Probleme im Kindergarten

Probleme und Lösungen für den Kindergartenalltag
Antworten
coconett
Beiträge: 1
Registriert: Fr 18. Mai 2007, 21:52

Probleme im Kindergarten

Beitrag von coconett »

Hallo Ihr ,
mensch binich froh diese Seite hier gefunden zu haben , habe schon gedacht so was gibt es nicht .Aber ichhabe gerade ein paar Beiträge gelesen und hier bin ich richtig.
Mein Sohn ist 3 Jahre und geht seit April in den Kindergarten.Vielleicht sollte ich damit Anfangen das er Buchstaben beherscht Zählen kann bis 20 das er die Farben beherscht und wenn man ihn ein Buch vorliest kann er den Text sofort behalten und erzählt einem das Buch immer und immer wieder ob man es hören will oder nicht.Ach ja Vorlesen kann man ihn immer gerne so 3 Stunden lesen ist gar nichts ob die Stimme mit macht oder nicht.
Jetzt hatte ich ja geschreiben das er im Kindergarten geht,abgeben mit viel geweine ,naja es geht noch aber die Erzieherin hat mir vor ein paar Tagen erzählt das er nicht spielt,ersitzt nur da und beobachtet alle und wenn sie Versuchen ihn mit ein zubinden beim Spielen macht er nicht mit .Wenn ich meinen Sohn farge na wie war den der Kindergarten bekomme ich zur Antwort " Super "habe viel gespielt und dann wenn ich farge mit wehn kommt der Name der Erzieherin.
jetzt möchte ich gerne wissen habt ihr ähnlicher erfahrungen gemacht und wie geht man mit so was um?
Hatte schon ein gespräch mit dem Kinderarzt der sagte das ich es im Kindergarten nicht erwähnen sollte das er HB ist würde nur auf unverständnis stossen.Und nun ?
Danke wenn jemand da ist der das Versteht.

Corinna
srndm
Beiträge: 37
Registriert: Di 8. Mai 2007, 15:57

Re: Probleme im Kindergarten

Beitrag von srndm »

Hallo Corinna
Deine Sorgen kann ich sehr gut nachvollziehen,was Du da schilderst kenne ich von unserem Ältesten.(Er ist jetzt 8Jahre) Wir haben das damals einfach so laufenlassen,weil unser Kind damit zufrieden zu sein schien und wir nie an eine Hb dachten.(die anderen waren eben einfach anders...)Unser Kind braucht heute noch länger als andere bevor er sich in Gruppengeschehen einmischt, das unlogische Verhalten der Kinder untereinander irritiert ihn (warum teilen die in der Pause ihr Brot, wenn sie sich doch ständig streiten?)und die Gespräche mit den Kindern m
achen keinen Spaß (die können noch nicht richtig deutsch)
Wir haben auf den Nachmittagskindergarten verzichtet und stattdessen viel gelesen oder getobt ,um einen Ausgleich zu schaffen. Ob Du die Hb im Kiga erwähnst würde ich vom Personal und den anderen Müttern abhängig machen.Manchmal neigen unsere Mitmenschen dazu 'solche Kinder' und'solche Müttèr
noch mehr zu isolieren. Vielleicht hat dein Ki-Arzt`deswegen diesen Tipp gegeben.Du könntest Deinen Sohn fragen,was im Kiga besonders anstrengend ist, was besonders leicht ist, was er anders machen würde,wenn er der Chef wäre...Das half uns, unser Kind besser zu
verstehen
Viel Glück
stefanie
Antworten