musste alle mitlernen um nicht wie ein Depp dazustehen. Ich habe es unterstützt, habe tonnenweise Bücher gekauft, bin mit ihm ins Naturkundemuseum gefahren und so weiter. Irgendwann interessierten ihn dann Dinos nicht mehr. Ich hatte keine Power mehr, ihm ein neues Wissensgebiet zu erschließen. Jetzt ist er 10 und kennt 300 Schimpfwörter. Oder zumindest die 30 schlimmsten...
Unsere Kinder kosten KRaft! Das will keiner sehen. Wer auf hb neidisch ist, der hat ja KEINE AHNUNG !!!!!!!!!!
heidimoritz
Dauergast
Beiträge: 70
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 19:55

Re: Total gestritten

Beitrag von heidimoritz »

Hi,

ich habe auch ähnliche Erfahrungen gemacht.
Vor ca. einem 3/4 Jahr sprach ich mit einer Freundin die Grundschullehrerin ist und sie fragte mich damals ob mein kleiner Sohn auch wie der Große in Richtung HB geht. Ich erzählte ihr, dass mir noch nicht so viel aufgefallen wäre bei ihm und erzählte ihr beiläufig, dass er sich selber die Farben beigebracht hätte.
Eine Bekannte, die selber einen Sohn in dem Alter (damals ca. 20 Monate) hatte, hörte mein Gespräch mit. Zwei Tage später besuchte uns die Bekannte mit ihrem Sohn und sie sagte ständig: "xy das ist ein ROTES Auto und welche Farbe hat das und das und das?" Der Kleine musste unbedingt die Farben lernen auf Biegen und Brechen!!!! Der kleine Unterschied war halt, dass mein Kleiner sich alles selber beigebracht hat ich ihn nicht dazu gedrängt habe...
Ich erzähle überhaupt nichts mehr und wenn dann nur meinen Freunden die damit umgehen können.
UND JAAA ich sie saugen mich jeden Tag regelrecht aus und sind unheimlich anstrengend!
Was ich auch als sehr anstrengend empfinde ist, dass das berühmte "aus den Augen aus dem Sinn" noch nie funktioniert hat und mein Kleiner z.B nach Tagen und Wochen noch weiß was ich wann gekauft habe und das dann auch einfordert...
lg
Heidi
alibaba

Re: Total gestritten

Beitrag von alibaba »

Ich versuche diese Themen zu meiden, sonst gehen Freundschaften in die Brüche.

VG
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Total gestritten

Beitrag von Winnie »

Ich habe auch große Probleme damit, nicht nur in der Familie, sondern auch bei allen anderen Müttern, die Kinder im Kindergartenalter haben. Ich habe eine Freundin, mit der ich schon seit 20 Jahren befreundet bin. Sie hat ihr Kind ziemlich genau 10 Monate nach mir bekommen. Ist ja auch schon bezeichnend, dass sie schwanger wurde, kurz nachdem ich ein Kind bekam. Sie hat ja erst behauptet, es wäre eine Panne gewesen, aber dann hat sie sich mal verplappert, dass sie schon vorher Folsäure eingenommen hat. Und sie ist so eine Mutter, die irgendwas zu beweisen hat: Dass sie schon in der Schwangerschaft noch auf allen Hochzeiten tanzen konnte und quasi bis kurz vor der Geburt noch gearbeitet hat, weil es ihr ja super ging. Dann hat sie ein Jahr voll gestillt, weil ihr Kleiner ja mit der Beikost nichts anfangen konnte. Danach hat sie noch bis zum Kindergartenbeginn teilgestillt, wobei er entsprechend die ersten drei Jahre bei ihr im Bett geschlafen hat. Das hat sie aber nicht davon abgehalten, nach 6 Monaten wieder arbeiten zu gehen und zum Stillen nach Hause zu fahren. Dabei hatte sie auf der Stirn tätowiert, dass es ja völlig problemlos sei, Kind und Beruf unter einen Hut zu bringen. Nun gut, ihr Mann war und ist arbeitslos und entsprechend den ganzen Tag verfügbar. Da der Mann ja nichts auf die Reihe kriegt, muss wohl der Sohn als Vorzeigeobjekt herhalten. Sie wird nicht müde, den ganzen Tag zu erzählen, was ihr Sohn alles kann. Ich habe sie einfach reden lassen, auch wenn es genervt hat. Er hat drei Vornamen: einen schwedischen, einen spanischen und einen französischen kombiniert mit einem schönen deutschen Allerwelts-Nachnamen. Sein Rufname ist für Kinder unter 6 Jahren unaussprechlich. Sie erzieht ihn auch auch zweisprachig deutsch-spanisch, obwohl der Vater des Kindes kein Wort spanisch kann.
Jetzt ist er drei Jahre und im Kindergarten. Wenn er mal die Zähne auseinander kriegt, verstehe ich kein Wort, obwohl ich ihn seit seiner Geburt kenne. Manchmal höre ich ihn rufen:"Mama, tomm, Mama, tomm."
Angeblich kann er aber das gesamte Planetensystem auswendig und weiß alles über Dinosaurier.
Im Kindergarten wurde er von einem größeren Mädchen geärgert, da ist meine Freundin in die Gruppe gegangen und hat sich das Mädchen vorgeknöpft. Sie hat der Kleinen mal richtig ihre Meinung gesagt, dass es ja nicht okay findet, dass sie ihren Sohn ärgert. Das müsse ja nun wirklich nicht sein! *fremdschäm*
Wenn wir uns mit mehreren Müttern und Kindern treffen, müssen wir immer verstohlen grinsen, wenn wir uns den Jungen ansehen, denn er bewegt sich ohne seine Mama keinen Meter.
Bei einem Treffen habe ich dann fast unter Tränen erzählt, dass wir dieses Kindergartengespräch hatten und dass mit meiner Tochter was nicht stimmt. Und dass wir nun diesen Test zunächst mal auf Autismus machen müssen, evtl. ist es auch eine HB mit autistischen Zügen. Ich war echt am Boden zerstört, da haut meine Freundin raus: "Also, mein K.. ist auf jeden Fall auch total unterfordert im Kindergarten, ohne zusätzliche Förderung würde er eingehen."
Ich war sehr kraftlos, aber ich konnte es nicht fassen, dass sie nicht einmal in dieser Situation ihre Klappe halten konnte.
Sie gibt mir auch gerne Erziehungstipps, obwohl ihr Patentrezept gegen Trotzanfälle aus Gummibärchen und Fernsehverbot besteht. Und ihr Sohn ist wie gesagt 10 Monate jünger, aber macht ja nichts. :evil:

Das ist der Unterschied zwischen Wunsch und Realität - meine Tochter läuft immer weg und lernt nur, was sie will. Statt Ballett, Klavier und Reiten muss ich mit meinem Kind nun zum Reha-Sport und zur Ergotherapie und auch dort gibt es Probleme. Meine Große war absolut nicht geplant, was meine Karierre total zum Absturz gebracht hat, und ich kann mir nach dem 2. Kind immer weniger vorstellen, wie man Kinder und Karierre unter einen Hut bringen kann. Meine Kinder funktionieren nicht nach Plan, sie sind beide sehr eigen und super-neugierig. Ich liebe sie, aber ich sehe sie nicht als Vorzeigeobjekt, weil sie oberflächlich betrachtet zwei richtig kleine Quälgeister sind. Alleine, bis ich hier mal das Haus verlassen kann, bin ich schon mit den Nerven runter. :roll: Jede für sich geht gerade noch so, aber im Doppelpack verursachen sie Chaos pur. Und vor dem Umzug war mein Mann noch Berufspendler und kaum zuhause, so dass ich mit den Kindern den ganzen Tag allein fertig werden musste.
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
alibaba

Re: Total gestritten

Beitrag von alibaba »

Wenn man das so liest fühle ich mich auf den Spielplatz versetzt wo alle Mütter tratschend auf der Bank sitzen und über alle möglichen Leute herziehen. Sie schreien über 50 Meter, das ihre Kinder sich nicht schlagen sollen und fallen dann tratschend weiter in die Gespräche ein. Sie zerfleischen andere und wenn diese dann dummerweise am Spielplatz auch ankommen, werden sie angelächelt. Ich habe dafür NULL Verständnis. Sorry, tut mir leid.
Antworten